hab gestern meine 4 Xanes gehäuse bekommen und jetzt meine beiden ersten SST-20 luxuslampen fertiggestellt.
da ich mittags gutes licht hatte hab ich vorab zusammengesteckt um den vergleich zu zeigen.
libks XHP70 4000K"meine alte lampe" rechts Xanes mit triple SST-20.
als treiber hab ich den BD39 1,5Ampere genommen, ist ein simpler 1-mode buck treiber.
http://kaidomain.com/Flashlight-DIY...l-or-2-cells-1-Mode-Buck-Driver-Circuit-Board
da vormontierte kabel natürlich unterirdisch sind, ist der erste schritt
nach jedem treiberkauf, was ordentliches drauf, ich hab 20 AWG drauf gemacht.
der nächste schritt der anscheinend oft nicht gemacht wird ist immer bevor man ne lampe zusammenbaut, treiber+LEDs testen!!!!
treiber läuft im test solide, wird selber kaum in der luft über 45°C warm und gibt an die LEDs 1,55A konstant ab.
bei ner akkuspannung von 3,2V fängt der treiber an runterzuregel bis er irgendwann an die 2,9V kommt in diesem moment schaltet die low-voltage protection an und LED fangen an zu blinken und reduzieren auf ein minimum.
die treibereffizenz ist bei ~80-85% was ok ist.
der teiber zieht ~5,5-6 Watt aus den akkus und die "extrem hoch CRI"LEDs bringen damit solide ~600 lumen was
sehr solide ist für hoch CRI typen.
nicht hoch CRI SST-20 könnten da ~900 lumen bringen, aber nur lumen sind eben ne eher belanglose sache für gutes sehen im dunkeln.
der restliche aufbau dann ist fast wie gehabt nur ohne schalter, ist ja ne ich stecke ein =lampe ein, ich stecke aus= lampe aus.
da die LED platine mitsammt optik nur 8 mm dick ist muss man dann noch die LED platine auf ne ~4mm kupferplatte kleben oder ein anderes metal um den überschüssigen freiraum zu füllen!!!

fertig ist die vermutlich beste traillampe am markt die man bekommt.
CRI=erste sahne.
lichtfarbe= allererste sahne.
ausleuchtung= absolut top
lichtqualität in summe das beste was ich bisher gesehn hab am rad.
die XHP70 die ich davor gebastelt hab bringt zwar in summe ~80% mehr licht bei gleicher bestromung vors rad aber die ausleuchtung und extreme lichtqualität der SST-20 lässt in der praxis die paar lumen mehr der XHP70 dann trotzdem alt aussehen.
ich hab mir ne SST-20 mit 4000K und eimne mit 3000K gebaut und beide sind überrragend!!!!
werd die tage mal paar vergleichsbilder machen auch wenn meine kamera die extremen unterschiede und vorzüge fürs menschliche auge halt leider nicht vermitteln kann.