Extralite teile???

hey ich war länger nicht hier....

danke für eure antworten. ich werde das thema weiterverfolgen und noch mal die kaufentscheidung überdenken ( ich lass mir zeit mit dem kauf ). geil ist der ultrastem auf alle fälle.
naja vielleicht bringt ja ein anderer hersteller noch nen schönen leichten vorbau raus mit der gabelklemmung vorne.. ( finde ich persönlich viel schöner als die standard klemmung )
bis dahin mfg
 
...also ich fahre den Ultrastem SL 120mm mit Stahlschrauben seit 2Jahren...er sieht einfach um Welten besser aus als ein F99, ist top verarbeitet...Risse Fehlanzeige...ich kann das Teil bestens empfehlen :daumen:
 

Anhänge

  • Ultrastem 017_1.jpg
    Ultrastem 017_1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 111
...oops, falsches Bildchen...aber jetzt...
 

Anhänge

  • Ultrastem 027_1.jpg
    Ultrastem 027_1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 62
  • Ultrastem 025_1.jpg
    Ultrastem 025_1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 47
  • Ultrastem 029_2.jpg
    Ultrastem 029_2.jpg
    56 KB · Aufrufe: 50
Optisch gesehen stehen die Extralite Produkte auch in meinen Augen ganz weit oben.

Der Preis spielt jetzt erstmal keine Rolle.. Ich hatte damals auch kurzfristig ein Paar Ebones Kurbeln besessen.

Aber eine Sache steht nun mal ganz einfach fest: Bei all der Mühe und all dem Aufwand des Herstellers dieser Parts (der sich´s ja immerhin gut bezahlen lässt) kann ich ihn persönlich trotzdem bestenfalls nur als "Künstler" akzeptieren.
Extralite wird NIEMALS das Maß an "bewährtem Ruf" erhalten und genießen wie z.B Tune. Und das auch zurecht.. Fast jedes teil dieser Produktpalette hat irgendwo einen technischen Mangel oder sonstwas.

Und danach stellt sich nochmals die Frage nach der Verfügbarkeit.
So sehr ich mich auch von diesen Teilen gefühlsmäßig hingezogen fühlen könnte...
ans Rad schrauben würd´ich´s mir nicht! es würde mein Gefühl, gutes Gefühl für den selektierten Leichtbau an meinem Rad einfach trüben..
Ich könnte noch Geschichten darüber erzählen, aber dafür wäre ein eigener Thread doch geeigneter denke ich.
 
Na ich hab des selbe Gefühl, aber:

Mal ehrlich. Ist Tune denn noch innovativ? Der Ruf stammt von den guten Naben. Was ist sonst so besonders? Die Kurbeln? Naja...
Titankassetten? Sind zugekauft. Sattelstütze? tut sich seit Jahren nix mehr.
Ah ja die Schnellspanner...stammen auch aus der Zeit wo noch kein anderer leichte Teile gemacht hat.

Hat Tune leichte Bremshebel oder so ein großes Angebot wie Extralite?

Also Tune ist bei den Naben auch meine Wahl...die Extrallites sind auch geil gemacht.
 
Du weißt ich fahre keine Tune Stütze.
Ein wirklich erfahrener Biker und Händler aus Aachen hat mir mal ganz im Vertrauen erzählt, daß die Tune Stütze in Sachen Dauerhaltbarkeit das Maß der Dinge schlechthin ist. Die Hardcore Biker aus der Szene brachen so ziehmlich jede Stütze und auch Hardcorestütze. Nur die Tune blieb jahrelang bis heute im gebrochenen Zustand ungesichtet. Und weißt du was? Ich glaube ihm das.
Die Tune Kurbeln- seit 10Jahren unverändert im Grunde. Bieten nach wie vor ein Höchstmaß an STW Verhältniss und Dauerhaltbarkeit vor allen Dingen.
Das ne Carbonkurbel am Mtb falsch aufgehoben ist bzw. sein soll, interessiert mich persönlich nicht.
Ich habe überwiegend in eigener Sache versucht möglichst viele Kurbeln und Rahmen zu testen.
Oft musste ich mich schon streiten ;) , weil sich ja über Geschmack auch bekanntlich streiten lässt. ;)
So ziehe z.B als gewichtsbewusster Biker eine Pro einer WCS Kurbel einfach vor... der Steifigkeit, dem "feeling" zuliebe.
Die Tune 6Kant mit kurzem Lager hat mich einfach überzeugt... Geiles Teil#2
was soll man an so nem Teil besser machen? Hoffentlich keine Integralversion ..kotz
Innovationen die erfolgreich waren, nur diese werden zu Klassikern!!
 
Tretschwein35 schrieb:
Na ich hab des selbe Gefühl, aber:

Mal ehrlich. Ist Tune denn noch innovativ? Der Ruf stammt von den guten Naben. Was ist sonst so besonders? Die Kurbeln? Naja...
Titankassetten? Sind zugekauft. Sattelstütze? tut sich seit Jahren nix mehr.
Ah ja die Schnellspanner...stammen auch aus der Zeit wo noch kein anderer leichte Teile gemacht hat.

Hat Tune leichte Bremshebel oder so ein großes Angebot wie Extralite?

Also Tune ist bei den Naben auch meine Wahl...die Extrallites sind auch geil gemacht.

Zum Beispiel die neue Carbonstütze.(Tut sich doch was:D ).Desweiteren gab es in den letzten Jahren einige Überarbeitungen an der Stütze.Bis 1995 hatte sie noch Aluschrauben,bis 97 meine ich,war das Joch noch hohlgebohrt.Also wurde doch etwas "dran gearbeitet".Bremshebel waren für 1995 mal geplant von Tune kamen aber nicht heraus.

Früher war Tune aber besser.Da gab es die ganzen Schraubensets für jede Schaltgruppe,die MAG hatte einen Freilaufkörper aus Tunal (härter als 7075 Alu) und die Kurbel von 1994 sah auch schöner und filigraner aus.
Meine Anfrage wann endlich mal ein Schaltwerk von Tune erhältlich ist,wurde mit der Antwort "Das ist zu teuer.Das wird Millionen kosten" beantwortet.Na ja,in USA hat früher ne ganze Menge Bastelfirmen ein Schaltwerk herausgebracht und die haben mit Sicherheit keine Millionen bezahlt.

Tretschwein hat schon zum Teil recht.Tune muß wieder Innnovativer werden!Und vorallen exclusiver!
 
na dann ein thompson....wenns zuverlässig sein soll..

Ah und die Carbonstütze ist nur minimal leichter wie das Aluteil.

Lichtjahre von AX oder Schmolke entfernt.

Tune ist top, aber die Konkurenz hat aufgeholt und zum Teil überholt
 
Tretschwein35 schrieb:
na dann ein thompson....wenns zuverlässig sein soll..

Ah und die Carbonstütze ist nur minimal leichter wie das Aluteil.

Lichtjahre von AX oder Schmolke entfernt.

Tune ist top, aber die Konkurenz hat aufgeholt und zum Teil überholt


Die Carbonstütze von Tune wiegt in 420mm Länge ca. 185 Gramm.Denke das Schmolke das Gewicht in SERIENFERTIGUNG also SL Version nicht oder nur wenig unterschreiten wird (Schmolke TLO Stütze in 350mm = 137 Gramm).
Ich geh davon aus das die Tune Carbonstütze in 340mm Länge etwa 140-150 Gramm wiegen wird.
 
tobbi KLEIN schrieb:
wen meinst du? lenzen?


Nein, also den Lenzen meine ich nicht!!
Beim Lenzen hatte ich mir allerdings mal nen Storck Rebell bestellt. Der ist so ganz nett finde ich.. Nein, es war einer von BikeComponents. Name? Keine Ahnung mehr..
 
Tretschwein35 schrieb:
na dann ein thompson....wenns zuverlässig sein soll..

Ah und die Carbonstütze ist nur minimal leichter wie das Aluteil.

Lichtjahre von AX oder Schmolke entfernt.

Tune ist top, aber die Konkurenz hat aufgeholt und zum Teil überholt


Die Thomson Stütze, falls du die meinst, ist a) mit Setback was viele andere nicht anbieten b) eine der geilsten und c) eine MASTERPIECE.
Hat mich für die 20g Unterschied zur Elite Version (bei gekürzter Länge)
ein kleines Vermögen gekostet dafür das sie aus Alu ist.
..aber dafür haste dann auch ein dementsprechendes Rohr.. wenn´e verstehst was ich meine---:D
 
ach ja, und die Klemmung ist in jedem Fall unübertroffen. Leider konnte ich die speziellen Stahlschrauben nicht gegen welche aus Titan tauschen. Sind leider doch speziell.
 
