Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@crossie
du willst doch wohl nicht behaupten dass son querrohr die stabilität verringert oder???

MFG moth
 
da dachte ich eigentlich dran, ja.
korrigier mich wenn ich falsch liege.

aber irgendwie schaut das für mich echt nach sollbruchstelle aus.
 
naja, eigentlich wird das zb am alutech ddu verbaut und auch am cortina omega 7

und logischerweise ist nen rohr auch extrem stabil, deswegen sind flaschen zb auch rund ;)

MFG moth
 

Anhänge

  • zwischenablage01.jpg
    zwischenablage01.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 134
so sportsfreunde,

ich habe jetzt alles an werkzeug zusammen was ich brauche um rahmen zu schweissen. ich möchte gerne ein fully(das stelle ich mir leichter zu bauen vor als ein ht, wegen den streben hinten, die könnten stress machen)

-aus stahl (mit alu kann ich nicht um...)bauen, das
-möglichst einfach aufgebaut ist, aber doch tadellos funktioniert.
-der rahmen soll auf meine körpergrösse (190) angepasst sein.
-ich will das rahmendreieck selbst schweissen, und
-den hinterbau von einem kumpel von mir aus einem stück bauen lassen.
-es soll ein eingelenker werden, der eher für die härtere gangart gemacht ist. wenn es allerdings einen unkomplizierten 4-gelenker gibt, kann ich mir auch das vorstellen.

die grobe idee seht ihr auf dem angehängten bild (mir fällt gerade auf, dass sind eher ein 2-gelenker, oder?). meine frage an euch ist ob mir jemand mit der planung helfen kann... ich bräuchte eine genaue technische zeichnung und eine geometrie die sinn macht und auch 100%ig funktioniert. für den fall das jemand von euch helfen kann, würde ich den rahmen nur für materialkosten für euch bauen.
schreibt mir einfach ne email wenn ihr lust habt, dann kanns auch schon losgehen!

peace..!
 

Anhänge

  • 0untitled - 1.jpg
    0untitled - 1.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 112
@r-wolf

einen rahmen selbst bauen ist ne schwierige angelegenheit.
fully ist schwieriger als HT !

wie meinst du das mit dem hinterbau ? aus einem stück ??? gefräst ??? das ist kaum möglich. und wenn, dann hast du ein 40 kg bike.

zu deinem entwurf: das ist ein eingelenker.

du musst viele dinge beachten, unter anderem die progression vom rahmen, die dämpfereinbaulänge, das verhältnis von hub und federweg, die kettenlinie, die kettenstrebenlänge....überhaupt ist der hinterbau das schwierigste.

vielleicht kann dir mankra ein paar tipps geben, er hat zwei eigenbau-fullys.

ich bin grundsätzlich an einem eigenbau interessiert, aber mein rahmen soll aus alu werden ;)

viel erfolg :D

wenn du fragen hast, dann frag :)
 
und jetzt mal wieder ein paar entwürfe :)
 

Anhänge

  • 2003 grabstein-bikes b.gif
    2003 grabstein-bikes b.gif
    10,3 KB · Aufrufe: 103
der gleiche rahmen, aber mit etwas veränderter hebelei. ich glaube, diese version dürfte etwas besser funktionieren. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 2003 grabstein-bikes b2.gif
    2003 grabstein-bikes b2.gif
    10,3 KB · Aufrufe: 108
und nochmal der rahmen :D aber wiedermal mit anderer hebelei.
ist halt "grabstein-typisch" :D :rolleyes:
 

Anhänge

  • 2003 grabstein-bikes b3.gif
    2003 grabstein-bikes b3.gif
    10,1 KB · Aufrufe: 102
wie gräbchen ja schon sagte, deine entwürfe sind beide eingelenker, wobei der obere nicht funktionieren würde, auf jedenfall nicht so wie man sich das wünscht :)

ich würde dir raten mal mit mankra kontakt aufzunehmen! denke doch dass er dir helfen wird! wenn nicht würde ich mich bereit erklären, habe zwar noch keine erfahrungen mit eigenbau, aber ich denke in dieser hinsicht eher positiv! ;)

na dann wünsch ich dir schon mal viel glück und dokumentier das ganze bitte!! am besten mit bildern usw!!

