Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du brauchst auf keinen Fall die Ebike Version. Die neue Luftkammer und die Druckkanäle im Casting machen aus der 38er schon einen Staubsauger.Hallo zusammen
Brauche eine neue Gabel und überlege ob ich mir nicht die 38er zulegen soll.
Fahre im Moment eine 21 Lyrik Ultimate, aber irgendwie fehlt mir was, wenn es zügiger und ruppiger wird.
Bei den älteren Fox Modellen hat die Gabel ja erst da angefangen richtig zu funktionieren
Dafür hatten ich mit meinen 62kg Kampfgewicht bei den ältern Modellen ( 36er 15/17/19 ) Ende des Tages immer schmerzende Hände, auf das habe ich keine Lust. Das soll sich ja aber geändert haben mit der neuen 38er.
Habe jetzt mehrfach gelesen, das die E-Bike Version dazu eine "noch" softere Dämpfungen haben soll.
Kann das auch jemand bestätigen der sie auch gefahren ist?
Suche eine Mischung der aktuellen Lyrik und der alten Fox 36 Grip 2 ( Vor VVC )
Finde ich das eher in der normalen 38er oder sollte ich lieber zur E-bike Version greifen?
Wäre klasse wenn jemand was dazu sagen könnte![]()
Wieso nimmst du nicht eine aktuelle 36er Grip2? Die ist nicht ganz so steif wie die 38er und lässt sich wenn gewünscht auch auf 170mm umrüsten, falls nötig.Hallo zusammen
Brauche eine neue Gabel und überlege ob ich mir nicht die 38er zulegen soll.
Fahre im Moment eine 21 Lyrik Ultimate, aber irgendwie fehlt mir was, wenn es zügiger und ruppiger wird.
Bei den älteren Fox Modellen hat die Gabel ja erst da angefangen richtig zu funktionieren
Dafür hatten ich mit meinen 62kg Kampfgewicht bei den ältern Modellen ( 36er 15/17/19 ) Ende des Tages immer schmerzende Hände, auf das habe ich keine Lust. Das soll sich ja aber geändert haben mit der neuen 38er.
Habe jetzt mehrfach gelesen, das die E-Bike Version dazu eine "noch" softere Dämpfungen haben soll.
Kann das auch jemand bestätigen der sie auch gefahren ist?
Suche eine Mischung der aktuellen Lyrik und der alten Fox 36 Grip 2 ( Vor VVC )
Finde ich das eher in der normalen 38er oder sollte ich lieber zur E-bike Version greifen?
Wäre klasse wenn jemand was dazu sagen könnte![]()
Wieso nimmst du nicht eine aktuelle 36er Grip2? Die ist nicht ganz so steif wie die 38er und lässt sich wenn gewünscht auch auf 170mm umrüsten, falls nötig.
Mit 62 kg ist doch ne 38 doch ziemlich drüber, warum wikkstbdir so viel Gewicht als leichter Fahrer ans Rad hauen. Und ob dein Problem damit erledigt ist sei Mal dahingestellt, kann doch schon weniger Druckstufe oder Bremshebelstellung viel bewirken
Ich würde bei dem Gewicht bei der 36 bleiben und das Gewicht lieber in ein Smashpot-Upgrade investieren. Damit solltest Du den Armpump und die generelle Performance verbessern.Hallo zusammen
Brauche eine neue Gabel und überlege ob ich mir nicht die 38er zulegen soll.
Fahre im Moment eine 21 Lyrik Ultimate, aber irgendwie fehlt mir was, wenn es zügiger und ruppiger wird.
Bei den älteren Fox Modellen hat die Gabel ja erst da angefangen richtig zu funktionieren
Dafür hatten ich mit meinen 62kg Kampfgewicht bei den ältern Modellen ( 36er 15/17/19 ) Ende des Tages immer schmerzende Hände, auf das habe ich keine Lust. Das soll sich ja aber geändert haben mit der neuen 38er.
Habe jetzt mehrfach gelesen, das die E-Bike Version dazu eine "noch" softere Dämpfungen haben soll.
Kann das auch jemand bestätigen der sie auch gefahren ist?
Suche eine Mischung der aktuellen Lyrik und der alten Fox 36 Grip 2 ( Vor VVC )
Finde ich das eher in der normalen 38er oder sollte ich lieber zur E-bike Version greifen?
