Erstes Fully: Canyon Spectral oder Canyon Strive oder XXX?

Wer bei dem Fahrprofil des TE ein Enduro vorschlägt, braucht wohl auch einen SUV im Großstadtdschungel :D

Investiere lieber samt einem Rad der 140/150mm Klasse in Fahrtechnik /Fahrtechnikkurse.

Damit bist du für Koblenz und Umgebung gut bedient und schleppst nicht immer (!) Übergewicht am Rad mit dir rum.

Meine Meinung und ich kenne einiges in und um Koblenz. Bin mit Enduro unterwegs, fahre gerne S3, aber berghoch ist es ggü HT oder leichtem Fully schon eine Quälerei ;)

Grüsse
 
Hey Zusammen
Meine Empfehlung wäre ganz klar das Spectral ! Bin das Bike selbst 2,5 Jahre gefahren und ich hatte niemals Probleme damit gehabt.
Das Bike macht mehr mit als für das es zugelassen ist, ein super leichtes Fully mit dem man sich keine Gedanken machen muss, cleaner Look und wartungsarm. Bin mit dem Spectral alles gefahren, von Enduro Rennen, bis Bikepark Einsätze in Saalbach/Leogang, Sölden oder lokale Singeltrails im Taunus oder Spessart.
Bergauf wie Bergab ein sehr klasse Bike.
 
Ich kann jetzt auch anfangen, von dem Rad, das ich fahre, aber TE wol doch etwas, was zu seinem geibiet passt! Das Strive kann man ja anscheinend ausschließen.
Ich hätte noch einen Vorschlag: ein Transalp Signature. Die haben ein höheres Tretlager und man kann sich die Räder individuell konfigurieren. Ich würde es mir angucken.
 
Leute ganz ehrlich, man braucht auch keinen Sportwagen wenn man nur ein paar mal im Jahr auf die Rennstrecke fährt. Man braucht auch kein Essen, welches sehr gut schmeckt. Ein Kleinwagen und geschmackloses Essen, das alle Nährstoffe beinhaltet würde es auch tun. Mir geht es beim Mountainbiken hauptsächlich um den Spaß und nicht um Vernunft... Deshalb macht es mir auch nichts aus wenn ich ne Minute später auf dem Berg ankomme. Die Abfahrt macht dadurch doch nur noch mehr Laune. Natürlich würde das Spectral beispielsweise auch reichen, allerdings ist meine persönliche Meinung, dass man sich auch ein Enduro anschaffen darf, obwohl man es nicht zwangsläufig braucht :bier: Leben und leben lassen.
Fakt ist, mit dem Strive wirst du wahrscheinch mehr Kraft brauchen um den Berg hochzukommen, dafür hast du bergab nochmals mehr Reserven. Da musst du halt wissen, was dir wichtiger ist. Bei mir persönlich ist es so, dass ich selbst mehr auf den Rippen habe, als ich sollte. Deshalb macht mir das Mehrgewicht nicht wirklich etwas aus, da ich berghoch sowieso meistens langsam mache.
Bergab hat mir das Strive allerdings geholfen schnell Selbstbewusstsein aufzubauen schwierige Trails zu fahren, da es viele Fehler verzeiht.
Um Missverständnissen vorzubeugen nochmal: Das ist meine persönliche Einstellung. Welches Bike dir besser zusagt, musst du schließlich auch selbst entscheiden. Und denk dran, man muss nicht immer vernünftig sein :lol:
 
Mir ist es bei dem Thema immer irgendwie zu billig, das auf die Gleichung Uphill : Downhill runterzubrechen. Das wird dem nicht gerecht.

Es gibt ja auch Leute, die nicht nur hoch und runter fahren. Ich kenne jetzt die Trails um Koblenz nicht, aber wenn ich mal von den Hometrails hier ausgehe, dann ist es zu einem großen Teil kupiert, auch viel flach - die Trails sind trotzdem aber spaßig, das passende Rad vorausgesetzt. Auf meiner normalen Feierabendrunde würde mir im Leben nicht einfallen, mein Enduro zu nehmen. Da rolle ich einfach nur so über die meisten Trails dahin und der Spaß geht verloren. Klar, die zwei, drei Schlüsselstellen kann ich dann mit mehr Tempo fahren, aber das wars dann auch schon. Da nehme ich viel lieber mein Tourenfully oder mein Hardtail.
 
Die Abfahrt macht dadurch doch nur noch mehr Laune. Natürlich würde das Spectral beispielsweise auch reichen, allerdings ist meine persönliche Meinung, dass man sich auch ein Enduro anschaffen darf, obwohl man es nicht zwangsläufig braucht :bier: Leben und leben lassen.

Welche Abfahrt?
Meine ganz schnelle Abendrunde hat 450Hm auf 13km.
Das ist ein mal den Berg hoch und wieder runter, mehr nicht.
Bei kaum 600Hm auf 25 km, er schreibt sogar von 300-600, ist da nicht viel mit Abfahrt.
Und damit auch nicht viel mit Spass am Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread zeigt ganz gut, dass dieses Forum verschiedene MTB-Typen bunt vereint ;-) Danke für eure Eindrücke und Meinungen, ich muss das mal ein bisschen im Kopf sortieren und auf mich münzen und dann entscheiden. Auf jeden Fall habe ich durch den Thread weitere Aspekte gefunden, die ich bei der Wahl beachten werden.
 
