FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

ach ich hab das so verstanden, das die neue Scheibe ZWISCHEN den schwarzen buchsen sitzt. o.k also falsch verstanden. Ich könnte aber auch die Schwarzen buchsen soweit runter feilen, das da eine 1mm scheibe dazwischen passt. Oder hole ich mir da die nächste knarz quelle?
 
@Comfortbiker, @memyselfundRadl: Die schwarzen Buchsen sind nicht länger als die Lager tief sind, also 6 mm. Deswegen pressen sie diese ja zusammen. Die Distanzscheibe muss also kleiner sein, nicht 10 mm Innendurchmesser, sondern 8mm, so dass sie auf der Schraube sitzt.
Den Fehler habe ich am Donnerstag auch gemacht.
Die Buchsen sind 6,5 lang, deshalb muß die scheibe min 10mm Innendurchmesser haben.
 
Hab gerade noch mal nachgesehen: Ihr habt recht. Alutech hat mir die Scheiben zwar in 8 x 13,8 x 1 mm geschickt, aber so passt das nicht zusammen.

Das ist ärgerlich, zumal die Passcheiben für die Dämpferbuchse auch nicht passen. Hier hat mir Jürgen zwei Scheiben mit 15 x 21 x 0,2 mm anstelle der passenderen 13 x19 x 0,2 mm geschickt. Der Bolzen hat ja ein Maß von 12,7 mm, das ist in Dtl. freilich nicht zu bekommen. Aber 13 mm hätten es schon sein können.

Das heißt: Dieses Wochenende wird da nichts montiert. :wut:

Ich bin, ehrlich gesagt, überrascht. Eigentlich hätte ich da mehr Genauigkeit erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ich hab das so verstanden, das die neue Scheibe ZWISCHEN den schwarzen buchsen sitzt. o.k also falsch verstanden. Ich könnte aber auch die Schwarzen buchsen soweit runter feilen, das da eine 1mm scheibe dazwischen passt. Oder hole ich mir da die nächste knarz quelle?
Abfeilen funktioniert auch, Hauptsache die Pressung findet über die Lagerinnenringe statt.
 
... zum Glück nur fast. Aber das nenne ich mal Hingabe: Das Leben gegeben, um eine Distanzscheibe für die Nachwelt zu positionieren. :D

Aber: Wenn die Buchsen nach innen 0,5 mm überstehen und der Steg zwischen den Lagern 1 mm stark ist, wo kommt dann die Spannung auf den Lagern her? Werden die Buchsen so sehr gequetscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
... zum Glück nur fast. Aber das nenne ich mal Hingabe: Das Leben gegeben, um eine Distanzscheibe für die Nachwelt zu positionieren. :D

Aber: Wenn die Buchsen nach innen 0,5 mm überstehen und der Steg zwischen den Lagern 1 mm stark ist, wo kommt dann die Spannung auf den Lagern her? Werden die Buchsen so sehr gequetscht?
Die Buchsen sind minimal kürzer als das Lager und die Hälfte der Steges. Dadurch werden die Innenringe verspannt.
 
... zum Glück nur fast. Aber das nenne ich mal Hingabe: Das Leben gegeben, um eine Distanzscheibe für die Nachwelt zu positionieren. :D

Aber: Wenn die Buchsen nach innen 0,5 mm überstehen und der Steg zwischen den Lagern 1 mm stark ist, wo kommt dann die Spannung auf den Lagern her? Werden die Buchsen so sehr gequetscht?
Die Buchsen stoßen ursprünglich innen zusammen (zumindest bei meinem Rahmen), werden aber beim anziehen der Schraube gestaucht und dadurch auch die Lager. Merkt man an dem Grat, wenn man die Buchsen wieder aus dem Lager zieht. Deswegen hatte ich die Schrauben nur handfest mit Schraubensicherungslack angezogen.
Meine Buchsen haben auch noch je 2 Aussparungen, dadurch ist noch weniger Material vorhanden.
Die Buchsen sind minimal kürzer als das Lager und die Hälfte der Steges. Dadurch werden die Innenringe verspannt.
 
also ich düse mal zum Baumarkt, hole mir scheiben mit 8mm innen Durchmesser und 2-3mm mehr aussendurchmesser in 1mm dicke. Dann schleif ich die hülsenringe auf 6,3mm oder so runter und bau die scheiße wieder ein. Mann ich will endlich wieder fahren. Hab gerade die SKF lager mit 2-3x extra Packungen fett versehen. Ich will das nächste Jahr da nicht mehr dran ^^
 
Soooo 8.4 uscheibe :

4eb8180faa78a239e96854f3e5e0e2ec.jpg


4b05b15c42cacdd1c92b6d55144a1353.jpg


49d671fe6dcdb5bb02d4a1dce109d0db.jpg


Hülsen abgeschliffen, mal gucken was bei rumkommt!


