Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von mankra

Zuerst mal fahren, dann motzen.
Bzw. net nachlabbern, ohne nachzudenken.

also da das bullit auch einen höheren drehpunkt hat als gemini, cheetah usw. denke ich, dass ich wenigstens ein kleines bisschen bescheid weiß ;)
das bullit fährt sich geil, keine frage, aber sollte ich mir mal einen anderen rahmen kaufen, dann mit drehpunkt nahe am tretlager.
jeder hat nunmal andere vorlieben: ich z.b möchte einen hinterbau, der weich anspricht, der kurz ist und der wenig pedalrückschlag hat. dafür würde ich ewiges wippen in kauf nehmen. :rolleyes:


P.S. den rahmen mit dem hohen drehpunkt hab ich vorhin einfach nur so aus spass an der freude gezeichnet oder weil ich einfach mal wieder was 222-ähnliches zeichnen wollte :)

basta :D
 
:)
 

Anhänge

  • dh 2204 b.gif
    dh 2204 b.gif
    9,1 KB · Aufrufe: 233
Original geschrieben von Marzocchi
den verstellbereich der sattelstütze ;)

ist nebensächlich.
wenns ein freerider werden sollte, ist ne versenkbare stütze besser, is ja logisch.

wenn der einsatzbereich genau festgelegt ist, dann muss man nicht unbedingt alles ständig verstellen können. und wenn man mit seinem dh´ler mal ne tour machen will, kann man ja ne längere stütze nehmen :rolleyes:

schau dir mal das santacruß V10 an, da ist die sattelstange etwa so lang wie ein tretlagergehäuse.......
 
hab mal einen älteren entwurf "neu designed". etwas eleganter und windschnittiger :D
 

Anhänge

  • dh 2304 b.gif
    dh 2304 b.gif
    9,5 KB · Aufrufe: 212
was hatn das mitm rahmen zu tun.. nur weil sc das so baut.. versenkbar ist deutlich praktischer! gibt ja auch leute die nur ein bike haben und wenns n dh'ler sein soll.. man muss ja auch irgendwie normal fahren können ;)
 
Original geschrieben von freaki
was hatn das mitm rahmen zu tun.. nur weil sc das so baut.. versenkbar ist deutlich praktischer! gibt ja auch leute die nur ein bike haben und wenns n dh'ler sein soll.. man muss ja auch irgendwie normal fahren können ;)


nur weil sc das so baut.......glaubst, ich bin voll der sc-freak ? :D
aber ich seh das ja an MIR. ich beweg meinen sattel keinen millimeter, deswegen ist ein durchgehendes sattelrohr nich soooo von bedeutung ;)

klar is ein durchgehendes praktischer, aber wenn man eine bestimmte hinterbaukonstruktion durchsetzen will (kurz, eingelenker, drehpunkt am tretlager, keine umlenkhebel), dann ist ein durchgehendes sitzrohr oft im weg.
und ein bass oder so soll´s ja nich werden ;) :D
 
hier mal wieder, nach langer zeit :), ein, wie ich finde, schönes dh bike!

MFG moth
 

Anhänge

  • dhfs_backbone.gif
    dhfs_backbone.gif
    43,7 KB · Aufrufe: 183
stabiler oder leichter wird es dadurch nicht...

Aber nichts für ungut. Die leute die das alte Stab DH machten werden auch diesen Rahmen kaufen....
 
Hallo an alle Designer, oder wie ihr auch immer angesprochen werden wollt.
Wißt ihr was mich ANKOTZT???
Hersteller die jedes Jahr zwanghaft ein neues Rahmendesign (meine nicht die Farbe) "konstruieren" egal was dabei rauskommt!
Es gibt sicherlich einige gute Konstruktionen auf dem Markt. An so gut wie allen findet man jedoch die eine oder andere "Problemstelle".
Beispiele?
Was nützt mir ein Freerider ohne voll versenkbare Sattelstütze?
Was soll ich mit nem FR-Rahmen in den nur 2.3er Reifen gehen?
Warum haben manchge Freeride Rahmen nur 135mm Federweg?
Weshalb wird an vielen Rahmen SINNLOS Material verbaut damit sie auch ja schwer sind?

