Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja, wenn du quasi ne rm7-kopie aus stahl bauen willst wird der hinterbau sehr wahrscheinlich zu schwammig, stahl flext ja mehr als alu...

also wenn du diese anlenkung nehmen willst, die ich eigentlich für den anfang nicht nehmen würde ( lieber nen direkten eingelenker, aber das ist ja deine entscheidung ), empfehle ich dir eher eine "bazooka-kopie" mit gerade rohren und nem selbst konstruierten hinterbau, keine schwinge (!!), da haste nämlich nen diamanthauptrahmen!


...oder wenn du das rm7 kopieren willst dann bau dir lieber nen eigenen hinterbau, also nen standard-hinterbau bestehend aus kettenstreben, sattelstreben, ausfaller und nem blech als verbindungsstück (ks-ss)!


MFG moth

PS: hier mal mein bazooka, damit du weißt wovon ich rede ;)
 

Anhänge

  • bazooka01.jpg
    bazooka01.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 191
ok, das sind schon wieder die feinheiten, gut das ich euch habe =) mir wäre sogar ein direkter eingelenker lieber, das erste rad soll zwar funktionieren, aber im bau auch möglichst unkompliziert sein. das bazooka gefällt mir auch gut, bloss(wie du schon meintest) das unterrohr soll dann lieber gerade.

meinst du wenn ich den hinterbau überarbeite dass das rad dann nicht mehr so schwammig ist? wie könnte das dann aussehen?


peace..!

ps: melde mich nach dem wochenende wieder!
 
also, hier mal das beste beispiel für das was du machen möchtest! es ist ein direkt angelenkter eingelenker aus stahl mit genug federweg, hat zwar blöde fräsereien am heck, aber die kann man ja übersehen :)


zum rm7:
also wenn du da nen stabilen und steifen hinterbau hinbekommen willst, würde der hinterher so ausschauen wie an einem "älteren" standardeingelenker, so wie beim alten Cannondale SuperV oder so, halt so dass die kette zwischen katten- und sattelstrebe durchgeführt wird!


MFG moth
 

Anhänge

  • zwischenablage01.jpg
    zwischenablage01.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 169
hä? wie soll´n das funzen? da würde der dämpfer ja gezogen werden...
auser ich hab mich da verschätzt und es haut ganz knapp hin :D
 
nene kleiner, das funktioniert schon! ;)
musst dir nur vorstellen dass sich der hinterbau hochbewegt und daher sich der abstand zwischen oberem gelenk AM HINTERBAU und dem oberen AM RAHMEN verkürzt. deswegen muss das gelenk, dass die beiden hebel verbindet einknicken und würde so den dämpfer anlenken, der duch das einfedern auch noch passend "ausgerichtet" wird ;)

MFG moth
 
Original geschrieben von moth
nene kleiner, das funktioniert schon! ;)
musst dir nur vorstellen dass sich der hinterbau hochbewegt und daher sich der abstand zwischen oberem gelenk AM HINTERBAU und dem oberen AM RAHMEN verkürzt. deswegen muss das gelenk, dass die beiden hebel verbindet einknicken und würde so den dämpfer anlenken, der duch das einfedern auch noch passend "ausgerichtet" wird ;)

MFG moth

bin nich klein :o

mmhh ja hab ich mir auch gedacht, aber sieht trotz dem etwas schwer-vorstellbar aus :D
 
umgedrehte benest technik??? :rolleyes:

ich weiß nich, die hab ich in meinem "Sir Ronald II" glaube das erste mal gezeichnet... aber woher ich des hab, ka


;)

MFG moth
 
stahlhardtail, extrem kurz und klein!

MFG moth
 

Anhänge

  • sht_stealdaddy.gif
    sht_stealdaddy.gif
    44,1 KB · Aufrufe: 95
Original geschrieben von Marzocchi
die kurzen kleinen dinger machen euch die knie kaputt
bedenkt das.
ich merks jetzt grad schon wieder...



bla, fahre seit 5-6 jahren so kleine rahmen..... nix ist !

wenn man halt net fahren kann macht man sich die knie kaputt, z.b. wenn die beine net auf der linie des oberohrs sind sondern abgespreizt beim treten :p

wie war das: alles eine frage der technik
 
@marzocchi:

beim tom hat das aber sicher noch nen anderen grund außer dem tiefen sattel! kann mir vorstellen, dass der sich vor den fetten sprüngen z.b. nicht lang genug eingefahren hat
 
Original geschrieben von woodstock
@marzocchi:

beim tom hat das aber sicher noch nen anderen grund außer dem tiefen sattel! kann mir vorstellen, dass der sich vor den fetten sprüngen z.b. nicht lang genug eingefahren hat

manche leute sind körperlich auch einfach nicht für solche belastungen ausgelegt..... sollten sich dann liebe rin extrem-schach probieren :lol:
 
Hmm, mir war grad Langweilig und irgendwie gefällt mir die Idee(Man müsste nur die Kettenstrebe kürzen!)
 

Anhänge

  • immortal_machine_morpheus.jpg
    immortal_machine_morpheus.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 150
...man müsste auch den hinterbau stabil machen und die sattelstrebe kürzen, damit des ding beim einfedern nicht ans unterrohr stößt... wobei so auch quasi der dämpfer nicht federn kann, weil sich der hinterbau in eine andere richtung bewegt als der dämpfer verschraubt is :)

MFG moth
 
Doch der Dämpfer drückt sich genau in richtung der Einfederkurve
hmm hier mal etwas abgeändert
 

Anhänge

  • immortal_machine_morpheus2.jpg
    immortal_machine_morpheus2.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 139
nene! guckst du!

so wie auf dem bild würde sich der dämpfer um 6,5% verkürzen, das entspricht bei einem 222mm langen dämpfer genau 14,43mm, also nicht einmal 1/5 des möglichen hubs!!!

der daraus resultierende federweg sollte rein geschätzt (skizze) bei über 10cm liegen!! also wie du siehst hab ich mal wieder recht :p :p :D ;)

vor allem stößt das teil ja sofort an dem rahmen :rolleyes:

MFG moth
 

Anhänge

  • untitled-1.gif
    untitled-1.gif
    21,8 KB · Aufrufe: 137
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück