Ein kleiner dicker Junge auf Diät

Thema Kurbeln: Hat einer von Euch da eine Idee? Ich bräuchte mal die Schwarmintelligenz dieses Forums :)

Die Ausgangsbasis: ein schweres Vierkant-Innenlager und eine zu lange 160mm Kurbel mit 4Loch. Ein Kettenblatt mit 30 Zähnen.
Idealziel: möglichst kleiner Q-Faktor und ein Kettenblatt, das nur 26 oder 28 Zähne hat.

Verschiedene Möglichkeiten:

(1) die vorhandene Kurbel kürzen und ein 30Z Blatt fahren, ein schmaleres Innenlager kaufen, damit der Q-Faktor besser wird. Eventuell muss man für eine leichtere Übersetzung auf eine deutlich schwerere Kassette wechseln.
Vorteil: überschaubare Kosten, schmaler Q-Faktor
Nachteil: nur ein 30Z Blatt, kein sehr leichter Berggang


(2) eine ISIS Kurbel kaufen und ein passendes ISIS Innenlager. Vielleicht gibt es ja eine ISIS-Kurbel mit Direct Mount?? Dann ließe sich der Q-Faktor optimieren durch Einbau eines passenden Innenlagers und ein kleines Ketteblatt wäre machbar.
Vorteil: das Innenlager erlaubt eine Optimierung des Q-Faktors, etwas moderner als Vierkant, bessere Verfügbarkeit von Innenlagern
Nachteil: Wahrscheinlich keine ISIS-Kurbeln mit Direct Mount verfügbar, teilweise sehr hohes Gewicht der Teile


(3) eine moderne Direct-Mount-Kurbel kaufen und diese kürzen lassen. Dann könnte man auch ein 26Z oder 28Z Kettenblatt fahren. Der Nachteil ist die durchgehende Achse, die keine Optimierung des Q-Faktors erlaubt
Vorteil: geringes Gewicht, durch kleines Kettenblatt leichte Übersetzung
Nachteil: die Kurbeln haben oft einen Q-Faktor von über 200mm, dieser kann wegen der durchgehenden Achse auch nicht ohne weiteres verringert werden.

(4) nur eine Idee: bei RaceFace gibt es eine ganze Menge verschiedener Achslängen bei den Directmount Kurbeln. Wenn man eine Kombination findet, die einerseits den Hinterbau nicht berührt, andererseits einen Q-Faktor von unter 200mm hat, wäre das perfekt. Fast alle aktuelle Raceface Kurbeln unterstützen Directmount, also ließen sich auch Ketteblätter von unter 30Z fahren.
Vorteil: geringes Gewicht, kleines Kettenblatt machbar, Q-Faktor optimiert
Nachteile: möglicherweise unmöglich :)


Was meint Ihr? Ideen? Danke schonmal für Euren Input!
Der Hinterbau ist übrigens dort, wo die Kurbel vorbei geht, 165mm breit.
Das Innenlagergehäuse ist 100mm breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
(5) hatte ich auch schon mal überlegt, dann müsste man das Tretlager um 8,5mm auf jeder Seite kürzen, wäre schwierig wegen der Schweißnaht, würde aber eventuell funktionieren. Das Problem ist eher die Freigängigkeit auf der Innenseite der Kurbel, weißt Du wie weit die Kurbelarme auf der Innenseite auseinander liegen?
 
Der Q-Faktor bei zB der Zee ist 190mm. Blieben also 25mm für beide Arme. Kann wohl gar nicht klappen.

Die Frage ist, ob man bei dem 165mm breiten Hinterbau überhaupt auf einen Q-Faktor < 200mm kommen kann.
 
OK, ich hab mal ein paar Kurbeln gemessen, die Kinderkurbeln sind am Pedalgewinde 14mm dick, die alte XT Hollowtech II hat 13mm.
Wenn man also 165+13+13+2+2 rechnet, kommt man auf einen theoretischen Minimal-Q-Faktor von 197.
Wäre immerhin schon mal besser als 205. Aber es zeigt auch, dass man hier nicht allzu viel Potenzial hat :-)
Wenn man eine Kurbel finden würde, die nur 10mm dick ist, wäre ein Q-Faktor von theoretischen 189mm möglich.
Kennt jemand 4-Kant oder ISIS Kurbeln, die weniger als 13mm dick sind?
 
Die Cannondale Kurbel? @mtbbee hatte doch ein Konstrukt aus Race Face 170mm Achse und cannondale armen im Bikemarkt. Aber da wird es mit dem kürzen spannend weil Hohl.

Oder doch eine x5 kürzen und die 64bcd Aufnahmen planen damit man weiter nach außen kommt. Durch das abschschneiden der 104bcd Spider sollten dann auch ein paar wichtige Gramm fallen 64bcd narrowwide Blätter sind ja bei @mirfe zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cannondale Kurbel? @mtbbee hatte doch ein Konstrukt aus Race Face 170mm Achse und cannondale armen im Bikemarkt. Aber da wird es mit dem kürzen spannend weil Hohl.

Oder doch eine x5 kürzen und die 64bcd Aufnahmen planen damit mm weiter nach außen kommt. Durch das abschschneiden der 104bcd Spider sollten dann auch ein paar wichtige Gramm fallen 64bcd narrowwide Blätter sind ja bei @mirfe zu bekommen
64bcd narrow-wide gibt es auch von Garbaruk, auch oval
 
Ich habe ein 26er oval von tune in 64bcd. Ich weiß aber nicht in wie weit ein Kind mit einem Ovalblatt klar kommt. Daher hatte ich mirfe genannt. Weil dort auch kleinere Blätter zu bekommen sind.
 
Hab an meinem Dude (so wie bumble auch) die Race Face aeffect Kurbel verbaut. Kenne zwar den Q-Faktor nicht, ist aber auf jeden Fall kleiner als die der E13-Dreckskurbel.
Ich musste Spacer verbauen, damit diese nicht mit den Kettenstreben kollidieren ....

Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen??
 
Halt doch mal einen Zollstock dran.
Hab an meinem Dude (so wie bumble auch) die Race Face aeffect Kurbel verbaut. Kenne zwar den Q-Faktor nicht, ist aber auf jeden Fall kleiner als die der E13-Dreckskurbel.
Ich musste Spacer verbauen, damit diese nicht mit den Kettenstreben kollidieren ....

Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen??

q Faktor 204mm ( Außen gemessen)
 
Ich musste Spacer verbauen, damit diese nicht mit den Kettenstreben kollidieren ....
Ich denke mal, die Spacer sind notwendig, damit die Kurbel nicht seitlich herumschlackert. Die Breite zwischen den beiden Kurbeln ist doch fix definiert durch die durchgehende Achse, richtig? Da hast Du doch keinen Spielraum, oder?
 
Ich denke mal, die Spacer sind notwendig, damit die Kurbel nicht seitlich herumschlackert. Die Breite zwischen den beiden Kurbeln ist doch fix definiert durch die durchgehende Achse, richtig? Da hast Du doch keinen Spielraum, oder?

ja, stimmt ..... ich brauchte die Spacer da ich etwas Spiel an der Kurbel hatte .... Bumble komischerweise nicht ?!?!
 
...wie wäre es mit einer Trialkurbel? Gibt es mit 160 mm kurzen Kurbelarmen, ISIS - ich weiss nur nicht, wie das mit der Kettenlinie bzw. mit dem Kettenblatt ist (die haben ja meist den Freilauf vorne), sollte sich aber rausbekommen lassen...
 
160 ist ja zu lang, müsste man auch kürzen lassen auf 145 oder so.
Vom Prinzip her ne gute Idee, ob es Narrow-Wide gibt, müsste man mal schauen.

Hier nochmal die Info zur RF149 Variante (in der Mitte bei Turbine-Cinch): spricht da irgendwas dagegen?

Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.21.png

Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.34.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.34.png
    Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.34.png
    139,8 KB · Aufrufe: 102
  • Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.21.png
    Bildschirmfoto 2017-02-10 um 15.33.21.png
    122,7 KB · Aufrufe: 100
Ich muss die Kurbel doch sowieso kürzen auf 145mm.
Dann kann man doch auch innen oder außen ein bisschen Material wegnehmen, damit die Kurbel auf eine Dicke von 12mm kommt, was von der Stabilität bestimmt noch ausreichen wird für ein Kind...
Also würde die Rechnung lauten 165+12+12+2+2=193
oder man gibt sich mit 1mm Abstand zum Rahmen zufrieden und hat dann 13mm Breite
165+13+13+1+1=193

Ich weiss jetzt nicht, wie dick die Kurbel ab Werk ist und wo sich die Ausfräsungen befinden, wenn beides passt, ist es zumindest theoretisch machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre schon sehr cool, 4Kant mit Direct Mount, Danke für den Tipp! Jetzt müsste ich nur noch ein 26Z oder 28Z Blatt finden - und die Frage klären, ob sich diese Kurbeln kürzen lassen...
WOLFTOOTH-Kettenblatt-30-Zaehne-Direct-Mount-fuer-Middleburn-x-type_b3.jpg
 
Diese Modellpolitik macht mich fertig... jetzt gibt es schon eine Kurbel mit Vierkant und DirectMount, und dann finde ich keine kleineren Kettenblätter als 30Z. Bin ich zu blöd zum Suchen oder gibt es da wirklich nix? Dann wäre Direct Mount für mich in diesem Fall witzlos...
Natürlich sind SRAM, e13, RaceFace und Middleburn untereinander schon inkompatibel, war ja klar.

Edit: vielleicht ist das hier die Lösung:
c11fba68f1a29efc04740f9822494ced.jpg
 
Du könntest schauen wegen Middleburn, dass du einen double Spider evt. flipped montierst, dann hättest die 64er aussen und könntest die 104er sogar entfernen. Ist aber jetzt nur mal so ein Hirnschwurbel...
 
Zurück