Gegenseitige Störung bei zwei HAC4 Pro???

Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hessen
Hallo,

hab seit gut nem Jahr einen HAC4 Pro+. Entgegen vieler Posts hier im Forum hatte ich bisher keine Probleme mit Störungen durch irgendwelche Umwelteinflüsse oder ähnliches. Das soll natürlich auch so bleiben ;)

Jetzt steht mein Kumpel kurz vor dem Kauf eines Bike Computers. Preis/Leistungsmäßig steht da der HAC4 Pro natürlich nicht schlecht.
Allerdings befürchte ich, dass er bei gemeinsamen Touren meinen HAC stören könnte und die Daten verfälscht. Habt ihr damit Erfahrung? Oder überträgt der HAC die Daten vieleicht sogar codiert?

Falls es zu Störungen kommt... was wäre eine Alternative?

Gruß
 
Hallo,

hab seit gut nem Jahr einen HAC4 Pro+. Entgegen vieler Posts hier im Forum hatte ich bisher keine Probleme mit Störungen durch irgendwelche Umwelteinflüsse oder ähnliches. Das soll natürlich auch so bleiben ;)

Jetzt steht mein Kumpel kurz vor dem Kauf eines Bike Computers. Preis/Leistungsmäßig steht da der HAC4 Pro natürlich nicht schlecht.
Allerdings befürchte ich, dass er bei gemeinsamen Touren meinen HAC stören könnte und die Daten verfälscht. Habt ihr damit Erfahrung? Oder überträgt der HAC die Daten vieleicht sogar codiert?

Falls es zu Störungen kommt... was wäre eine Alternative?

Gruß

Codierte Übertragungen haben nur HAC5 und die Polargeräte.

STören würdet ihr Euch, wenn ihr in 10cm-Abstand nebeneinander fahren würdet. Das passiert aber ach, wenn er sich einen anderen Funkcomputr kauft. AUsnahme bilden hier die neuen digitalen Geräte. Diese stören den Empfang der "analogen" Geräte nicht.

Gruß Torsten
 
Hallo,

ich bin der Kumpel, um den es geht ;)

Bei Polar ist das erst ab dem CS600 der Fall oder auch schon bei dem 725x?

Gruß,
Patrik
 
nicht gleich so freundlich ;)

lesen kann ich, ja... und beworben wird die störungsfreie, digitale übertragung.

aber es hätte doch durchaus sein können, dass jemand dieses gerät hat und seine erfahrung dazu mitteilen kann :)

und sich dann evtl. herausstellt, dass es halt zum teil trotzdem probleme gibt.


nunja... jedenfalls scheint mir das gerät ne echt schöne alternative zu sein ;)
 
Hallo,

ich bin der Kumpel, um den es geht ;)

Bei Polar ist das erst ab dem CS600 der Fall oder auch schon bei dem 725x?

Gruß,
Patrik

Die Übertragung beim 725x ist zwar noch analog allerdings "codiert", d. h. untereinander stören sich die Geräte nicht, allerdings durch die analoge Technik ist er relativ anfällig für Stromleitungen, Bahntrassen usw.
Die neue Übertragungstechnik "w.i.n.d." von Polar ist sehr störunempfindlich.

Gruß
 
Die Übertragung beim 725x ist zwar noch analog allerdings "codiert", d. h. untereinander stören sich die Geräte nicht, allerdings durch die analoge Technik ist er relativ anfällig für Stromleitungen, Bahntrassen usw.
Die neue Übertragungstechnik "w.i.n.d." von Polar ist sehr störunempfindlich.

Gruß

Das untereinander bezieht sich aber nur auf die Polar-Geräte ;) Der Polar stört hingegen sehr wohl den HAC4Pro und darum ging es, soweit ich es verstanden habe.

Weiß jemand, wo man etwas über das w.i.n.d. finden kann. Polar schweigt sich ja excellent darüber aus, ob es eine erweiterte analoge oder über eine digitale Technik handelt.

Gruß Torsten
 
Das untereinander bezieht sich aber nur auf die Polar-Geräte ;) Der Polar stört hingegen sehr wohl den HAC4Pro und darum ging es, soweit ich es verstanden habe.

Weiß jemand, wo man etwas über das w.i.n.d. finden kann. Polar schweigt sich ja excellent darüber aus, ob es eine erweiterte analoge oder über eine digitale Technik handelt.

Gruß Torsten

Das w.i.n.d. basiert auf einer neuen Übertragungstechnologie (2,4 Ghz) - laut Polar-Homepage.
Laut telefonischer Aussage von Polar ist die Übertragung digital.
Wie auch immer - bei mir funktioniert das Ding bis jetzt ohne Probleme. An Hochspannungsleitungen, an Bahnübergängen, am Ampelanlagen hatte ich bis jetzt keinerlei Aussetzer. Auch andere Tachos, haben bis jetzt keine Störungen verursacht.
Dem Gerät ist es auch völlig wurscht, wie weit der Sender vom Empfänger entfernt ist (funktioniert ein paar Meter weit).
Die HAC 4 Pro - Nutzer in unserer Gruppe hingegen kämpfen ständig mit Aussetzern.
Ich hoffe, daß mein CS 600 weiterhin problemlos funktioniert, denn für den Preis sollte man auch etwas erwarten dürfen.

Gruss
 
Das w.i.n.d. basiert auf einer neuen Übertragungstechnologie (2,4 Ghz) - laut Polar-Homepage.
Laut telefonischer Aussage von Polar ist die Übertragung digital.
Wie auch immer - bei mir funktioniert das Ding bis jetzt ohne Probleme. An Hochspannungsleitungen, an Bahnübergängen, am Ampelanlagen hatte ich bis jetzt keinerlei Aussetzer. Auch andere Tachos, haben bis jetzt keine Störungen verursacht.
Dem Gerät ist es auch völlig wurscht, wie weit der Sender vom Empfänger entfernt ist (funktioniert ein paar Meter weit).
Die HAC 4 Pro - Nutzer in unserer Gruppe hingegen kämpfen ständig mit Aussetzern.
Ich hoffe, daß mein CS 600 weiterhin problemlos funktioniert, denn für den Preis sollte man auch etwas erwarten dürfen.

Gruss

Stimmt, der Preis ist, sorry, unverschämt. Für einen reinen Bikecomputer 379,-- UVP
Da halte ich mich doch lieber an der HAC5 , der ebenfalls digitale Übertragung, ist komplett ausgestattet (Inteface, Software etc.) und kann auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Aber das gehört nicht hierher.

Gruß Torsten
 
Stimmt, der Preis ist, sorry, unverschämt. Für einen reinen Bikecomputer 379,-- UVP
Da halte ich mich doch lieber an der HAC5 , der ebenfalls digitale Übertragung, ist komplett ausgestattet (Inteface, Software etc.) und kann auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Aber das gehört nicht hierher.

Gruß Torsten

Ehrlich gesagt, 379 Euro hätte ich auch nicht ausgegeben. Aber durch den Tipp hier im Forum (30 % Rabatt) habe ich das Teil dann für 270 Euro gekauft.
Da bei uns in der Gruppe sehr viele Modelle von Cyclo fahren und ausnahmslos alle damit ständig Probleme haben, wollte ich definitiv keinen Cyclo.
Insbesondere der HAC 4 Pro fällt durch ständige Totalausfälle sowie durch eine sehr hohe Störempfindlichkeit auf.
Einige fahren auch den Polar S710, den es zur Zeit relativ günstig als Auslaufmodell gibt, und sind prinzipiell recht zufrieden damit. Allerdings durch die vielen Stromleitungen und Bahntrassen bei uns in der Gegend kommt es hier und da mal vor, daß die Pulsanzeige Phantasiewerte anzeigt.
Deshalb war mir dann der Aufpreis von 100 - 120 Euro die ganze Sache wert, auch wenn ich die vielen Funktionen und Möglichkeiten des CS 600 bei weitem nicht ausnutze.

Gruß
 
Die Lampe "Trelock LS600" stört beim HAC4 Pro das Funksignal des Tachos!
Sobald die Aufzeichnung läuft und die Lampe eingeschaltet wird, obwohl diese ca. 12cm entfernt ist, zeigt der Tacho Werte an, jenseits von Gut und Böse.
 
Zurück