Enduro-Reifen

War Grid Gravity schon? :D
Taugt die GridGravity-Karkasse denn was?

Grid Trail = keine Seitenwand und kein Fleisch unter der Lauffläche
Black Diamond = Seitenwand, zwar keine SuperGravity, aber immerhin - aber immer noch kein Fleisch unter der Lauffläche
Ist schonmal beides nix. Die schlitz(t)e ich beinah im Wochentakt auf


Klingt als ob sie das selbst gemerkt hätten:
Grid Gravity (oben) ist durch eine größere Überlappung zentral unter der Lauffläche verstärkt worden und hat wohl eine 60tpi Karkasse anstatt zuvor 120tpi bei BLCK DMND.

Anhang anzeigen 1370683
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also einen 1300g Reifen am Heck wollte ich dann nicht fahren. Das Ziel war ja tatsächlich weniger Rollwiderstand als mit dem Eli Grid Trail bei gleichzeitig besserem Pannenschutz zu haben. Logischerweise dann in Verbindung mit weniger Traktion/Grip/whatever.

Wenn ich was in der Region am Heck wollte, dann würde ich einfach einen DHR2 drauf packen in DD.

Aber ich hab erst mal genug futter. Ich denke wenn der Sommer mal ein solcher wird, der den Namen verdient dann werde ich mal Michelin testen :-)
 
Also einen 1300g Reifen am Heck wollte ich dann nicht fahren. Das Ziel war ja tatsächlich weniger Rollwiderstand als mit dem Eli Grid Trail bei gleichzeitig besserem Pannenschutz zu haben. Logischerweise dann in Verbindung mit weniger Traktion/Grip/whatever.

Wenn ich was in der Region am Heck wollte, dann würde ich einfach einen DHR2 drauf packen in DD.

Aber ich hab erst mal genug futter. Ich denke wenn der Sommer mal ein solcher wird, der den Namen verdient dann werde ich mal Michelin testen :)
Das Problem ist doch allgemein, dass die Reifenhersteller denken, dass n Reifen mit Stabiler Karkase immer weich sein muss. Der einzige Reifen der "hart & stabil" ist, der mir Spontan einfällt ist der Agressor DD Dual. Ansonsten sind alle DD Reifen von Maxxis in 3C Maxxterra.
Und so ist das ja überall.
Selbst der ELI BLCKDMND den ich letztes jarh drauf hatte war der weichste Eli. Wobei der ech gut gerollt ist , für das was er kann.
Bei nem Enduro Reifen würde ich mich eher gedanken machen, wenn er zu leicht ist :D
 
Ist hier jemand schon die Michelin Enduro Racing Line reifen gefahren und kann ein mögliches Feedback abgeben? :D

Den Front fahr ich aktuell.

Er wiegt 1,5kg

1,5kg


Ok, wer hier noch weiter liest, dem ist das wohl egal :D
Der Grip ist exzellent, auf weichem Waldboden und Geröll Klassenbester, auf Fels kommt er auch gut klar, nass oder trocken. Kurvenlage sicher, Lenkverhalten neutral, Grenzbereich (für mich) gut einschätzbar. Exzellenter Reifen, wenn man einen Allrounder mit Fokus auf GRIP sucht. Rollt ein wenig (aber nicht viel) besser als man sich das bei einem 1,5kg Gummibärchen Reifen vorstellt.
Warum das Ding noch "Enduro" im Namen hat versteh ich allerdings nicht. In allen Eigenschaften wäre er bei der "DH" Klasse weit vorn dabei.
 
Das Problem ist doch allgemein, dass die Reifenhersteller denken, dass n Reifen mit Stabiler Karkase immer weich sein muss. Der einzige Reifen der "hart & stabil" ist, der mir Spontan einfällt ist der Agressor DD Dual. Ansonsten sind alle DD Reifen von Maxxis in 3C Maxxterra.
Und so ist das ja überall.
Selbst der ELI BLCKDMND den ich letztes jarh drauf hatte war der weichste Eli. Wobei der ech gut gerollt ist , für das was er kann.
Bei nem Enduro Reifen würde ich mich eher gedanken machen, wenn er zu leicht ist :D
Der Minion SS DoubleDown ist auch Dual Compound, sonst sind alle weich 🙂
 
Das Problem ist doch allgemein, dass die Reifenhersteller denken, dass n Reifen mit Stabiler Karkase immer weich sein muss. Der einzige Reifen der "hart & stabil" ist, der mir Spontan einfällt ist der Agressor DD Dual. Ansonsten sind alle DD Reifen von Maxxis in 3C Maxxterra.
Und so ist das ja überall.
Selbst der ELI BLCKDMND den ich letztes jarh drauf hatte war der weichste Eli. Wobei der ech gut gerollt ist , für das was er kann.
Bei nem Enduro Reifen würde ich mich eher gedanken machen, wenn er zu leicht ist :D
Bei WTB kannst auch mit Tough und "light rolling" was kriegen, aber deren Reifenauswahl ist mittlerweile recht gering. Schaut irgendwie so aus, als würden die langsam aus dem Markt aussteigen wollen.

Ich bin halt evtl. auch etwas im falschen Thread unterwegs. Mein Stumpjumper Evo und das was ich damit mache ist wohl auch nicht der typische Enduroeinsatz inkl. Rennen und wildem Geballer durch Felsen etc.
 
