gesetzliche Helmpflicht auf dem Fahrrad?

gesetzliche Helmpflicht für`s Rad, ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir in der Firma gilt für Radfahrer Helmpflicht und letztes Jahr kam es zu 2 schwereren Unfällen, die ohne Helm wahrscheinlich tödlich gewesen währen.
 
Natürlich muss die Helmpflicht gesetzlich geregelt werden, der Staat muss uns vor unserer Unvernunft schützen!
Im gleichen Zug muss ein generelles Rauch- und Alkoholverbot eingeführt werden (Illegalisierung von Nikotin und Alkohol).
Zu guter Letzt sollte es noch ein Gesetz geben, das uns vorschreibt wen wir zu wählen haben und wen nicht.

Willkommen im Land der Vorschriften und Verbote :rolleyes:

Stefan
 
Autos stellen auch eine Gefährdung der Gesundheit dar, schau mal in die Unfallstatistiken :rolleyes:

Also, ich bin für ein Autoverbot, damit rettet man mehr leben :lol:

Mal im Ernst: Mit Helmpflicht fahren dann nur noch ein paar Cracks mit dem Rad, alle anderen nehmen dann einfach das Auto...
Damit sind wir quasi die einzigen wenigen und werden im Straßenverkehr noch mehr ausgegrenzt ("Wie konnte ich damit rechnen, daß auf der Vorfahrtsstraße ein Radfahrer kommt...?")

Insofern: Nein! Definitiv dagegen!

Der Nikolauzi
 
Weniger Gesetze. Mehr selbstdenkende Menschen. :rolleyes: Das währe doch was schönes! Oder?
 
Ach ja, fast vergessen: Maximal 90 km/h auf Autobahnen, 70 auf Landstraßen: Würde deutlich mehr Leben retten und der Umwelt gut tun (was man bei einer Helmpflicht für Radler wahrlich nicht behaupten kann, im Gegenteil) !

Stefan
 
Leider kann man nicht alles über Gebote und/oder Verbote Regeln (und sollte es auch nicht). Vielmehr sollte man an die Vernunft des einzelnen appelieren :o (obwohl das bei vielen auch nichts bringen würde).

P.S. Bin selber überzeugter Helm Fahrer. Selbst wenns nur zum Bäcker geht.
 
Das sollte man der Vernunft oder Unvernuft des Einzelnen überlassen.

Wenn ich nur mal zum Bäcker fahre nehm ich auch keinen Helm. Es gibt schon genug Regeln und Gesetze die vom Staat "verordnet" werden, darum bin ich dafür es jedem selbst zu überlassen.
 
rasen betreten verboten!

beiken hat für mich ne menge mit freiheit zu tun. und wenn jemand anfängt mit helmpflicht oder so ner kacke, nehm ich mir die freiheit, gegen diese regel zu verstoßen wann immer ich will.

regeln, regeln, regeln...

haller
 
kantiran schrieb:
Das sollte man der Vernunft oder Unvernuft des Einzelnen überlassen.

Wenn ich nur mal zum Bäcker fahre nehm ich auch keinen Helm. Es gibt schon genug Regeln und Gesetze die vom Staat "verordnet" werden, darum bin ich dafür es jedem selbst zu überlassen.
Aber die Allgemeinheit muß die Kosten für diese "Unvernünftigen" im Schadensfall tragen.
Die Raucher und Alkoholkonsumenten machen das über die jeweiligen Steuern mehr oder weniger selbst.
Wenn das o.a. Argument entscheident wäre, dürfte es die Helmpflicht und Gurtpflicht bei motorisierten Fahrzeugen auch nicht geben.
 
meiner meinung und beobachtung nach tragen nur zwei arten von radlern einen helm:die,die es müssen (kuriere, radprofis,kinder)-und die,die es brauchen (feiste mutti bei der einkauftour,rentner auf lustfahrt,möchte-gern-profis,deppen,die die letzten 20 jahre vor der glotze gesessen haben-und jetzt sagt der arzt...)

in diesem land,welches in seiner regelungswut auch noch das letzte quentchen an persönlicher risikobereitschaft sanktioniert wissen will,würden wir uns allen einen bärendienst erweisen,schrieen wir nach einer helmpflicht.denn dann haben wir sie zum 01.04.2007 auch-gemäss dem motto"na, wenn die damen und herren biker so danach lechzen-dann sollen sie es auch haben!"

