Ui, da bin ich jetzt richtig:
Da Naseweis bis jetzt bei allen Threads nur Neuteile verkauft hat und sonst noch nix geschrieben hat, tippe ich mal, daß er wahrscheinlich ein Dealer ist.
Auch wenns er unnötig unhöflich geschrieben hat, geb ich ihm Recht:
Die und noch einige andere aufgezählten Kritikpunkte sind es, warum ich letztes Jahr auf die Idee der Selbstbaurahmen kam:
Ich kenne keinen DH oder FR/Touren Rahmen, wo ich sagen würde: Ja, der ist
100% Optimal.
Sicher hab ich inzwischen (zu ?!?) hohe Ansprüche. Na und, ich geb auch viel Geld fürs MTB aus.
Deshalb ging ich her, guckte mir bei den Rennen viele Rahmen sehr genau an und hab das für mich Beste herausgesucht.
Besser gut kopiert, als schlecht neuerfunden.
Beim FR ist es das gleiche: Ich wüßte nicht, welchen Rahmen ich mir kaufen sollte.
Klar gibt es sehr viele Gute, aber im Detail keinen perfekten.
Natürlich sind auch meine Rahmen alles andere als perfekt, aber ich hab für mich die unwichtigeren Punkte hinten angestellt, dafür das wichtigste versucht so gut wie möglich zu lösen (z.B: schlechte Tragbarkeit und Flaschenhalterposition beim FR: Egal, zum tragen zu schwer, und ich hab eh meistens den Camelback oder zumindest ne Hüfttasche mit 2 Flascheneinschüben mit).
Also egal ob langweilig, oder nicht, besser Evolution, als Revolution. Soll heißen: Mir wären Detailverbesserungen auch lieber.
Bsp. Intense beim M1: Im Prinzip doch schon immer das gleiche, aber mit kleinen Schritten fast perfekt.
Oder das klassische Lehrbuchbeispiel:
Das Rad:
Vom Baumstamm, zu Holzrädern, zu Speichenrädern, zu Vollgummirädern, zu Luftreifen, zu Äerodynamischen Leichtbaurädern.
Aber immer noch Rund ....................
Zu den Designs:
Gerade wir, Moth, hatten die am Anfang Diskussion ja schon öfters und meiner Meinung geht bei Design die Funktion vor der Formschönheit.
Auch wenn ich Deine Kreativität bewundere, so sind meiner Meinung Zeichnungen von Rahmen, die nicht funktionieren wertlos.
Liegt wahrscheinlich auch daran, da ich von der ersten Zeichnung an, schon wußte, der Rahmen wird gebaut werden.
Deshalb schauen meine Entwürfe auch alle fast gleich aus, bis auf kleine Details (im Anschluß z.B. mein nächster Rahmen, ein leichter DH Race Rahmen, kann sein, daß ich ihn schon gepostet hab, bin jetzt zu faul, um nachzusehen).
Egal ob langweilig oder nicht: Mir sind 10 langweilige, aber gut funktionierende Rahmen lieber, als 10 stylische, die sich besch.... fahren. Räder gehören geshreddert und sind keine Ausstellungsstücke (klar, bißerl schon, ist auch bei mir so


)
Bei uns nicht mehr so das Problem, aber Leute, die nicht soviel Zeit in einem MTB Forum verbringen, können da schnell einen Fehlgriff tun (so wie auch ich mit dem Cheetah).
@Naseweis:
Auf meiner HP kannst die Fotos des ersten Bikes sehen.
Besser als die großen Hersteller mit ihren Budgets, Entwicklungspersonal, Zeitaufwand, etc. zu sein, ist schon eine hochgestellte Aufgabe.
Ich bin schon froh, das mein Bike die Stärken auf meine Wünsche zugschnitten sind und dabei zumindest nicht schlechter funktioniert, als gekaufte.
Original geschrieben von moth
nen stinknormaler eingelenker
MFG moth
Sieht interressant aus
Gibts dazu Masse:
Federbeinlänge, Übersetzung, Schwingenlänge-Tretlager und effektiv, Tretlagerhöhe, Federweg