FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

...die Buchsen/Kugellager an der Schwinge laufen bei meinem Bike mit verspannen durch eine Schraube etwas schwerer aber lassen sich noch mit der Hand drehen. Die Buchsen könnten aber, damit alles leicht läuft, ein my länger sein.

...hintere Dämpferaufnahme
Ich habe die Alubuchsen mal zum testen gegen passende aus Kunststoff mit den dazu gehörenden O-Ringen getauscht...und siehe da, das Knarzen ist weg.
(die originale schwarze Schraube/Bolzen habe ich nur handfest angezogen bis nichts mehr klappert aber der Dämpfer noch leicht zur Seite weg schwenken kann)
b0db3590c5c520c286df6b519a579d54.jpg
f9e623d1b9936dfbcc0b3f4e2893c426.jpg


Für mich wäre die sinnvollste Lösung eine neue Dämpferverlängerung mit nur einer 8er Bohrung oben und unten an der Dämpferaufnahme...oder eben die zwei lochfüllenden Buchsen mit 8er Bohrung und passender zweiteiliger Huberbuchse mit Gleitlager.
Was sagt Alutech dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alutech sagt folgendes dazu:
wir tauschen die 2 Alu Buchsen im Dämpfer gegen zwei Stück aus Kunstsstoff ( hier von FOX ), diese werden mittels 2 Passscheiben ( je 10tel MM ) genau auf Mass von der Dämpferverlängerung spielfrei eingebaut. Der originale Dämpferbolzen kann weiter verwendet werden.
ICB 2.jpg
 

Anhänge

  • ICB 2.jpg
    ICB 2.jpg
    445,5 KB · Aufrufe: 129
Thema knarzendes Rillenkugellager im Hinterbau/Dämpferverlängerung: das kann dadurch behoben werden das zwischen den Lagern eine 1mm Passscheibe eingebaut wird diese ermöglicht eine spannungsfreie Montage. Bisher kann es durchaus so sein das durch die verschiedenen Toleranzen in dieser Baugruppe es möglich ist das die Schraube zur Befestigung der Dämpferverlängerung die Rillenkugellager so vorgespannt werden das diese dann sehr schnell durch den zu starken seitlichen Druck verschleissen und dann anfangen zu knarzen.
Das Bild zeigt die Lager mit der Passscheibe mittig zwischen den Lagern. Die Schraube wurde mit 12Nm angezogen und die Lager lassen sich einwandfrei drehen. Den gleichen Aufbau habe ich auch ohne diese Passscheibe gemacht und siehe da die Lager lassen sich fast garnicht drehen, die Vorspannung ist dann zu groß und die Lager gehen innerhalb kurzer Zeit defekt und fangen an Geräusche zu machen.
Die von Euch die hier ein Problem haben sollen mich anmailen unter [email protected], wir helfen dann euch sehr gerne.
ICB 1.jpg
 

Anhänge

  • ICB 1.jpg
    ICB 1.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 90
und dann sitzt das lager nicht bündig im lagersitz? Aber ich freue mich drauf es zu testen. Ich traue mich garnicht zu hoffen das bis morgen die sachen da sind ;) aber die hoffnung ruht auf nächster woche!
 
Alutech sagt folgendes dazu:
wir tauschen die 2 Alu Buchsen im Dämpfer gegen zwei Stück aus Kunstsstoff ( hier von FOX ), diese werden mittels 2 Passscheiben ( je 10tel MM ) genau auf Mass von der Dämpferverlängerung spielfrei eingebaut. Der originale Dämpferbolzen kann weiter verwendet werden. Anhang anzeigen 514933
Hier kann es aber sein, wie bei meinem Test, das die originalen Bolzen in den Löchern der Dämpferverlängerung Spiel haben und etwas klappern.

Zur Zeit fahre ich mit einer Achse, die straff in den Bohrungen der Dämpferverlängerung steckt, und einem Dämpferbolzen mit Ausgleichscheiben. Durch die Ausgleichscheiben, eine davon ist ein 8er Federring, ist die Achse straff eingespannt...verformt aber nicht die Dämpferverlängerung!
53bbedb95c969892dab3e7da554a3367.jpg
64c077bf3ce61fc7f817cc48c8c15f4e.jpg

...funktioniert knarzfrei :)
...noch Bilder dazu
a2e09344d333879ff49f42031a76ac6a.jpg
667361d83ba5f03fa75d40f26f3e0ec5.jpg
a4007a58fd4ee76cc6273e4171f64c2e.jpg
9a5412fbaabc6d69d2a2bad2e4a0e107.jpg
69856ffa41bac65798b3aa572962cb17.jpg

...alles Teile aus der Restekiste und nur für den Übergang verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
1a, da scheint das Knarzproblem ja bald gelöst zu sein:) Ich bin auch wieder im Lande und will bald wieder mit dem Knarzi fahren.
 
