DHF 26x2.50 Maxxgrip --> Uiuiui, von der Karkassenbreite nicht mehr als ein (29er) 2.3er. Gummi subjektiv nicht spürbar weicher als Maxxgrip.
eh?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DHF 26x2.50 Maxxgrip --> Uiuiui, von der Karkassenbreite nicht mehr als ein (29er) 2.3er. Gummi subjektiv nicht spürbar weicher als Maxxgrip.
Ich war heute in KO bei Canyon, wollte mir das Strive AL in div. Versionen ansehen und probeparkplatzrollen.....dabei sind mir div. Maxxis-Reifen aufgefallen:
DHF 26x2.50 Maxxgrip --> Uiuiui, von der Karkassenbreite nicht mehr als ein (29er) 2.3er. Gummi subjektiv nicht spürbar weicher als Maxxgrip.
DHR II 27.5x2.4 Maxxterra --> vielleicht sogar einen Ticken breiter als o.g., aber eher in homöopathischer Dosis
HRII 27.5x2.3 Maxxterra --> leider hatte ich keinen elektronischen Messschieber dabei *lach*, mein Fingergefühl sagte mir, es ist evtl dazwischen
Die entsprechenden, bei Canyon verbauten Maulweiten dürften 25mm + betragen. Am meisten hat mich der erstgenannte 26-Zöller negativ überrascht, zumal ich den DHF 27.5x2.5 WT in Betracht fürs VR meines neuen Nduros gezogen hab.
Mich störts. Der DHR2 hat in 26x2.4" übrigens 59mm Karkassenbreite an meiner Felge, der jetzt gerade testweise aufgezogene DHF in 2.3" nur 57mm (und 56mm Stollenbreite...).Bei einem DHR II oder DHF stört es auch keinen. Und seine Karkasse hat wohl auch eher an die 57 mm. Er misst ja anscheinend auch nur die Stollen am Baron. Bei mir hat die Karkasse gut 56 mm bei einer Maulweite von 23,4 mm
Zudem sind die Stollen nur 3 mm breiter als die Karkasse, das ist eigentlich optimal.
Das ist pauschal so nicht richtig. Nehmen wir an du hast zwei Reifen mit dem gleichen Gewicht und Profil aber mit unterschiedlichen Karkassenbreiten. Die Reifen sind dann sicher gleich stabil, du hast nur unterschiedliche Konzepte am Start. Der eine hat mehr Traktion durch die größere Auflagefläche, braucht aber dementsprechend Breite Felgen um super zu funktionieren mit der dünnen karkasse. Der andere hat vermutlich eine dickere Karkasse und funktioniert auch auf normalen Felgen bestens ohne wegzuknicken.Mich störts. Der DHR2 hat in 26x2.4" übrigens 59mm Karkassenbreite an meiner Felge, der jetzt gerade testweise aufgezogene DHF in 2.3" nur 57mm (und 56mm Stollenbreite...).
Mehr Karkassenbreite bedeutet mehr Luftvolumen bedeutet Möglichkeit weniger Druck zu fahren bedeutet besseres Schlucken von Unebenheiten. Für schwerere Fahrer mag das wohl kein großes Thema sein, aber bei 60kg Fahrergewicht sind die Federgabeln wohl schon am untersten Limit beim Losbrechmoment. Da hilft wenig Druck in den Laufrädern ungemein.
Und gegen Durchschläge hab ich dann eh Procore.
Das ist pauschal so nicht richtig. Nehmen wir an du hast zwei Reifen mit dem gleichen Gewicht und Profil aber mit unterschiedlichen Karkassenbreiten. Die Reifen sind dann sicher gleich stabil, du hast nur unterschiedliche Konzepte am Start. Der eine hat mehr Traktion durch die größere Auflagefläche, braucht aber dementsprechend Breite Felgen um super zu funktionieren mit der dünnen karkasse. Der andere hat vermutlich eine dickere Karkasse und funktioniert auch auf normalen Felgen bestens ohne wegzuknicken.
Bei 60 kg bist du natürlich ein Sonderfall und mit procore kannst du ohnehin auch die Papier Karkassen fahren.
Um Grip geht es da ja gar nicht mal primär, sondern wie gesagt um die besseren Dämpfungseigenschaften von Reifen mit mehr Volumen. Und das stellt sich eben in der Regel mit einer höheren Breite ein, eher weniger durch eine größere Höhe (wobei ich mit der Rubber Queen auch beinahe 27,3" Laufräder hatte).
Ich will ja gar nicht abstreiten, dass der Baron Projekt ein toller Reifen ist, der steht auch noch auf meiner Liste von Reifen, die ich probieren will. Ich fände ihn halt nur noch toller, wenn er nicht die Karkassenbreite eines 2.3" Reifens hätte.
Das gleiche ärgert mich beim Shorty, dass es ihn nur in 2.3" gab. Aber da kommt ja hoffentlich bald die 2.5" Variante auf den Markt. Auf den bin ich auch gespannt.
Und was @RockyRider66 da von sich gibt lass ich mal unkommentiert, er hat wohl den Sinn auch nicht ganz verstanden. Komische Proletenautos mit heiligen Mountainbikes zu vergleichen, ich glaub es hackt!![]()
Ich merk da auch keinen Unterschied, ein 2,5er Minion ("alt" - 55-559) dämpft um nix schlechter als die 61er Karkassen.Ein 1000 g Reifen mit 60 mm dämpft nicht besser wie der gleiche mit 56 mm. Gehen wir vom gleichen Profil, Gummimischung und Karkasse aus.
Den Fat Albert rear hab ich seit Freitag in Kombi mit Magic Mary montiert.
Bin aber gestern nur zu ner kurzen Runde gekommen, hat aber vom Rollwiderstand und Grip auf nassen Trails einen guten Ersteindruck hinterlassen.