Eure persönliche Bike-Historie

1988: Atala Deore XT - war so schön neon, musste ich haben
1992: Als Student in der Fabrik geschuftet. Den ganzen Sommer lang für ein American Comp-Lite, der Rahmen war in einer Bike-Ausgabe in purple eloxiert abgebildet. Neben meiner Maschine hing das Foto, ich führte exakt Buch, bei welchem D-Mark-Betrag ich in der Schicht gerade war. Ich hatte plötzlich mehr Geld verdient als für den Comp-Lite nötig - und entschied mich spontan für ein Fat Chance Yo Eddy in knallgelb (damals Sonderlackierung). Danach der totale US-Parts-Wahn: Grafton, Ringlé, Syncros, King – ich habe sogar grüne und blaue Grafton Speed Controllers gemixt, damit´s noch bunter wird. Den ganzen Kram später verkloppt.
1997: Scapin Blato aus Columbus Nemo. Dagegen war Fat Chance Schrott.
2004: Chaka Mauna (Vernunftskauf, kein Kick)
2008: Scapin Arke aus Columbus Spirit. Schöner Stahl - da hüpft das Herz.
 
Hm. Da muss ich mal überlegen...

Gar nicht so schwer!

Es begann 1991 mit einem Giant Escaper. Im damaligen Trendshop wurde sonst nur Cannondale verkauft- dafür hat das Geld schon früher nicht gereicht.

Giant geklaut( auf der Terrasse meiner Eltern)- Cannondale SM 500 im Ausverkauf geschossen (Trendshop ade).

Cannondale auch geklaut (Stadtfest)- Etto Maxcycles gekauft. Das erste Bike mit einer Geometrie, die mich begeistert hat. Das Rad wurde durch Ferien- und Trainerjobs immer weiter aufgewertet: 1996 die ersten XT V-Brakes, Judy XC und all so´n Kram- schon damals eher Mittelklasse.

Das Etto habe ich dann verkauft. Mit dem Erlös habe ich mir ein 99er Specialized Stumpjumper kaufen konnte. Die Kiste ist aber auch gestohlen worden (an einem Baumarkt). Danach kam ein 2001er Specialized Enduro. Das ist auch entwendet worden (am Haupteingang meines damaligen Arbeitgebers). Dafür kam ein Rocky Mountain Switch. Ziemlich cool, aber zu klein, schwer und nix zum Touren fahren- verkauft. Ich habe mir dann ein 05er Specialized Enduro zugelegt. Aktuell fahre ich ein 07er Rocky Mountain Slayer SXC.

Danach kam der Classic-Virus und hat meinem Konto immer leerer aber den Keller immer voller werden lassen. Unter anderem mit einem Rocky Mountain Hammer race, einem Experience, einem Kona, einem Biria, einem Fat Chance, mehreren Specialized, einem Muddy Fox und seit neuestem lungert bei den anderen zweirädrigen Freunden auch noch ein 29"er rum- mein Salsa Fargo.
 
1986 Bianchi Rennrad mit Campagnolo als erster richtiger Einstieg in die Radwelt.
1989 der erste Kontakt mit nem MTB bei nem Freund
1989 auf 1990 Kauf des ersten MTB: Wheeler 3500 mit U-Brake. Sehr geil, sehr schwer aber wenigstens ging es über Stock und Stein. Bianchi wurde verkauft.
ca. 1991 starb die Gabel und das Thema MTB war erst einmal durch, danach wieder Umstieg auf Rennrad
1995 Gary Fisher Super Caliber Team Rahmen gekauft und Aufbau des nächsten MTBs und ab da zusätzlicher Einsatz als Radkurier-Bike
2003 Kauf Rennrad Cannondale CAAD5 Saeco als weiteres Rad
2006 Kauf Tandem Trek T50 für Ausfahrten mit meiner Freundin, nun Frau, bis hin zu Fahrten in den Alpen offroad. Seit dem sind Steigungen bis 15% auf Schotter nicht mehr sooo schlimm.
2009 Kauf Rahmen GT LTS und Aufbau des ersten Fullies.

Mal schauen, was die Zukunft so bringt.... Ideen und Wünsche sind genug da...
 
...die etwas andere Historie

Mitte 80er,
als der BMX-Wahn an war, unsere Eltern uns aber nie erlaubt hätten, eins zu kaufen, Kinderfahrrad mit im Rahmen eingelassenen Gepäckträger zum BMX-Rad umgebaut (Rohr vom Gepäckträger rausgesägt und runtergebogen:lol:) Und festegellt wie ******* das war...

1993
MTB-Wahn: Wollte ein schwarzes Trek, weil es cool aussah, Trek lieferte einfach nicht, dann Specialized HardRock Ultra bestellt. Und in den Keller gestellt.

