Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die buchsen werden immer etwas weiter ausgedehnt aus das ständige Dick istSind die Standrohre zu 100% maßhaltig?
Oder was bringt es, auf exakt 35 mm auszureiben, wenn das Tauchrohr 35,01 mm misst?
Was nimmt denn z.B. MST für's Kalibrieren?
Ist ja nicht so, dass es da keine Anbieter gäbe. Das wird ja nicht die Welt kosten?
nichts. Er macht das nicht.
Sind die Standrohre zu 100% maßhaltig?
Ich weiß nur, dass die Standrohre an meiner CC Helm Übermaß hatten.
Kann ja auch passieren, dass die Buchsen dann zwar den richtigen Innendurchmesser haben, aber noch immer nicht fluchten.
Eigentlich bräuchte man dann doch ein Kalibrierwerkzeug in Form einer Standrohreinheit.
Oder man nimmt eine bestehende Standrohreinheit, erwärmt die auf XY Grad zwecks Übermaß und kalibriert dann mit der?
Kalibrieren ist ja eigentlich auch "nur" künstlich erzeugter Verschleiß, oder?
Auf Mtbr wurde unter anderem auch erwähnt das Buchsen oft nicht perfekt rund sind, sondern leicht oval was durch das einpressen der Buchsen selbst kommen kann, oder weil das Casting im Inneren nicht perfekt ist.Kann ja auch passieren, dass die Buchsen dann zwar den richtigen Innendurchmesser haben, aber noch immer nicht fluchten.
Keine Ahnung, aber meine Flash ist so ziemlich die butterweichste Gabel die ich je hatte..
Wenn das orthogonale Ausrichten so ein großes Thema ist, müssten doch die ganzen USD Gabeln riesige Vorteile haben.
kein wunder das die dann beim Fahren so viel Federweg verbraucht, wenn die schon bei Fingerbelastung einfedertNicht eine der Gabeln kann das selbst mit sehr wenig Luftdruck. Da muss ich wirklich viel Gewicht auf den Sattel bringen um die zu bewegen.
Nur bei der Flash geht es so leicht.
Fand ich komisch weil so viele sich über das Video lustig gemacht haben.
Ich kann nur für meine Gabel sprechen. Aber selbst ohne Spacer und weniger Luft ist es schwer den vollen Federweg zu nutzen.kein wunder das die dann beim Fahren so viel Federweg verbraucht, wenn die schon bei Fingerbelastung einfedertIst genauso ein Qualitätskriterium wie das nicht vom Boden hüpfende HR wenn man es hinten fallen lässt
![]()
Ich kann nur für meine Gabel sprechen. Aber selbst ohne Spacer und weniger Luft ist es schwer den vollen Federweg zu nutzen.
Auch das viel Federweg nutzen bei kleinen Schlägen stimmt bei meiner nicht.
Da ist meine Lyrik großzügiger![]()
Selva C hat das auch geschafft. Bei der ERA habe ich es noch nicht getestet.Keine Ahnung, aber meine Flash ist so ziemlich die butterweichste Gabel die ich je hatte.
Das Video von Intend wo Cornelius leicht auf den Sattel drückt und die Gabel vorne einfedert hab ich mal mit sämtliche Gabeln von mir getestet ( auch die kalibrierten)
Selva, Lyrik, Fox Elite 34, 36.
Nicht eine der Gabeln kann das selbst mit sehr wenig Luftdruck. Da muss ich wirklich viel Gewicht auf den Sattel bringen um die zu bewegen.
Nur bei der Flash geht es so leicht.
Fand ich komisch weil so viele sich über das Video lustig gemacht haben.
An allen meinen Gabeln hat das Standard lower leg Öl mit cst ~ 100 (bei 40°C) übrigens zu erheblicher Scherung geführt. Soll heißen, dass das Öl aufgrund seiner hohen Viskosität nicht wirklich das Gleiten fördert. EXT verwendet sicher nicht ohne Grund ein Öl mit cst 68. Ich persönlich bevorzuge eher eines im Bereich von 20 bis 40 cst. Kann aber auch daran liegen, dass ich wenig wiege und daher wenig Federhärte fahre und sich das dadurch stärker zu spüren macht.
EXT wird sicher auch noch drauf kommen, dass es für den Winter anderes Öl braucht.![]()
was soll das Fett für Einfluss auf die Viskosität von Öl bei unterschiedlichen Temperaturen haben???Solange jemand Fett unter die Abstreifer schmiert, muss er sich sicher keine Gedanken um das Schmieröl bei Kälte machen...