FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

habt ihr denn jetzt alle solche Buchsen?
m5jb10lQyzHr-RMSsIYd8Jw.jpg


Dann würde ich erstmal eine dreiteilige Buchse probieren, dann wird das Dämpferauge nicht mehr geklemmt.
 
So, ich habe jetzt mal meine Kassette in Montagepaste ersäuft und hatte heute die ersten 90 Minuten eine himmlische Ruhe am Rad. Ich verstehe zwar nicht wieso (wie schon geschrieben, konnte ich auch Geräusche erzeugen, wenn ich am Hinterbau herumgedrückt habe), aber ich will mich nicht beschweren. Leider kam dann nach den 90 Minuten wieder ein leichtes Knarzen auf. Aber zumindest habe ich das Geräusch schon mal eingekreist. Im aller schlimmsten Fall muss ich halt in eine andere Kassette investieren.
 
Mein Knarzen an der hinteren Dämpferaufnahme ist mittlerweile im Wiegetritt so laut das ich bergauf keine Klingel mehr brauch. Beim normalen rollen auf dem Trail ist alles ruhig und perfekt ...fahre hier zur Zeit mit knapp 40% Sag am Dämpfer, das reicht auch für kleinere Sprünge. Dadurch ist der Hinterbau bergab fast soft :D
5232eeefac56a041e08e84c2bc313cf5.jpg
 
Cool, dass ihr an der Knarzsache dran bleibt. Ich hoffe, dass sich das irgendwann irgendwie beheben lässt:) Ab August kann ich auch wieder mit knarzen:)
 
ich warte gerade auf neue buchsen. Glaub ich hab alles durch was ich so probieren kann. Mein knarzen ist seit inzell lauter als je zuvor, und die lager rechts sind beide hin (hackeln an 5-6 stellen..) Hoffe ja auf Buchsen und Lager von Alutech. Aber bisher ist es noch in der phase "wir müssten machen..." ich rechne jetzt einfach mal damit das ich die Saison nicht mehr das ICB fahren werde. Die buchsen kommen dann ende september in die fertigung (nach Eurobike) kommen dann anfang november aus China, und ich hab die dann Weihnachten evtl unterm baum. Wenn ich das realistisch betrachte, hoffe ich das ich nächstes Jahr um die Zeit ein knarz freies radl hab. :/
 
Wenn ich das realistisch betrachte, hoffe ich das ich nächstes Jahr um die Zeit ein knarz freies radl hab.
Das ist ja ärgerlich. Du hattest ja die Lager gewechselt. Die neuen sind auch schon wieder hin?

Aus den Berichten hier kristallisieren sich ja zwei Quellen für das beschriebene Knarzen heraus:

  • die hintere Dämpferaufnahme
  • die Lager zwischen Dämpferverlängerung und Hinterbau

Für die hintere Dämpferaufnahme hat @Comfortbiker eine Lösung vorgeschlagen, von der man nur hoffen kann, dass sie funktioniert. Falls ja, wäre ich (prophylaktisch) auch daran interessiert. Wenn sich dieses aber als Fehlerquelle bestätigt und die Lösung funktioniert, sehe ich hier eher Alutech in der Pflicht, so ein Set anzubieten, oder nicht?

Im Falle der hinteren Lager habe ich noch nicht verstanden, was hier das Problem ist. Werden die im Falle @memyselfundRadl wirklich zu stark vorgespannt, so dass die Lager binnen kurzer Zeit kaputt gehen? Sind hier wirklich die Buchsen zu kurz? Die Lagersitze schief? Kann eigentlich nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huberbuchsen bedeutet wohl einen umbau auf Gleitlager was laut dem Huber´buam nicht so einfach möglich ist. Ich müsste mal wieder anrufen, per email will der nicht so richtig kommunizieren. Ja die lager auf der Rechten seite sind wieder im arsch. Schlimmer als zuvor. Wenn jemand andere buchsen kennt die da passen könnten - immer nur her mit ideen ;) Ich probiere es gerne aus. ich wäre froh über EINE knarzfreie fahrt die länger als 30 kilometer ist ^^
 
Huberbuchsen bedeutet wohl einen umbau auf Gleitlager was laut dem Huber´buam nicht so einfach möglich ist. Ich müsste mal wieder anrufen, per email will der nicht so richtig kommunizieren. Ja die lager auf der Rechten seite sind wieder im arsch. Schlimmer als zuvor. Wenn jemand andere buchsen kennt die da passen könnten - immer nur her mit ideen ;) Ich probiere es gerne aus. ich wäre froh über EINE knarzfreie fahrt die länger als 30 kilometer ist ^^
Ich vermute daß deine Buchsen zu kurz sind und dadurch werden die Lager zu stark gespannt, könnte auch sein daß die Lager zu weit auseinander sind.
 
Im Falle der hinteren Lager habe ich noch nicht verstanden, was hier das Problem ist. Werden die im Falle @memyselfundRadl wirklich zu stark vorgespannt, so dass die Lager binnen kurzer Zeit kaputt gehen? Sind hier wirklich die Buchsen zu kurz? Die Lagersitze schief? Kann eigentlich nicht sein, oder?

Du musst auch unterscheiden zwischen Rhox Shox und fox dämpfer. bei meinem Fox dämpfer knarzt es NICHT an der dämpferaufnahme. Bei den Rockshox Fahren, aber wohl! Da ist die lösung von @Comfortbiker eine option. Mein Fox Dämpfer krieg ich da nicht zum knarzen, die Aufnahme ist fest. (ich würde sie trotzdem nehmen, wenn er eine Fox version anbietet, weil die solide ausschaut)

Wenn ich verschiedenste Knarz geräusche provozieren kann (dämpfer ausbauen, am "joch" zerren, drücken etc) ist nur die hinteren Teile vom Joch betroffen (also quasi an den Sitz streben) Ich kann die Rechten lager mit einer schraube so vorspannen, das die nur schwer zu bewegen sind. Meine logik sagt mir, das dem nicht so sein soll. Das linke kann ich vorspannen und das lässt sich noch leicht zwischen 2 fingern bewegen. Also liegt meine vermutung erstmal bei der stelle. Wenn du beim lager die position markierst, und das dann 1/3 umdrehung weiter drehst beim nächsten einbau, ist das geknarze für ein paar kilometer weg. Ich hab auch 5nm anstatt 8nm bei der montage verwendet. Das rechte lager fängt immer wieder zum knarzen an. Das knarzen spürst in den Füssen, im Sattel etc. das macht kein spass so zu fahren.
Ich hatte eine Email vom "jü" vor knapp einem monat bekommen, das sie an einer anderen Lösung dran wären. Zwischenzeitlich hatte sich der @Stefan.Stark bemüht, aber es gibt einfach keine Lösung bis jetzt. Ich schreibe gleich nochmal Alutech an, das wäre jetzt aber die 4. mail die ich hinschreibe, die dann unbeantwortet bleibt. Knarzige grüße ;)
 
Immer wenn ich schimpfe und frustriert bin, passiert was ^^ Der Jürgen hat gerade versucht mich zuerreichen. Ich hab vor nicht mal 30 minuten die mail geschrieben!!! Mal schauen wie es da weiter geht ;) Vermutlich aber erst am montag. Ich werde am We mal ein paar messungen vornehmen, und die dem jürgen schicken.
 
Immer wenn ich schimpfe und frustriert bin, passiert was ^^ Der Jürgen hat gerade versucht mich zuerreichen. Ich hab vor nicht mal 30 minuten die mail geschrieben!!! Mal schauen wie es da weiter geht ;) Vermutlich aber erst am montag. Ich werde am We mal ein paar messungen vornehmen, und die dem jürgen schicken.
Du könntest auch erstmal Papierscheiben ausschneiden und zwischen den zu kurzen Buchsen einbauen...so lange, bis die zwei Kugellager beim verspannen frei laufen. Erst mal als Übergangslösung...ist schnell gemacht und richtet keinen Schaden an. ;)
 
Also wenn jetzt der zweite Satz Lager inne Fritten ist würde ich mit Jürgen absprechen wie ich das Rad zu Alutech bekomme damit die das Problem anschauen und hoffentlich analysieren können. Alles andere wird doch nur ein rumgefrickel basierend auf Informationen die fernmündlich ausgetauscht werden. Denn vielleicht sind die Buchsen zu kurz, vielleicht sind die Lagersitze nicht ganz richtig. Das sind aber Dinge die sich jemand, der mit der Konstruktion vertraut ist am besten direkt am Gesamtsystem anschauen sollte. Gerade wenn noch Garantie/Gewährleistung drauf ist...
 
So kurzes follow up. Ich hatte am Freitag noch mit dem Jürgen gequatscht. Es wird an einer Lösung gearbeitet, und ich werde weiter berichten! ich hatte am WE nochmal die lager ausgebaut und breiten gemessen:
 
Linkeseite:

d17d5b9c1df9528bbbf5acc4f519b7ad.jpg


e089fd4787cac0093289e88c74c73e67.jpg


Rechte:

34ad40f740a3f743c64a16500c96ec50.jpg


c4b2eb6b988c9d305c74393b64059e5e.jpg


Was mich auch etwas irritiert:

04e8571ffbafa156241ef302cedd6fba.jpg


30e04dae685f4a310b4a4ed1c60f0253.jpg


Sieht so blank gescheuert aus?


Sent via brainwave with help from HAL
Dadurch das es deine Lager verspannt, müssen sie sich im Lagersitz bewegen und reiben.

Ich habe mal im Urlaub mit dem Luftdruck im Dämpfer experimentiert...für normale Vinschgauer Trails (Tschilli, Propain, Holly Hansen...) fahre ich mit knapp 40% Sag im Sitzen, das ergibt 30% Sag im Stehen.
So habe ich den Dämpfer maximal ausgenutzt.
Für Ausfahrten mit größeren Sprüngen, wobei aus 1m Höhe mit der Einstellung kein Problem ist, sollte der Druck auf alle Fälle etwas erhöht werden.
 
Linkeseite: (...) Rechte:
Dass die Buchsen im eingebauten Zustand etwas über 0,3 mm weiter auseinander sind, heißt ja wohl, dass sie im verbauten Zustand die Lager zusammenpressen. Oder?
Was mich auch etwas irritiert: Sieht so blank gescheuert aus?
Wenn's nicht beim Ein- bzw. Ausbauen passiert ist, bewegt sich das Lager in der Passung. Hmmm.
 
Ja, ich glaub auch das es damit zusammen hängt. Der Jürgen ist gerade am überlegen ob da nicht ein Gleitlager sinnvoller wäre, da ein Kugellager ja eigentlich nur durch die die ständige drehung, belastungen aufnehmen kann, aber das lager an der stelle bewegt sich ja nur ein paar mm vor und zurück. Mal gucken was draus wird :)
 
Zurück