Letzte Meldung meinerseits zu dem Thema... :D
4d3fb5e135e6a98316b545460b67de18.jpg

...passende Huberbuchse mit 2 Adapterscheiben (alles Sonderanfertigung) mit Stahlschraube der vorderen Dämpferaufnahme (30mm Innenmaß)
Info:
Die Titanschraube ist etwas länger als die Stahlschraube und passt nicht perfekt zu den Maßen...oder man kürzt die Titanschraube ca. 1mm.
9b0cfb786a496402d9952ddd61c4e565.jpg

...spielfreie Anlenkung
...eine der beiden Adapterscheiben musste ich einkleben damit sie kein Spiel hat.
c51e1cdf4c6a11bc3f1b6b2e986ca251.jpg
ef95424c30d59cf79355ae831d981050.jpg

...die Maße dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Meldung meinerseits zu dem Thema...
Ich werde die Tage mal die von Alutech vorgeschlagene Lösung installieren. Die FOX-Kunstoff-Buchsen sind da (kosten 3,50 EUR), neue Lager für hinten sind auch bestellt (sollten die Woche kommen). Die Spacer von Alutech kamen letzte Woche schon bei mir an. Dann bekommt die E13-Kassette noch ihr Fett weg, so dass wirklich alle bekannten oder zu vermutenden Geräuschquellen vorschriftsmäßig versorgt sind. Bin gespannt.

Ansonsten, @Comfortbiker, musst du mir noch mal verraten, wo und wie ich die Sonderanfertigungen bekommen kann, die du da verbaut hast.
:bier:
 
@Comfortbiker gibts die lösung auch für fox? Ruf ich beim Huber an, und sag "bitte das gleiche, aber für fox?" und der macht mir das :) ?
Ich habe Stephan von HUBERBUCHSEN (er hat alles angefertigt) geschrieben...das er die Maße aufheben soll. ;)
Dazu benötigt ihr noch die Schraube, Innenmaß 30mm, der vorderen Dämpferaufnahme...oder eine andere 8er Schraube.

RockShox oder Fox...da ändert sich wahrscheinlich nur die Huberbuchse.
Wichtig ist, das der äußere Durchmesser der Huberbuchse größer als das Loch in der Dämpferverlängerung ist...nur so kann alles gut verspannt eingebaut werden.

Eventuell hat Alutech auch einen heißen Draht zu einem Dreher und bietet das Set selber an.

Ich werde die Tage mal die von Alutech vorgeschlagene Lösung installieren. Die FOX-Kunstoff-Buchsen sind da (kosten 3,50 EUR), neue Lager für hinten sind auch bestellt (sollten die Woche kommen). Die Spacer von Alutech kamen letzte Woche schon bei mir an. Dann bekommt die E13-Kassette noch ihr Fett weg, so dass wirklich alle bekannten oder zu vermutenden Geräuschquellen vorschriftsmäßig versorgt sind. Bin gespannt.

Ansonsten, @Comfortbiker, musst du mir noch mal verraten, wo und wie ich die Sonderanfertigungen bekommen kann, die du da verbaut hast.
:bier:
 
wie, bei dir sind die Schon angekommen??? Ich hab noch nichts :(
Ja, der Umschlag lag Samstag im Briefkasten. Ging fix. Aber das sind ja nur vier Shims.

Die hinteren Lager hab ich Freitag bei 'nem darauf spezialisierten Händler bestellt, die sind heute angekommen. Die IGUS-Buchsen für die Fox gibt's im Fahrradfachhandel, sie liegen auch seit heute Morgen im Briefkasten.

Ich habe Stephan von HUBERBUCHSEN (er hat alles angefertigt) geschrieben...das er die Maße aufheben soll.
Das klingt vernünftig. Was ich noch nicht verstanden habe, welche der Teile sind jetzt eigens angefertigt? Alle fünf, also Gleitlager, zwei innere und zwei äußere Buchsen? Wobei ... die Kunststoffhülse ist ja nicht spezifisch für die Aufnahme, sondern nur für den Dämpfer. Also unabhängig vom Bike.
Dazu benötigt ihr noch die Schraube, Innenmaß 30mm, der vorderen Dämpferaufnahme...oder eine andere 8er Schraube.
8 x 30 mm also. Gut zu wissen. Wo kauft man so was? Hab ich nicht auf dem Zettel.
RockShox oder Fox...da ändert sich wahrscheinlich nur die Huberbuchse.
Ja, was heißt "nur"? Ich weiß nicht, wie sehr die beiden sich an welchen Stellen unterscheiden, aber das sind ja unter Umständen drei der fünf Teile, die dann anders wären.
Wichtig ist, das der äußere Durchmesser der Huberbuchse größer als das Loch in der Dämpferverlängerung ist...nur so kann alles gut verspannt eingebaut werden.
Klar. Das ist ja bei der Lösung mit der "Standard"-Fox-Buchse genau so.
Eventuell hat Alutech auch einen heißen Draht zu einem Dreher und bietet das Set selber an.
Würde mich überraschen. Bis jetzt hatte ich den Eindruck, sie bieten einfach die IGUS-Lager für die Fox an, die man auch anderswo kaufen kann.
 