MFG moth

PS: poste dann auch bitte deine entwürfe, denn dabei können wir dir gemeinsam helfen denke ich! :bier:
 
@grabstein:
der erste dürfte nach meinem ersten empfinden dürftig inder funktion sein, nummer 2 weckt in mir den gedanken "schwammig" und zu guter letzt hast du mal wieder kreativität bewiesen ;) ...könnte aber zu verspannungen und einem bruch des hebels führen, aber derbst-fett-krasse idee! :daumen:

MFG moth
 
@ grabstein

<einen rahmen selbst bauen ist ne schwierige angelegenheit.
<fully ist schwieriger als HT !

-na ja, bei nem fully muss ich nur das dreieck schweissen, beim ht kommen dann noch die streben dazu. das war mein gedanke. wie genau ich den hinterbau herstelle weiss ich noch nicht und auch nicht ob er aus einem stück bestehen soll. das wollte ich alles mit euch abquatschen =)
ich würde sogar lieber ein hardtail bauen, dachte aber echt das wäre schwieriger... ich denke jedenfalls dass ich das handwerkliche know-how habe(schweissen, rahmenlehre bauen, rohre verarbeiten..). wenn ich eine vernünftige zeichnung vor mir liegen habe denke ich dass ich das hinkriege. dass die ganze sache nicht einfach ist, ist klar, aber ich hab bock drauf und jetzt die ganzen semesterferien zeit.

<du musst viele dinge beachten, unter anderem die progression <vom rahmen, die dämpfereinbaulänge, das verhältnis von hub <und federweg, die kettenlinie, die <kettenstrebenlänge....überhaupt ist der hinterbau das <schwierigste.

genau deshalb wollte ich die meinung von ein paar leuten die mehr ahnung haben als ich...
die drei bikes die du gerade gepostet hat sind von der idee her übrigens genau das was ich mir vorgestellt habe, nur sollen das wohl alu bikes sein, oder?

@moth

jo, dem sprotsfreund schick ich die tage mal ne mail.
habe mir allerdings auch schon deine seite angeguckt, und da sind schon einige zuckerstücke dabei, die ich wirklich gerne bauen würde.
dirt dual urban 03 gefällt mir von der idee her auch richtig gut, nur soll das wohl auch eher alu sein... downhill 07 finde ich auch richtig geil, und ich halte die beide auf jeden fall für baubar...

<na dann wünsch ich dir schon mal viel glück und dokumentier
<das ganze bitte!! am besten mit bildern usw!!

danke, mache ich gerne =)

<PS: poste dann auch bitte deine entwürfe, denn dabei können <wir dir gemeinsam helfen denke ich!


entwürfe habe ich keine vernünftigen, ich wollte da ganz auf euch vertrauen. wie gesagt, habe ich es nicht drauf am rechner vernünftig zu zeichnen, und es wäre der blanke wahnsinn, wenn ich einfach anfangen würde so ein wirres modell von mir zu bauen. weisst du ob deine wenigstens theoretisch funktionieren würden? die technische zeichnung kriegen wir zur not auch noch hin, dann allerdings von hand, und ich muss mich wieder in mein alptraumfach zeichnen einarbeiten(oder ich frage die leute die damals für mich die zeichnungen gemacht haben, die ich in der schule abgegeben habe ). ich hätte auf jeden fall bock eins von dir zu bauen..

ich will vielleicht(wenn nichts anderes hilft)auch noch mal einen prof von mir fragen, der hat auch schonmal nen rahmen gebaut, und ihn komplett durchgerechnet. der würde mir auf jeden fall helfen, aber die frage ist ob ich so nen bock auf den typen habe, der ist ziemlich komisch...

danke für eure hilfe, hoffe von euch zu hören!

peace..!
 
also im grunde genommen könnte man ja einfach die geometriedaten eines existierenden rades kopieren, jedoch müsste man dann überlegen wie sich die geometrie mit einem vermutlich anderen federungssystem verhält...

noch ein tipp: schau die mal alle möglichen eingelenker die man so im netz finden kann (EXISTIERENDE!) an und entscheide dann wie es aussehen soll, ne zeichnung kann man dann ja passend anfertigen!

...nur habe ich dabei das gefühl, dass es auf mankras entwurf hinausläuft, erscheint mir als das "simpelste" der fullybaukunst (nicht weinen @mankra :D ;) )


öhm... dabei fällen mir nen paar fragen ein:
- wie viel federweg soll das rad denn eigentlich haben?
- wie lang soll der dämpfer sein?
- welche rahmengröße brauchst oder möchtest du?
- soll die sattelstütze voll versenkbar sein?
- welchen einsatzzweck soll das rad erfüllen?
- evtl. 24" only?
- welche reifenfreiheit?
- ist 100er innelager ok oder standardbreite besser?
- für welche federgabeln soll das rad gebaut sein?

...das könnt ich jetzt noch weiterführen, aber ich gucke gerade mal lieber SAT.1 ;)


MFG moth
 
moth´s fragen sind berechtigt. wenn du uns alle daten gibst, dann zeichnen wir dir in 5 minuten deinen rahmen :)

würde mich auch sehr freuen, wenn ich dir weiterhelfen kann. aber ich denke auch, dass dein bike dann was mankra-mäßiges wird, denn das ist wirklich das einfachste und vernünftigste.

diese konstruktionen, die ich vorhin gepostet habe, sind schwer umsetzbar....zuerst mal muss die hebelei exakt berechnet werden, das kann ne weile dauern. ausserdem hast du dann viele wartungsbedürftige lager.
zum thema hinterbau: ich weiß ja nich, was dein kumpel so alles kann, aber der hinterbau sollte auf jeden fall ebenfalls aus rohrprofilen zusammengeschweißt sein.


also sammle ideen, schau dir die bikes dieser welt ( oder in diesem thread :D ) an und sage uns, was du willst. den rest kriegen wir dann schon hin :)
nur bauen musst du selbst....

gruß grab
 
Original geschrieben von spiering
wie kriege ich eigentlich mit ob ein rahmen progressiv ist oder degressiv?

mfg spiering

p.s. eigentlich interessierts mich nur bei einem eingelenker...

da gabs hier mal ne schöne diskussion zu, aber ich habs mitlerweile au wieder vergessen :rolleyes:

MFG moth
 
...habe ich zu sagen, dass man hier die geometrie durch drehen der platte (dämpferaufnahme) am tretlager verändern kann! erscheint euch das sinnvoll??? wäre nämlich ne einfache sache, wobei man ja auch mehrere löcher in ne platte böhren könnte, was dann jedoch die stabilität wieder beeinträchtigen würde :rolleyes:

MFG moth
 
...man könnte natürlich auch das gleiche prinzip bei gelenken verwenden um so einen komplett individuell abstimmbaren rahmen zu haben!!! so wäre sogar das hauptlager verstellbar!!

wirklich anfällig dürfte soetwas doch nicht sein oder???

och menno! will rahmen bauen können :(
 
hm, also des mit der platte ist ansich ne gute idee, aber irgendwie sieht das merkwürdig aus.
das karpiel armaggeddon hat übrigens sone platten zum verstellen des lenkwinkels und des sitzdoms....glaub ich.

zum thema progression - degression: ich hatte mal ne fast fertige pdf-datei, aber dann hab ich sie aus versehen gelöscht. werd mal ne neue erklärung auflegen :)
braucht aber ein bisschen zeit.
 
Original geschrieben von grabstein
zum thema progression - degression: ich hatte mal ne fast fertige pdf-datei, aber dann hab ich sie aus versehen gelöscht. werd mal ne neue erklärung auflegen :)
braucht aber ein bisschen zeit.

@ moth, dir gehen die hübschen ideen aus.... die neuen rahmen sehn alle zum :gulp: aus



und du grabi *ohrfeige geb* wie kann man sowas löschen :confused: sollst doch keine drogen nehmen :D ;)
 
tja... ich will halt icht diese 0815 eingelenker fuchteln, wenn ich schon altbewährte federungssysteme verwende sollen die rahmen wenigsten "anders" aussehen! ;)


MFG moth
 
mal was mit kettenumlenkung wie sie auch am balfa zu finden ist! :)

MFG moth
 

Anhänge

  • dhfs_aim.gif
    dhfs_aim.gif
    53,4 KB · Aufrufe: 135
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück