EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Gibt's Erfahrungen mit den Trace und Speci Reifen? Muss man da auch mit den Maxxis-Problemen rechnen?

Gesendet von meinem SGP511 mit Tapatalk

ich fahre den Butcher (29x2.3) und Purgatory (29x2.3) auf der Trace EN. Gingen Stramm drauf, aber kein "Gewaltakt". Drauf bleiben ist kein Problem. Also insgesamt alles Bestens...
 
Ich beschaeftige mich im moment auch mit dem thema felge fuer ein 29er enduro gefahren von einer nicht braven aber leichten tochter die oftmals die linie eher hangabwaerts direkt als ideal waehlt.
Meine ideen dazu sind bislang
Ryde trace enduro
Dt xm 481
Oder flow ex.
Wie ist denn da der derzeitige meinungsstand kann ich da nach gewicht gehen?
 
Ich beschaeftige mich im moment auch mit dem thema felge fuer ein 29er enduro gefahren von einer nicht braven aber leichten tochter die oftmals die linie eher hangabwaerts direkt als ideal waehlt.
Meine ideen dazu sind bislang
Ryde trace enduro
Dt xm 481
Oder flow ex.
Wie ist denn da der derzeitige meinungsstand kann ich da nach gewicht gehen?

Ich hätte noch nen Kandidaten, Die Edge 28. Ich hab mir gerade den LRS bestellt.
Damit entgehst du den Reifenproblemen der Trace. Real wiegen die 40g weniger als von Ryde angegeben, knapp 540g. Dann hast auch die Asymmetrie. Sonst war die XM481 in der engeren Wahl, aber die mit der Edge gibt es halt schon reichlich Erfahrungen. Die Edge ist fast gleicher Maulweite sogar 20g leichter als die Syntace W35 (28,5 mm MW). Flow EX fällt für mich raus. Wenn es ein bisschen stabiler aber halbwegs leicht sein soll, dann die EX471, unter Verlust an MW.
Ich hab mich entschlossen 28mm Maulweite und halbwegs robust zu nehmen und dafür nur +/- 2.2 Reifen zu fahren. Da spart man deutlich mehr an Gewicht.
 
Ich hätte dann noch eine ungeeignete Reifen Felgen Kombi für die Trace EN in 29''
Der neue Baron Project 29'' passt definitiv nicht. TL moniert ist er bei knapp über 2 Bar erst ans Horn geploppt und ein paar Sekunden später mit gehörigem Knall auch direkt drüber hinweg.
Gut dass ich die Reifen aufgrund diverser Erfahrungen immer erst mal ohne Milch auf der Felge aufpumpe.

Das war jetzt schon der 2. Conti, der bei mir nicht auf der Felge geblieben ist. Ein Schwalbe Ice Spiker und ein Hans Dampf gehen mit vergleichbarem Kraftaufwand wie der Conti auf die Felge. Die halten beide ohne Probleme.
 
Hmm...., auf meiner TraceTrail hält der neue Baron 2.4 Projekt perfekt :daumen:
Ploppt bereits vor 2 Bar ins Horn und dort bleibt er auch im Fahrbetrieb von 1 bis 1.2 Bar am VR. Hinten rollt er mit 1.75 bis 1.85 Bar.
 
Hab jetzt auf meiner Trace Trail den X-King 2,25 aufgezogen und auch der ploppte bei unter 2 Bar ins Horn wobei das Aufziehen doch ein ziemlicher Kraftakt war. Gefahren bin ich ihn leider noch nicht aber ich bin guter Dinge!
 
Habe ich das richtig verstanden:
Auf einer Ryde Trafen Trail & auf einer Syntace W 30 Felge (alles 26 Zoll) hält ein Conti MK in 2.4 nur suboptimal?
Welche Felge bleibt mir denn dann als Alternative, wenn ich den Reifen (mit Schlauch oder Milch) fahren will und ein Gewicht von ca 430 g pro Felge haben will?
Danke für jede ernst gemeinte Antwort & sorry falls ich was über lesen oder falsch verstanden habe!
 
kleines positives Feedback: fahre die trace 29 seid 15 h offroad Stunden mit maxxis 2.3 tr und hab null Probleme im Betrieb.einzig das initale einploppen ins felgenhorn war etwas aufwendig.ging nicht ohne Schmierung durch Milch und handwalken. ich würde schon sagen,ich fahre hartes Mittelgebirge enduro,Sprünge Bis 6 m, wurzelballern etc hat die Kombi bis jetzt problemlos weggestecks. Druck 1.5 vr und 1.8 hr
 
ich würde schon sagen,ich fahre hartes Mittelgebirge enduro,Sprünge Bis 6 m, wurzelballern etc hat die Kombi bis jetzt problemlos weggestecks. Druck 1.5 vr und 1.8 hr

Ob es sich jemals herum spricht, das die Felge dafür nicht gedacht ist? Der eine schreibt von hartem Einsatz, der andere macht es nach und berichtet von Dellenanfälligkeit. Dann wird versucht auf die Felge einen dicken Baron oder vergleichbares zu montieren.Was soll der Quatsch? Das hat dem schönen Produkt nicht gerade gut getan. Schade! Leute, die Trace Serie ist für den CC-Einsatz, den gerne auch knackig, gemacht. Mehr nicht. Das hat nur die Fahrer verunsichert, die die Felge im angedachten Einsatz benutzen wollen. Da funktioniert sie nämlich tadellos.
 
Ob es sich jemals herum spricht, das die Felge dafür nicht gedacht ist?
Das mag ja vielleicht sein, aber in Wirklichkeit kann die Felge - bei vernünftigen Aufbau - wesentlich mehr. Es wäre ja nicht das erste Produkt das entgegen seinem Einsatzzweck entfremdet wird. Hauptsache es funktioniert. Und dies tut es!

Der eine schreibt von hartem Einsatz, der andere macht es nach und berichtet von Dellenanfälligkeit.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir wissen nichts genaues um einen sachlichen Vergleich zu machen, wie z.B. der LRS aufgebaut wurde, Systemgewicht, Fahreigenschaften, etc, etc., ..
Wenn man will kriegt man nämlich alles kaputt.

Dann wird versucht auf die Felge einen dicken Baron oder vergleichbares zu montieren.
Der dicke Baron hält ausgezeichnet auf dieser Felge, bei Drücken 1.1 Bar vorne und 1.5 Bar hinten, mit einem Fahrer drauf der 85Kg plus Klamotten und Ausrüstung wiegt (ach ja, und das Bike kommen noch mal 14Kg dazu!) Felge und Reifen darauf halten (und so "dick" ist der Baron gar nicht, schon mal nachgemessen?)

Das hat dem schönen Produkt nicht gerade gut getan.
Im Gegenteil, die - versteckten - Kapazitäten macht das Produkt m.M. nur besser.

Das hat nur die Fahrer verunsichert, die die Felge im angedachten Einsatz benutzen wollen.
Selbst schuld. Nicht einfach ablesen, sondern selbst probieren und eigene Meinung bilden.
 
Das mag ja vielleicht sein, aber in Wirklichkeit kann die Felge - bei vernünftigen Aufbau - wesentlich mehr. Es wäre ja nicht das erste Produkt das entgegen seinem Einsatzzweck entfremdet wird. Hauptsache es funktioniert. Und dies tut es!


Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir wissen nichts genaues um einen sachlichen Vergleich zu machen, wie z.B. der LRS aufgebaut wurde, Systemgewicht, Fahreigenschaften, etc, etc., ..
Wenn man will kriegt man nämlich alles kaputt.


Der dicke Baron hält ausgezeichnet auf dieser Felge, bei Drücken 1.1 Bar vorne und 1.5 Bar hinten, mit einem Fahrer drauf der 85Kg plus Klamotten und Ausrüstung wiegt (ach ja, und das Bike kommen noch mal 14Kg dazu!) Felge und Reifen darauf halten (und so "dick" ist der Baron gar nicht, schon mal nachgemessen?)


Im Gegenteil, die - versteckten - Kapazitäten macht das Produkt m.M. nur besser.


Selbst schuld. Nicht einfach ablesen, sondern selbst probieren und eigene Meinung bilden.
Gefällt mir...
 
cc = schnell hoch und schnell runter? Ja kann die Felge.
fahre am dh ler auch nope enduro.. die haben seit einer unsensiblen,aber schnellen fährt über die la nuts einige Dellen,laufen aber tapfer rund. Wenn die trace also nicht labiler als die nope enduro sinds und ich mir solche la nuts Aktionen verkneife..was ich vorhab..da auf dem no full face Rad montiert.. hab ich keinerlei bedenken um die trace.
 
... der Anteil der Begriffsstutzigen nimmt stetig zu.

Nur weil die Felge dem Breiten-Trend gefolgt ist, MUSS Sie nicht für den harten Einsatz entwickelt worden sein. Dafür gibt es einfach geeignetere und langlebigere Produkte. Irgendwelche versteckte Phantom-Kapazitäten kann man sich auch bei "sauberstem"
Aufbau (...ich kann es nicht mehr lesen) nicht herzaubern.

Wenn du die Felge wirklich nutzt wie beschrieben, und in naher Zukunft die ersten Durchschläge kassierst, wirst du es unweigerlich selbst sehen.

und Ja - ich bin Sie schon gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der Anteil der Begriffsstutzigen nimmt stetig zu.

Nur weil die Felge dem Breiten-Trend gefolgt ist, MUSS Sie nicht für den harten Einsatz entwickelt worden sein. Dafür gibt es einfach geeignetere und langlebigere Produkte. Irgendwelche versteckte Phantom-Kapazitäten kann man sich auch bei "sauberstem"
Aufbau (...ich kann es nicht mehr lesen) nicht herzaubern.

Wenn du die Felge wirklich nutzt wie beschrieben, und in naher Zukunft die ersten Durchschläge kassierst, wirst du es unweigerlich selbst sehen.

und Ja - ich bin Sie schon gefahren.

Als "Phantom-Kapazität" kann man eventuell die Steifigkeit der Felge bezeichnen. Das ist aber eher eine Tatsache und kein "Phantom". Die Trace 29 ist die steifste (Alu-)Felge in der Gewichtsklasse die ich kenne. Selbst die XC-21 ergibt ein haltbares Laufrad für Fahrer bis 80kg. Hier lohnt sich das Gefummel mit den U-Scheiben.
 
Ob es sich jemals herum spricht, das die Felge dafür nicht gedacht ist? Der eine schreibt von hartem Einsatz, der andere macht es nach und berichtet von Dellenanfälligkeit. Dann wird versucht auf die Felge einen dicken Baron oder vergleichbares zu montieren.Was soll der Quatsch? Das hat dem schönen Produkt nicht gerade gut getan. Schade! Leute, die Trace Serie ist für den CC-Einsatz, den gerne auch knackig, gemacht. Mehr nicht. Das hat nur die Fahrer verunsichert, die die Felge im angedachten Einsatz benutzen wollen. Da funktioniert sie nämlich tadellos.
Ich glaube daß wird nie verstanden ! Da könnte man sich den Mund fusselig reden.....
Leider hat Ryde sie halt zu beginn auch Trace Enduro genannt,....daß war ziemlich unglücklich denke ich. Meißtens will es aber nicht verstanden werden, auch daß es bei den Trace Felgen zwingend notwendig ist einen TR Reifen zu verwenden .....,ach egal.... wieviele Beiträge ,äähhh Seiten zu dem Thema gibt es....
 
Mit nem Satz aktueller Nobbies in 2,35 dürfte es ja auf der Trace Trail/25 keine Probleme geben, oder? Ist als leichter Touren-/AM-Satz gedacht, als Ersatz für einen Satz mit Sixpack SAM. Da ich letztere nicht kaputt bekommen habe in der gleichen Gewichtsklasse, bin ich relativ sicher, dass ich zahm genug unterwegs bin, dass auch die Trace Trail hält.

Als Felgenband habe ich mal das hier mitbestellt: https://r2-bike.com/TUNE-Felgenband...t-Logo-26-mm?gclid=CLD714DugMoCFYu4Gwodl2sIwg

War günstig.
Dürfte doch passen, oder? Sonst wird's anderweitig verbaut.
 
Leute.....
ja die Anfangs Bezeichnung "Enduro" war etwas unglücklich gewählt, da die Hardcore Ballerer gleich mal wieder dachten hier hätte jemand das Rad zw. die Felge neu erfunden. Das schafft ja noch nicht einmal Syntace mit seinem Weltraumwunderalu bei deren Felgen was zu großen Entäuschungen von Jo Kliebers Jüngern führt ;)
Bei dem Gewicht sind einfach keine Haltbarkeitswunder drin.

Allerdings Fakt ist, bis jetzt hält die 26" Trance Enduro Felge bei mir mehr aus als anfänglich gedacht. Das tut allerdings eine leichte Arch Ex auch, wenn auch mit noch etwas mehr Hang zur Kaltverformung ;)
Beide, bzw. alle meine (HR) Felgen leiden etwas unter meinem Nicht-Elfen-Gen und der manchmal etwas eckigen Fahrweise. Ok, manchmal könnte etwas mehr Luftdruck nicht schaden ;) aber ich hasse bergauf durchrutschende Hinterräder und lege daher mehr Wert auf Grip.
Auch Drops, Steinfelder und Wurzelstrecken steckt die Trance Enduro bisher klaglos weg.... bei mir ! Und ich kenne nach ~26Jahren biken meine Grenzen recht gut. Wobei die technischen Entwicklungen der letzten 5-6 Jahren diese Grenzen teilweise deutlich zum besseren verschoben haben, nicht zuletzt auch die breiten Felgen/Reifen. Ich will keine 1,9" Reifen auf 16mm schmalen Felgen mehr ;)

Für dauerhaften Bikeparkeinsatz würde ich eine andere Felge nehmen, für AM bis leichte Endurotouren insbesondere ohne Shuttle oder Liftpassagen und gelegentlichem gemäßigtem Bikeparkeinsatz finde ich die Felge nach wie vor klasse.
In der Klasse braucht sich die Enduro nicht verstecken.
Das Problem ist eher diese dämliche Definitionsgeschichte.
Sprich wo hört All-Mountain auf, wo fängt Enduro an und was ist dann bitte DH?
ist das überhaupt unterschiedlich oder doch alles nur Mountainbiken ?
 
Zurück