Anstatt gute Systeme kontinuierlich weiter zu entwickeln "basteln" die meisten Firmen jedes Jahr neue Rahmen mit Kinderkrankheiten, die dann auch noch der Kunde "als Testkaninchen" testen darf.

Tja, und in die gleiche Kerbe schlagt ihr!!!
Mit aller Gewalt etwas anderes, besser Aussehendes, ..., usw.
Strengt lieber euer Hirn an und bringt Detailverbesserungen.
Ganz abgesehen davon funktionieren 90% der hier "Designten" Rahmen gar nicht, bzw. bringen keine Vorteile gegenüber anderen, sich schon auf dem Markt befindlichen Rahmen.

Dies betrifft übrigens nicht nur DH und FR, sondern auch Enduro und CC-Fullis

Ich hoffe ihr fühlt euch nicht zu sehr angegriffen.

Ach ja, hat von Euch schon mal einer seinen Designten Rahmen gebaut?
Wenn ja, zeigt doch mal die Fotos.
 
also ähm... man sieht dass du scheinbar nicht den ganzen thread gelesen hast, denn mankra zum beispiel hat sich schon einen rahmen bauen lassen... außerdem würdest du dann auch wissen warum ich z. b. nicht immer wert auf die reine sinnvolle funktion lege. desweiteren heißt dieser thread hier rahmenDESIGNs!! und wenn du dir jetzt mal gedanken zu dem wort design machst und dem was man allgemein diesbezüglich immer zu sehen bekommt... naja, ich denke dann weißt du schon was ich dir sagen will...

wenn man auf nur funktion wert legt würde doch alles gleich aussehen oder? es würde nur noch den unterschied 1 und 4 gelenker geben und evtl noch mehrgelenker... -> langweilig oder?????


MFG moth
 
Ui, da bin ich jetzt richtig:

Da Naseweis bis jetzt bei allen Threads nur Neuteile verkauft hat und sonst noch nix geschrieben hat, tippe ich mal, daß er wahrscheinlich ein Dealer ist.

Auch wenns er unnötig unhöflich geschrieben hat, geb ich ihm Recht:

Die und noch einige andere aufgezählten Kritikpunkte sind es, warum ich letztes Jahr auf die Idee der Selbstbaurahmen kam:
Ich kenne keinen DH oder FR/Touren Rahmen, wo ich sagen würde: Ja, der ist 100% Optimal.
Sicher hab ich inzwischen (zu ?!?) hohe Ansprüche. Na und, ich geb auch viel Geld fürs MTB aus.
Deshalb ging ich her, guckte mir bei den Rennen viele Rahmen sehr genau an und hab das für mich Beste herausgesucht.
Besser gut kopiert, als schlecht neuerfunden.

Beim FR ist es das gleiche: Ich wüßte nicht, welchen Rahmen ich mir kaufen sollte.
Klar gibt es sehr viele Gute, aber im Detail keinen perfekten.
Natürlich sind auch meine Rahmen alles andere als perfekt, aber ich hab für mich die unwichtigeren Punkte hinten angestellt, dafür das wichtigste versucht so gut wie möglich zu lösen (z.B: schlechte Tragbarkeit und Flaschenhalterposition beim FR: Egal, zum tragen zu schwer, und ich hab eh meistens den Camelback oder zumindest ne Hüfttasche mit 2 Flascheneinschüben mit).

Also egal ob langweilig, oder nicht, besser Evolution, als Revolution. Soll heißen: Mir wären Detailverbesserungen auch lieber.
Bsp. Intense beim M1: Im Prinzip doch schon immer das gleiche, aber mit kleinen Schritten fast perfekt.

Oder das klassische Lehrbuchbeispiel:
Das Rad:

Vom Baumstamm, zu Holzrädern, zu Speichenrädern, zu Vollgummirädern, zu Luftreifen, zu Äerodynamischen Leichtbaurädern.
Aber immer noch Rund ....................