Ja, der Umschlag lag Samstag im Briefkasten. Ging fix. Aber das sind ja nur vier Shims.

Die hinteren Lager hab ich Freitag bei 'nem darauf spezialisierten Händler bestellt, die sind heute angekommen. Die IGUS-Buchsen für die Fox gibt's im Fahrradfachhandel, sie liegen auch seit heute Morgen im Briefkasten.


Das klingt vernünftig. Was ich noch nicht verstanden habe, welche der Teile sind jetzt eigens angefertigt? Alle fünf, also Gleitlager, zwei innere und zwei äußere Buchsen? Wobei ... die Kunststoffhülse ist ja nicht spezifisch für die Aufnahme, sondern nur für den Dämpfer. Also unabhängig vom Bike.

8 x 30 mm also. Gut zu wissen. Wo kauft man so was? Hab ich nicht auf dem Zettel.

Ja, was heißt "nur"? Ich weiß nicht, wie sehr die beiden sich an welchen Stellen unterscheiden, aber das sind ja unter Umständen drei der fünf Teile, die dann anders wären.

Klar. Das ist ja bei der Lösung mit der "Standard"-Fox-Buchse genau so.

Würde mich überraschen. Bis jetzt hatte ich den Eindruck, sie bieten einfach die IGUS-Lager für die Fox an, die man auch anderswo kaufen kann.

Die Dämpferschraube habe ich bei Alutech bestellt/gekauft.

Der Stephan hat in meinem Fall die originale Einbaulänge der RockShox Buchsen auf Einbaulänge von 16,7mm runtergedreht. Die zwei glänzend, schwarzen Teile sind eigens gedreht und passen bei RockShox und Fox.
Bei der Buchse selber kennt er sich aus und berät gut.

Das Problem bei der Alutech-Variante mit dem Originalbolzen ist, das man keine Spannung auf den Bolzen bekommt und dieser in den Bohrungen etwas Spiel hat...also klappert.
 
Die Dämpferschraube habe ich bei Alutech bestellt/gekauft.
:daumen: Diese hier? Ist aber Titan, nicht Stahl.
Das Problem bei der Alutech-Variante mit dem Originalbolzen ist, das man keine Spannung auf den Bolzen bekommt und dieser in den Bohrungen etwas Spiel hat...also klappert.
Das Problem müsste es ja dann aber jetzt auch schon geben. Davon höre ich allerdings bisher nichts. Hier könnte ja auch ein wenig Schraubensicherlung helfen, denn der Bolzen soll sich ja nicht bewegen. Oder reden wir hier aneinander vorbei?
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: Diese hier? Ist aber Titan, nicht Stahl.

Das Problem müsste es ja dann aber jetzt auch schon geben. Davon höre ich allerdings bisher nichts. Hier könnte ja auch ein wenig Schraubensicherlung helfen, denn der Bolzen soll sich ja nicht bewegen. Oder reden wir hier aneinander vorbei?
...die in Titan geht auch, ist etwas länger, wird dann einfach vorn verbaut.

Das mit dem Originalbolzen und den Foxgleitbuchsen war ja mein erster Test und damit war mir das alles zu wackelig. Dann kam der Test mit RockShox-Achse, den Foxgleitbuchsen und den Federring mit U-Scheiben...damit bin ich zufrieden gewesen und die RockShox-Achse saß auch straff in der Dämpferverlängerung...war aber nur Restekiste.
Jetzt ist es perfekt.
Den Werdegang sieht man ja gut auf meinen ganzen Fotos. ;)
 
Bei der originalen Variante mit den Alubuchsen kann auch nichts klappern...ist ja alles fest verspannt.
Ich habe gestern mal die FOX-IGUS-Buchsen mit den beiden Passscheiben, die Alutech mir geschickt hat, verbaut - da klappert nichts. Wenn man nur die Kunststoffteile verbaut, ist der Dämpfer ein bisschen lose, das stimmt, aber die beiden Scheiben (je 0,2 mm) nehmen an der Stelle jedes Spiel raus. Wenn der Bolzen dann mit den vorgeschriebenen 10 Nm vorgespannt wird, macht das alles einen sehr festen Eindruck. Sollte sich das leicht drehen? Das tut es nicht.

Ärgerlich allerdings, dass die Passscheiben eine Nummer zu groß sind. Klar in dem Maß der Fox-Buchsen (0,5" Innendurchmesser, also 12,7 mm) sind die sicher nicht überall zu haben, aber die, die ich bekommen habe, sind auch nicht 13x19 (nächstliegendes Maß nach DIN 988), würde ich sagen (habs leider verpasst, die zu messen). Da muss ich wohl noch mal nachkaufen.

Nun muss ich allerdings noch die Lagerung am Hinterbau erneuern, das ist ein wenig komplizierter. Vielleicht kann ich die Lager in einem Bikeshop ziehen lassen, ein paar Schläge mit Dorn und Hammer haben da auf jeden Fall erst mal nichts bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück