Geometrie Seniorendreiräder

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7.728
Ort
Freiburg
Moin

eine ungewöhnliche Frage: habe meinem sehr wackeligen Ü80 Vater ein 24" Seniorendreirad gebaut, mit dem er aber absolut nicht klarkommt.

Ich könnte mir vorstellen, dass es u.a. an der "unbrauchbaren" billigen Rahmengeometrie liegt, denn das Teil kippt ja ständig hin und her, weil man ja selten auf einer Autobahn unterwegs ist ...also folgt es jeder Veränderung des Untergrundes und auf der Rosastrasse zog es ihn immer in Richtung parkender PKWs ... ich befürchte aber, dass das Problem bei jedem Dreirad auftritt und hatte ja auch schon gelesen dass das von mir früher so bewunderte Harley Servicar Trike schrecklich fahren würde wie so manches Auto jeder Spurrille folgt und deshalb auch keinen Spass macht bzw. das Fahren mit so einem Fahrzeug eher anstrengend oder fordernd ist!!?

Fakt ist, dass auch ich als fahrtechnisch versierter untrainierter Fahrer anfangs ständig das Gefühl hatte, gleich umzukippen ... bis ich mich daran gewöhnt hatte, dass es a) nicht umkippt und ich b) einfach nur leicht gegenlenken musste!!? Aber die automatische Stabilisierung eines normalen Rades hat es jedenfalls nicht ... eben wie bei einem Kinderdreirad ... tatsächlich interessant wäre aber die Frage ob sich das bspw. durch den Einbau eines größeren 26" Vorderrades - hat normales 1" Steuerrohr - vebessern würde!? Ich erinnere mich an Kinderdreiräder mit großem VR und kleinen HRern, mit denen man schneller als mit normalen Dreiradern fahren konnte, aber man musste auch bei denen jede ungewollte Schräglage mit dem Körper ausgleichen ... wäre einen Versuch wert!?

Allerdings befürchte ich eben, dass der fehlende Gleichgewichtssinn des Senioren grundsätzlich dagegen spricht, irgenwas in der Art zu fahren ... und eher in die Kategorie Rollatorpilot passt. Wahrscheinlich sieht man deshalb auch selten solche Dinger auf der Strasse ...

Hat jemand Erfahrung mit sowas oder ist so eines schon mal gefahren?

Gruß Frank
 

Ich könnte mir vorstellen, dass es u.a. an der "unbrauchbaren" billigen Rahmengeometrie liegt, denn das Teil kippt ja ständig hin und her, weil man ja selten auf einer Autobahn unterwegs ist ...also folgt es jeder Veränderung des Untergrundes und auf der Rosastrasse zog es ihn immer in Richtung parkender PKWs ... ich befürchte aber, dass das Problem bei jedem Dreirad auftritt …
Das ist bei Dreirädern schlicht so. Liegt imho nicht an der Geometrie, sondern einfach am grundlegenden Konzept und der Tatsache, dass man die Hinterräder nicht im Blick hat und deswegen mit diesen garantiert jede Unebenheit mitnimmt.
Es gibt auch Dreiräder mit zwei Rädern vorne und einem hinten. Der zuletzt genannte Nachteil wird dadurch verbessert.
Allerdings bleibt der Nachteil aller Dreiräder, das hohe Gewicht.
 
Danke für die Rückmeldungen,

ein befreundeter Rahmenbauer hatte die Antwort auf meine Frage und erzählte mir, dass er selbst ein Dreirad zum Transport gabaut habe und regelmäßig durchaus fitte Besucher damit "verunglückten" weil einem das Gehirn einen Streich spiele - erstaulich war für mich nur, dass ich damit nach wenigen Metern problemlos klarkam.

Vgl. hier wie man Radfahren (ver-)lernt ...

Gruß Frank
 
Also - aus der Erfahrung heraus (wir haben Dreiräder bei uns im Laden im Sortiment da die Nachfrage durchaus da ist) fahren sich die meisten der Dreiräder zu Anfangs sehr ungewohnt. Man braucht da eine vergleichsweise hohe Frustrationstoleranz weil man quasi vergessen muss dass man hier gerade kein einspuriges Gefährt bewegt und somit auch nicht mit Gewichtsverlagerung lenkt (diese im Gegenteil sogar kontraproduktiv ist). Je flacher der Lenkwinkel - also fast schon an klassische Motoradtrikes angelehnt - desto einfacher fällt die Umgewöhnung, bzw. desto stabiler ist das Fahrverhalten.
 
Also - aus der Erfahrung heraus (wir haben Dreiräder bei uns im Laden im Sortiment da die Nachfrage durchaus da ist) fahren sich die meisten der Dreiräder zu Anfangs sehr ungewohnt. Man braucht da eine vergleichsweise hohe Frustrationstoleranz weil man quasi vergessen muss dass man hier gerade kein einspuriges Gefährt bewegt und somit auch nicht mit Gewichtsverlagerung lenkt (diese im Gegenteil sogar kontraproduktiv ist). Je flacher der Lenkwinkel - also fast schon an klassische Motoradtrikes angelehnt - desto einfacher fällt die Umgewöhnung, bzw. desto stabiler ist das Fahrverhalten.

