Erfahrungen - Thread

Genau das ist das Problem. Für die BB7, die die selben Beläge wie die ganzen Juicys verwendet, gibt es reichlich Auswahl an alternativen Belägen. Aber für die BB5 eben nicht!

schmarrn:

Koolstop

BBB

IXS

etc.

im vergleich zur bb7 ist sie bestimmt schlechter einzustellen, aber ich hatte null probleme beim einstellen. lief schleiffrei, druckpunkt war auch gut und geringe nachstellungen kann man ja immernoch über den hebel machen.
trotzdem würde ich für trial eine 180er scheibe bevorzugen. bin eh kein freund von mech. discs.
ne echte frau fühlt sich ja auch besser an als ne gummi-puppe.
 
Ein neuer Freilauf muss her. Das aufgeschraube vom ACS nervt und von verschweißen halt ich nix.

Es gibt einige Kriterien die mein neuer Freilauf erfüllen muss:

1. er darf sich unter keinen Umständen aufschrauben (damit fällt der Eno leider raus, weils da konzeptionell möglich ist)

2. Mehr Einrastpunkte als der ACS

3. Gutes Preis - Haltbarkeitsverhältnis (ACS 12€ - 6Monate)

Bisher fallen mir der Monty für 40€ ein und der Tensile für 70.. Leider weiß ich nciht ob/wie tryAll das "Aufschraub"problem gelöst hat.. Aber die Haufen Einrastpunkte find cih schon sexy.

Beim Tensile verunsichern mich die Bilder der beiden zertretenen etwas..
und ja, ich würde gerne weiter FrontFreilauf fahren. :daumen: (damit stirbt der königs chris)
 
Ein neuer Freilauf muss her. Das aufgeschraube vom ACS nervt und von verschweißen halt ich nix.

Es gibt einige Kriterien die mein neuer Freilauf erfüllen muss:

1. er darf sich unter keinen Umständen aufschrauben (damit fällt der Eno leider raus, weils da konzeptionell möglich ist)

2. Mehr Einrastpunkte als der ACS

3. Gutes Preis - Haltbarkeitsverhältnis (ACS 12€ - 6Monate)

Bisher fallen mir der Monty für 40€ ein und der Tensile für 70.. Leider weiß ich nciht ob/wie tryAll das "Aufschraub"problem gelöst hat.. Aber die Haufen Einrastpunkte find cih schon sexy.

Beim Tensile verunsichern mich die Bilder der beiden zertretenen etwas..
und ja, ich würde gerne weiter FrontFreilauf fahren. :daumen: (damit stirbt der königs chris)

Wenn es kein König Chris sein soll dann kommt nur ein ENO in Frage ;)
 
mein Eno hat sich nie aufgedreht. bei deinen einschränkungen gibts nichts für dich. du kannst nen eno nicht mit ACS vergleichen, der acs hat sich immer geöffnet aber das tut der eno nicht außer du gehst zu nah an die tretlagerschale an
 
mein Eno hat sich nie aufgedreht. bei deinen einschränkungen gibts nichts für dich. du kannst nen eno nicht mit ACS vergleichen, der acs hat sich immer geöffnet aber das tut der eno nicht außer du gehst zu nah an die tretlagerschale an

Was hat denn die öffnerei mit dem tretlager zu tun? Das geht mir nicht ein.. Ich hab mit dem ACS schon einiges angestellt und vielen meinen der ENO geht nciht auf, das kann cih mir aber einfach nciht vorstellen.. das Gewinde geht genau in die selbe Richtung, und ebi mir hat sogar Loctite versagt.

Ja, ich fahr monströse Kettenspannung..
 
Naja, das mit dem Aufdrehn beim ENO stimmt schon, war bei meinem ersten ENO mit dem roten Ring auch so. Hab reingetreten und dabei hats mir das ganze Teil zerschossen :p Damit das nicht mehr passieren kann, macht man einfach Schraubensicherung auf die Gewindegänge. Und das funktioniert bei jedem Freilauf, auch ACS ;) . Hab das bei meinem ENO Trial gleich wo ich ihn bekommen habe gemacht und der Ring hat sich nicht mehr gelockert.

Edit. Probier mal WÜRTH Lagersicherung Hochfest/Endfest !! Um das Gewinde wieder auf zu bekommen brauchst du einen Heißluftfön
 
Er meinte,das wenn die Lagerbreite zu gering ist,dass der Lock-Ring des Freilaufs gegen die Lagerschale reibt,und er sich aufdrehen könnte.
Find ich jedoch sehr abstrakt.
 
warum abstrakt? darum ist der doch die Nuten an anderen Freiläufen abgeflext. In Kombination mit einem zu kurzen Tretlagerr. wenns das nicht ist dann hat sich das ja erledigt. meiner hat sich bisher nie aufgedreht.
Im zweifelsfall wirklich: loctite
 
Hat einer ne Ahnung was das Hoffmann Answer 08 kostet? Kann keinen Preis auf der Seite finden.
Und hat es vielleicht auch schon mal einer gefahren? Wie steif ist das Ding? :eek:
 
Achja zum Thema ACS zuschweißen:
Hab ich und nen Kumpel gemacht seitdem keine Probleme
so ab und zu mal ordentlich öl reinlaufen lassen dann schnurrt es wieder schön:D und um das teil mit einem Punkt zuzubrutzeln braucht man nun wirklich keine schweißerfahrung:lol:
 
mein hoffmann rahmen müsste ca. in ner halben stunde mitm postboten kommen
der preis für den rahmen liegt bei 650E wie teuer das bike dann insgesamt wird kommt halt auf die parts an
 
hat jemand erfahrungen mit diesem rockring gemacht
rockringsymetric.jpg
 
hat jemand ne ahnung ob man den try all overize riser lenker in den ti vorbau kriegt?
das ist schon klar
ganz blöd bin ich och net (hoffe ich zumindest) ;)
es geht darum das man beim ti vorbau die halteschelle ja nich abnehmen kann und deshalb den lenker durchstecken muss. Und da da ist nun die frage ob man den try all da reinkriegt
ja das passt auf jeden fall;)


???? nein der passt da nicht rein
danke für diese für mich sehr teure fehlinfo
jetzt muss ich mir nen anderen lenker kaufen
 
der lenker ist schon etwas älter und ich hab den entfärbt also is nix mit zurückgeben
da mjirder ti lenker eig zu schmal ist , ist die frage ob der try all rage in den vorbau passt (der 4 von oben bei trialmarkt.de, bitte genau anschauen welcher das ist , wenn jemand dazu ne auskunft gibt ,denn mein geld wird langsam knapp )
 


???? nein der passt da nicht rein
danke für diese für mich sehr teure fehlinfo
jetzt muss ich mir nen anderen lenker kaufen


Irgendwas machst du was falsch. Es gibt nur 2 verschiedene Lenkerklemmungen das wäre 31,8 mm und 25,4. Und der Try all Oversize mit 31,8 Klemmung ist meiner Meinung der hier oder http://www.trialmarkt.de/media/punchinbar.jpg ?
Und der passt auf jeden fall in den Titanvorbau weil dieser auch für 31,8 mm Klemmungen ausgelegt ist.

Edit: Habe gerade gemerkt das es du den Oversize Riser Lenker meinst und den gibt es ja gar nicht mehr oder? Aber soweit ich weiss hatte der auch 31,8 mm Klemmung . Versuch mal bitte eins. Da es beim Titanvorbau ja keine abnehmbare Halteschelle gibt musst du das Teil ein wenig aufbiegen sonst bekommt man den Lenker nicht rein. Du nimmst ein Stück Blech was du in den Schlitz wo die Schrauben durchgehn steckst dann schraubst du die Schrauben von unten rein so das sie gegen das Blech drücken und biegst damit die Klemmung soweit auf bis du den Lenker bequem durch die Schelle stecken kannst.
 
da müsste ich die schelle soweit aufbiegen das der vorbau danach relativ warscheinlich im eimer ist
also bleibt mir nur die möglichkeit das ich entweder den pro vorbau fahre ,was ich aber nicht will oder das ich mir nen passenden lenker kauf
ich hab jan mal angeschrieben und gefragt ob das passt.
 
da müsste ich die schelle soweit aufbiegen das der vorbau danach relativ warscheinlich im eimer ist
also bleibt mir nur die möglichkeit das ich entweder den pro vorbau fahre ,was ich aber nicht will oder das ich mir nen passenden lenker kauf
ich hab jan mal angeschrieben und gefragt ob das passt.

Gelaber... Das Problem ist die Biegung. Das Prob hatte ich bei meinem Titanlenker auch und es hat gefunzt. Du sollst ihn auch nicht mit Gewalt aufbiegen sondern nur ein wenig mit dem Druck der Schrauben. Du wirst sehn, das reicht schon das du den Lenker besser einfädeln kannst.
 
bei nem kumpel ging nen ti lenker auch in nen alten xlite vorbau (steil silber mit geschlossener klemmung)

bissel biegen dann passt das
alleine wirstes nüsch hinkriegen achja und nen paar kratzer kriegste vill an den lenker aber sonst geht das
 
mach mal en bild vom lenker weil ein ovaler lenker naja. haste den mal zu fest angezogen so das der lenker sich verformt hat? klingt halt en bisschen komisch


mfg marcel
 
Zurück