Ich habe heute die erste Tour mit meinem Bike gemacht und wollte mal berichten...
War eher gemütlich unterwegs, also kein Tempo gemacht. 4 Std - 700 hm - 45km.
Beim Aufsitzen ist mir gleich aufgefallen, dass man recht hoch sitzt, das Tretlager ist nicht das Niedrigste. Das ist gut, bei Wurzeln, man kann an vielen Stellen einfach weiter trampeln über den Trail, aber schlecht in Kurven, da macht tiefer Schwerpunkt viel aus. Der Sitzwinkel ist wirklich sehr flach, und man sitzt bei ausgezogener Sattelstütze weit hinter dem Innenlager. Ich musste mich erst an das Gefühl gewöhnen auch ein wenig nach vorne in die Pedale zu treten und nicht unter mich. Meinen Umwerfer bekomme ich jedoch nicht wirklich gut platziert, in einigen Gängen schleift die Kette noch und vor allem sind die
Reifen zu fett, dass vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem gröÃten, die Kette den
Reifen berührt. Hat das noch jemand?
Beim Rollen über den Parkplatz fällt auf, dass das Rad recht lang ist, somit laufruhig, aber nicht verspielt, eher gar nicht.
Nach dem ich den SAG auf ca 20% eingstellt habe, habe ich auch Rückmeldung vom Boden bekommen (ich mag es aktiv auf dem Rad zu sitzen).
Mit den Big Bettys und ca 17,2kg Lebendgewicht rollt es nicht grade leicht. Bergauf geht es langsam und auf graden Stücken sollte man das Tempo halten, damit es nicht zu sehr an den Kräften zehrt. Dafür gibt es kaum Wippen (Dämpfer mit wenig ProPedal und Druckstufe). Die Absenkung meiner 180mm Gabel auf 140mm ist ein Muss, wenn man auch Bergauf möchte. Eine feste 160mm Gabel wär mir auch schon zu viel für steile Rampen.
Auf dem ersten Trail habe ich gemerkt, dass das Rad gut die Geschwindigkeit hält über Wurzeln und Wellen, so schnell war ich selten (Ok, der Boden ist auch knochentrocken). Bergab kann man es stehen lassen, das verleitet ein wenig dazu passiv zu werden und die ganze Arbeit dem Fahrwerk zu überlassen, aber so klappt es dann doch nicht.
Ich werd mein Rad noch mehr auf tourentauglich keit hin trimmen - flacherer Lenker - 160mm Gabel mit Absenkung - leichtere
Reifen - generell Gewicht sparen.
Alles in allem finde ich, dass man mit dem Rad schon was anfangen kann, wenn man sich an die Geometrie gewöhnt hat. Für den Preis (
Ebay) ist es super, Aufbauten an die 1000⬠sind möglich. Wenn ich jedoch das Komplettbike von Ghost für 3000 gekauft hätte, wäre ich enttäuscht. Natürlich sind da andere Teile dran, aber am Rahmen ändert es nichts.
Speziell zur Durolux Gabel (wurde hier und da Interesse bekundet)
Ich habe die Gabel noch vor der ersten Fahrt gleich auf Ãlschmierung umgebaut und alles Fett raus geholt. Das geht auch sehr einfach. Die Dämpfung zu zerlegen braucht 2-3 Kniffe, ist dann auch auch schnell gemacht. Daher Pluspunkt zum einfachen Aufbau -> Fehler lassen sich häufig selbst beheben, Service sowieso.
Da die Staubabstreifer nicht für Ãl ausgelegt sind, hat man immer einen Ãlfilm auf den Standrohren und nach länge der Fahrt läuft bei mir auch irgendwann mal was am Casting runter. Das finde ich nicht so schlimm. Zuhaus wird dann mit einem Tuch gleich alles abgewischt - Staubabstreifer und Standrohre sauber machen, mach ich eh nach jeder Ausfahrt. -> Dennoch Minuspunkt für hohen Wartungsaufwand. Schrauben und Pflegen sollte man gerne machen.
Ich habe die Gabel bei mir auf 5 bar aufgeblasen und unten in die Negativkammer 4 bar. Somit habe ich ca 36mm SAG. Zugstufe ca 1 Umdrehung drin, aber da experimentiere ich noch. Das Ansprechen ist top und gibt auch viel Federweg frei, recht weich würd ich sagen (meine Boxxer WC 09 ist da ganz anders). Auf dem Trail fand ich die Gabel ein wenig bockig bei schnellen Trails, gröÃere Brocken werden besser geschluckt - Bordsteinkanten kann man drauf halten und merkt man fast nicht. Da gegen muss ich noch mit dem Negativdruck und der Zugstufe spielen, ob es besser wird. Beim
Bremsen geht die Gabel gut in die Knie, wegsacken an Kanten oder steilen Abfahrten habe ich nicht so sehr bemerkt. Die fehlende/verkümmerte Druckstufe merkt man, wenn wann was anderes gewohnt ist, aber es funktioniert dennoch ganz gut.
Die Absenkfunktion ist einfach hammer

Hebel am Lenker drücken, Gewicht verlagern und ab gehts. So einfach und schnell, da möchte ich kein U Turn mehr haben.
Mein Fazit: Gute Gabel mit viel Federweg für wenig Geld, ich gebe ihr noch den Sommer zeit mich zu überzeugen. Dann werd ich entweder auf 160mm Durolux umsteigen, oder doch RS oder Fox.