Fox erleichtern - aber wie?

Kill[O]R

Leichtbaufrickler
Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ennepetal
Hallo ihr Leichtbauer,

ich habe zur Zeit eine Fox F 80 X und schätze die Funktion der Gabel sehr, jedoch ihr Gewicht von stolzen 1644 g mit eingeschlagener Kralle, Discbefestigung (Plastik + Titanschraube) und einer Schaftlänge von 20 cm eher weniger!

Nun, da ja zur Zeit hier zu Lande schlechtes Wetter vorherrscht, dachte ich mir man könnte ja vielleicht das ein oder andere Gramm aus der Gabel rausholen...nur wie?

Habe bereits die SuFu benutzt, aber nichts wirklich hilfreiches zu ner Fox entdecken können. Vielleicht hat jemand ja doch in der Zwischenzeit mal eine Fox auseinander genommen und die Einzelteile auf die Waage gelegt?

Also ich hab sie jetzt erstmal ausgebaut, gründlich gesäubert, die 3 Aluknöpfe entfernt und auch die alle Aufkleber (waren eh z.T. durch Hochdruckreiniger etwas zerfetzt) entfernt.
Also die creme-weiße Farbe scheint ja auf die Gabel gepulvert worden zu sein, vlt könnte man diese Entfernen und die Gabel dann so wie die 08 bzw. 09 in strahlendem weiss lackieren, dass sieht eh wesentlich besser aus und sollte doch auch schonmal was an Gewicht einsparen, oder?

Vom Innenleben selber habe ich bisher noch nicht so viel Ahnung, vielleicht sollte ich mich mal vorsichtig daran wagen und sie auseinandernehmen!?

Vielleicht findet sich der ein oder andere, der was Kreatives zum Thema beitragen kann :)

Und nein, ich will mir keine andere Gabel kaufen ...

Tobbby
 
Hallo also meine F100X wiegt mit Adapter komischerweise wesentlich weniger als deine. Ich habe auch die gleiche Schaftlänge...

also ich würde die Gabel nicht zerlegen, weil wenn du dir die ganze Technik schon mal näher angeguckt hast (Explosionszeichnung), glaub ich nicht dass man das Teil wieder zusammenkriegt...

du hast da das Trägheitsventil, die Zug- und Druckstufe... könnte mir kaum vorstellen dass das dann noch so 1000% funktioniert.
Mir fällt eigentlich auch nicht ein was man erleichtern könnte vom Innenleben.
Kauf lieber nen leichten Lenker, Vorbau,... was auch immer und behalte das suer Ansprechverhalten der FOX.
 
Hmmm :confused:

Na ich schau mir das im Handbuch mal an, vielleicht öffnet das mir ja die Augen.

Also der Rest ist schon in Mache, es geht eigentlich nur noch um die Fox, denn die will ich echt nicht hergeben ...
 
Ja ich weiss, hab mit ihm auch schonmal drüber gesprochen, aber das war ein einzigartiges Projekt und die Fox hat er nem Freund verkauft bzw. geschenkt -.-
Andererseits wäre die Frage gewesen, ob die Gabel dann immer noch so steif wie vorher wäre...

Ich hatte bezüglich einem derartigen Nachbau schonmal bei einem Carbonspezi nachgefragt, aber das wäre verdammt schweine teuer :kotz:

Trotzdem schonmal danke für euere Beiträge

Also im Handbuch ist ne Beschreibung vorhanden, wie man die Gabel fachgerecht (zu Montage/Demontage von Spacern) auseinandernehmen soll, denke das wäre schon mit etwas Feingefühl machbar, brauche hinterher nur wieder das Öl für die Dämpfung und das Fluid für die Luftkammer. Das sollte man wohl schon bei Toxoholics bekommen können, werd mich mal die Tage schlau machen, bevor ich die Forke auseinander nehme...
 
toxoholics werden dir wohl kaum informationen und mittel zur verfügung stellen, die gabel selbst zu servicen.

den durch garantiebestimmungen erzwungenen service würde ich auch nicht aus der hand geben.

felix
 
Och menno, müssen alle einem wieder Steine in den Weg legen...?

Hmm, na ich werde mich im neuen Jahr auf jeden Fall mal ranwaagen, es kribbelt doch schon stark in den Fingern :daumen:

Schau mal heute nach, wo ich das Öl und das andere Zeugs herbekomme...
 
toxoholics werden dir wohl kaum informationen und mittel zur verfügung stellen, die gabel selbst zu servicen.

den durch garantiebestimmungen erzwungenen service würde ich auch nicht aus der hand geben.

felix

das ist so nicht ganz richtig.
hab vor 2 jahren von den jungs bei nem rennen in garmisch
eine anleitung zur wartung meines fox dämpfers bekommen,
den ich zu der zeit am scalpel dran hatte.

die anleitung war von toxoholics selbst geschrieben,
also nicht von fox und hat alle schritte der wartung beinhaltet.

leider kann ich auf deren seite im download bereich auch nichts
finden, was für dich interessant sein könnte.
 
Vielen Dank für eure Mühe, hatte auch mit Hilfe von Google das öl und das fluid bei bike-components entdeckt!

Die Anleitung aus dem Fox Handbuch zur Reduzierung des Federwegs beschreibt auch ganz gut die Vorgänge, die zu einer Wartung nötig sind. Das sollte also auch kein großes Problem darstellen :daumen:

Es gibt bei bike-components zudem zwei kits, mit denen mal irgendwelche Dichtungen und/oder die Staubabstreifer austauschen kann. Bloß aus der Beschreibung der Kits wird nicht so ganz klar, welches jetzt sinnvoller wäre, bei beiden sind ja 5 ml Fox Float Fluid dabei :confused:
Das wird zur Schmierung der Luftkammer benötigt und reicht für einen Wechsel angeblich aus.

Hab auch mal alle drei Alu Knöppe abgenommen und zusammen auf die Waage geschmissen, machen gerade mal 10 g zusammen aus, alle Aufkleber zusammen etwa 6 g. Also hier steckt echt zu wenig Potential dahinter, um hier was aus Carbon nachzubauen...
Aber das Aüßere der Gabel, also die Tauch- und Standrohre können doch nicht sooooooo schwer sein, irgendwo muss das Gewicht doch nun auch herkommen.

Wenn es mir zu dolle in den Fingern juckt und ich doch noch widererwartend genug Zeit vor meinem Urlaub haben sollte, dann nehme ich sie auseinander und mach nen paar Photos mit Waage (die Waage wiegt leider nur auf 2 g genau, Kleinteile kann ich ab Januar auch inner Uni auf 0,01 - 0,0001 g genau wiegen, wenns Not tut :D).

Falls jemand schneller sein sollte, macht bitte doch auch pics mit waage einiger Einzelteile, wäre echt nett :cool:
 
Naja, hab momentan eh keine Zeit, aber spätestens Ende Februar ist sie fällig xD
Nebenbei ist mir mal aufgefallen, dass ich nur eine 27iger Nuss habe und keine 26iger, da muss ich eh mal noch eine passende Nuss auftreiben....

@ metzkergiga4u --- Sei froh, dann kann ich in Zukunft auch deine Gabel selst servicen, ist erstens deutlich günstiger und zweitens auch deutlichst schneller!!!! Wir werdens erleben :daumen:
 
Kill[O]R;5477881 schrieb:
@ metzkergiga4u --- Sei froh, dann kann ich in Zukunft auch deine Gabel selst servicen, ist erstens deutlich günstiger und zweitens auch deutlichst schneller!!!! Wir werdens erleben :daumen:


Das wäre natürlich schon vorteilhaft, allerdings befürchte ich bis das Ding so richtig fluppt werden schon ein paar Übungsstücke nötig sein....:D
(Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen)

Im momment zumindest funktioniert meine noch astrein.. Schluck^^.;)
 
Also du meinst dieses matte weiß ...? Das hab ich auch, und an Chenikalien kom ich eh gut ran....aber muss ja wieder was drauf, ob sich das so lohnt?
Jedenfalls nervt dieses matte weiss schon ein wenig, hätte lieber das glänzende weiss der 08er Serie
 
Kill[O]R;5482763 schrieb:
Also du meinst dieses matte weiß ...? Das hab ich auch, und an Chenikalien kom ich eh gut ran....aber muss ja wieder was drauf, ob sich das so lohnt?
Jedenfalls nervt dieses matte weiss schon ein wenig, hätte lieber das glänzende weiss der 08er Serie

Ich finde das matte Weis unglaublich schön. Der Bremsstaub zauberta da eine wunderschöne Patina drauf.

Die Farbe abmachen bring dir 3-4g. Das rentiert sich nicht!

und die 1645g sind nicht die Welt, dafür das es die wohl _beste_ CC Gabel ist.
Bei den Anderen Gabeln mußt du noch die Züge und die Hebel für die blockierung mitrechnen. Was bei der F80X schon eingebaut ist.

Ergo: die Gabel ist gar nicht schwer.
 
Hi !

Hatte meine F100X auch neulich komplet zerlegt und gewogen.
Das Casting und die Standrohre waren im Verhältnis zu den Innereien relativ leicht.

Ins Gewicht fallen dabei:

- Negativstahlfeder
- Trägheitsmasse des Ventilschiebers


Die aktuelle SID hat daher negativluft anstatt dem Stahfederstack.
Das Spürt man bei der FOX aber deutlich, da gerade auf den ersten mm Federweg die Kennlinie durch die Stahlnegativfeder linearer verläuft...

Grüsse, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, also lässt sich da deines Erachtens nicht viel machen, ohne die Funktion einzuschränken!? Hast du denn villeicht noch die tätsächlichen Einzelgewichte notiert, so dass du eine kliene Liste darua machen könntest? Das wäre schonmal ganz schön :daumen:
Ich nehme mal an, dass sich die Feder nicht durch eine Varainte aus Stahl ersetzen lässt!? Sind ja schon relativ unterschiedliche Materialien...
 
also lässt sich da deines Erachtens nicht viel machen, ohne die Funktion einzuschränken!?

Meiner Meinung nach geht da nicht viel, der Dämpfer ist schon sehr filigran gefertigt, nur das Terralogic "base valve" ist daran wirklich schwer. Und das muss es, da die Trägheitskraft sonst nicht mehr gegen das dämpfende Öl ankommen würde in dem der Schieber schwimmt !

Merke das an meiner Gabel, welche bei Minusgraden länger hart bleibt als im Sommer. Da wünschte ich mir sogar ein paar gramm mehr am Trägheitskörper ;)

Nicht zu verachten ist das grosse Ölvolumen von insgesamt 170 ml.
--> Das sind auch ca. 150gr. Masse !

Habe leider keine Einzelgewichte mehr im Kopf...

Grüsse, Chris !
 
Zurück