ich habe Titanschrauben drin. Auf der Drehbank entsprechen nachbearbeitet. also die Rundung hingedreht.
Funzt tadellos. Niedrige Klemmkräfte.
Wenn ich eine Thomson Klemmung anschaue, dann graust es mir vor einer AX Style Klemmung
 
Tretschwein35 schrieb:
ich habe Titanschrauben drin. Auf der Drehbank entsprechen nachbearbeitet. also die Rundung hingedreht.
Funzt tadellos. Niedrige Klemmkräfte.
Sorry, ich verstehe nicht was du genau wie gedreht hast. Kannst du vielleicht ein Photo posten.
Die Thomsonklemmung ist zwar recht schick, aber ich meine mal gehört zu haben dass sie nicht für Carbonschäfte geeignet ist.
 
mein bescheidener Beitrag zum Ultrastem:

110mm Rennrad, geklemmt auf einer Easton SLX Carbongabel/Schmolke Lenker - obere Bandage der Schaftklemmung hinten links oben gerissen. (Hat bei einer Schlaglochdurchfahrt laut "Peng" gemacht. War aber dank der unteren noch bis nach Hause fahrbar) . Vorher war mir schon einmal die vordere Platte der Lenkerklemmung einseitig gerissen. Das Teil wurde aber von HiBike widerstandslos gegen eine sichtlich andere Version (etwas glattere Oberfläche) getauscht.

120mm MTB, in Verbindung mit ner Black und nem Schmolke Lenker, einmal an nem 9.8 HT einmal Fuel Fully - beide Vorbauten zeigten leichte Rissbildung am Ende des Schlitzes der Vorbauklemmung vor dem Schaftrohr. Die Risse entstanden langsam und waren gut zu beobachten. Sind leider jeweils nach Ablauf der Garantiezeit entstanden, so: no bonus replacement:(

Fazit: einer der schönsten Vorbauten der Welt, leider etwas am unteren Limit gebaut. Wer artig alle zwei Jahre austauscht, auf keine Garantie hofft, einen MTB Stil fährt der Downhill ausschließt (geht das überhaupt??) und keine extremen Sprints anzieht könnte den perfekten Vorbau für einen leichten Lebensabschnitt erwischt haben.

Zur info: ich wiege bei 1.90 Länge knapp um 80 Kilo, fahre sowohl Rennrad- als auch MTB Rennen und nutze meine Leichtbauteile dafür auch. Habe durch abgeschlossenes Ingenieurstudium einen Führerschein für Drehmomentschlüssel, also keine Kommentare wegen Schrauben anknallen bitte...

Bilder von den gerissenene Teilen hab ich nicht und finde ich auch zu blöd. Die Beschreibung sollte reichen.

und noch was: zwei meiner MTB Syntace Vorbauten, die ich bei der berühmten Rückrufaktion zurückgeschickt hatte, hatten auf der Innenseite unten an der Lenkerklemmung mit dem Finger spürbare und bei näherer Betrachtung auch sichtbare Risse! Nur die hab ich auch ersetzt bekommen. Soviel zum Vergleich Extralite/Syntace ist sowieso besser.

Hoffe ich konnte damit zum Thema Extralite Vorbauten helfen. m)
 
Wer fährt diese Bremsanlage und kann mir seine psotiven oder negativen Erfahrungen posten. Leicht ist sie ja, aber wie sieht es aus mit der Funktionalität? Vergleichbar mit Avid V-Brakes?
Danke.
 
Die Steinbach Bremsen kannst du vergessen! Die sind nur zum posen gebaut worden! Weich wie Kaugummi!

Die Extralite Hebel sind spitze! Hatte vorher die Ultimate von Avid und da liegen die Extralite klar besser in der Hand und Performance ist genauso!
 
Die neueste Serie von Steinbach ist aber etwas achwerer und somit auch steifer und bremst super!
Die roten uphill bremsen waren Müll das stimmt!
Aber die neuen erste Sahne!
 
XsaraVTS schrieb:
Die neueste Serie von Steinbach ist aber etwas achwerer und somit auch steifer und bremst super!
Die roten uphill bremsen waren Müll das stimmt!
Aber die neuen erste Sahne!

Ich hatte die neuen! Die sind nicht gut!! Weiß ja nicht was du dir von einer bremse erwartest aber ich erwarte mir einen definierten Druckpunkt und tolle Bremsleistung! Das mit der bremsleistung bekommt die Steinbach vielleicht noch hin aber druckpunkt gibt es keinen!
 
Zurück