Forbidden Dreadnought V1 / V2

Ne ist eine retail Version billig bei rcz geschossen. Demnächst gehen wahrscheinlich eh vivid und dhx zu mst, daher kann ich's ja Mal probieren. Im mega fand ich den ttx2 ziemlich gut. Heckler sl hat auch einen von rcz bekommen. Bei 280€ ist da nix verloren 🤭
Davon hab ich einen aktuell im Ruffy Proto gut nen TTX2 Air aber der funktioniert da ok. Hatte damals nen Scor im 161 und das war so gar nix.

Bin mal gespannt was du sagst.
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Hat einer die hinterradgröße beim dread schonmal getauscht/ gewechselt und kann seine fahreindrücke schildern? Wie rum ob von 27,5 zu 29 oder andersrum ist ja primär erstmal egal. Hab 29 gerade drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haaaa....Ich konnte es nicht lassen und als ich so gestern in der Werkstatt stand, da war mir klar - TheIdler - muss wieder ans Rad. Nichts geht über den kleinen "personal touch" 😇 Sobald mein e*thirteen Guide mit ChainBender wieder von den World Champs zurück ist, wandert der sofort auch mit dran.

1000114460.jpg
 
auch wenn nicht gänzlich vergleichbar aber einen Santa Cruz Rahmen aufzubauen und zu warten ist schon angenehmer als das forbidden. Da fluchtet alles (hat bei meinem dreadnought aber alles gepasst) und das schmieren der Lager ist in 10 Minuten erledigt. Klar, ist halt dann in manchen Regionen wirklich an jeder Ecke vertreten.

Qualitativ ist die SC Hardware auf jeden Fall besser. Wie gesagt, das ausnudeln von dämpferbolzen ist bei keinem meiner bisherigen Räder so leicht wie beim dreadnought passier, was bei dem Preis schon schwach ist. Bzw. Ich hab vor dem dreadnought noch nie so einen Bolzen ausgebuddelt. Garnicht zu reden von den dümmlichen Hülsen bei den dropouts
 
Dropout Hülsen sind mehr als grenzwertig und extrem dumm, wenn man von ein paar cent je Hülse ausgeht, die unter Umständen den kompletten Hinterbau zerstören oder zumindenst die Kettenstreben.

Anonsten finde ich die Bolzen bisher aber am V2 druid und v1 Dreadnought in Ordnung. Auch das Konzept am V2 mit den aufgeschraubten Hülsen und der Sicherung oben ist gut gelöst. Die allgemeine Qualität des Carbonrahmens ist am Ende aber eher schlecht. Gemessen am Megatower v2 Rahmen vom Kollegen sieht das im Rahmen ganz anders aus. Schönes Sichtcarbon im Staufach beim Megatower vs unebener roher Oberfläche im v2 druid unten. Preislich ist der Megatower CC rahmen auch noch günstiger aktuell :D
 
Hier Leute, darauf haben doch einige spöttisch gewartet. Ich tu's jetzt einfach:
  1. ... hab meine am Schleifbock 0.5mm abgeschliffen.
  2. Ich hab ein S1. Das scheint etwas spezieller und eine ganz eigene Batch zu sein. Forbidden hat sich bisher noch nicht geäußert dazu. Die haben entweder echt zu tun mit.... oder keinen Bock.
  3. Das Idler ist aus Stahl und mit dem Race-Guide ist es auch egal wie gut die Kette darauf hält. Jedoch führt die schlechtere Chain-Retention (k.A. wie das auf Deutsch heißt) manchmal zu Kettenabwürfen am KB oder der unteren KeFü.
  4. Falls du 52er CL fährst, dann passe beim Einschrauben des Bolzens auf. Bei meinem 52er Idler-Halter ist das Gewinde bis zur Mitte sauber geschnitten und dann versetzt. Der Bolzen sah dann dementsprechend aus. Beim 55er Adapter/Halter war's ok.
  5. Die Spacer am Trunnion Mount können am Lack reiben und knarzen, vorallem wenn "Dreck mit ins Spiel kommt". Ist bei mir direkt bei der ersten Fahrt passiert. Forbidden arbeitet angeblich an einer Lösung.(MTBR)
  6. Bremsadapter ordentlich befestigen. Also, Schraube mit Loctite versehen und mit gekonntertem Lagerbolzen festziehen.
  7. Die MRP KeFü ist Mist. Bei einigen funktioniert sie ganz gut, bei anderen macht sie Trek alle Ehre (s. Youtube - Lewis Buchanan). Bei mir fällt die Kette bei jeder ruppigen Abfahrt ab. Schuld ist der nicht vorhandene Einstellbereich.
  8. Bei mir hat die Einstecktiefe der Stütze nicht gestimmt. Ist mit 5mm mehr als beim Druid angegeben, waren dann aber 5mm weniger... 10mm Abweichung fand ich schon krass. Hab dann meinen OneUp-Aktuator so angepasst, dass die Hülle direkt schräg sitzt und nicht erst einen Bogen machen muss und die dünnere "Dropper" Hülle von Jagwire genommen. Passt jetzt wie beim Druid.
  9. Der Unterrohrschutz vor dem Kofferraum ist mir gestern direkt bei der 4. Fahrt abgefallen - Top Klebekraft!
  10. Lack ist echt nicht der Beste. Daher Hinterbau komplett folieren, sonst weinst du ganz schnell. Am besten auch Tretlager und andere Bereiche die stark unter Beschuss sind mit tauglichem und gut klebendem Tape abkleben. Werde die Sitzstreben noch mit "Lizard Skins Small Frame Protector - Schutzfolie für Sitz-/Kettenstrebe - Carbon Leather" und Unterrohr mit "Zéfal DT Armor Rahmenschutz - schwarz" abkleben. Am Tretlager hab ich es zum Glück schon dran gemacht.
  11. UDH-Spezifisch: Mein Schaltwerk ist trotz Loctite und DrehMo direkt mal vom Schaltauge abgefallen...
Also, die hier
 
Okay, du hast aber auch so komische Phänomene wie abfallende Schaltwerke…

Ich hab jetzt drei Bikes mit UDH und noch keins hat ein Schaltwerk verloren!

Und ich hab mit meinem mechanischen XX1 eben auch noch nie die Kette verloren… ebenso der Kollege mit mechanischen GX… und die elektrischen sind ja bekannt für „schwächere Kupplungen“

Bzgl. KeFü: lass sie halt weg, soll ja auch laut Test gut funktionieren
 
Bin mit der allgemeinen qualität so weit zufrieden. Keine bolzen lösen sich, nix knackt, das bike ist leise. Die bolzen haben bei mir gepasst.

Nur der lack 🤣 dieses matte coating nervt. Leider sieht es phänomenal geil aus.

Service ist auch gut. Antworten schnell auf anfragen und versuchen zu helfen.

Bei dem matt coating konnten se nicht helfen. Kann mir vorstellen dass da neue Farben kommen in 9 Monaten. Vllt ja wie am anfang vom dread v1

Bald finale, da kann ich mich ans limit mit dem bike bringen ;)
 
@Remux ich kann das mit dem Ausnudeln vom Bolzen btw nicht nachvollziehen… hab jetzt hin und zurück getauscht (der rcz dhx hat noch 65 mm hab, was nicht passt und muss erst noch getravelled werden)
 
Dann Bestell dir doch die 77designz? Die liegt bei mir noch rum zum Test… aber eher aus Spaß an der Freude und bestimmt 89 Gramm Gewichtsersparnis!
Ich habe wie bereits geschrieben eine taugliche, die ist aber die letzten 3 Wochen bei der EDR und bei den World Champs rumgegurkt. Daher muss ich warten bis der Fahrer wieder hier ist und sie mir zurück bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich war jetzt heute am Geisskopf mal so unterwegs:
IMG_4480.jpeg

Keine Abwürfe oder lauteres Schlagen. Dafür beim treten wesentlich leiser. Bleibt also erstmal ohne guide.

Was aber wirklich dämlich ist, ist die geringe reifenfreiheit. Hab mir da beim anstehen zwei mal nen Stein reingezogen sodass das Hinterrad blockiert hat. In weiser Voraussicht aber immerhin slapper tape dran gehabt
 
Zurück