2001
Das Hardrock mit RST 802 und Airwings zum Trekkingrad umgebaut

2002
Billiges Raleigh auf dem Müllcontainer gefunden und fertig gemacht. Schwer, aber Geometrie mit gutem Vortrieb - macht Spaß

2006
Mit dem Raleigh mit Semislicks und kleinstem 30er-Blatt in den Wald und Spaß gehabt. Blut geleckt. Specialized wieder zum MTB umgebaut. Altus 20 und not-suspension-corrected-Geo mit Federgabel rocken nicht

2007
Focus Black Forrest gekaut und nach einem Monat wegen Alu-Folterstuhl-Rahmen an Arbeitskollegen verkauft.:rolleyes:
Canyon Nerve XC5 gebaucht gekauft, nur Ärger mit defekten Teilen.:mad:
Forum kennengelernt

2008
Canyon verkauft
festgestellt, dass es noch flexiblere Rahmen als Stahl gibt: Titan
1992er Rocky Mountain Titanium mit Mag20 gekauft. Mit Mag 21 und Riserbar aufgebaut: Offenbarung - Das geilste Rad, das ich je gefahren habe!:daumen:

2009
Richey Sofftail aufgebaut: Wippt und ist zu klein, aber auch geil
Rocky ist eine Nummer zu klein.
voreilig 1993er Kona Hei Hei Rahmen gekauft - keine Federgabelgeo :(
1999er Moots Softtail gekauft (das Ultimum Softtail und Titan :D) Aber Lenkwinkel von 72° und mehr bei schon 32cm Tretlagerhöhe :confused: merkwürdiger Rahmen, werde ich nicht warm mit...

2010
habe mir vorgenommen dass bevorzugt ein Rocky bis 1999 ins Haus kommt!
 
1991 Scott Windriver => steht im Keller und verstaubt
1993 CD M800 "Beast of the east" => 1995 Garantiefall, mit Ersatzrahmen 3 Jahre MTB-Trial gefahren und dann 2005 verkauft
1995 Sevysa Blue Knight => 1997 Rahmen gerissen, kein Ersatz, Sevysa hatte keine Bikes mehr im Programm
1998 Principia MacB => steht im Keller und verstaubt
2002 CD Jekyll 800 => fährt und fährt und fährt....
 
Meine Geschichte:
1989 Rennrad Diamant mit Favorit Schaltung, hat mir mein Kumpel zusammengebaut, hab ich noch
1994 Weeler 4600 oder so, mit Alivio Schaltung, mann war ich stolz....an meien Schwager weitergereicht
1997 Scott Comp Racing, LX Ausstattung, komplett zerlegt, Rahmen und Gabel verkauft
2000 Scott G-Zero Team Rahmen gekauft, Custom Aufbau mit Race Face, Tune und Co., mittlerweile in Einzelteile zerlegt
2006 hat mich das Retrofieber gepackt, no name Rahmen bei E-Bay gekauft, stellte sich als Rock Lobster Team Tig SL heraus, Custom Aufbau,
Rahmen war mir aber etwas zu groß und zu weich...also wieder verkauft
2007 hab ich von Mister Bike in Eisenberg einen gebrochen Sunn Totall Flex Rahmen geschenkt bekommen, habe ich wieder geschweißt und das Rad schwarz-weiß aufgebaut, war dann das Weihnachtsgeschenk an meinen Neffen aus München
2008 ein schrottreifes Brodie Sovereign gekauft, habe ich komplett runderneuert von Löchern im Rahmen auslöten bis hin zu festgerosteter St entfernen, hängt heute Originalgetrau nachgebildet im Flur
Ende 2008 ein 94-er Breezer Jetstream mit Originalaufbau gekauft und viel gefahren, steht jetzt im Wohnzimmer
Anfang 2009 ein 94-er Rocky Altitude zusammengebastelt, mit Starrgabel ,
mein derzeitiges Bike, beschleunigt wie die Sau, 9,9 kg, aber wegen der Geometrie nur Kurzstreckenrad
Ende 2009, ich baue meinen ersten Rahmen selbst, Columbus Rohrsatz, komplett Wig geschweißt, ich bin noch nicht fertig und ob es gelingt weiß ich auch nicht...... aber ich denke schon...Grüße Reik
 
1992: Marin Bear Valley Vorjahresmodell, mein erstes richtiges MTB, nach den ersten Rennen fast komplett auf LX "aufgerüstet" - 94 in Zahlung gegeben:heul:
1993: KTM Rennrad lila met./pink - 95´ verkauft
1994: Bike-tech Hikari XT, vom Konfirmationsgeld aufgebaut, hat mir bei so vielen Rennen die Treue gehalten - wird mit ins Grab genommen:)
1995: Marin Eldrigde Grade 91er, gebraucht gekauft als Altagsrad, schwarz/neongrün mit passenden grünen MacCaw Reifen und Odi Attack (Die grüne Gurke) - 97 verkauft:heul:
1995: Bianchi Rennrad, gemuffter Stahlrahmen in rotmetallic:love: - 97 verkauft
Führerschein und die übliche Pause vom radfahren...:rolleyes:
2001: Specialized Enduro, der "Panzer" zum rumhacken...
2004: Felt F100, doch wieder Lust auf Dackelschneider
2007: Giant Boulder, die Stadtschlampe günstig Rahmen geschnappert und aus Resten aufgebaut.
2009: Vom Classic Virus befallen:
92er GT Karakoram
93er Klein Attitude

Mit mittlerweile 6 Ladies sollte es eigentlich genug sein, aber wohl nur eigentlich...

