Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
erstmal finde ich es immer wieder sehr interessant als Laie,
wie ihr eure Fahrräder fast ohne Probleme selber umbauen könnt
bzw. ohne Probleme selber reparieren könnt.
Nun, da ich ja selber immer unterwegs bin (rund alle 2-3 Tage) mit dem Rad und es mind. 40-100 Km (und mehr) sind würde ich gerne auch wissen, wie man selber ein Fahrrad reparieren kann oder anders gefragt, wie kann ich als Laie lernen z.B. Fahrradketten auszutauschen? oder wie stelle ich eine Gangschaltung richtig ein usw.
Was brauche ich für Werkzeuge (wegen Bowdenzüge, welche Fahrradketten gibt es usw.)?
Ich weis, vieles kann ich im I-Net finden, aber mein Ziel ist es irgendwann mal die "kleinen Teile" (Fahrradkette, Gangschaltungen usw) selber anbauen und einstellen zu können. Und irgendwann auch mal mich an "Großteile" (z.B. neue Federgabel, neue Scheibenbremsen usw.) heran zu trauen.
Aber erstmal muss ich die "Kleinreparaturen" lernen und würde gerne wissen, ob es sowas wie "Schulungen" oder im I-Net "Lehrseiten" gibt für sowas.
Und natürlich würde ich gerne wissen, welcher (Online)Händler alle Teile (von "einfachster Bauart" bis "professioneller Bauart"), die zu einem Fahrrad gehören, auf Lager hat, dass ich mir nur eintsprechendes Werkzeug und Materialien dazu kaufen kann.
"Einfachster Baurt" desshalb, weil, wenn ich mich mal an die "Großteile" heran trauen möchte (z.B: statt Felgenbremse mal eine neue hydr. Scheibenbremse), möchte ich dies erstmal
an einem alten gebrauchten Fahrrad probieren, was vorher Felgenbremsen hatte, und um es mal zu testen, wie es ist, neue Scheibenbremsen selber mal anzubauen, und wenn es schief läuft und was an der Scheibenbremse kaputt gehen sollte, will ich keine 90 Eure "in den Sand" gesetzt haben sondern "nur" wenn ich Pech habe 30 Euro.
Aber erstmal muss ich mal die kleinen Dinge anfangen zu lernen, die eigentlich jeder Radfahrer drauf haben sollt.
Ist einfach irgendwie nicht schön, wenn ich wegen jeder kleinen Panne (neue Kette tauschen, neue Bowdenzüge für Gangschaltung legen, neue Bremsbelege tauschen usw.) in die Fahrradwerkstatt bringen muss. Komme auch bestimmt dadurch kostengünstiger weg.
Grüße Wanderradler
erstmal finde ich es immer wieder sehr interessant als Laie,
wie ihr eure Fahrräder fast ohne Probleme selber umbauen könnt
bzw. ohne Probleme selber reparieren könnt.
Nun, da ich ja selber immer unterwegs bin (rund alle 2-3 Tage) mit dem Rad und es mind. 40-100 Km (und mehr) sind würde ich gerne auch wissen, wie man selber ein Fahrrad reparieren kann oder anders gefragt, wie kann ich als Laie lernen z.B. Fahrradketten auszutauschen? oder wie stelle ich eine Gangschaltung richtig ein usw.
Was brauche ich für Werkzeuge (wegen Bowdenzüge, welche Fahrradketten gibt es usw.)?
Ich weis, vieles kann ich im I-Net finden, aber mein Ziel ist es irgendwann mal die "kleinen Teile" (Fahrradkette, Gangschaltungen usw) selber anbauen und einstellen zu können. Und irgendwann auch mal mich an "Großteile" (z.B. neue Federgabel, neue Scheibenbremsen usw.) heran zu trauen.
Aber erstmal muss ich die "Kleinreparaturen" lernen und würde gerne wissen, ob es sowas wie "Schulungen" oder im I-Net "Lehrseiten" gibt für sowas.
Und natürlich würde ich gerne wissen, welcher (Online)Händler alle Teile (von "einfachster Bauart" bis "professioneller Bauart"), die zu einem Fahrrad gehören, auf Lager hat, dass ich mir nur eintsprechendes Werkzeug und Materialien dazu kaufen kann.
"Einfachster Baurt" desshalb, weil, wenn ich mich mal an die "Großteile" heran trauen möchte (z.B: statt Felgenbremse mal eine neue hydr. Scheibenbremse), möchte ich dies erstmal
an einem alten gebrauchten Fahrrad probieren, was vorher Felgenbremsen hatte, und um es mal zu testen, wie es ist, neue Scheibenbremsen selber mal anzubauen, und wenn es schief läuft und was an der Scheibenbremse kaputt gehen sollte, will ich keine 90 Eure "in den Sand" gesetzt haben sondern "nur" wenn ich Pech habe 30 Euro.
Aber erstmal muss ich mal die kleinen Dinge anfangen zu lernen, die eigentlich jeder Radfahrer drauf haben sollt.
Ist einfach irgendwie nicht schön, wenn ich wegen jeder kleinen Panne (neue Kette tauschen, neue Bowdenzüge für Gangschaltung legen, neue Bremsbelege tauschen usw.) in die Fahrradwerkstatt bringen muss. Komme auch bestimmt dadurch kostengünstiger weg.
Grüße Wanderradler