Einsparmöglichkeiten "Einbauhöhen"

Registriert
28. Oktober 2014
Reaktionspunkte
11
Ort
Frankfurt a.M.
Moin,
ich bin mit meiner Suche nach einer "neuen" Federgabel mit Canti-Sockeln noch nicht viel weiter, dafür gibt es diverse Gründe. Unter anderem scheiterte es oftmals an der Schaftrohrlänge. Bei aktuellem Vorbau und Steuersatz bräuchte ich 220mm - nach bisherigem Stand ist das aber anscheinend ziemlich lang (für gebrauchte Federgabeln) und dementsprechend selten. Meine Frage also:

Könnt ihr mir Tipps/Vorschläge geben, wie/mit welchen Teilen ich die 220mm vielleicht reduzieren könnte?

Hier die aktuellen Maße der jeweiligen Teile:
Steuersatz (Ahead): 15mm oben, 15mm unten; Gesamteinbauhöhe 30mm
Vorbauklemmung: 40mm
Steuerrohrlänge: 150mm

Am Steuerrohr wird ja eher nichts möglich sein, also bleiben nur Steuersatz und Vorbau. Beim Vorbau bin ich bisher auf den Tioga Task Force gestoßen, der aber leider nur bis 50mm Länge und 25,4mm Aufnahme existiert (afaik). Wäre ein Versuch wert, aber vielleicht kennt ihr da ja noch weitere Alternativen. Beim Steuersatz scheinen die 30mm Gesamthöhe schon fast unterstes Ende zu sein.

Für alle Tipps und Vorschläge bin ich dankbar!
 
Thx! Der Spank baut anscheinend 25mm hoch, das ist schonmal was - wenn auch dem Bauchgefül nach viel zu kurz :D Der Syntace liest sich wirklich speziell, da könnte mehr unsinniges als hilfreiches bei rumkommen. Der Cane Creek würde mir anscheinend 5mm sparen, aber auch zu einem nicht sehr angenehmen Preis. Aufjedenfall schonmal vielen Dank! Sind schonmal mehr Optionen als vorher :)
 
Der TE will ja eine neue Gabel, da liegt ja das Problem ;) Wobei ich natürlich nicht weiß, ob du sozusagen "new old stock" meinst ;)

Ich bin letztlich ja auch mittlerweile am überlegen was sich besser macht: entweder spürbar mehr Geld als geplant in eine neue Gabel stecken oder etwas mehr Geld als geplant in diese leichte Tuningmaßnahme investieren und weiterhin gebraucht suchen. Der Spank Spike Vorbau würde z.B. eine gerade erhältliche Manitou r7 ermöglichen. Andererseits könnte ich auch noch etwas sparen und mir "einfach" (solange noch erhältlich) Restbestände einer neuen Gabel von einem Händler holen. Um aber da irgendwas entscheiden zu können, brauche ich erstmal diese "Marktübersicht" ;)
 
Nur um es zu einem Abschluss zu bringen:
Es ist der Spike Spank geworden - sehr wuchtig und kurz, aber dafür auch sehr direkt. Gefällt mir, passt :)
 
Zurück