Fully für 0,1 Tonner

Registriert
19. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Sinzheim
Hi,

ich wiege je nach Jahreszeit und Trainingsmotivation zwischen 102 und 108kg bei 196cm.

In meinem bisherigen Bikerleben bin ich schon mehrere Fullies gefahren (Votec M6, Rocky Mountain Slayer, Canyon Nerve XC6). Bei allen dieser Fullies hatte ich Probleme mit der Haltbarkeit der Rahmen.
Ich fahre Marathons und Touren (All Mountain).

Nun suche ich ein Fully das stabil genug ist. Was fahrt ihr für Fullies?

Ich habe im Forum schon gesucht und auch einiges gefunden z.B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1147674&postcount=8

Aber konkrete Angaben was für Fullies für 0,1 Tonner geeignet sind, habe ich nicht viel gefunden.

Gruß Mario
 
Liteville 301, fahr ich zwar nicht aber ein Bekannter. Hat in etwa deine Gewichtsklasse. Den Rahmen gibts auch in XXL, was bei 196 evt ja schon praktisch ist. Ob der jetzt 5 Jahre hält, kann ich dir allerdings nicht sagen...zutraumen würd ich es ihm allemal :)
 
was hattest Du den für Rahmenprobleme. Mit um die 100kg bist Du ja auch nicht so das Ausnahmeschwergewicht.
 
was hattest Du den für Rahmenprobleme. Mit um die 100kg bist Du ja auch nicht so das Ausnahmeschwergewicht.

1. Fully: Votec M6: Serienproblem am Schwingenlager (Ein Kumpel mit dem gleichen Bike hatte das gleiche Problem bei 70kg Fahrergewicht).
2. Fully: Rocky Mountain Slayer 2002: Harriss am Übergang Sattelrohr - Oberrohr (ist auf den 52er Rahmen und damit verbundenen langen Hebel durch die lange Sattelstütze zurückzuführen).
3. Fully: Canyon Nerve XC6.0. Bolzen zwischen Umlenkwippe und Dämpfer gebrochen.
 
mahlzeit...wenn ich hier mal zwischenfunken darf ?!?
ich wiege auch knapp 100kg und habe mir ja vor ein paar wochen mein ( ich trau mich ja fast nicht mehr es zu schreiben ) corratec x-vert motion gekauft. nun lese ich hier im forum so oft, das die rahmen brechen. kann man das auch wenn man nur - ich will es mal cc-style nennen - fährt ?
mehr habe ich zum rahmen nicht gefunden : X-VERT MEGABOX TECHNOLOGIE, 7005´er ALUMINIUM RAHMEN.

sage schon mal danke
 
Hi,

ich wiege je nach Jahreszeit und Trainingsmotivation zwischen 102 und 108kg bei 196cm.

In meinem bisherigen Bikerleben bin ich schon mehrere Fullies gefahren (Votec M6, Rocky Mountain Slayer, Canyon Nerve XC6). Bei allen dieser Fullies hatte ich Probleme mit der Haltbarkeit der Rahmen.
Ich fahre Marathons und Touren (All Mountain).

Nun suche ich ein Fully das stabil genug ist. Was fahrt ihr für Fullies?

Ich habe im Forum schon gesucht und auch einiges gefunden z.B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1147674&postcount=8

Aber konkrete Angaben was für Fullies für 0,1 Tonner geeignet sind, habe ich nicht viel gefunden.

Gruß Mario

Hallo,

ich wiege ca 10% weniger als Du und bei mir ging schon alles mögliche hinüber, aber die Rahmen haben bislang immer alles überstanden:
. Mein aktuelles Bike ist ein Liteville 301, das ich noch nicht so lange fahre und ein Canyon Torque. Ich habe aber auch mit dem Specailized Epic keine schlechten Erfahrungen gemacht, insofern sehe ich Dein Gewicht nicht als so kritisch an. Ist natürlich die Frage was Du mit den Rädern machst. Wenn Du ein XC Bike zum Freeriden nutzt, dann ist das natürlich bei Deinem Gewicht kritischer als bei einem Hänfling.

Meine ehemaligen und aktuellen Räder kannst Du in meiner Gallerie bewundern.

Gruss
 
Liteville 301, fahr ich zwar nicht aber ein Bekannter. Hat in etwa deine Gewichtsklasse. Den Rahmen gibts auch in XXL, was bei 196 evt ja schon praktisch ist. Ob der jetzt 5 Jahre hält, kann ich dir allerdings nicht sagen...zutraumen würd ich es ihm allemal :)

Hi Danke für die Antwort. Das Liteville 301 sieht genial aus und macht nen stablien Eindruck, aber die bieten "nur" 3 Jahre Garantie. Canondale und Bergwerk bieten erheblich mehr. Mein Rocky ging nach 4,5 Jahren kaputt. Bei Rocky gibt es zum Glück 5 Jahre lang Garantie.
 
Mein Schlüsselerlebnis war ein Rahmenbruch in voller Fahrt, ohne besonderen Anlass und ohne vorherige Anzeichen, ein Sprödbruch (Scandium) plötzlich wie ein Gewehrschuss und Du liegst in den Trümmern Deines Bikes und guckst blöde aus der Wäsche und überlegst, wo das überall auf gar keinen Fall hätte passieren dürfen, z.B. beim Ausfädeln aus dem Stadtverkehr mit einem LKW neben Dir undundund. Mein Fehler, seither bin ich weg vom übertriebenen Leichtbau, meist geht es ja nur um eine Gewichtsdifferenz von ein-zwei vollen Trinkflaschen und schon ist man auf der sicheren Seite.
Seitdem interessiere ich mich zB auch für die min. Wandstärken der Rahmenrohre an den dünnsten Stellen - beim meinem jetzigen (Commencal Meta 5) sind es beruhigende 1,6 mm. Noch robuster dimensioniert ist imho dieser Rahmen
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3096091&postcount=5
oder halt die üblichen verdächtigen Kona's.
Dein Votec M6 (ich hab auch mal damit geliebäugelt) spielt halt nicht in derselben Liga.
 
Hi perponche,
danke für deinen Beitrag. Ich war noch nie auf Leichtbau fixiert. Beim letzen Bike ein Canyon Nerve XC6.0 habe ich mich für ein Marathonfully mit knapp 13kg entschieden. Das war ein Fehler, es ging nach 4 Monaten kaputt.
Mein Bike davor (Slayer) wog 14,5kg und hat 4,5 Jahre gehalten. Etwas in der Klasse soll es jetzt auch wieder werden also Tourer oder All Mountain.
Was wiegst du? Hast du das Meta 5 schon lange?

Gruß Mario
 
95, an Wochenden 96 kg. Plus Daypack-Rucksack, wenns heiß ist gerne auch mal mit einer ~ 5 kg Wassermelone drin
Hast du das Meta 5 schon lange?
Seit Dez. 2005 - und ein paarmal hätte ich mich mit jedem meiner verflossenen auf die Fresse gelegt: z.B. bekannte Strecke (deshalb heize ich), Asphalt-Feldweg, steil bergab, beginnende Dämmerung, plötzlich Baustelle die noch nie da war mit tief reingehackter Querrinne, zu spät für alles und dann:das Meta 5.10 brettert völlig unbeeindruckt drüber weg...
Bikepark, Drops etc weiß ich nicht obs dafür taugt, gehört nicht zu meinem Repertoir, vielleicht wär da das LP X160 die bessere Wahl.
Gruß
perponche
 
Hi,
hab mich nun selber noch schlau gemacht. Bedenkt man die Größe von 1,96m so macht Rahmengröße 56cm Sinn (das habe ich am Hardtail, passt perfekt).
Folgende Marken kommen in Frage (nach meinem Geschmack). Hintendran steht jeweils die max. Rahmengröße:
BMC 54
Liteville 54
Specialized 53
Commencal 53
Lapierre 54
Cube 55
Bergwerk 54
Centurion 56
Ghost 56

Bedenkt man dies und meinen Fahrstil (Touren bis All Mountain) so kommen auch Centurion Numinis Hydro und Ghost AMR LT in Frage obwohl diese beiden zugegebenermaßen keine typischen "Hardcore" Bikes sind.
Was haltet ihr davon?

Gruß Mario
 
.
Was haltet ihr davon?
Die "gefühlte" Größe ist entscheidend, die entspricht nicht immer der gemessenen, spielt alles mögliche mit: Radstand, Sitzwinkel, persönlicher Fahrstil. Und Fully: wird i.d.R. empfohlen es etwas kleiner zu wählen als als Hardtail. Die Größe 56 kommt mir etwas arg 'ungetüm' für Dich vor
(ich mit 1.89 m fühle mich - bei meiner Marke - auf dem 50er pudelwohl).
Gruß
perponche
 
Hi,

Bin auch deine GEwichtsklasse und fahre seit ca. 3 Monaten einen Kona Kikapu Deluxe Rahmen. Ich habe den Rahmen einzeln gekauft und aufgebaut habe ich's nach meinem Geschmack. Jedenfalls gibt es abgesehen von der schlechten Lackqualität (lehnst du das Fahrrad irgendwohin, schon Lack ab) gibt es bezüglich Haltbarkeit der LAger etc. nichts zu beanstanden, sind aber wie gesagt noch nur 3 Monate.
 
Hi,
hab mich nun selber noch schlau gemacht. Bedenkt man die Größe von 1,96m so macht Rahmengröße 56cm Sinn (das habe ich am Hardtail, passt perfekt).
Folgende Marken kommen in Frage (nach meinem Geschmack). Hintendran steht jeweils die max. Rahmengröße:
BMC 54
Liteville 54
Specialized 53
Commencal 53
Lapierre 54
Cube 55
Bergwerk 54
Centurion 56
Ghost 56
Ergänzend zu dem was ich dazu schon gesagt habe hier etwas aus dem Forum der österreichischen Kollegen:
Helium schrieb:
Hab bei meinem X 160 Rahmengröße 50 bei einer Körpergröße von 1,95m und würde sagen 1,87- 1,90m bei 50 ist optimal.
Hab mittlerweile die ersten Ausfahrten mit dem Lapierre hinter mir und bin voll begeistert von dem Bike. Mit Abstand das beste Bike was ich je gefahren hab.( Hatte schon Liteville 301, Nicolai Helius CC&FR, Rocky Slayer). Bikes sind halt mein Hobby! :D
(aus: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=61141&page=6&pp=15)
Deshalb 56 beim Fully?!? Probieren ist immer besser als messen!
mfG
perponche
 
Hallo,

ich wiege auch je nach Trainingszustand 100-106 kg.
Ich fahre ein Cannondale Rush,und bin sehr zufrieden.:daumen:

Hi! Mario75.

Auf wieviel bläst Du denn deinen "Fox Float RPL" Dämpfer auf?

Laut Datenblatt (da stehen allerdings nur RP23,RP2 und L drin) 180psi bei 90kg. Gelten diese Werte auch für den RPL Dämpfer?
Zumindest vom BIld her sehen RPL und RP2 identisch aus.

Meinen Fox Float RL am Jekyll habe ich auf 250psi aufgefüllt. Ist das irgendwie vergleichbar? Wieviel PSI sind bei der RPL maximal möglich?

Vielen Dank im Voraus!
 
Mal sachte - an technischen Bedingungen kann selbst ich nichts ändern - auch wenn du mir eine solche Bedeutung zumisst. Mein Fahrrad (MTB) ist für maximal 110 Kilo ausgelegt und wenn du damit im Schotter runterbretterst, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Rahmen darüber freut.

In anderen Foren würde dir ohne Witz zu so etwas geraten werden - das ist nunmal so, dass man - wenn man aus der "norm" fällt, Schwierigkeiten hat, ich bin als Frau auch zu klein (1,54) um bestimmte Rahmen zu fahren und somit hab ich auch Nachteile.

http://www.boc24.de/epages/bicycles...atID=351000295&articlePaging=0&ProdPerPage=20

Aber dass du nicht abspecken "willst" sorry, das ist ein schlechtes Kriterium - so hart es klingt, du könntest sicherlich auf 96 kg runterkommen.

Mein Bruder wiegt bei 1.86m nun 82kg und hats auch gepackt.
 
Zurück