Ja, hatte auch schon überlegt, ein/e 26" VR/Gabel einzubauen, denn ich erinnere mich, dass es in meiner Jugend ein Dreirad mit großem Vorderrad für Kinder gab, mit dem man nicht nur wg. des Radumfanges wesentlich schneller und richtungsstabiler fahren konnte ...

Ja, man muss das Fahren mit den Dingern neu lernen. Das schreiben aber auch viele Anbieter solcher Fahrzeuge in die Produktbeschreibung bzw. FAQ.
Habe selber so einen Fall in der Verwandtschaft.
:(

Befürchte, dass der alte Herr das wohl nicht mehr lernen wird oder will ...
 
Erstmal: Cool dass du deinem Papa ein Rad gebaut hast.
Ich habe in meiner Umgebung auch einige ältere Personen mit eingeschränktem Gleichgewichtssinn.
Tatsächlich sind Dreiräder meiner Erfahrung nach allgemein nicht so einfach zu fahren.
Meiner Mutter hatte ich ein Sesseldreirad (Sun EZ-3 AX) gekauft und elektrifiziert. Tatsächlich finde ich das von allen hier besprochenen Rädern am besten zu fahren. Man sitzt sehr tief und es fährt sich recht sicher.
Das Aufsteigen ist aber für alte Menschen nicht ganz einfach. Meine Mutter kommt nicht damit zurecht. Jetzt steht es hier rum :(
Eine Nachbarin hatte sich ein recht günstiges E-Dreirad mit sehr schmalem Hinterbau gekauft. Der Klou war, dass die Hinterachse drehbar gelagert ist. Quasi wie ein Zug mit Neigetechnik. Ich glaube es ist auch eine Feder o.ä. verbaut, die das ganze Aufrichtet. Die ist aber nicht stark genug um es gerade zu halten wenn man in Ruhe auf dem Rad sitzt. Dann kippt es zur Seite. Das ganze lässt sich vom Lenker aus arretieren. Da heißt man steigt auf ein normales Dreirad und wenn man etwas Geschwindigekeit aufgebaut hat, kann man die Neigetechnik aktivieren und es fährt sich ähnlich wie ein Fahrrad. Ich fands witzig, aber die Dame kam absolut nicht klar und hat es wieder verkauft. Ich würde den Hebel für das Gelenk vlt mit Klickpedalen vergleichen, wenn man nicht vorausschauend handelt geht es schief ;)
Zu guter Letzt, meine Schwiegermutter. Die hat so wenig Gleichgewichtssinn, dass sie bei Gehen torkelt und öfter mal stolpert. An Radfahren ist bei ihr nicht zu denken. Das Rad meiner Mutter hat ihr auch nicht zugesagt. Jetzt hat sie ein Pfautec Combo. Damit kommt sie super zurecht. Ich finde es auch nicht schlecht zu fahren. Allerdings will es in "Off-camber" Situationen immer Hangabwärts. D.h. bei den oftmals zum Straßenrand hin abfallenden Straßen zieht es nach rechts und man muss gegensteuern (das hatte ich bei deiner Beschreibung als euer Hauptproblem rausgelesen). Auch kippt es viel schneller als das oben erwähnte Sesseldreirad.
Was kannst du jetzt damit anfangen? Das Sun Sesseldreirad hat nach meiner Wahrnehmung kein ausgeprägtes Problem mit "off-camber" Fahrbahnen. Es hat ein 20" Vorderrad: deutlich kleiner als beim Pfautec. Aber der Lenkwinkel ist augenscheinlich sehr flach (habe ihn nicht gemessen, sieht aber sehr flach aus). Docsniper hat schon erwähnt, dass das helfen soll. Vlt kannst du dein Rad mit einem flacheren Lenkwinkel verbessern? Viel Erfolg.
 
Moin, hab jetzt länger überlegt, ob ich etwas Sinnvolles beitragen kann und ich glaube, dass ich etwas gefunden hab.
Pfautech schreibt zum fahren auf Dreirädern, dass man quasi vergessen soll wie man sich auf einem Zweirad bewegt hat und sich stattdessen so bewegt, wie man als Kleinkind gefahren ist.
https://www.pfautec.de/fileadmin/user_upload/Leitfaden_Dreirad_fahren_web.pdf
Das wird schwierig bei alten Menschen.
Deshalb hab ich mich gefragt, ob es etwas gibt, das die Sicherheit eines Dreirades im Stand mit dem Fahrverhalten in Bewegung verbindet. Ich glaube, dass ein Reverse Tiltingtrike mit tiefem Einstieg eine gute Lösung wäre. Perfekt vermutlich wenn der Neigemechanismus selbstzentrierend ausgeführt ist.
Ich hab das beim Trike für meine Frau so gemacht:
und, wohl ohne Selbstzentrierung, bei Corratech als E-bike gefunden:
https://www.corratec.com/de/bikes/bike/dual-p5-bk29363/#images
und hier mit Zentrierung und Federung:
https://www.sixthreezero.com/produc...t-wheel-electric-bike/?variant=42703744336030
Für etwas Kaufbares schon ganz cool finde ich.

Gruß, Thom
 
Zurück