@basti321
Sry, dass erst jetzt.
Ja, zu viel auf den ersten und gar zweiten Blick… weniger ist mehr (Fahrspaß, Strecke, Kraft, Energie, Komfort, Abenteuer…!)
Wenns eh über Schotter-Radwege geht, evtl. Kram an die Federgabeln verteilen… (Siehst du dein Vorderrad noch?)
Wasser:
Da ich einen ziemlichen Durchfluss habe, muss ich meine ca. 2,5 Liter(1L+0,5LRadflaschen+1,5L PET im Rucksack) gefühlt alle 2h auffüllen... Fürs Nachtlager, oder tagsüber als Apfelschorle, kommt dann nochmal ne 1,5L PET(Supermarkt, Tanke,..) dazu. (Mich nervt es morgens erstmal Wasser suchen zu gehen. Deshalb habe ich immer was für die ersten 20-30km in petto. UND es gibt wahrlich Situationen, in denen man trotz so naher Zivilisation an kein Wasser kommt... äußerst unschön...!)
Ich finde 1,5L bei dem Wetter zu wenig. Hängt aber auch davon ab wie viele Pausen (Gastro,…) ihr macht. Je nach Alter der Kids sollte man auch mal so was wie Wunden auswaschen, Händewaschen, kaltes Tuch für den Kopf/ die Waden (!!!dafür geht bei mir auch sehr viel Wasser flöten...!!!) mit einberechnen.
Rucksack:
Jup richtig gesehen. Und ja, ich würde auf jeden Fall irgendeinen leichten Rucksack, für kurze Strecken/ Etappen gerade für Einkäufe mitnehmen.
Oder wenn du Rucksackträger bist ein paar leichte Sachen in einen richtigen Rucksack umpacken. Hatte
hier auch mal was dazu geschrieben.
Und Stauraum ist immer gut!!! Für Einkäufe generell, oder weil man doch plötzlich mal für 2-3Tage schleppen muss, gar will um unabhängig zu sein. Oder für Extragepäck, wenns dem Kumpanen den Rucksack oder Gepäckträger zerreißt... Oder...oder...oder..
Also wenn du keine Probleme mit einem Rucksack (bei dem Wetter!) hast und du nicht meinst die 3-4kg nachher am Hintern, im Kreuz oder an den Schultern zu spüren, dann Daumen hoch für Rucksack.
Viel Spaß und gutes Wetter euch!