Zu den Designs:

Gerade wir, Moth, hatten die am Anfang Diskussion ja schon öfters und meiner Meinung geht bei Design die Funktion vor der Formschönheit.
Auch wenn ich Deine Kreativität bewundere, so sind meiner Meinung Zeichnungen von Rahmen, die nicht funktionieren wertlos.
Liegt wahrscheinlich auch daran, da ich von der ersten Zeichnung an, schon wußte, der Rahmen wird gebaut werden.
Deshalb schauen meine Entwürfe auch alle fast gleich aus, bis auf kleine Details (im Anschluß z.B. mein nächster Rahmen, ein leichter DH Race Rahmen, kann sein, daß ich ihn schon gepostet hab, bin jetzt zu faul, um nachzusehen).
Egal ob langweilig oder nicht: Mir sind 10 langweilige, aber gut funktionierende Rahmen lieber, als 10 stylische, die sich besch.... fahren. Räder gehören geshreddert und sind keine Ausstellungsstücke (klar, bißerl schon, ist auch bei mir so ;);))
Bei uns nicht mehr so das Problem, aber Leute, die nicht soviel Zeit in einem MTB Forum verbringen, können da schnell einen Fehlgriff tun (so wie auch ich mit dem Cheetah).

@Naseweis:

Auf meiner HP kannst die Fotos des ersten Bikes sehen.

Besser als die großen Hersteller mit ihren Budgets, Entwicklungspersonal, Zeitaufwand, etc. zu sein, ist schon eine hochgestellte Aufgabe.
Ich bin schon froh, das mein Bike die Stärken auf meine Wünsche zugschnitten sind und dabei zumindest nicht schlechter funktioniert, als gekaufte.

Original geschrieben von moth
nen stinknormaler eingelenker

MFG moth

Sieht interressant aus
Gibts dazu Masse:
Federbeinlänge, Übersetzung, Schwingenlänge-Tretlager und effektiv, Tretlagerhöhe, Federweg
 

Anhänge

  • dhrace06.gif
    dhrace06.gif
    11,5 KB · Aufrufe: 223
Original geschrieben von Naseweis

Was nützt mir ein Freerider ohne voll versenkbare Sattelstütze?
Was soll ich mit nem FR-Rahmen in den nur 2.3er Reifen gehen?
Warum haben manchge Freeride Rahmen nur 135mm Federweg?
Weshalb wird an vielen Rahmen SINNLOS Material verbaut damit sie auch ja schwer sind?

Ach ja, hat von Euch schon mal einer seinen Designten Rahmen gebaut?
Wenn ja, zeigt doch mal die Fotos.

1. wazu voll versenkbare sattelstütze, du musst diesen rahmen ja nicht kaufen ! die bighit's sind super rahmen mit einen der besten hinterbauten dies gibt ! man muss halb schon beim kauf entscheiden was man will, und nicht erst später sagen "och kacke, die stütze kann ich net reinmachen"

2. wer brauch mehr als 2.3" reifen ? poser !

3. wer brauch fürn "freerider" mit dem man auchnoch bergauf will mehr als 135mm hub am H-rad ?

4. denke es liegt entweder an billigen rohrsätzen die sonst net halten oder einfach wegen der optik !

5. ja, ich(und 1-2 andere hier), und der 2. rahmen ist grade im bau ! der 3. kommt ebenfalls in nicht alzuferner zeit !
 
Kann ich Dir nicht ganz zustimmen:

1: Auch für mich ist beim FR eine voll versenkbare Sattelstütze Punkt Nr. 1.
Beim BH wäre mir der Verstellbereich eindeutig zu klein. Schade eigentlich, denn Du hast recht, der Hinterbau ist 1a.

2: Beim FR vielleicht nicht unbedingt, beim DH sind 2.5 für mich optimal. Aber auch bei einem FR wäre es für bestimmte Strecken (Gardasee, wenn er so ist, wie viele sagen) net schlecht, einen dickeren Reifen aufzuziehen. Ein C24 in 2.5 läßt sich noch hinauftreten und bringt doch deutlich mehr Grip und Durchschlagschut als ein FatAlbert und Co.
Felgenschonender ist es auch, denn klar mit einem dicken Schlauch hat man keine Snakebites, aber die Felge (vor allem wenns eher was leichteres ist, wie eine F219, zB.) kann doch mal schnell was abkriegen.

3. Brauchen sicher nicht. Aber auch ich werd mir hinten 150mm einbauen. Verstellbar. Für die leichteren Strecken zuhause 120mm und im Hochgebirge für kernige Abfahrten die 150.
In Verbindung mit 5thE oder Manitou SPV dürfte das ganz gut hinhauen.

4. Das Sinnlos von Naseweis meint eher die Optik Gussets.
Ein HC Bike muß ja auch schwer aussehen..........
 
Original geschrieben von mankra
Kann ich Dir nicht ganz zustimmen:

1: Auch für mich ist beim FR eine voll versenkbare Sattelstütze Punkt Nr. 1.
Beim BH wäre mir der Verstellbereich eindeutig zu klein. Schade eigentlich, denn Du hast recht, der Hinterbau ist 1a.

2: Beim FR vielleicht nicht unbedingt, beim DH sind 2.5 für mich optimal. Aber auch bei einem FR wäre es für bestimmte Strecken (Gardasee, wenn er so ist, wie viele sagen) net schlecht, einen dickeren Reifen aufzuziehen. Ein C24 in 2.5 läßt sich noch hinauftreten und bringt doch deutlich mehr Grip und Durchschlagschut als ein FatAlbert und Co.
Felgenschonender ist es auch, denn klar mit einem dicken Schlauch hat man keine Snakebites, aber die Felge (vor allem wenns eher was leichteres ist, wie eine F219, zB.) kann doch mal schnell was abkriegen.

3. Brauchen sicher nicht. Aber auch ich werd mir hinten 150mm einbauen. Verstellbar. Für die leichteren Strecken zuhause 120mm und im Hochgebirge für kernige Abfahrten die 150.
In Verbindung mit 5thE oder Manitou SPV dürfte das ganz gut hinhauen.

4. Das Sinnlos von Naseweis meint eher die Optik Gussets.
Ein HC Bike muß ja auch schwer aussehen..........

naja 4. sehe ich anders ! sieh dir mal die stahlrahmen an :)
viele sind ultra dezent und absolut hardcore ! mein rahmen wird auchnur durch den dicken hinterbau sein "wahres ich" verraten ! weil das komplettrad wird sehr leicht ! unter 13kg ! mit stahlkurbeln und auch sonstnur BMX parts !
 
Du müßtest doch auch ohne Smilies meine Postings schon verstehen, wenn ich die vielen Punkte schreibe, ist es wie in diesem Fall zynisch gemeint.

Hab das Zwinkersmilie vergessen.

Ich meinte, Naseweiß kritisiert nicht die Gussets, wenn sie vonnöten sind (bei einem billigen Rohrsatz eben mehr oder größer), sondern eher die unnötigen.
Also bei 4 stimme ich Dir zu.
Das HC auch HC aussehen muß, meinte ich eher Verkaufspolitisch.
 
Original geschrieben von mankra
Du müßtest doch auch ohne Smilies meine Postings schon verstehen, wenn ich die vielen Punkte schreibe, ist es wie in diesem Fall zynisch gemeint.

Hab das Zwinkersmilie vergessen.

Ich meinte, Naseweiß kritisiert nicht die Gussets, wenn sie vonnöten sind (bei einem billigen Rohrsatz eben mehr oder größer), sondern eher die unnötigen.
Also bei 4 stimme ich Dir zu.
Das HC auch HC aussehen muß, meinte ich eher Verkaufspolitisch.

naja, ich denke da spreche ich für uns beide das wir eher rahmen bevorzugen die "relativ" dezent gehalten sind ;) ohne massig gussets :cool:
 
Original geschrieben von mankra
Egal ob langweilig oder nicht: Mir sind 10 langweilige, aber gut funktionierende Rahmen lieber, als 10 stylische, die sich besch.... fahren.

...wenn man die räder auch baut stimme ich dir voll und ganz zu! aber da ich z.b. und auch sehr viele andere nicht das geld haben sich so rahmen bauen zu lassen muss man doch nicht immer nur an die funktion denken... weil einen praktischen nutzen bringen die zeichnungen nicht, erst dann wenn eine gute idee drin steckt, die sich ausbauen lässt...

aber naseweis muss ich in bezug auf unsinnige konstruktionen schon recht geben. mein paradebeispiel dafür ist das 2001er scott octane dh, denn der rahmen ist so derb sinnlos gebrutzelt *kopfschüttel*
wenn man diesen rahmen eine weile anschaut, entdeckt man ständig neue frästeile, die irgendwer zusammenbraten musste, was das für ein aufwand bedeutet... vor allem so halb-elevated der hinterbau, passt doch keine mrp sys1 ran ohne umbau... der hinterbau ist dadurch dann sogar noch vollkommen asymetrisch... und was das allerbeste daran ist: DAS DING HÄLT NICHT MAL!!! da sitzt der dämpfer schief drin und der schleift links an der vertikalen verstrebung von sitz- und unterrohr, die nebenbei bemerkt aus 6 einzelteilen geschweißt wird...

naja, ich könnte mich noch weiter "aufregen" aber was solls, gut aussehen tut der rahmen ja, aber den hätte man auf dem papier belassen sollen finde ich, so wie meine entwürfe auch ;)

@mankra:
dämpfer: 222
fw: 200 (stimmt sogar!)
ks: 430
v-achse -> bb: ca 670
bis mitte tretlager: 385
lw: 69°

MFG moth
 
Das hatten wir ja eh schon einige Male.
Das Prob ist, das wir "Design" anders definieren.
Für mich ist es kein Design, wenns nicht funktioniert. Dann ist es nur ein Entwurf für mich.
Gutes Design=gute Funktion. Wenn die Optik auch noch paßt, um so schöner. Ist aber nur sekundär wichtig.
Ich bin halt eher der Techniker.


Du bist eher der Kreative und für Dich ist die Optik sehr wichtig. Auch wenn ein "Entwurf" ;);) auch mal nicht so wirklich toll funktioniert.
Wobei Deine Rahmen eh die meisten funktionieren (wenn auch etwas umständlich tw.)ansonsten schreibst es selber schon dazu, daß es nicht funktionieren wird. Da sind ja ganz andere Zeichungen schon gepostet worden (Karkas mit seinen 20" Hinterbauten ........, etc.)


Langer Rede, kurzer Sinn: Mich interressieren Detailverbesserungen und Du hast Freude an schönen Bikeentwürfen. :bier: :bier:


Und ich glaub, daß hat Naseweis hier alles in einen Topf geworfen:
Entwürfe, die just4fun gezeichnet wurden und ernsthafte Entwürfe, die umgesetzt werden sollten.
Schlimm ist es halt, wenn nicht durchgedachte Rahmen in Serie produziert werden und ein Laie auf die Optik hereinfällt.

Bsp. aus der Praxis:

War vor kurzem bei meinem Shop, da war ein neues Merida zum Umwerfereinstellen. Woanders gekauft, er hat nicht Merida.
Kann ja net so schwer sein............... Das Problem ist nur, das der Zuggegenhalte so angeschweißt ist, daß das Seil mit dem Zugarm des Umwerfers (Zuganlenkung von oben) bereits auf einer Linie war, ohne das die Kette am größten Kettenblatt oben ist.

Du hast keine Chance, den Umwerfer so einzustellen, das er bei einem Standart 68/113 Innenlager bis zum großen KB zu schalten.
Einziger Trick: 03er Kurbel mit 02er Innenlager. Damit konnten die fehlenden 2-3 mm herausgeholt werden.

Von einem der gr. Fahradhersteller der Welt so einen Pfusch.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück