Ein Surly Karate Monkey - ja es wird wirklich ein Semifatbike - Aufbauthread

Das mit Spacertprmen, da leide ich auch immer drunter.

In deinem Fall, überleg mal ob eine Federgabel was bringen würde. Die ist im Einbaumass länger und bringt so die Front hoch. Klar, Fahreigenschaften ändern etwas, und esist auch nicht das ursprüngliche Konzept. Aber trotzdem mal drüber nachdenken schadet ja nicht...:daumen:

Ja wäre auch eine Idee. Schauen wir mal, wie es mit dem Riserlenker dann aussieht. Ansonsten ist das Plan B :bier:.
 
Ok, da fällt mir dann noch so'n Klunkerlenker ein, die sind hoch...so wie auf dem Surly Lowside (das sticht mir schon ne Weile ins Auge).

Habe ich mir gerade angesehen. Wäre auch eine Idee, um den Spacerturm wegzubekommen. Ich schau mir den mal an, ob ich den einzeln bekomme und wie die Maße sind.
 
zum Thema Sattel kannst du auch bei Fizik schau, die bieten ihre Sättel auch Custom an

https://www.fizik.com/eu_en/configurator/mtb/gobim3newconfig.html

Z.B.:

Fizik custom.JPG
 

Anhänge

  • Fizik custom.JPG
    Fizik custom.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 385
So, als Erstes bauen wir das Innenlager ein. BSA ist immer wieder geil :). Nicht, dass ich nicht einpressen kann, aber BSA ist viel praktischer.
Zuerst das gute Shut up - grease :). Hält Salz, Wasser und Geräusche wirksam fern.

Anhang anzeigen 829098

Nun das Lager: Bei Hope liegen Licht und Schatten mal wieder dicht beieinander. Das Lagergehäuse ist eine Meisterarbeit. Sieht ganz toll aus. Warum man aber den äußeren Dichtungsring mit viel Spiel aus Alu fertigt, statt aus Gummi, dass weiß keiner... . Ebenso der Lagerschlüssel. Der hat so scharfe Kanten am Griff, dass man ohne Arbeitshandschuhe keine Chance hat ihn verletzungsfrei zu benutzen... . Das ist verbesserungswürdig.

Anhang anzeigen 829099


War dann ein wenig Fummeln um die passende Abmassung hinzubekommen (habs noch 2x abgeschraubt), aber Hope legt gut Spacer bei. Das passt!

Und die Farben sehen echt gut zusammen aus. Gefällt mir. War eine gute Entscheidung mit Blau-Orange!

Anhang anzeigen 829100

Braucht’s beim Hope Tretlager eigentlich einen besonderen Schlüssel, oder geht der Standard Shimano?
 
Braucht’s beim Hope Tretlager eigentlich einen besonderen Schlüssel, oder geht der Standard Shimano?
Das Parktool BBT 69.2 sollte gehen, sofern MTB und Road Schalen von Hope gleich sind...

Lustig dabei ist, dass ich bei Hope angefragt habe welches Werkzeug denn passen täte... sie haben mir erst das 49.2 angegeben, was ich auch organisiert und probiert habe. Naja, wegen Falschangabe mal 20-30 Euro in den Sand gesetzt...

Zu deiner eigentlichen Frage: Keine Ahnung...
 
Braucht’s beim Hope Tretlager eigentlich einen besonderen Schlüssel, oder geht der Standard Shimano?

Braucht einen besonderen Schlüssel. Wie auch Rotor und C-Bear und, und, und :rolleyes:. Wollen ja alle ein Zusatzgeschäft und Bindung an die Marke. Der von Hope kostet ca. 12 Euro, ist aber auch ohne Arbeitshandschuhe nicht benutzbar. Der ist nur mit dem Flowjet (o. ä.) gefräst und dann die Kanten nicht abgerundet. Als würde man Messer anfassen... .
 
Braucht einen besonderen Schlüssel. Wie auch Rotor und C-Bear und, und, und :rolleyes:. Wollen ja alle ein Zusatzgeschäft und Bindung an die Marke. Der von Hope kostet ca. 12 Euro, ist aber auch ohne Arbeitshandschuhe nicht benutzbar. Der ist nur mit dem Flowjet (o. ä.) gefräst und dann die Kanten nicht abgerundet. Als würde man Messer anfassen... .
Dein verwendeter Tretlagerschlüssel ist lasergeschnitten und sehr einfach gebaut. Er erfüllt seinen Zweck und so oft wird das Werkzeug ja nicht benötigt :)

Der Nachteil daran ist die Ergonomie und mit einem Drehmomentschlüssel nicht verwendbar.
 
