Frage an die Profis unter euch . . .

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Hallo,

anfäglich hatte ich mit meinem Bike das Problem, dass ich die Sattelstütze einfach nicht festbekommen habe, egal wie fest die Sattelklemme angezogen wurde, sie ist mir immer langsam aber sicher reingerutscht. Habe dabei sogar einen Schnellspanner geschrottet:D

Bin dann durch die Suchfunktion auf die Dynamik Montagepaste gestoßen. Sattelrohr wurde dann schön gereinigt, mit der Montagepaste "eingschmiert", Sattel rein & seitdem hält er:daumen:

Habe mir dann das Alles heute noch einmal schön im Freien angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass sich zu beginn des "Schlitzes" ganz unterhalb der Sattelklemme doch ein großer Abstand (max 0,75 - 1mm) zwischen dem Sattelrohr & der Sattelstütze befindet. (siehe Bild)
"Weiter oben" liegt bedibgt durch die Sattelklemme alles an.

In meinen Rahmen kommt ne 31,6er Sattelstütze rein, habe auch in Net nachgeforscht, meine momentane Sattelstütze ist auch sicher ne 31,6er (steht drauf & wurde mit der Schieblehre nachgemessen), von daher müsste das eigentlich passen, oder:confused:

Was meint Ihr dazu, ist der "Spalt/Spielraum" unbedenklich? Sorry, dass ich so dumme Fragen stelle, bin aber momentan gerade noch am "lernen" & "Erfahrungen" sammeln, ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis.

Im Voraus schon einmal danke für eure Hilfe:D

LG SAm
 

Anhänge

  • Unfall H.Kühner + Fahrrad 016 + montage.jpg
    Unfall H.Kühner + Fahrrad 016 + montage.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 212
So wie das aussieht hast du die XLC-Klemme. Die taugt leider nicht wirklich viel. Meine war auch nach 6 Monaten hinüber. Mit einer fast 20 Jahre alten Klemme aus meinem ersten Bike gibts inzwischen aber keine Probleme mehr.

Der Schlitz unterhalb der Klemmung ist normal. Das haben alle meine Bikes mehr oder weniger stark ausgeprägt und dort rutscht auch nix...
 
So wie das aussieht hast du die XLC-Klemme. Die taugt leider nicht wirklich viel. Meine war auch nach 6 Monaten hinüber. Mit einer fast 20 Jahre alten Klemme aus meinem ersten Bike gibts inzwischen aber keine Probleme mehr.

Der Schlitz unterhalb der Klemmung ist normal. Das haben alle meine Bikes mehr oder weniger stark ausgeprägt und dort rutscht auch nix...

möglicherweise ist das auch eine zu grosse klemme.

Ja, das ist mir schon klar, dass der Schlitz normal ist, ich habe aber auch den "Spielraum" zwischen Sattelstütze & Sattelrohr gemeint, der dadurch sichtbar wird.

Zum "Klemmen" bekomme ich die Klemme ja mittlerweile unter verwendeung von Dynamic Montagepaste & anziehen "bis zum geht nicht mehr"

Hast du mal ne 31,8er Stütze probiert?
Mh, das habe ich bisher noch nicht gemacht, da - wie bereits geschrieben, der Rahmen definitiv für 31,6mm freigegeben ist. Aber das werde ich auf jeden Fall als nächstes ausprobieren.

Wie wird der Rahmen schneller zerstört, mit einer zu großen oder zu kleinen Sattelstütze?

Hat einer von euch schon mal Ähnliches erlebt?

LG SAM
 
Mir war schon klar welchen Schlitz bzw. Spalt du meinst. Und genau dieser Spalt zwischen Stütze und Rahmen ist unterhalb der Klemmung nichts ungewöhnliches.
 
doch der spielraum ist zu groß, allerdings sollte die sattelstütze trotzdem ausreichend klemmbar sein.

Was würdest Du / Ihr an meiner Stelle tun, kann ich das so lassen oder nimmt mein Rahmen davon Schaden?

Hab halt ne Menge Knete für das Bike hingelegt & möchte dass alles gut funktioniert / korrekt angebracht ist, um möglichst lange Nutzen davon zu haben:)

Werd mir jetzt aber einmal ne 31,8er Stütze besorgen, kann ja nichts falsch machen damit, oder? Also wenn ich sie nicht gerade "reinklopfe":lol::lol:

LG SAM
 
Bevor du hier die Panik schiebst guck dir die Sache am besten erstmal bei ein paar anderen Bikes an. Und teste aus ob der Spalt bei dir ungeklemmt immer noch da ist.
 
Mit der Masshaltigkeit ist es bei Fahrradteilen - gleich welcher Preisklasse - meist nicht weit her.

Wenn du also ohne grossen Aufwand eine 31,8er- Stuetze auftreiben kannst, dann probier die einfach mal aus, danach bist du schlauer. Sollte die dickere Stuetze ueberhaupt nicht passen kann auch ein moegliches Uebermass des Sattelrohrs so dramatisch nicht sein.
 
Mit der Masshaltigkeit ist es bei Fahrradteilen - gleich welcher Preisklasse - meist nicht weit her.

Wenn du also ohne grossen Aufwand eine 31,8er- Stuetze auftreiben kannst, dann probier die einfach mal aus, danach bist du schlauer. Sollte die dickere Stuetze ueberhaupt nicht passen kann auch ein moegliches Uebermass des Sattelrohrs so dramatisch nicht sein.


Ja das denke ich mittlerweile auch, glaube kaum dass ich dadurch dem Rahmen schaden werde:daumen:. Habe schnell den 1200€ Crosser meines Vaters begutachtet, bei ihm befindet sich einen ähnlich großen Spalt zwischen dem Sattelrohr und der Stütze. Werde aber denoch mal ne 31,8er Stütze versuchen, nur der Neugier - wegen, bin gespannt ob die wirklich passt. 31,8 ist aber eine ziemlich seltene Größe, war bei bikemax, die hatten keine da. Werde mal die Augen offen halten:cool:

LG SAM
 
meiner meinung nach wird der schlitz nach oben zu schmal (oder lieht das nur am dreck???), soll bedeuten das rohr wird zu sehr zusammengezogen!
ich denke auch daß die sattelstütze zu klein ist...!

ich hab jetzt keine ahnung wie du dein bike nutzt oder wie schwer du bist aber,

auf die dauer würd ich so aber nicht rumfahren:
deine stütze wird ja nur oben fixiert und schlackert sozusagen unten im rohr nur rum. dein rahmen ist im bereich oberrohr/sattelrohr dadurch ständig am arbeiten, das wiederum kann auf die schweißnähte und allgemein aufs material gehen...!
 
Zurück