Gruß
Lars
 
1.) 1989 oder 1990er CONDOR (ziemlich schweres deutsches MTB, habs erst als Nachfolger meines Tourenrades benutzt, nachdem ich die erste "Bike" gelesen hab, kamen die Lampen und Schutzbleche ab!)

2.) 1993er TREK 930SHX, "farbenfroh" getunt mit:
-Avid
-Gorilla
-Marin Lite
-Spezialized 2.5" - Reifen in grau (!)
-Shogun-Parts
+ obligatorische verspiegelte OAKLAY Brille :lol:

3.) 1997er Gary Fisher Paragon, von der Stange

4) 1998er Cannondale F800SL, mehr oder weniger Individualaufbau

das waren die verrückten 90er Jahre, ich hab alle
Bikes verkauft
bzw wurden geklaut

heute: Bin bei Ami-Bikes geblieben ;)
 
mein diamant-jugendrad (26"...zum glück!) konnte sich lange zeit unbehelligt bewegen, bis die wende kam. nachdem ich mir ne weile die nase am schaufenster des fahrradladens um die ecke plattgedrückt hatte wußte ich genug über mtb´s :lol: : tach herr hastreiter,ein satz stollenreifen und nen geraden lenker bitte!

alles was nicht unmittelbar zum fahren benötigt wurde, schutzbleche (wahrscheinlich die uncoolsten anbauteile überhaupt, gleich danach der kettenschutz!) mußte weg, stollenreifen und shotgun (haben ddr-vorbauten 25,4?) dran und ab in die heide.......

inzwischen haben meine räder ein anderes kaliber, aber das diamant war irgendwie so ehrlich und ungeschminkt :love: (dazu trug ich neongrüne yo eddy-handschuhe)
 
1997 FOCUS HIGHLAND PEAK mit STX-Alivio-LX-Gruppe.

Das wars. Fahr ich bis heute. Die STX-RC-Schaltung hat gute 130000km gehalten, vorige Woche hab ich sie kleingekriegt. Bin dann halt mit einem Gang weiter gefahren, hier im Mittleren Atlas in Marokko.
Naja, geht auch. 13 Jahre, jede Menge Verschleissteile aber Rahmen und Umwerfer seit 1997 und keine teuren Teile. Nie mehr als LX.

Hab das Rad so haeufig auf die gegebenen Umstaende umgebaut, dass ich nicht behaupte, ein purer MTB-ler zu sein. Bin mit schmalen Reifen Strasse gefahren, mit dicken Reifen Gelaende und meistens irgendwo ausserhalb Deutschlands auf Tour. Dann aber auch schon mal mit Gepaeck auf uebelsten Pisten mit faustgrossen Steinen.

Soviel zur Geschichte.
 
1989 Rennrad Faggin Aelle mit 105er Austattung (Rahmen 1992 gebrochen)
1990 Trek 970 - nie wirklich Gelände gefahren, aber tolle Urlaube Korsika, Costa Rica, Südafrika, Equador, Dominikanische Republik... Jetzt noch für den Alltag und Familienradtouren. Rahmen unkapputtabar, habe 58.000 km - die 100.000 will ich noch schaffen.
1992 Bassa Astra Rennrad
1993 Woodrup Fast Tourer, eine fette Delle in den Rahmen gefahren, aber hält immer noch
1993 Mercian Reiserad - ein Traum in schwarz, aber zu wenig Zeit, ihn zu fahren
1994 noch ein Woodrup Fast Tourer
2008 Transalp24 Stoker V (Kinesis) Hardtail - der komfortable Allrounder für lange (Geocaching)Radtouren über Asphalt und Waldwege, oder auch mal leichte Touren in den Alpen. Ein richtiger MTBler werde ich aber nie...
 
1987 : Vicini MTB
1990 : Anlen Sable (gestohlen)
1992 : GT Zaskar LE (gestohlen)
1994 : Wheeler Titanal Fully (gebrochen)
1994 : Hot Chilli X Rage DH (gebrochen)
1994 : Hot Chilli X Rage DH (wieder gebrochen)
1994 : Cannondale Killer V (gebrochen)
1995 : Cannondale Killer V (gebrochen)
1995 : Cannondale m300 (gestohlen)
1995 : Hot Chilli X Rage DH (gestohlen)
1997 : Maniac Nuovo DM DH (gestohlen)
1997 : Voodoo Hoodoo (gestohlen)
2000 : Cannondale m500 BJ 96 Singlespeed (aktiv)
2009 : Cannondale h400 BJ 96 Singlespeed (aktiv)
2009 : Cannondale M1000 BJ 91 (aktiv)
2009 : Dyno Comp BJ 98 (aktiv)
 
1989: Raleigh (Modell weiß ich nicht mehr) in lila und neonrosa mit neongelber Aufschrift und 400er Exage. Wurde irgendwann schwarz umgelackt und mit Raleigh Bebop Decals versehen.

1991/92: Winora Black Jack von meinem Vater übernommen.

1992/93: Hercules Titanal custom Aufbau. Wurde mit der Zeit immer edler. Jede Mark ist da reingegangen. Irgendwann mit 18 ist es mir geklaut worden. Schaden ca. 5000,- Mark. Für mich als Schüler ungeheuer viel Geld.