an dem tag,an welchem es zur pflicht wird,einen helm beim radeln aufzusetzten,höre ich damit auf-obwohl es zu meiner absoluten lieblingsbeschäftigung gehört,sich aus eigener kraft fortzubewegen.der helm hat seine berechtigung bei allen,die ihn tragen wollen.hätte ich kinder,so müssten sie auch einen auf dem schädel haben-weil sie noch nicht die risikoabwägung haben können wie ältere mitbürger.wer einen tragen will,soll es tun-wer nicht,der soll es auch lassen können dürfen.
 
pfandflasche schrieb:
meiner meinung und beobachtung nach tragen nur zwei arten von radlern einen helm:die,die es müssen (kuriere, radprofis,kinder)-und die,die es brauchen (feiste mutti bei der einkauftour,rentner auf lustfahrt,möchte-gern-profis,deppen,die die letzten 20 jahre vor der glotze gesessen haben-und jetzt sagt der arzt...)

in diesem land,welches in seiner regelungswut auch noch das letzte quentchen an persönlicher risikobereitschaft sanktioniert wissen will,würden wir uns allen einen bärendienst erweisen,schrieen wir nach einer helmpflicht.denn dann haben wir sie zum 01.04.2007 auch-gemäss dem motto"na, wenn die damen und herren biker so danach lechzen-dann sollen sie es auch haben!"

an dem tag,an welchem es zur pflicht wird,einen helm beim radeln aufzusetzten,höre ich damit auf-obwohl es zu meiner absoluten lieblingsbeschäftigung gehört,sich aus eigener kraft fortzubewegen.der helm hat seine berechtigung bei allen,die ihn tragen wollen.hätte ich kinder,so müssten sie auch einen auf dem schädel haben-weil sie noch nicht die risikoabwägung haben können wie ältere mitbürger.wer einen tragen will,soll es tun-wer nicht,der soll es auch lassen können dürfen.


Ich habe selten so eine gequirlte Kacke gehört.
Ich wurde letztes Jahr völlig unvermittelt von einem Auto angefahren, dessen Fahrer mich übersehen hat.
Wenn Dir das gleich einmal passiert, kannst Du Dir dann auf dem Weg zur Intensivstation, die Risikoabwägung nochmal selbst erklären.
 
Auch das noch:

Aus Deinen Worten entnehme ich, dass Du noch sehr jung bist. Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung sind vermutlich noch nicht in Deiner Lebensplanung enthalten.
Wenn Du diese allerdings hättest, könntest Du diese bei einem Unfall ohne Helm ebenfalls vergessen, da Du dann fahrlässig gehandelt hast. :daumen:
 
Moonbeamer schrieb:
Aber die Allgemeinheit muß die Kosten für diese "Unvernünftigen" im Schadensfall tragen.

Das sind vielleicht Stammtischargumente :lol: !
Wenn DAS entscheidend wäre müsste die Helmpflicht ebenso für Inliner gelten, ebenso muss das Joggen im Winter und bei Nacht verboten werden (Sturzgefahr).
Unvernünftig ist auch wer über 100 km/h auf der Autobahn fährt etc. also wo Anfangen? Beziehungsweise wo AUFHÖREN?

Stefan
 
Der Stefan schrieb:
Das sind vielleicht Stammtischargumente :lol: !
Wenn DAS entscheidend wäre müsste die Helmpflicht ebenso für Inliner gelten, ebenso muss das Joggen im Winter und bei Nacht verboten werden (Sturzgefahr).
Unvernünftig ist auch wer über 100 km/h auf der Autobahn fährt etc. also wo Anfangen? Beziehungsweise wo AUFHÖREN?

Stefan
Wenn Du meinst, dass das keine Stammtischargumente sind, dann bist Du aber falsch gewickelt! :lol:
Davon abgesehen sehe mehr Biker ohne Helm als ich Inlineskater ohne Helm sehe.
Außerdem gibt`s auf der Autobahn bei 100 km/h die Gurtpflicht und auf dem Krad die Helmpflicht. :lol:
 
@ moonbeamer

nee-soo jung bin ich nicht mehr-knapp vierzig-aber in einem punkt hast du recht:weder berufsunfähigkeits- noch unfallversicherung sind in meiner lebensplanung enthalten-und sie werden es auch nie sein!

und so wenig fahre ich auch nicht-ca.6000 km im jahr und den gesamten winter durch- auch bei glatteis.

und auch das noch mal:WER EINEN HELM TRAGEN WILL,SOLL ES TUN:ABER NICHT PER GESETZ VERORDNET!!-ich für meinen teil-siehe obiges post.
 