Das Problem ist doch allgemein, dass die Reifenhersteller denken, dass n Reifen mit Stabiler Karkase immer weich sein muss. Der einzige Reifen der "hart & stabil" ist, der mir Spontan einfällt ist der Agressor DD Dual. Ansonsten sind alle DD Reifen von Maxxis in 3C Maxxterra.
Und so ist das ja überall.
Selbst der ELI BLCKDMND den ich letztes jarh drauf hatte war der weichste Eli. Wobei der ech gut gerollt ist , für das was er kann.
Bei nem Enduro Reifen würde ich mich eher gedanken machen, wenn er zu leicht ist :D
Hans Dampf SG (zwar soft aber Mitte Shore 55) und Michelin Enduro rear sind hinten schon sehr gut. Rollen beide gut und sind in der Mitte auch eher hart.
 
Bei WTB kannst auch mit Tough und "light rolling" was kriegen, aber deren Reifenauswahl ist mittlerweile recht gering. Schaut irgendwie so aus, als würden die langsam aus dem Markt aussteigen wollen.

Ich bin halt evtl. auch etwas im falschen Thread unterwegs. Mein Stumpjumper Evo und das was ich damit mache ist wohl auch nicht der typische Enduroeinsatz inkl. Rennen und wildem Geballer durch Felsen etc.

Und nochmal, der könnte was für dich sein: Nobby Nic Super trail Speed Grip :)
Ich weiß ist schwer zu glauben bei dem Namen Nobby Nic und so^^

Ich fahr zwar den soft, aber wenns noch schneller rollen soll. Das Profil beißt schon gut finde ich.
Definitv besser als der alte Hans Dampf der vorher (ab Werk) drauf war.
 
Und nochmal, der könnte was für dich sein: Nobby Nic Super trail Speed Grip :)
Ich weiß ist schwer zu glauben bei dem Namen Nobby Nic und so^^

Ich fahr zwar den soft, aber wenns noch schneller rollen soll. Das Profil beißt schon gut finde ich.
Definitv besser als der alte Hans Dampf der vorher (ab Werk) drauf war.
+1, gerade bei dem beschriebenen Einsatz.
Ich bin halt evtl. auch etwas im falschen Thread unterwegs. Mein Stumpjumper Evo und das was ich damit mache ist wohl auch nicht der typische Enduroeinsatz inkl. Rennen und wildem Geballer durch Felsen etc.
In dem Zug würde ich noch den Conti TrailKing Protection Apex ins Rennen werfen, ein Kumpel schwört auf den als tourentauglichen Allrounder. Wenn du nicht wild durch Steinfelder hämmerst, sollte das locker reichen.
 
In Sachen schnell rollender HR-Reifen mit ausreichendem Pannenschutz ist der Michelin Force AM2 das beste was ich da bisher hatte - das Profil ist sehr rollfreundlich, der GumX Compound auch und mit ca. 1050g ist der Reifen recht stabil.

Welche Reifen ich diesbezüglich noch interessant finde sind der WickedWill Supertrail/Speegrip und der Vittoria Agarro...beide vom Profil ähnlich fein und ca. 900-1000g schwer, was dann von der Stabilität auch passen könnte.

Aber es stimmt schon, die Kombination aus Eigenschaften ist eher rar auf dem Markt.
Maxxis hat da mMn eher nichts interessantes - der Dissector in Dual (870g) rollt prima ist aber eher eine dünne/leichte Pelle. In EXO+ (1080g) bestimmt besser aber dann wieder nur in MT, was ich am HR nicht unbedingt brauche.
Und bei Conti klafft da auch eine Lücke in dem Bereich - der Kaiser passt von Stabilität und Gummi aber das Profil ist recht grob. Ein XKing mit etwas mehr Seitenstollen und 900-1000g wäre was feines.
 
Wäre da nicht e13 interessant? Die haben doch Compound-seitig von Plus, über Race, bis zu Mopo alles mit Trail-, Enduro- und leichter DH-Karkasse, wenn ich das richtig sehe...🧐

Überlege selbst, ob ich mir die LG1 EN für's Spindrift hole. Hinten mit Race Compound, vorne mit Mopo. Oder vorne den Apex Kaiser...
 
Was ist denn vom Grip mit Michelin Wild GripR Gum-X vergleichbar? Soll ja 55/53a sein.
Maxxterra und Addix Soft?
Was für Mischungen hat denn e13 die waren doch immer so langsam?
 
Wäre da nicht e13 interessant? Die haben doch Compound-seitig von Plus, über Race, bis zu Mopo alles mit Trail-, Enduro- und leichter DH-Karkasse, wenn ich das richtig sehe...🧐

Überlege selbst, ob ich mir die LG1 EN für's Spindrift hole. Hinten mit Race Compound, vorne mit Mopo. Oder vorne den Apex Kaiser...
Der A/T MoPo ist der Hammer vorne. 😉
 
MoPo fühlte sich für mich nicht besser/nicht nach mehr Grip an als der normale Race zuvor. War ziemlich enttäuscht davon da ich mir doch Grip wie Kaiser Apex zB erwartet hätte.

Da bieten Kaiser Apex und Michelin Wild Enduro Front Raceline deutlich mehr.

Karkasse war die EN gut, würde sagen knapp DD Niveau.
 
Zurück