Dann war lange Jahre Pause. Zwischendurch probierte ich Rennrad fahren aus, war mir aber zu langweilig.


2009: Von meiner Lohnsteuerrückerstattung kaufe ich mir ein Grand Canyon AL 6.0. Eigentlich dachte ich, das reicht zum Fahren. Mich packt dann aber doch wieder das Fieber. Am Ende war alles augetauscht.

2010: Schlussendlich wird auch noch der Rahmen des Canyon verkauft. Ein Carbonrahmen muss her.
Parallel dazu fange ich an, einen Low-Budget Singlespeed Aufbau zu planen. Der ist mittlerweile in der Versenkung verschwunden. Dafür baue ich mir einen '94er Marin Stahlrahmen mit den Parts auf, die in meinem ersten großen MTB-Fieber unbezahlbar waren.
Das ganze Thema macht mir mittlerweile mehr Spaß, als der ganze neue Kram, weil so viele schöne Erinnerungen dran hängen, in denen man schwelgen kann. Außerdem hatten die Teile noch Seele.
 
1991 : gebrauchtes Trek 8500 komplett XT, schwarz, weisses Splatter Design
2004 : billige RST Federgabel eingebaut (was ein Bloedsinn, habe die formidable Starrgabel beim Schrauber gelassen)
2007 : gebrauchtes Fusion Raid, Zug um Zug aufgeruestet. Erstes Fully und gleich von einem der besten Hinterbauten verwoehnt.
2009 : Cannondale Taurine 1 auf eBay zum Schnaeppchenpreis. Mann, was fuer ein Teil !!!
2010 : Fusion verkauft, Specialized SJ Expert gekauft. Experimentiere immer noch mit der Einstellung des Brain.
2010 : Cannondale F600 Furio mit Fatty Ultra bei eBay gekauft. Urspruenglich gedacht als Stadtrad, hat es sich zur Sorglos-Konkurrenz fuer das Taurine gemausert. Leicht, schnelle Geo, praezises Handling.
2010 : Trek 8500 von 1991 wird generalueberholt. Hat schliesslich auf 3 Kontinenten viel mitgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1997 erste begegnung mit altem zeug...Salsa A la carte...wunderschön...aber runtergeritten... wurde von der frau meines trainers gefahren
1998 mein erstes MTB(vorher Giant stonebreaker):cannondale f800 und Trek 8000 SL standen zur wahl... danke der Bike entschied ich mich LEIDER fürs trek
...21"zu groß...jahrelang rumgeschraubt,getunt,farbig,leicht (damals 11,5kilo) nie gepasst bei 1,75m...
2000 zerlegung des treks und während der RR-saison suche nach der erlösung im bikemarkt:
>Klein Attitude 1998 XT backfire...koi hielt ich für backfire und als ichs zum ersten Mal sah, war alles was ich bislang kannte hinfällig... starr, bunt, wunderschön... (unzählige jahrgänge BIKE und tour mussten nachgelesen werden und in einem bericht über gruppenfahrer stand jemand mit einem klein und maguras... und mag 21 (sl ti)...man sah nicht viel... außer dass da irgendwelche blitze und wolken draufwaren und dann auch noch in pink und violett... (die suche begann...)
>2002 fertigstellung des backfire mit LX/Crossmax/Tune, nachdem die ersten Aufbauten allesamt scheiterten (modern, purple und leicht... alles mist)
>2002 abgang meines Principia 650LC... das RS6 in rubberblack ward geboren!(sommer=rennradzeit)

Winter 2002 sah ich ein , dass ein Klein geschont werden muss, bzgl. salz und eis... >1994er GT Karakoram in 16"....leider viel zu klein bei mittlerweile 1,83m

2006 kam dann ein terramoto, welches nie aufgebaut wurde, da ich ein pulse in 20" deep forrest green bekam...dieses wurde die neue winterschlampe

2006: Die frau meines trainers kauft sich ein 2danger und mein trainer fragte mich bevor er mit der flex (wie schon zuvor beim alten stumpi und seinem principia), ob ich das alte ding(siehe 1997) nicht doch haben wollte,denn ich hätte es doch einst so schön gefunden...
lange rede, kurzer sinn... einen monat hats gedauert...restauriert wurde nichts: bonti starrgabel, komplette 735er und fertig... alle kratzer gelassen,damit man sieht, dass es gelebt hat... ein wirklich viel gefahrenes rad, dass bei mir leider zu selten genommen wird...

2006 sommer: die dürre und ein trainingsintensives jahr bescherten mir eine parisfahrt und die abholung eines der schönsten räder aller zeiten: Quantum Pro Nightstorm...
ausführlich hier zu lesen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=95768&highlight=quantum+pro

2008:durch einen blöden Zufall gelangte ich an ein cannondale f800 in volvoblau...deore, coda etc. waren schnell runter und mit tune, xtr und dt knackte es fast die 10kilo-marke... meine neue winter-und allzweckwaffe...
(warum nur kaufte ich mir das nicht schon vor zehn jahren...? ein traum!)

frühjahr 2009: zwei räder fehlten mir noch: was aus titan und ein Storm.. aber das taucht eh nie auf... also kam ein GT Xizang... in der bauphase...