Moonbeamer, du bist offensichtlich Betroffener, weswegen deine Meinung vielleicht nachvollziehbar ist. Die Zahl der kaputten Köpfe aufgrund von Radlverletzungen verblaßt ggü. den sämtlichen Gefahren, die wir täglich ausgesetzt sind.
Die Tendenz gibt es jedoch (leider), daß zum einen die Allgemeinheit immer mehr glaubt, für das Individuum zu sorgen, das Individuum dann auch noch dafür zahlen muß.
 
Moonbeamer schrieb:
Aber die Allgemeinheit muß die Kosten für diese "Unvernünftigen" im Schadensfall tragen.
Die Raucher und Alkoholkonsumenten machen das über die jeweiligen Steuern mehr oder weniger selbst.
Wenn das o.a. Argument entscheident wäre, dürfte es die Helmpflicht und Gurtpflicht bei motorisierten Fahrzeugen auch nicht geben.

und unvernünftige couchpotatoes sollten auch extra zur kasse gebeten werden. recherchire mal was diese leute an kosten für die kk verursachen und dann schau mal nach zahlen die durch radunfälle verursacht werden.

mach radfahren bitte nicht gefährlicher als es ist.

achso:
auch bei helmpflicht im auto könnten mit sicherheit leben gerettet werden, also setz dort bitte einen auf.

was mir noch einfällt in bezug auf kinder: bekannte haben ihrem knirps einen helm verpasst. der ist aus der grabbelkiste und wiegt soviel wie mein ganzes fahrrad - ob das wirklich sinn macht? der kopf mag zwar geschützt sein, aber was nützt es wenn er nicht ganz dort sitz wo er hingehört weil das genick gebrochen ist?
 
Moonbeamer schrieb:
Nachem ich mir diesen Thread ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159924&page=1&pp=25 ) durchgelesen habe, frage ich mich zum wiederholten mal, warum es eigentlich immernoch keine gesetzliche Helmpflicht für`s Fahrrad gibt.
Eine Umfrage könnte diesbezüglich vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

oh, mal ein neues Thema... :mad:

Die Beschneidung der Freiheit und Gängelei wurde in diesem Land schon
über ein erträgliches Maß hinaus vorgenommen -

..........nimm mal ein paar gänge raus und lass die persönlichen angriffe !!!!

Abgesehen von einer "neuen" Abzock-Möglichkeit würde sich, wie immer, nichts ändern.

In diesem Kontext sei noch erwähnt, dass die sportliche Nutzung von Zweirädern jeglicher Art, vieleicht nicht für Jedermann zu empfehlen ist, auch wenn die Videos und die Industrie es gerne so vermitteln.
 
Moonbeamer schrieb:
Wenn Du meinst, dass das keine Stammtischargumente sind, dann bist Du aber falsch gewickelt! :lol:

Na, da sind wir doch ganz einer Meinung! :lol:

Moonbeamer schrieb:
Außerdem gibt`s auf der Autobahn bei 100 km/h die Gurtpflicht und auf dem Krad die Helmpflicht. :lol:

Naja, die Gurtpflicht gilt auch schon unter 100 km/h. Und die Helmpflicht beim Mopped ist dennoch keine Gesundheitsgarantie. Sollte man da nicht Motorradfahren auch verbieten, aufgrund der vielen Invaliden die nun "der Gemeinschaft auf der Tasche liegen"...? :rolleyes: Die Liste liese sich beliebig fortsetzen.

Naja, die Diskussion führt zu nichts sondern schürt nur unnötig Emotionen...

Stefan
 
Die Helmpflicht für`s Motorrad gibt es erst seit 1995.

Die Diskussionen darüber waren vermutlich ähnlich. Und heute redet kein Mensch mehr darüber, weil der Helm beim Motorradfahren selbstverständlich geworden ist.

Aber wie bei allem, kommt die Einsicht im individuellen Fall meist nach dem Schaden und dann vermutlich zu spät.
 
Versteh mich nicht falsch, ich fahre (meistens) auch mit Helm. Nur vorschreiben will ich es mir nicht lassen.

Ausnahmen sind z.B. lange Auffahrten oder "zum Brötchen holen" bzw. zur Waschbox.

Und auf dem Mopped besteht meines Wissens nur die Pflicht nen Helm "mitzuführen", nicht zu "tragen"...war zumindest mal so.

Stefan
 
Außerdem find ich deinen Ansatz zum ko**en, daß die Helmpflicht wegen den Invaliditätskosten eingeführt werden soll...

Stammtischparolen halt.
 
Der Stefan schrieb:
Außerdem find ich deinen Ansatz zum ko**en, daß die Helmpflicht wegen den Invaliditätskosten eingeführt werden soll...

Stammtischparolen halt.
Ist das der moderate Ton, der zu einer faktenbezogen Diskussion führen soll? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück