Extralite Ultrastem!

Hugo schrieb:
dann miss doch ma bitte die wandstärke von deim aluschaft

und die behauptung mit den spacern is auch nich haltbar...wer sagt denn dass jeder mit spacern fährt?
ich fahr ohne und dass zwangsweise, weil mit spacer der schaft nich lang genug wär

ach der syntace hat noch n vorteil...issn flipflop, offiziell und genehmigt...beim extralite wär ich mir da nich so sicher

och menno...unterstützt gefä#lligst die deutsche wirtschaft.....sollen die spaghetti-kocher doch selbst ihrn krahm fahrn :hüpf:

Wenn Du die HP's von Syntace und Extralite studiert hättest, dann könntest Du sehen, dass die Mindesteinstecktiefe vom Syntace 32mm / max =38mm und vom Extralite ca.35mm/ max = 40mm beträgt, also s.o. einen Unterschied < 1g macht das???
Ausserdem ist der Ultrastem flip-flop-geeignet und dafür freigegeben, dazu siehe auf der HP: "+/-4° reversible"...
 
Fahre den normalen eXtraLite ( 110 mm / 123 gr. ) Nun schon über 2 Jahre, keine probleme. Sau steif und geile Optik. :daumen:
 
Das ist doch Ansich nur eine Glaubensfrage... Beide Vorbauten sind von der Leistung her gleich auf... Was halt für den Syntace spricht ist der geringere Preis für den Extralite die Extravaganz... Muss also im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtiger ist...
 
ich werd meinen ultrastem ul auf jeden fall ans zweitrad verbannen, wenn ich wieder geld hab und mir nen f99 mit ti-schrauben kaufen, weil er halt leichter ist. so sollte jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
 
hi zusammen!

nochmal danke für eure antworten.
ich hab mir jetzt den ultrastem ul in 100mm gekauft und bin sehr zufrieden!!! is auch sehr steif des teil!!!
hab mir auch nochmal den f99 angeschaut der ist aber nicht so steif.

ich bin also zufrieden!!!
 
zwischen Extralite UL und F 99 ist die Steifigkeit. Der Extralite ist spürbar steifer, was sich tatsächlich im Wiegetritt und in der Lenkpräzision bemerkbar macht. Im Hinblick auf die Haltbarkeit werden wir wohl bei beiden Vorbauten an dieser Stelle nur spekulieren können. Meine bisher gefahrenen Extralite Produkte zeichneten sich zumindest nicht nur durch ein geringes Gewicht sondern auch durch eine hohe Funktionalität aus. Was ich von anderen Leichtbauteilen nicht gerade behaupten kann. Fazit: Extralite UL.
 
werde mir in den nächsten tagen den syntace f99 bestellen und biete hiermit meinen extralite ultrastem ul zum verkauf an. 120mm, +/- 4 grad, 108 gramm mit ti-schrauben, ungefahren, ist aber schon einmal montiert gewesen. würde ihn mit ovp und originalrechnung verkaufen. gekauft hab ich ihn allerdings schon im herbst 2002, hab damals aber schon mein extralite geplant und ihn nicht an mein ghost geschraubt. das extralite wurde und wurde nicht fertig, und angesichts des schlechten wetters und meiner erkältung hab ich das extralite jetzt woś fertig is auch noch nich entjungfern wollen. bei interesse pm
 
...in 2 Wochen wird's den neuen Extralite Ultrastem UL2 geben, und zwar mit 89g bei 100mm...und das ist deutlich leichter als der Syntace F99 mit Ti-Schrauben-Kit in 105mm mit avg. 98g (lt. weightweenies) :lol: :lol: :lol:
 
ich hab auf meinen ultrastem uln halbes jahr gewartet damals und hatte ihn bestellt als er schon länger als zwei wochen auf dem markt sein sollte. also da mach ich mir keine sorgen, und der f99 findet in unserem haushalt sicherlich verwendung wenn ich mir dann den ul2 kaufe :lol: :lol: :lol:
 
Crazy Eddie schrieb:
ich hab auf meinen ultrastem uln halbes jahr gewartet damals und hatte ihn bestellt als er schon länger als zwei wochen auf dem markt sein sollte. also da mach ich mir keine sorgen, und der f99 findet in unserem haushalt sicherlich verwendung wenn ich mir dann den ul2 kaufe :lol: :lol: :lol:

den saddle ul solls auch schon seit november 2002 geben....hat den schon jemand? :lol:
 
...das Imperium schlägt zurück, Teil 2: hier mein neuer Ultrastem SL (!) in 120mm, mit Stahlschrauben wiegt er 105,4g (auf geeichter Waage)...das ist erheblich leichter als der F99 in gleicher Länge...der neue Ultrastem UL2 wird dann mit Ti-Schrauben nochmals ca. 10g leichter sein :D :D :D
 

Anhänge

  • Ultrastem 015.jpg
    Ultrastem 015.jpg
    59 KB · Aufrufe: 59
  • Ultrastem 017.jpg
    Ultrastem 017.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 140
CHT schrieb:
...das Imperium schlägt zurück, Teil 2: hier mein neuer Ultrastem SL (!) in 120mm, mit Stahlschrauben wiegt er 105,4g (auf geeichter Waage)...das ist erheblich leichter als der F99 in gleicher Länge...der neue Ultrastem UL2 wird dann mit Ti-Schrauben nochmals ca. 10g leichter sein :D :D :D

MÖÖÖP!

da stimmt so einiges nicht.