2009 STORM! mir war das schicksal endlich gnädig gestimmt... in den Staaten stand ein 20" pulse mit zipgrip und XT.... fertigstellung hoffentlich noch vorm winter...

meine suche ist hoffentlich beendet... ein sunn, ein mardi gras, ein gator , ein S&S,ein coral reef und vor allem ein lightning oder cloud 9 und ein plexus fehlen mir noch...aber da ich die meisten davon ab und zu fahren darf kann ichs verkraften sie nicht selbst zu besitzen...
 
... dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu ;-)

1992 ein Wheeler 7790 ( schon Alu - Rahmen ) mit kompletter Shimano Deore DX.

1997 ein GT Zaskar LE mit Shimano XTR und KOOKA Kurbel und Syncros Parts. Die RS Judy war damals schon super...

2003 ein KLEIN Palomino in bodega black. Komplett Shimano Deore XT.

Das KLEIN ist bis heute das beste Fully was ich bisher gefahren bin...
Würde mir immer wieder diesen Rahmen holen, nur heute von Maverick...


MfG
 
92 db apex. das hab ich dann bis zu seinem ende 2003 gefahren. manchmal über jahre wenig enthusiastisch, putzen?, pflegen?, fehlanzeige. die 90er waren motorradjahre bei mir. das apex fuhr trotz stiefmütterlicher behandlung immer weiter mit seiner dx-ausstattung. dann war doch eines frühlings schluß, das innenlager ging nicht mehr raus, die felgen waren durchgebremst, die schaltgriffe am ende ... und ich stand plötzlich ohne mtb und mit finanzieller präkariatsausstattung da. auf der suche nach würdigem, haltbarem, preiswertem ersatz für mein geliebtes diamond back bin ich dann bald hier gelandet. keine heldengeschichte, aber so fing bei mir der wahnsinn an ... für das lehrgeld, das ich seitdem bezahlt habe, hätte ich mir locker ein modernes specialized s-works kaufen können. so steh ich nun da mit mehr fahrrädern als fingern an den händen :) und das ist gut so!!

:daumen:
:schnebelke
 
Meine Liebe zum MTB: :love: (ist eine etwas längere Geschichte....)

Schon als kleines Mädchen im Alter von 5, 6 Jahren war ich neidisch auf die BMX-Räder meiner Kumpels und wollte unbedingt auch so eines. Fehlanzeige. "Das ist doch kein Rad für ein Mädchen!"
Ich musste also mit meinem blauen Klapprad irgendwie über die Buckel und Hügel an unserer Straße den Jungs hinterher.

1988 kam ich in die Ausbildung und kaufte mir von meinem ersten Geld in einem Baumarkt (Schande über mein Haupt!!! :() eine Stahlesel der Marke Challenger "Smoky" in merkwürdigem Lila mit schwarzen Decals für damals etwa 800,- DM; bis dato war das die höchste Summe, die in meiner Familie jemals jemand für ein "Fahrrad" ausgegeben hatte.
Montiert war eine Exchage 500 und GS 200-Mixtur und Biopace-Kurbeln Das Ding schien aus dem gleichen Stahl zu sein, wie die dort angebotenen Waschamaturen, aber es fuhr und ich leckte Blut. Schon die ersten Touren, die ich machte, führten mich über den Hermannsweg in Ibbenbüren, Lengerich und Bad Iburg. Heute bin ich sehr verwundert, dass die damaligen Bremsen das überhaupt mitmachten....:confused:
Im Alter von etwa 17 Jahren fand ich beim Frisör (!!) eine alte Bike aus dem Jahr '89, die ich sofort fasziniert durchlas und mit nach Hause nahm.
Ein Bremer Radladen hatte dort inseriert und es gab Bilder von einem Marin "Rocky Ridge". Ich fiel augenblicklich "in love" mit dem fetten Alu, den schönen, gleichmässigen Schweissnähten und den roten, schlichten Decals. DAS wollte ich!
Etwa zur gleichen Zeit lernte ich meinen damaligen Freund kennen und der fuhr - welch Zufall - ein Marin "Indian Fire Trail" und sein Kumpel ein Klein "Pinnacle" in schwarz mit schwarzer Rock Shox und Pinkfarbenen Aufklebern.
Für meinen Freund war das Marin nur ein Gebrauchs- und Protzgegenstand - wie ich auch, was ich später feststellen musste - und reihte sich als Statussymbol nahtlos ein neben den Fiat Spider designed by Pininfarina, den Bose-Boxen und Anlage und der Breitling. Für seinen Kumpel war es da schon eher die Liebe zum MTB und so kamen wir ins Fachsimpeln.
Mit ein bisschen mehr Ahnung rief ich damals also bei Cycle Force in Bremen an. Nichwissend, dass die damaliger Importeur für Klein, Marin, Specialized, Trek und so Lecker-Marken wie Boulder, Salsa und Yeti waren. Ich war wirklich noch grün hinter den Ohren!
Ich bestellte also mein Rocky und fand durch die Bestellung auch gleich den zukünftigen Mann für die nächsten sechs Jahre meines Lebens und Vater meines Sohnes....;)

Wir lernten uns besser kennen und ich das Biken und alles, was damit zu tun hatte. Ich wurde eingeführt in die Welt der Technik; der Manitou's, Grafton, Ringlé, Syncros, Tune, Hope, Formula, Answer, ....-Teile dieser Welt und nutzte die Nähe zum Chef und die Tatsache, viele der Teile zum EK zu bekommen, um meinem Rocky gleich ein Tuning zu verpassen.
Es bekam eine Mischung aus XT-XTR, eine Manitou 1, Grafton-Kurbeln in Purple, Brodie-Mag-Booster und diverse andere Leckerlies....

Nachdem ich nun wirklich Blut geleckt hatte und in Bremen mit den Jungs fuhr, die damals schon richtig nette Bikes fuhren und auch mich oft fuhren lassen, wurde es dann wirklich wild: wenn man die Möglichkeit hat, ein Nöll M5 zu fahren, ein Yeti PRO FRO, ein Yo Eddy in Grellow, ein Salsa a la Carte, dann nimmt man ein:

"Boulder Defiant". Das war 1992. Es war gelb und hatte vorne eine Mag 21 mit Long Travel-Kit. Ausgebaut aus einem Testrad für die Bike Sport News und deshalb mit einer Costumfarbe: purpletomagenta-fade. Dran waren CQP-Titan-Kurbeln, ebenso XTR-Kurbeln. Bullseye-Naben, Wurzelspeichen, Ceramic-Felgen, aber auch mal Hügi hinten und vorne. Mal ein A-tac oder ein Control-Stem. Eine Syncros-Stütze oder eine XTR, mal ein Flite und mal ein Brooks. (sah aber bescheuert aus....) Man musste ja ein bisschen rumtüfteln, bis man die optimale Sitzposition hatte. (;))

Auch ich tüftelte in der Zeit daran, WAS ich eigentlich biken wollte; XC-Rennen? Downhill mit dem Fully? Selbst das Boulder war damals noch nicht das Non-plus-Ultra und es gab genug Strecken, da war es mir einfach zu schwammig, zu lang und nicht steif genug. Aber ich merkte, dass es mich schon immer mehr bergab rief; DOWNHILL; das war mein Ding.

Bei vielen XC-Rennen und Trainingsfahrten fuhr ich dann auch noch das Marin "Team Marin" von meinem Partner. Es hatte noch die alte grünlila-Lackierung.

Nebenbei fing ich dann '93 an Kurier zu fahren für Apotheken und einen kleinen Lieferservice. Dafür bekam ich dann ein:

Indian "Spear" in winzig! (Bin selbst nur knapp 1,70 cm). Ich glaube, es war ein 14 Zoll-Rahmen. Drin steckte die Manitou 1, Syncros-Vorbau und Stütze und später dann einer der ersten GoFast-Downhill-Lenker mit Verstärkungsbrücke, die es in Deutschland gab. XTR war Standard, innen war ein Tune-Titan-Lager, Hope-Naben und allerlei buntes Zeug.

Bis etwa 1997 kamen dann noch ein paar diversen Umbauten und Änderungen, die jeweils neuesten, besten und jeweils für den Einsatzzweck geeignetsten Teile dran. Ich versuchte, Hobbymässig den Einstieg in den Downhill. Wir fuhren mal nach Winterberg, aber auch schon '92 und '93 nach Kaprun, ein paar XC-Rennen in der Umgebung und norddeutsche Cups; in den Harz, nach Tabarz, ebenso tauchte ich mit meinem Kurierkumpel Thomas auf diversen Kuriermeisterschaften auf; so in Münster 1995, glaube ich. Die habe ich noch gut in Erinnerung; war ein tolles Fest damals!

Irgendwann wurde es dann Schwierig mit Kind und Erziehung und Job und durch die Trennung von meinem Partner, der ebenfalls auch Zweiradmechaniker war, mit dem Kauf und dem Geschraube von Teilen und Rädern.

Das Boulder und das Marin mussten gehen und 2000 kam ein etwas unübliches Gefährt daher:
ein Staiger "No Mercy Pro". Aus einem Ausverkauf konnte ich den Rahmen für 250,- DM bekommen und er gefiel mir einfach. Ein Kastenrahmen aus Alu, schöne, gleichmässige Schweißnähte, ein fettes Gusset, die Rohre konifiziert, ein Viergelenker mit fetter Schwinge hinten und das ganze in Mattschwarz gepulvert. Die Aufkleber runter, ein White Power-Dämpfer rein und der DNM raus.
Vorne federte eine wunderschöne Z1 Freeride in Alu-poliert und silber, ein Kastan-Vorbau in Silber, Syncros-Lenker und Stütze, Specialized Strongarm Kurbeln in Anthrazit, XTR-Schaltwerk, eine der ersten Louise FR-Bremsen, Mavic-Kompletträder; EIN TRAUM!!! Ich hatte mir wirklich alles an dieses Bike geschraubt, was mir gefiel und es fuhr sich absolut 1a! Nur etwa 2 Monate konnten mein Baby und ich den Hermannsweg rund um Bad Iburg, Georgsmarienhütte, Treppen und Parkhäuser und die BMX-Strecke in Osnabrück am Eisstadion unsicher machen. Und dann: GEKLAUT!!!!:heul::mad::eek:
Die Ar....löcher liessen nur das Kryptonite zersägt zurück.... Ich war wirklich unendlich traurig und es zerreisst mir noch heute das Herz, wenn ich daran denke...
Danach kamen eigentlich nur noch Übergangslösungen:

2001: ein Stevens F5 DH; Rahmen Alu poliert, ebenfalls Z1 in Orange, Magura HS 33, White Dämpfer, XT... da ich es nicht liebte und es ohnehin nach etwa einem Jahr einen Riss hatte, nachdem mir ein Autofahrer die Vorfahrt nahm, weiß ich nicht mal mehr, was alles dran war...