Sent via brainwave with help from HAL
 
Glaub 1mm ist nicht genug :/ hatte grad beim ersten probelauf wieder ganz dezente, aber denoch vorhandene geräusche. Es ist jetzt definitiv ein anderer abstand, da ich das joch nur mit Gewalt drauf bekommen hab.

Die knipse ist die iphone kamera :)


Sent via brainwave with help from HAL
 
Hat sich die Dämpferverlängerung, nach dem festlichen der schrauben,leicht bewegen lassen?
Hat sich die Scheibe nach dem einpressen der Lager noch verschieben lassen? Bei mir war sie bombenfest.
Ich hatte die breite bei eingepressten lagern,13mm, und eingesetzten buchsen, 15mm, nachgemessen bevor ich die Dämpferverlängerung montiert habe.
 
Glaub 1mm ist nicht genug :/ hatte grad beim ersten probelauf wieder ganz dezente, aber denoch vorhandene geräusche. Es ist jetzt definitiv ein anderer abstand, da ich das joch nur mit Gewalt drauf bekommen hab.

Die knipse ist die iphone kamera :)


Sent via brainwave with help from HAL
Hat die Abstandsscheibe nach dem Einpressen vom 2.Lager gewackelt oder war sie festgeklemmt?
Du musst wohl nochmal schrauben und nachsehen. :D
 
Die buchsen liegen so eng an, das ich sie nicht mehr raus bekomme :/ aber das aussenmass ist jetzt 16.5mm
88bb74af0eeb830851ad38531568491c.jpg


Die aussparung im joch ist eher 15.3


Sent via brainwave with help from HAL
 
Die Buchsen brauchen nicht an der scheibe anzuliegen.
Daß sich beider seiten zusammen drehen liegt auch daran daß beide innenringe der lager fest an der scheibe anliegen.
Der grund daß es bei mir mit den alten lagern geruckelt hat lag nicht am zu festen verspannen der lager sondern alle 4 lager sind verrostet.
Wenn man fett finden will muß man suchen. eins ist so fest daß man es von hand nicht mehr gedreht bekommt.
Wenn in den Hauptlagern auch so wenig Fett ist dann gute nacht.
 
Die Buchsen brauchen nicht an der scheibe anzuliegen.
Daß sich beider seiten zusammen drehen liegt auch daran daß beide innenringe der lager fest an der scheibe anliegen.
Der grund daß es bei mir mit den alten lagern geruckelt hat lag nicht am zu festen verspannen der lager sondern alle 4 lager sind verrostet.
Wenn man fett finden will muß man suchen. eins ist so fest daß man es von hand nicht mehr gedreht bekommt.
Wenn in den Hauptlagern auch so wenig Fett ist dann gute nacht.
Ich habe gleich als der Rahmen kam alle Lager aufgemacht und mit Fett vollgestopft...habe ich mir so angewöhnt...selbst die Tretlager presse ich regelmäßig mit Fett voll. :)
 
Und das Ergebnis von 6stunden schrauben, schleifen, messen, ausbau, einbau: es knarzt nicht mehr! Jetzt knarzt und quitscht es! Wuhuuuu. Jetzt zerlege ich das teil wieder, und schicks zu alutech.

Hab noch bilder der buchsen vergessen
f5d3232e145f34c3c36459d47be71f2f.jpg


c97b923f28aafa8c34369738dc8c7123.jpg


Da steht nichts mehr über.
Sent via brainwave with help from HAL
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Ergebnis von 6stunden schrauben, schleifen, messen, ausbau, einbau: es knarzt nicht mehr! Jetzt knarzt und quitscht es! Wuhuuuu. Jetzt zerlege ich das teil wieder, und schicks zu alutech.

Hab noch bilder der buchsen vergessen
f5d3232e145f34c3c36459d47be71f2f.jpg


c97b923f28aafa8c34369738dc8c7123.jpg


Da steht nichts mehr über.
Sent via brainwave with help from HAL
Das Knarzen und Quitschen kommt bestimmt von deinen Bandscheiben nach soviel Gebücke... :rolleyes:

Wo kommen die Geräusche her, noch von der alten Stelle?

An meinem Rahmen ist jetzt alles bestens...das wird auch so bleiben. Das einzige was mich nervt sind die Guide Ultimate Bremsen...die lassen sich so mistig einstellen. :(
 
Zurück