Freeride Willingen

Habe eine Frage an alle die morgen in Willingen sind.
Brauche noch eine Sattelklemme für mein Nukeproof -.-
Hatte nur eine vom Freund, aber der ist morgen auch selber unterwegs.
Der Durchmesser ist 34,9mm ! Hat jemand eine oder weiß wie man den Sattel
irgendwie fest bekommt? Ist sowieso ganz versenkt die Stütze, geht also nur darum das der
Sattel sich nicht bewegt. Danke schon mal!
 
Habe eine Frage an alle die morgen in Willingen sind.
Brauche noch eine Sattelklemme für mein Nukeproof -.-
Hatte nur eine vom Freund, aber der ist morgen auch selber unterwegs.
Der Durchmesser ist 34,9mm ! Hat jemand eine oder weiß wie man den Sattel
irgendwie fest bekommt? Ist sowieso ganz versenkt die Stütze, geht also nur darum das der
Sattel sich nicht bewegt. Danke schon mal!

frag unten bei uns im laden die geht auch mal zur not geliehen
 
Im Shop kannste bestimmt eine käuflich erwerben.
Würde aber heute da anrufen und fragen ob sie auch eine haben und zurück legen.

Mist zu langsam.
 
Bin morgen auch da. Einfach mal anquatschen. :)

dsc0371gk.jpg


fuxy, kann es sein, dass du mir vor ca. 2 Monaten die Strecke gezeigt hast? Sind gemeinsam im Lift hochgefahren und ich habe dich zugequatscht, dass ich das erste mal da bin...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Reifen für welchen Einsatzzweg ist, war nicht die Frage,
Ich hätte es vielleicht etwas anders formulieren müssen.
Ich bring mir einen Kaiser für Notfälle mit.
 
Also nach meinem Verständnis:

Minion/RQ -> trocken, Hardpack (wobei den ja auch viele noch bei leicht feuchten Bedinungen gut finden)

Highroller/Ibex/Kaiser -> Allrounder der auch noch bei tieferen Böden und Feuchtigkeit besser geht

Swampthing/Intruder/Baron/Greina -> Intermediates für moderat nasse Bedinungen die auch noch bei Trockenen Bedingungen gefahren werden können

Wetscream o.ä. -> vollwertiger Matschreifen der im Trockenen aufgrund der hohen Stollen keinen guten Grip bietet


Nur mal eine grobe Einschätzung von mir. Hab nicht mit allen Reifen eigene Erfahrungen.
 
Wobei die RQ nicht ganz so stabil sein dürfte, oder?
Was ist vom HighRoller zu halten, wo wäre der einzuordnen?

RQ kommt auf Fahrweiße und Linie an, war einen Tag mitder 2.2er in Willingen,bei 2 Bar keine Durschläge auf der DH,wobei ich auch eher nur die kleinen Sprünge nehme ;)

Highroller 2.5 DH UST hat mir in 60A und 1.7 bis 2.1 Bar auf der FR zu sehr geschoben , DH konnt ich nemmer artig testen, mir ist in ner Kompression auf der FR der Reifen leicht aus der Felge gesprungen danach hatte ich auf einmal nen artigen Seitenschlag und Schiss das mir das VR wegklappt wenn ich versuche es auf der DH krachen zu lassen, war froh mir einen Stop zuvor noch den Brustpanzer angezogen zu haben....

Also nach meinem Verständnis:

RQ -> trocken, Hardpack (wobei den ja auch viele noch bei leicht feuchten Bedinungen gut finden)

Highroller/ Allrounder der auch noch bei tieferen Böden und Feuchtigkeit besser geht

verbrennt mich, aber war in der Porte einen Tag auf 2.4er BC Queens und darauffolgend auf DH Highroller 60A unterwegs auf feuchtem Untergrund mit Wurzeln (Beispiel die Alternativstrecke zum Supermorzine runter, also der kleine Track der direkt unter/neben dem Lift verläuft, hat die Queen deutlich besser gegript...

auf steinigen schnellen Untergrund war dann der Highroller besser, walkt weniger, dass der Durschlagsschutz auch besser war muss ich wohl nicht sagen ^^.

bist du morgen da?

nein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackchilli Reifen müsstest du aber fairerweise auch mit 42a vergleichen und nicht mit der harten Mischung. Alles in allem ist es halt auch viel persönliche Vorliebe ich fahre gern fast immer Minion und Mag den Highroller überhaupt nicht. Bei lockerem Boden und auf nassen Wurzeln/ Steinen taugt mir der Baron in BCC sehr gut.
 
Ich wollte eigentlich keine Refendiskusion losbrechen :)

Ich fahre das ganze Jahr durch hinten den Kaiser, vorne Wechsel ich zwischen Minion F 2,7 und MudKing bzw. Dirty Dan.

Der Baron ist gut, bricht bei mir aber ständig aus, liegt aber evtl. auch daran das ich etwas schwerer bin.
 
Zurück