Fully für 0,1 Tonner

Die 110kg Maximallast der meisten Bikes sind oft so getestet, dass man damit normal fährt, weder im Gelände noch größere Schlaglöcher oder Geschwindigkeiten, aus denen man auch bremsen muss, bewältigen kann.

Mit 100 Kilo und einem Fully, das man im Gelände nunmal fährt, werden die Dämferelemente hart belastet und bei jedem kleinen Loch werden die Dämpfer etwa so belastet, als wenn ein 80Kg Fahrer damit wirklich im Trail fährt.

Ich würde es nicht riskieren und ich bin sicher, ein Hersteller würde sich rausreden können.
 
Die 110kg Maximallast der meisten Bikes sind oft so getestet, dass man damit normal fährt, weder im Gelände noch größere Schlaglöcher oder Geschwindigkeiten, aus denen man auch bremsen muss, bewältigen kann.

Mit 100 Kilo und einem Fully, das man im Gelände nunmal fährt, werden die Dämferelemente hart belastet und bei jedem kleinen Loch werden die Dämpfer etwa so belastet, als wenn ein 80Kg Fahrer damit wirklich im Trail fährt.

Ich würde es nicht riskieren und ich bin sicher, ein Hersteller würde sich rausreden können.

Ich sag nur nochmal Specialized...
 
Liteville.
Ich bin auch so deine Gewichtsklasse und kann leider nicht abnehmen, weil das alles Muskelmasse ist. :lol:

Bei meinem Händler habe ich mich auf ein Liteville gesetzt und es hat mir super gepasst. Der Liteville-Rahmen hat eine sagenhafte Kinematik und top Qualität. Stabil, haltbar. Kann ich nur empfehlen!

Du solltest dir noch auf deren Homepage das Liteville-System durchlesen und verstehen (Einteilung der Rahmen in Rahmenlängen).
 
Hi,

danke für euere Tipps. Ich habe ein Liteville 301 bestellt.
Und spart euch Bemerkungen zum Abnehmen, dafür gibt es andere Foren.....

Hier geht es um Biketechnik....

Gruß Mario
 
Lasst ihn doch wiegen was er will, nicht das noch einer die Ernährungsexperten von RTL anruft...

Ich kenn Leute die wiegen bei 1,80 m sein gewicht, aber da ist es eben Muskelmasse.
Ob das nun bei Ihm so ist oder nicht, who cares!

Hauptsache er hat sein Bike gefunden und hat Spaß daran!!
Das sollte das elementare Kriterium in einem RAD-Forum sein!

Grüße :daumen:
 
Hi,

von Mai 2008 bis Juli 2010 fuhr ich ein Liteville 301. Bei der Zillertal-Challenge ging das Bike kaputt. Am Oberrohr war ein Haarriss erkennbar.

Jetzt muss ich wieder ein Bike aussuchen, weil ich von Liteville nicht mehr überzeugt bin.

Im Moment pendle ich zwischen Scott Genius und Specialized Stumpjumper.

Ein Kumpel meinte ich soll mal ein Carbon-Fully ausprobieren. Die beiden genannten Bikes gibt es jeweils in einer Carbon Version.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mario
 
no_carbon_sticker-p217405439640735967836x_325.jpg
 
Hallo Mario,

bitte schreib doch mal, wo genau der Rahmen beim LV gerissen ist, und in welcher Größe Du den gefahren bist. Das fänd ich schon recht interessant, weil immer behauptet wird, dass die Dinger nie kaputtgehen.

Kriegst Du jetzt einen neuen, oder hast Du den schon? Ansonsten kannst du den doch immernoch fahren bis er wieder reißt. Weißt jetzt ja, wo du gucken musst ;).
Mache ich mit meinem Ghost AMR genauso. Bin jetzt bei Rahmen Nummer drei in drei Jahren. Der aktuelle hält bisher. Hier war der Riss aber nur oben am Sattelrohr, also nicht irgendwie sicherheitsrelevant.

Carbon kannst Du wahrscheinlich sowieso vergessen, die gibts wegen der hohen Werkzeugkosten für die Herstellung immer nur in Standardgrößen bis 52cm oder so.

Einen schönen Gruß
Daniel (197cm, 105kg)
 
Also wenn mir in drei Jahren dreimal der Rahmen reißt dann würde ich mir das Geld zurückgeben lassen und nen richtiges Bike kaufen.....


Ohne den Thread gelesen zu haben schlage ich mal nen Nicolai vor. Die sind wenigstens nicht aus Coladosenblech gemacht ;)
 
@Geisterfahrer77:
Der Riss war am Oberrohr. an der Schweißnaht des Verstärkungsträgers zum Sattelrohr.

@Harvester:
Nicolai habe ich mir nun auch angesehen... ganz schön teuer.
 
Lass bei deinem Gewicht die Finger von Carbon....einmal auf die Bretzel gelegt, und du gehst u.U. den nächsten Rahmen kaufen.

Fahre seit über 20 Jahren MTB, wiege 102 kg bei 1,92 m Grösse. Habe seit Jahrzehnten einen guten Freund, der selbst einen grossen Fahrradhandel hat und lange als Techniker ein Rennteam betreut hat....mit dem habe ich vor einigen Monaten das Thema ausführlich diskutiert, er meinte auch, bei dem Gewicht lieber die Finger weg von Carbon, dafür ein gutes Alu.
Habe mir dann ein Stevens Glide ES genommen, bin bislang äusserst zufrieden damit. Und Stevens gilt als einer der Hersteller, die bei Problemen nicht lange rumeiern, sondern dem Kunden auch mal kurzerhand einen neuen Rahmen ohne langes Gedöns geben. :daumen:
 
Vielleicht liegt ja die Ursache nicht allein am Bike sondern daran dass du aufgrund des Fahrverhaltens kein Touren Bike brauchst, sondern eher etwas stabileres wie ein Enduro?
Gerade wegen deiner Gewichtsklasse.
Bin ja auch eher einer der Schweren Jungs, pendel immer zwischen 90 und 98kg... fahre ein Canyon XC, aber nutze es auch wie ein Tourenrad. Wenn ich mehr Trails fahren würde, dann hätte ich mir was stabileres und schwereres geholt.

Gruß Tom
 
Hast du den Rahmen an Michi geschickt? Ich hatte den Gleichen Riss. Ursache war, dass LV bei der Qualitätskontrolle noch nicht die dicke des Sitzrohrs mit drin hatte. Habe Ersatz bekommen und der hält (im Enduroeinsatz bei 100kg). Ach ja ich hatte vorher schon 8 Anderer Rahmen anderer Hersteller zerstört, und zwar an deutlich empfinlicheren Stellen, hier ein paar BSP.:
Focus: Unterrohr vom Steuerrohr abgebrochen
Ghost Unterrohr am Tretlager fast durchgebrochen
Specialized Kettenstrebe durchgebrochen
...
 
Hast du den Rahmen an Michi geschickt? Ich hatte den Gleichen Riss. Ursache war, dass LV bei der Qualitätskontrolle noch nicht die dicke des Sitzrohrs mit drin hatte. Habe Ersatz bekommen und der hält (im Enduroeinsatz bei 100kg). Ach ja ich hatte vorher schon 8 Anderer Rahmen anderer Hersteller zerstört, und zwar an deutlich empfinlicheren Stellen, hier ein paar BSP.:
Focus: Unterrohr vom Steuerrohr abgebrochen
Ghost Unterrohr am Tretlager fast durchgebrochen
Specialized Kettenstrebe durchgebrochen
...
Ja ich hatte ihn eingeschickt wurde aber dann sehr sehr lange immer wieder vertöstet und habe mich dann entschieden ein anderes Bike als Liteville zu kaufen.
Ich habe bisher 7 Rahmen kaputt gemacht. Alles Alu Rahmen. Bei der Transalp 2009 lernte ich einen Biker kennen der mit 112kg und einem 29er Carbon Hardtail sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Daher ziehe ich das Genius 30 immer noch in die engere Wahl...
 
Zurück