Dein verwendeter Tretlagerschlüssel ist lasergeschnitten und sehr einfach gebaut. Er erfüllt seinen Zweck und so oft wird das Werkzeug ja nicht benötigt :)

Der Nachteil daran ist die Ergonomie und mit einem Drehmomentschlüssel nicht verwendbar.

Jut, aber eine Abrundung der Kanten wäre sicher auch für kleines Geld machbar gewesen oder?
 
So Ihr Lieben, weiter im Programm: Heute habe ich die Ritzelringe von der Post geholt. Die Stütze war auch da. Die Sattelstütze hat exakt die Farbe der Reverse, ist nur gefühlt ein Kilo schwerer. Macht also kein Sinn hier rumzuwechseln.

Also kümmern wir uns um den Antrieb: Zunächst als Reminder, vor ein paar Tagen hatte ich die grüne Nabendichtung von Hope schon schwarz lackiert:

20190225_214957_resized.jpg

Nun das Ritzel montiert:

20190225_215507_resized.jpg


Und das Hinterrad eingebaut und die Kettenlinie schon einmal grob überprüft. Hochentwickeltes Kettenlinienausrichtungstool: Altes 50 cm Stahllinial.

20190225_215753_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190225_214957_resized.jpg
    20190225_214957_resized.jpg
    587 KB · Aufrufe: 341
  • 20190225_215507_resized.jpg
    20190225_215507_resized.jpg
    451,1 KB · Aufrufe: 336
  • 20190225_215753_resized.jpg
    20190225_215753_resized.jpg
    553,2 KB · Aufrufe: 337
Nun zur Kette. Habe eine blaue Singlespeedkette von Dartmoor gekauft. Die bringt zwar etwas mehr auf die Waage, ist aber optisch so richtig geil:

20190225_215924_resized.jpg


Weniger geil, dass SILBERNE Kettenschloss zur BLAUEN Kette. Wer hat das denn verbrochen?

20190225_220707_resized.jpg


So, nun noch das Hinterrad etwas nach hinten verschoben und festgebrummt. Fertig ist der Antriebsstrang. War insgesamt echt problemlos. Hätte ich mir irgendwie schlimmer vorgestellt. Optisch finde ich die blaue Kette mit dem orangen Kettenblatt ja absolut geil!

20190225_220842_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190225_215924_resized.jpg
    20190225_215924_resized.jpg
    636 KB · Aufrufe: 339
  • 20190225_220707_resized.jpg
    20190225_220707_resized.jpg
    412,3 KB · Aufrufe: 339
  • 20190225_220842_resized.jpg
    20190225_220842_resized.jpg
    646 KB · Aufrufe: 327
Die Sattelstütze muss unbedingt Schwarz oder Silber.

Die orangenen Akzente passen an den anderen Stellen wirklich gut, aber so großflächig sieht das irgendwie, sorry, billig aus. :oops:
 
du kannst eigentlich auch beim Thema Bunt bleiben, dann aber komplett durchziehen, mir z.B.:

534419f79f2b5.jpg


2341434-i060e9m2plwb-pc221175-large.jpg


würden dann glaube ich wieder alles passen!
 

Anhänge

  • 534419f79f2b5.jpg
    534419f79f2b5.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 354
  • 2341434-i060e9m2plwb-pc221175-large.jpg
    2341434-i060e9m2plwb-pc221175-large.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 357
du kannst eigentlich auch beim Thema Bunt bleiben, dann aber komplett durchziehen, mir z.B.:

Anhang anzeigen 831169

Anhang anzeigen 831170

würden dann glaube ich wieder alles passen!

Das hatte ich zum Anfang auch überlegt, aber da es keinen Hope-Lenker gibt, wird sich dann die Farbe wieder mit den Bremsen beißen. Aber wie gesagt, lasst uns erstmal schauen, wie es aussieht, wenn vorn die Bremsen und die Griffe dran sind. Dann halten sich die orangen Farben vorn und hinten wieder die Waage. Und wenn es nicht passt, dann kommt Plan B mit der schwarzen Stütze. Die ist doch schnell ausgetauscht ;o).
 
Gibts halt vll nicht farbig. Also will sagen, sie haben halt nur ein Kettenschloss fuer egal welche Farbe (ich vermute, die Kette gibt es in mehreren Farben).
Bleibt evtl. 'endlos' vernieten und das Schloss weglassen.

Ja, dass ist eine gute Idee, ich glaube ich niete die Oldschool. Das gefällt mir besser. Habe gerade Singlespeed Nieten 1/2 x 3/32 bestellt.
 
Zu der orangenen Sattelstütze würde der der orangene Lenker schon gut passen. Dann eher schwarze Griffe.
Die blaue Kette hingegen finde ich etwas zu viel. Gibt es die auch in weiß? Würde die Schriftzüge aufgreifen, oder halt schwarz.

:)
 
Zurück