2003 wurde es dann durch ein Scott Octane FR mit Rock Shox Psylo XC, Race Face Kurbeln, XT und ansonsten fast ab Werk ersetzt. (Ich lese schon wieder die Kommentare zur Octane-Bruchschüssel....und kann nur sagen: meines hält und hält und hält....:mad:

Ergänzt wurde auch hier der Fuhrpark noch durch ein Dirt HT für die City und zum Droppen und Jumpen, denn bedingt durch einen Umzug aus dem wunderschönen Teutoburger Wald des Studiums wegen nach Oldenburg in Oldenburg.
Hier gibt es leider keine Berge und ausser den steilen langen Treppen an der Amalienbrücke keine wirklichen DH-Herausforderungen. Also muss man sich seine Spots und Kicker eben selber suchen.
Und so wurde 2004 das fette Last Dirtbike aus Stahl mit der Manitou Sherman, den fetten Tioga Parts, der Deore Scheibenbremse, den Sun-Felgen und den fetten Maxxis-2.35er-Schlappen eben gleichzeitig auch die City-Schlampe, mit der man nach oder vor dem Einkauf auch noch mal eben das Parkhaus rocken kann. :D:D:D

Tja. Beendet wurde meine bisherige Bike-Laufbahn durch mehrere Bandscheibenvorfälle; verursacht durch Morbus Scheuermann - eine vorzeitige Abnutzung der Wirbelsäulengelenke. Seit quasi 4 Jahren rehabilitiere ich nun vor mich hin; mal mehr, mal weniger erfolgreich. Das Scott setzte bis zu diesem Sommer nur Staub an und sollte schon - wie all die anderen Bikes, die leider nur noch in der Erinnerung oder auf Fotos existieren - verkauft werden, ABER: ich habe mich dagegen entschieden. :lol:
Es wird wieder zum Leben erweckt: geplant ist ein Fox-Stahlfeder-Dämpfer und eine Marzocchi 66 oder Z1, auch eine Manitou Sherman ginge wegen des Steuerohres beim Octane. Dies ist die Aufgabe für den Winter und im nächsten Jahr werde ich meine müden Knochen wieder auf die Trails bewegen, nachdem ich die nächsten KG- und Massageeinheiten sowie Spritzen unter MRT hinter mir habe. :(

Ich bin erst seit ein paar Wochen hier im Forum und vor allem das Classic-Forum begeistert mich immer wieder aufs Neue! Diese schönen alten Schätzchen aus Stahl und Alu lassen auch meine Erinnerungen wieder wachwerden an die Zeit, als die Teile noch bunt waren, man mit dem Daumen schaltete und man in Kaprun noch in grünen Neon-Jerseys reihenweise an der Schlüsselstelle vor der Asphaltauffahrt scheiterte und nur eine Missy-Giove an fast allen vorbei zog.:eek:

Darüber, dass ich so viele alte Teile und auch die Bikes verkauft habe, bin ich heute sehr traurig, aber es bleiben ja auch noch ein paar Träume und ein paar Möglichkeiten, nicht?
Wie viele, die sich erst im Alter den Traum von der Harley erfüllen, habe auch ich noch Zeit mir den Traum zu erfüllen von einem
Yeti Pro Fro in gelb-türkis, mit A-tac und Grafton-Speed-Stix,
einem Zaskar LE mit Manitou 1 (der Optik wegen) und grünen Anbauteilen - vorzugsweise Ringlé und Race Face
oder einem Fat Chance Yo Eddy in grellow mit kompletter XTR, inkl. Kurbeln und sonst kompletten Syncros-Parts...oder....oder....oder....

Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Ich weiß nur, dass die Liebe zum Bike eine Liebe für das ganze Leben ist....

Liebe Grüße aus dem hohen Norden!

freeridewomen:daumen:
 
Puh, jetzt brauch ich erst mal was zu trinken :D

Schöne Geschichte ... bis auf die Bandscheiben und den Radklau natürlich

Gruß, Christof
 
GIANT - Terrago, Pink (zum Schrott)
GT - Zaskar, Ball burnished (verkauft, ich Esel )
VOTEC - F7, Alugrau, ( gebrochen )
VOTEC - F7, Schwarz (verkauft )
VOTEC - C9, Carbon ( verkauft )
NICOLAI - Bass CC, schwarz eloxiert, ( verkauft )
BERGWERK - Faunus LSD, gebürstet-schwarz ( verkauft )
ROCKY MOUNTAIN Slayer Hot Rod / aktuell
ROCKY MOUNTAIN Vertex 70, grau-schwarz / aktuell
ROCKY MOUNTAIN Blizzard, weiß-schwarz / aktuell

LUST hätte ich auf ein schönes Strassenrad...
 
Zur Feier des Tages, quasie, muß ich nochmal diesen alten Thread vorholen. Mein angestrebtes Ziel war es, alle MTBs, die ich bisher besessen habe und auf denen ich so manche schöne Stunden rumgeritten bin, wiederzubeschaffen.
Seit gestern, teilweise mit einem erheblichen Aufwand, teilweise zufällig stehen nun alle (bis auf das Krüger, das in dem Sinne kein MTB war, da Seitenzugbremsen und 10 Gang, wie ich zwischenzeitlich recherchiert/mich erinnert habe) wieder bei mir. Natürlich und leider nicht alle im Original.
Seht selbst ...


Hallo, Classic-Fans.

Letztens habe ich über meine ersten MTBikes nachgedacht und mich erinnert. Und jetzt würde mich interessieren, was Eure Anfänge waren.

Ich fange mal an:

- Mitte der 80er kam ein Eigenbau vom Radsport Krüger. Das Teil hieß auch Krüger. 26 Zoll-Räder, Canties aber vorne noch 2 Ritzel
- nach einigen Ferinejobs konnte ich mir dann Ende der 80er stolz ein GT Karakoram K2 in lila mit Suntour-Ausstattung zulegen.


- danach kam ein gebrauchtes Longus Competition (also nicht das PRO). Das Longus habe ich dann auf Hyperglide und später auf SLR-Bremsen umgerüstet.


- als nächstes stand ein Framework XT in der Garage. In "Milka"-Lila. Bildschönes Bike, bis vor kurzem noch von meiner EX-Freundin im Einsatz, aber leider gestohlen worden :heul:


- und dann 1990 das Sahneteil: ein schwarzes Yeti FRO mit türkisem/er FTW und AccuTrax aus USA importiert (ich jobbte damals in einem Bike-Shop). Aufgebaut habe ich das Teil selbst, custom. Die meisten Teile verwende ich heute an meinem Wiederaufbau des Bikes (Rahmen wurde wegen Bruchs Mitte der 90er gegen einen türkisen FRO getauscht)


- 1993, das Yeti an meinen Bruder verkauft und mir einen FatChance YoEddy Rahmen zum Custom-Aufbau gekauft.


Den YoEddy bin ich bis vor einigen Wochen noch gefahren. Den Yeti-Rahmen habe ich Anfang 2000 von meinem Bruder zurückgekauft und baue das Bike zur Zeit wieder auf.
Das YoEddy wird auch wieder aufgebaut, allerdings ist das Sitzrohr durchgerostet. Das wird im Januar restauriert.

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Geschichte ...

Gruß, Christof :)

p.s. ich hoffe, es gibts nicht schon einen solchen Thread :confused:

Ein paar nette Begleiter sind im Laufe der Zeit noch dazugekommen, ein Scott, das ich vin meinem Vater übernommen habe, AlpineStars und ein richtig altes Giant 730.

Und nun harre ich der Räder, die noch kommen :D

Gruß, Christof
 
angefangen hat alles mit einem selbstgebauten bmx...dann musste es ein mtb sein, es wurde leider ein atb...an den namen kann ich mich aber nicht erinnnern. danach folgte ein 91er giant escaper, quasi mein erstes richtiges mtb, welches erst mich, dann meinen bruder, dann meinen vater und dann wieder mich über jahre begleitete. sollte jemand das inzwischen hellblaue rahmenset wieder loswerden wollen... :-)
naja und dann gabs noch ein paar:
trek 9200 bj.93
gt lts 3000ds
kona roast (das gabs sogar zweimal, verdammtes klaugelumpe)
kona irgendwas, alu dingens
specialized big hit 2003
specialized big hit 2007
kona stinky six
univega ram irgendwas
trek 950 oder so
gt avalanche bj 97
kenstone irgendwas
stumpjumper sspler
fixie
principia 700 rr
gt karakoram in tequila sunrise
gt karakoram in....äh...tüpfelhyäne
gt karakoram in blau
gt karakoram team
yeti pro fro
yeti fro
kona hoss
diamond back axis 2 mal gleich
diamond back ascent irgendwas
ich glaube, da fehlen so einige....
 
Das ist doch ein schöner Thread - ich versuche mal meine grauen Zellen zu aktivieren. ;)

Begonnen hat es ...

1992: Longus Comp. 2000 - 90er - LX/DX-Mix
1993: Longus Comp. 2000 Pro - 91er - XT komplett
1993: Pinarello Asolo - BJ unbekannt, weit vor '90
1996: GT Zaskar - schicker Custom-Aufbau - leider geklaut beim Wohnungseinbruch :heul:
2000: Storck Bandit - Sonderlack Ocean Linear Fade :cool: - hatte nie ein schnelleres Rad :daumen:
2003: Orbea Altec 2+
2003: Pulcro Whiplash - Custom Made - Filled Brazed und innenliegende Züge :)
2004: Commençal VIP Nuts2
2007: GT Zaskar - 96er
2007: Scott Cyclocross Team
2009: Canyon Lux MR
2010: Klein Attitude - 93er - Horizon Linear Fade - ein lange gesuchter Jugendtraum :love:

Grüße
Sebastian
 
Zurück