Vor dem Kauf steht übrigens noch ein Urlaub auf Madeira an und über's Wochenende habe ich da einen Anbieter für MTB-Touren entdeckt. Ich denke, da buche ich eine Allmountain-Tour mit einem Radon Slide 150, das scheint mir zwischen Spectral und Strive (oder vergleichbaren Rädern) zu liegen. Danach weiß kann ich sicher besser einschätzen, ob ich bei der Wahl für ein MTB zuhause eher nach oben oder unten gehen will.
 
@ulrichw Das Radon Slide 150 liegt nur vom Federweg her zwischen Spectral und Strive - der Hinterbau hingegen kann mit beiden Canyon nicht mithalten (obwohl Canyon da jetzt auch nicht zu den besten der Branche gehört) und die Geometrie des Radon fällt bei gleichen Winkel sogar etwas kürzer und damit weniger agressiv aus. Also nicht nur auf die Gabellängen schauen!

Gerade auf Madeira ist ein bißchen mehr Federweg natürlich hilfreich, weil der Boden dort sehr steinig und hart ist und dementsprechend die Ermüdung mit mehr FW bergab geringer ist. Vergleichbar mit unserem "weichen" deutschen Waldboden ist das natürlich nur sehr bedingt. Also bitte auch diesen Aspekt beachten.
 
Madeira ist natürlich gleich mal ordentliches Geläuf zum Testen. Die haben beim Straßen bauen ordentlich am Asphalt gespart ... mir brennen die Oberschenkel allein wenn ich dran denke. Aber superschöne Trails.
 
Besitze beide Bikes, das Spectral jedoch als 29er. Bin aber auch ein neues 8.0 gefahren und muss einfach sagen, dass das Strive (mir) deutlich mehr Spass macht.
Es fordert einfach ein wenig mehr zum "ballern" auf, gerade wenn man sich oberhalb seiner Komfortzone bewegt. Selbst auf den flachen Trails hier in Südschweden mit nur kurzen Anstiegen und technischen DHs absolut empfehlenswert, so richtig zur Geltung kommt das aber natürlich im alpinen Gelände.
 
Gerade ist das Jeffsy 27 rausgekommen und auch verfügbar. Die AL Two Version ist unglaublich gut ausgestattet, die Geo ist etwas AM-mäßiger, wenn es auch sich mit 150mm nicht so deutlich ggü. Enduro abgrenzt. Egal, eine schöne Erweiterung der AM-Kategorie, mal sehen, ob der Metric-Dämpfer mehr Performance bringt.
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen: Was haltet ihr denn vom Trek Remedy 7 (2017)? http://www.trekbikes.com/de/de_DE/b...mountainbikes/remedy/remedy-7/p/1185600-2017/

Preislich genau das, was ich ausgeben wollte. Die Geometrie scheint mir zwischen Strive und Spectral zu liegen, das Tretlager angemessen hoch. Und vor allem ist es offenbar für 136kg Systemgewicht freigegeben. Okay, dafür ist es auch schwerer.
 
Für Trek sogar ein moderater Preis! Ich würde zwar das 8er nehmen, aber damit machst du nichts falsch. Ich mag deren Rahmenqualität gut leiden :)
 
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mich für das Spectral AL 6.0 entschieden. Beim Spectral Ex mochte ich den 1x11-Antrieb nicht, das Strive wäre ne Nummer zuviel gewesen, das Remedy habe ich in keinem der Radläden in der Umgebung gefunden und konnte es daher nicht ausprobieren. Das Spectral AL ist für mich, auch nach einigen Ausfahrten, das perfekte Rad. Die Anstiege komme ich fast genauso gut hoch, die Abfahrten aber zehnmal besser runter. Mit einem Schlag sind die meisten Stellen hier fast schon langweilig geworden :-D Aber da suche ich mir halt meine neuen Herausforderungen, 2-3 Stellen gibt es da noch, an die ich mich nun rantraue. Das Rad ist einfach nur klasse, ich fühle mich pudelwohl darauf (sowohl von der Performance als auch von der Sitzhaltung).

Nur der Canyon-Service war ein bisschen mittelmäßig. Meine Online-Bestellung haben sie verbaselt und der Mitarbeiter vom Webseiten-Chat hat das nicht gemerkt (und bat mich um Geduld). Der Mensch vom Facebook-Chat dagegen hat kapiert, was nicht stimmte und war sehr nett. Er hat meine Bestellung neu gestartet, aber den Rabatt im ersten Anlauf vergessen. Insgesamt habe ich über einen Monat auf das Bike gewartet - nicht die angegebenen 2 Wochen.
Hier und da knackt(e) mal was beim Fahren. Bei den (von Canyon montierten) Pedalen habe ich das mit Montagepaste richten können, den Vorbau knöpfe ich mir demnächst noch vor.

*edit* In den Hinterbau-Dämpfer habe ich mir einen Volumenspacer (den zweitgrößten) reingebaut, davor ist der Dämpfer mal durchgeschlagen, nun passt es perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist knackt immer irgendwo was.
Mal ist es der Lenker oder Vorbau. Dann der Sattel oder die Sattelstütze. Tretlager oder Pedale. Da muss man am dann am Besten selber auf die Suche gehen, alles mal lösen, reinigen und wieder sauber zusammenbauen.

Bei mir ist es am DH-Bike der Vorbau/Lenker, am Enduro die Gabel, am Hardtail das Tretlager... ja mei. :lol: :(
 
Zurück