1. ein F99 wiegt in 120mm mit sahlschrauben 111gr. mit Titan 101,8gr.

2. der Ultrastem SL hat bereits Titanschrauben verbaut, wiegt 105,4gr.

du glaubst doch nicht ernstahft, dass die italiener stundenlang an nem vorbau rumfräsen und konifizieren, um ihn dann mit stahlschrauben zu bestücken?!
gewicht und optik nach ists ein ultrastem UL nur im neuen modell (der hatte und hat immernoch titanschrauben ;)

3. selbst wenn es stahlschrauben sind, sparen 6 M4x14mm schrauben keine 10gr. da die 6 stück M6x14mm am syntace nur 9gr. sparen.
was nützt also eine geeichte waage, wenn man manche sachen grob überschätzt ;)

4. der preis: F99 gibts mit Ti-kit für ca. 80€, was kostet denn dein ultrastem SL?

5. geil sieht er aber aus! ;)

6. gruss, felix
 
...sorry ein Ultrastem SL (den gibt's erst seit ein paar Tagen) hat keine Ti-Schrauben, sondern eindeutig Stahlschrauben - bitte schau' Dir nocheinmal die Extralite- HP und die Beschreibung vom SL an...mit 105,4g ist er damit viel leichter als Dein hochgelobter F99 mit 111g... :D :D :D
...die UL2-Version wird analog viel leichter als Euer F99 mit Ti-Schrauben sein: Extralite gibt ihn mit 97g bei 120mm an :lol: :lol: :lol: ...ich denke, dass er leichter sein wird, da der SL mit 107g bei 120mm offiziell angeben wird...

Damit geht die Leichtbau-Krone wieder zurück an Extralite mit SL / UL2 (die Versionen normal / UL laufen aus!!!) :hüpf: :hüpf: :hüpf:
 
...wenn ich mich nicht verrechne ist doch das Gewicht pro mm Staftlänge von einem Alu-Staft 11/8 der 1mm Wandstärke = 2,7g/1000*pi/4*((1,125*25,4)^2 - (1,125*25,4 -2)^2) = 0,234g

Also bei 10mm Staftlängenunterschied (was ich nicht glaube!) zwischen Ultrastem und F99 ergibt eine Gewichtsdifferenz von sage und schreibe: 2,34g und nicht 10g...

Keine ahnung, wo in Deiner Formel der Hund begraben ist, aber ich hab mal das Reststück meiner Marzocchi gewogen (Alu-Schaft) und war mehr als das, was Du gewogen hast, da kommen 2,34g NIE im Leben hin für 1cm! Ich mess es Dir gerne nochmal nach, wenn ichs wieder in die Finger bekomme.
 
MÖÖÖP!

da stimmt so einiges nicht.

1. ein F99 wiegt in 120mm mit sahlschrauben 111gr. mit Titan 101,8gr.

2. der Ultrastem SL hat bereits Titanschrauben verbaut, wiegt 105,4gr.

du glaubst doch nicht ernstahft, dass die italiener stundenlang an nem vorbau rumfräsen und konifizieren, um ihn dann mit stahlschrauben zu bestücken?!
gewicht und optik nach ists ein ultrastem UL nur im neuen modell (der hatte und hat immernoch titanschrauben ;)

3. selbst wenn es stahlschrauben sind, sparen 6 M4x14mm schrauben keine 10gr. da die 6 stück M6x14mm am syntace nur 9gr. sparen.Seit ann sind das m6 ??? Sind nicht m5 verbaut ?
was nützt also eine geeichte waage, wenn man manche sachen grob überschätzt ;)

4. der preis: F99 gibts mit Ti-kit für ca. 80€, was kostet denn dein ultrastem SL?

5. geil sieht er aber aus! ;)

6. gruss, felix
.
 
Jaaahh, der Extralite ist schon lecker:love:
Mein SL wiegt 103g in 110mm und mein F99 96g in 105mm.
Beim SL die Schrauben in Titan wechseln bringt kaum was, er kommt dann auf 99kommairgendwas.
 
Keine ahnung, wo in Deiner Formel der Hund begraben ist, aber ich hab mal das Reststück meiner Marzocchi gewogen (Alu-Schaft) und war mehr als das, was Du gewogen hast, da kommen 2,34g NIE im Leben hin für 1cm! Ich mess es Dir gerne nochmal nach, wenn ichs wieder in die Finger bekomme.

So, bin noch den Nachtrag schuldig:
Marzocchi ETA Comp 120mm Alu-Schaft 6,5cm (großzügig nach oben hin gemessen) mit 30g. Also glatt das doppelte ;)
 
Da ich mir meine 2 Titanschrauben an der Schaftklemmung zerstört hab (billig-Inbusschlüssel verwendet...), hab ich mir bei Extralite neue bestellt. Die haben mir dann für 20,- € (inkl. Versand von Italien) zwei M3x12 Titanschrauben geschickt. Die scheinen weder für den Schaft (zu klein) noch für die Lenkerklemmung (zu kurz) zu passen.

Kann mal jemand bitte die genauen Maße posten? Die Extralite Jungs wissen die scheinbar selbst nicht so genau. :confused: Ich Tippe mal auf M4x14/16.

Und was mach ich jetzt mit den Schrauben. Das hin und her schicken kostet auch wieder. Müssten die eigentlich zahlen oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zurück