Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab mich mal mit vpp beschäftigt:

vppry2.jpg

l
V
vppwb1.jpg


getestet:

vppanimiertwl4.jpg
 
getestet und für untauglich befunden? die kettenstreben sind viel zu lang und die rote kette sollte einem auch zu denken geben...
ausserdem wäre es sinnvoll den hinterbau als "dreieck" zu konstruieren, nicht als "V".
vom design her sehen die handzeichnungen aber ganz gut aus :daumen:
 
wegen den kettenstreben:
ja sind etwas land, sieht aber vlt auch wegen dem rießen offset des sitzrohres so extrem lang aus.

kette: höchster gang: am wenigsten pedalrückschlag, nur leider kann man hier die kettenlinie nicht einstelllen (zumindest habe ich noch keine funktion gefunden, die dafür zuständig sein könnte.)
 
Huhu!
Beim Einfedern vergrößert sich der Abstand Kurbel-Hinterrad doch stark, daher sicher nich wirklich so tolles Einfederverhalten...

Der Radstand ist zulang, genauso sollte der Sitzwinkel in der Praxis nachteilig sein, desweiteren wäre der Sattel so hin *g*

Wenn der Hinterbau so bleibt, bekommste nen problem mit der Kette, also größeren winkel zwischen Ketten- und Sitzstrebe ;)

Naja sonst warum nich, sieht nichmal schlecht aus!

Machs jut!
 
werde morgen mal was neues zeichen,
danke für die kritik, ich werde versuchen alle fehler auszubessern.
das system hab ich ja langsam im kopf!:daumen:
 
sind ja nur die geodaten.
designmäßig ist na nix fest, kann z.B. geschwungene rohre haben;)

edit: nocheins, das meiner meinung nach sehr gut aussieht, und auch satt federweg zu bieten hat.

vpp_new.jpg
 
3mm ist schon arg dick. würd mal gegen 1,5mm gehen und eventuell noch die Rohre konifizieren. auf bis zu 0,9mm.
Und dein Oberrohr ist auch ganz schön lang.
 
hab jetzt alles mit 1.5er rohren gezeichnet und das Oberrohr gekürzt. Hab jetzt noch eine Frage: Stimmt es das der innendurchmesser vom Steuerrohr gleich ist wie der des Tretlagerrohres (34mm?)? Ist bei diesen rohren 1.5mm als wandstärke auch ok? Und wie schaut es aus mit den Kurbeln, könnte sich das ausgehen oder muss man die unteren Streben vom Hinterbau bei den Pedalen noch etwas weiter innen verlaufen lassen?

rad11.jpg


rad10.jpg
 
Am einfachsten mal schaun was vorhandene Rahmen an Wandstärke an Steuerrohr und Tretlager haben.

Bei dden Innendurchmessern sieht es so aus, dass das außenmaß des Steuersatzes 34mm ist. der Innendurchmesser des Steuerrohres ist also minimal kleiner.

Das Tretlager ist mit 1,37" also 34,7mm bei 24tpi sind.

zum Hinterbau. so ist es etwas unpraktisch, da es sein kann, das die Kurbel an dem "herausstehenden" Teil anschlagen kann. Ist so aber schwer erkennbar, da man ja nicht genaue Maße hat. Wenn du die Möglichkeit hast vermiss immer mal wieder Vorhandene Teile.
Was du auch machen kannst ist Folgendes. Ge mit den Platten im rechten Winkel von dem Tretlagergehäuse weg. und Spreitze erst weiter Hinten auf. so kannst du sehr kurze Hinterbauten realisieren.

mfg

Felix
 
sorry, bin grad zu faul zum Nachlesen, aber...

wenn du (abhängig von deinem Einsatzbereich --> horizontale Ausfallenden sehen nach Dirt Street aus, auch des kurze Sitzrohr würde da passen) auch deine Gabel unter dem Unterrohr durchkriegen willst (sehr enge Trails oder aber Tailwhips, Barspins, X-Ups,...) dann sollte das Unterrohr nicht am untersten Rand des Steuerrohrs enden, sondern ein bisschen höher, so dass die Brücke der Gabel drunter kann. Ist bei eigentlich jedem Bike so.
 
hab heut einmal eine truvatiev kurbel vom stinkey gemessen, da kann man nach 7cm etwa 3cm hinausgehe. ich bin wie auf der zeichnung zu sehen nach 6cm auf 1.6 cm also sollte sich das mit einer entsprechenden kurbel schon ausgehen. Das mit der Platte und kurzem Hinterbau versteh ich nicht ganz, aber der hinterbau muss nicht zwingend kurz sein.
http://mitglied.lycos.de/littlewinglet/rad12.jpg

Bei einem alten Stahlramen von mir, irgend ein trek, hat das steuerohr einen Außendurchmesser von 36 cm. Beteutet etwa 1mm Wandstärke. Müssten 1.5 schon reichen.

Wegen Xups und der gleichen. Wenn würd eine Doppelbrücke rein kommen, aber auch nur wenn der Rahmen je geschweißt werden würde :D
 
ich glaub das wird nich sogehn wie du dir das vorstellst...beim ss fully muss der drehpunkt des hinterbaus um das innenlager gehen, damit der abstand zur achse immer gleich bleibt und somit die kette nicht überspannt bzw. locker wird. ok du könntest natürlich mit kettenspanner fahrn aber das kann man ja mit jedem fully
 
dooch in dem fall würde es schon gehen, überleg dir mal wenn er noch so eine dritte strebengabelung unter die beiden anderen beiden machen würde, vom tretlager bis ausfallenden -> die würde sich genau so parallel bewegen wie die anderen beiden, und ihre länge nicht verändern. es müsste also funktionieren, wäre glaube ich aber eine etwas komplizierte und schwere lösung für ein SS Fully. Aber das prinzip für ein DHiller oder FReerider mit noch zusätzlich einem Getriebe beim Tretlager wäre eine sehr interessante möglichkeit.

Mein kompliment an looo machst sehr tolle sachen.

P.S.: wo bekommt man den das Rhinocad Programm, und wie lange braucht man damit um so einen rahmen zu zeichnen?
 
http://mitglied.lycos.de/littlewinglet/rad30.jpg
---> für ungläubige (es war aber auch einmal so ein system mit einem Getriebe in der zeitschrift mountainbike, bei den Neuheiten von 2007.)
Das rhinocad haben glaub ich viele Architekten und von denen gibts ja einige.
Bis man einmal die ganzen Funktionen kennt, tauerts schon lang und für einen Rahmen gehen dann schon paar stunden drauf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück