Freeride Willingen

War letztes Jahr in Willingen das erste mal und bin begeistert, zum Glück wohne ich im Harz und habe hier 3 Parks vor der Haustür, so das ich nicht auf Wi und Wi angewiesen bin.

Die Preise sind trotzdem SCHEIßßßE
 
Zum Glück geht es dieses Jahr an der Wasserkuppe los, dass wird ein Park von Bikern für Biker :daumen: , dann haben wir am Kreuzberg noch den gerade entstehenden Flowtrail sowie einige andereTrails die mit einem öffentlichen Buss mit guten und vor allem großen Bikeanhänger bedient werden

Kannst du das mal geographisch einordnen? Mir hat jemand erzählt das es bei Soest oder Möhnesee (kenn mich in der Gegend nicht aus) eine legale Strecke geben soll. Ist das das?
 
http://www.ettelsberg-seilbahn.de/page/kontakt.php

Ihr könnt alle eine Email an den Liftbetreiber schicken.Aber bitte nicht fluchen,beschimpfen oder ausfallend werden!

Bezweifle zwar das das was bringt aber habe auch mal geschrieben.

Interessant wäre ja auch mal ne Stellungnahme wie 5€ mehr gerechtfertig werden. Wird vielleicht endlich mal die Downhillstrecke abgesperrt und die Strecken generell mehr gepflegt?

Mal gespannt ob ne Antwort kommt.
 
Naja von meiner Seite stören mich 5€ mehr auch nicht mehr, da es für mich keine andere Möglichkeit gibt und Winterberg raus ist. Sonst muss ich jetzt doch endlich mal nach Braunlage etc. rüber.

Schade ist aber einfach die Aussage das wir nicht erwünscht sind, kann ich nicht nachvollziehen. Im Endeffekt stehen die Strecken sowieso und stören tut man ja eigentlich auch niemand, und die Kids, die es auf den Berg schaffen, staunen wenn sie auf dem Starthügel stehen und uns zuschauen.

Aber man muss auch sagen, was an einem Wochenende an Geld über die Tresen geht für Alkohol, Übernachtungen und Party, da interessiert es nicht ob am Wochenende "paar" Euro mit Bikern eingenommen wird.
 
Wenn man 1-2x im Jahr nach Willingen fährt dann ist das ja auch ok....
Aber wenn ich 30x dahin fahre,komme ich auf 840,- !!!!
Und ich hab ja auch noch 90km Anfahrt ;)
 
Man sollte das Thema echt irgendwie in die Lokalpresse bringen. Sonst kriegt das doch ausser unserem Microkosmos keiner mit.

Durch die Einstellung von diesem Ballermannsiggi im Gegensatz zu modernen Tourismuskonzepten sollten sich da doch stichaltige Argumente finden lassen.
 
Man sollte das Thema echt irgendwie in die Lokalpresse bringen. Sonst kriegt das doch ausser unserem Microkosmos keiner mit.

Durch die Einstellung von diesem Ballermannsiggi im Gegensatz zu modernen Tourismuskonzepten sollten sich da doch stichaltige Argumente finden lassen.

Ich habe das heute morgen schon alles in die Wege geleitet zusammen mit einem Kumpel !
Wir haben einen Leserbrief verfasst der so hoffentlich auf anfrage gedruckt wird !
Mehr dazu auch in der Facebook Gruppe : Willingen Downhill / oder Gegen Abzocke in Bikeparks

Die Pressemitteilungen haben wir an 5 Lokale Zeitungen geschickt sowie an den Betreiber der Bahn !
Bitte macht es zum jetztigen Zeitpunkt noch so wie der Lipmo es geschrieben hat ...schreibt schreibt schreibt E-Mails an die Seilbahnbetreiber Ettelsberg-seilbahn.de !
#
In diesem Sinn :daumen:
 
Der Park in Warstein in ja schon genannt worden;) und wenn ihr euch über Willingen so aufregt, dann gebt diesem kleinen Park mal eine Chance:daumen: Da sind Leute am Werk, die definitiv Ahnung von dem haben, was sie machen und hier steht der Biker im Mittelpunkt:love: Also unterstützt die Leute, die versuchen bessere Möglichkeiten für unseren Sport zu schaffen:)
 
ich kann jetzt nur für MICH sprechen.
ICH kann mit dem Warsteiner Bikepark nix anfangen.Der Berg ist einfach zu klein,und der Lift regt mich einfach auf.
Wahrscheinlich bin ich einfach zu verwöhnt :lol:

Aber RESPEKT das die Jungs da alles selbst gemacht haben,und für die Locals ist das auch bestimmt geil da.
 
Liebe Leser,

Es gibt da einen Ort der sich befindet im Sauerland, bekannt auch als Willingen dort gibt es einen schönen Berg mit einer wirklich tollen Seilbahn, womit man schön mit dem Radel einsteigen kann um anschließend diesen Berg wieder runter rollen kann.

Soweit ist ja alles wunderbar zumindest bis ende 2011.

Nun haben wir 2012, die Saison steht vor der Tür und alle kleinen Radler freuen sich.
Freuen sich auf Willingen??
.
Eigentlich müssten Wir uns doch freuen, die Sonne scheint, die Fahrräder sind gewartet oder gar neu gekauft und wir könnten uns nun eigentlich auf die Liftfahrt freuen um dann endlich unserer Leidenschaft zu fronen.

Diese Freude hat sich heute für die meisten von uns erledigt.
Da es den Betreibern der Ettelsberg-Seilbahn anscheinend nicht schnell genug geht Geld zu verdienen.
So wurden nicht nur die Preise für die Tageskarte deutlich angehoben, nein, es wurden auch gleich mal die Saisonkarten gestrichen.
Eine Preiserhöhung in angemessenem Rahmen ist ja Ok aber von 24,50€ auf 28€, was immerhin eine Preiserhöhung von über 14% ausmacht lässt den verdacht aufkommen das man hier einfach nur auf Geld aus ist, zumal hier die Streckenpflege wohl nur im Wörterbuch vorkommt.
Das an diesem Ort die Größte MTB-Messe ausrichtet und dann auch noch eines der schönsten DH-Rennen der Saison könnte mittelfristig in den Hintergrund rücken und die Gemeinschaft der Biker z.B. nach Winterberg treiben.
Über die folgen für den Ort Willingen brauch man ja nicht weiter philosophieren.

Anscheinend sind den Betreibern der Ettelsberg-Seilbahn und dem Ort Willingen ja Wochendalkoholiker (wobei ich betonen möchte, das Alkohol ein Rauschgift ist) wichtiger sind als Sportler.

Ich persönlich denke das das der Sport über den Genuss von Alkohol stehen sollte und werde mir angesichts der aktuellen Preisentwicklung für dieses Jahr einen anderen Urlaubsort suchen ,wobei ich mir sicher bin das dank der heutigen Kommunikationsmöglichkeiten die auch viele andere Biker dies tun werden.

Somit bleibt mir abschließend nur zu sagen:
Auf wieder sehen Willingen, Winterberg wir kommen.



Patric Uekermann,Iserlohn
 
Hast du das so an Zeitungen abgeschickt?

Womöglich auch inklusive der grausigen Grammatik?

Vielleicht sollte man nebenbei auch mal erwähnen, daß die Strecke von der EU bezuschußt wurde, also mit unseren Steuergeldern.
Ich hoffe einfach mal, daß solche Zuschüsse nicht einfach nur bezahlt werden, sondern daß dies vorher mit dem Betreiber der Seilbahn besprochen wurde inkl. einer Kosten/Nutzen-Berechnung.
Immerhin muß der Betreiber ja wohl irgendwann mal zugestimmt haben, Biker zu befördern.
Dies nach nur wenigen Jahren für viele Biker dann preislich unattraktiv zu machen, insbesondere wenn noch drei Jahre vorher von "sporttouristischem Highlight" gefaselt wurde, sieht mir nach Verbrennung von Steuergeldern aus.
 
Zurück