Wäre klasse wenn jemand was dazu sagen könnte![]()
Hat denn die E-Bike-Version der 38 GRIP2 tatsächlicht eine weichere Dämpfung? Ganz sicher?
New Grip2 E-bike tune comp valving | Lighter than the standard tune for longer distance comfort. |
krass.https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1068
New Grip2 E-bike tune comp valving Lighter than the standard tune for longer distance comfort.
Ich sehe das ganze Ding sowieso als Konstruktionsfehler. Ich soll die Druckausgleichsnippel abschrauben um ein Schutzblech dran zu machenhallo,
bei dem mud guard meiner 38 sind die beiden "abstützungen" ausgerissen, das ganze ohne besondere fremdeinwrikung ... würde mich mal interessieren, ob ich da nur "pech" hatte, oder ob andere das gleiche problem haben ... das wäre dann ein hinweis auf unpassendes material / suboptimale konstruktion ...
Ich finde nicht, dass es jetzt die totale Fehlkonstruktion ist. Das Abstützen an den zwei Schraubanschlüssen ist schon sinnvoll. Aber es ist etwas wenig Material an der Stelle. Das ist mir auch aufgefallen.hallo,
bei dem mud guard meiner 38 sind die beiden "abstützungen" ausgerissen, das ganze ohne besondere fremdeinwrikung ... würde mich mal interessieren, ob ich da nur "pech" hatte, oder ob andere das gleiche problem haben ... das wäre dann ein hinweis auf unpassendes material / suboptimale konstruktion ...
Mal ehrlich- die Nippel reißen ab wenn sie mehr als 5Nm bekommen, steht so im Manual.Ich sehe das ganze Ding sowieso als Konstruktionsfehler. Ich soll die Druckausgleichsnippel abschrauben um ein Schutzblech dran zu machensind die irre?
Insbesondere wenn man immer mal hört das dabei an den Nippeln auch was kaputt gehen kann. Dann lieber einen mit Kabelbindern.
Ich mag Fox definitiv - aber da muss ich ganz klar sagen: hey - RockShox bekommt das besser hin.
ja ist bei mir auch passiert und zwar in Winterberg als ich das Rad in den Lift gehängt habehallo,
bei dem mud guard meiner 38 sind die beiden "abstützungen" ausgerissen, das ganze ohne besondere fremdeinwrikung ... würde mich mal interessieren, ob ich da nur "pech" hatte, oder ob andere das gleiche problem haben ... das wäre dann ein hinweis auf unpassendes material / suboptimale konstruktion ...
ja ist bei mir auch passiert und zwar in Winterberg als ich das Rad in den Lift gehängt habe
Shit - dieses Forum ist echt klasse - vielen Dank für die Hinweise - war letztes WE mit meinem Sohn in Winterberg und das mag die Ursache gewesen sein (war mir nicht aufgefallen)Laut Forum reißen die Dinger auch schon vorher ab- seltsamerweise bei meinem Gabeln nicht.
hoffe, dass ich die Montage des neuen Mud Guard ohne "Kollateralschäden" hinbekomme ...Ich soll die Druckausgleichsnippel abschrauben um ein Schutzblech dran zu machensind die irre?
Insbesondere wenn man immer mal hört das dabei an den Nippeln auch was kaputt gehen kann.
Letzte Woche Winterberg... meinen 38er Fender hat es auch weggerissen.
Habe vorher extra noch drei Leute gefragt, ob sie mit ihren Fendern Probleme im Lift haben und zudem am Lift geschaut, wie die Vorderräder in der Aufhängung sitzen.
Erste Liftfahrt am Conti lief gut; zweite Fahrt am Haupt-Lift hat meinen allerdings Fender auch zerstört.
Vielleicht sind die Aufhängungen auch leicht unterschiedlich. Da reicht ja schon ein cm weniger Platz und es reisst den fest-verschraubten Mudguard ab.
Bei Schutzblechen mit Kabelbindern hat man vielleicht noch etwas mehr Beweglichkeit und Toleranz im Konstrukt.
Jedenfalls war's ärgerlich, gerade weil ich vorher so genau bei den anderen geschaut habe... und dann das Ding trotzdem kaputtgeht.
Naja, es gibt Schlimmeres und ein neuer 38er Fender ist schon dran.
Die Schrauben habe ich mit knapp über 4Nm angezogen.
Gruß, Kiwi.