Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?

Anzeige

Re: Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?
hehe, habe ich mich auch schon mehrmals gefragt^^
aber die untere schraube ist kürzer als die oben, welche auch perfekt passt. gehe nun mein bike aufbauen :D
bye~
 
Sehr merkwürdig find ich. Das sieht man doch beim Montieren oder nicht? Bei Ghost mein ich jetzt. :confused:

Aber toll, dass sie dir ne Schraube senden. Schande, wenns nicht so wär'!

lg
 
hab erstmal die 450er drin gelassen.
leider fehlten mir 2 bremssattelschrauben+ hab meinem kumpel ein falsches maß für die spacer durchgegeben^^deshalb sieht das etwas ulkig aus, gabel ist deshalb auch noch nicht gecuttet:/
und zu guter Letzt konnte ich keinen innenlagerschlüssel auftreiben der zu meiner kurbel passt, naja den rest mach ich wenn ich wieder nüchtern bin. gute nacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hanz, muß leider neidvoll zugeben, dass mir Deine weiße Forke sau gut gefällt (und das nicht nur weil Fox drauf steht).:daumen: Kommt am ERT einfach stimmiger, wie meine schwarze Lyrik. Ist mir bei der Durolux vom Dumabrain auch schon aufgefallen. Hatte deshalb auch mit so´ner Forke geliebäugelt, aber die Q-loc Achse geht leider nicht mit meinen DT-340er Naben zusammen (schade) und für ´ne Fox reicht die Kohle nicht (auch schade).

Detailverliebt wie ich bin, find ich´s auch schick, dass das Fox-Blau an Gabel und Dämpfer auftraucht.:) Bei mir verliehrt sich das Blau vom DHX so´n bischen und wirkt irgendwie fremd.

Bei Deinem Aufbau würde ein weißer Sattel sehr gut passen. Ich finde der schwarze "reißt ein Loch" in die ansonsten sehr stimmige und farbig ausgewogene Obtik. (Sag nix, ich weiß auch das ein weißer Sattel schnell verdreckt, deshalb habe ich sie mir vorsoglich im halben Dutzend besorgt.:aetsch: Man gönt sich ja sonst nix.)

Wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit mal ne Info zum Gewicht posten würdest.
Kann leider auch nicht entziffern was Du für Reifen aufgezogen hast.

Auf Bald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nochmal ich ....

habe den Hinweis von Dumabrain beherzigt und `ne gerade Sattelstütze montiert, seither klettert mein ERT viel besser. Hätte ich so nicht erwartet. Danke für den Tip.

An alle die mir ev. weiterhelfen können: Wie Ihr wisst, fahre ich einen DHX-Air und kann den Dämpfer-Hub nicht voll ausnutzen. Bin damit jetzt ein paar mal meine Hausrude gefahren und habe festgestellt, dass mich das eigentlich gar nicht stört. Hab den Dämpfer natürlich so eingestellt, dass das Piggy nicht am Unterrohr aufschlägt. Trotzdem habe ich das Gefühl am Heck mehr FW zu haben als an der Frond. Mag sein, dass meine Lyrik noch nicht eingefahren ist (soll ja angeblich einige Km dauern). Auf jedenfall nutze ich den FW der Lyrik nur zu etwa 3/4 aus. Und wenn ich mit weniger Druck fahre, kommen den Standrohre nicht mehr bis zur 160mm-Markierung raus. Von daher fährt sich mein ERT z.Z. relativ harmonisch, aber ev. zu straff? Mir fehlt da leider der Vergleich.
Was meint Ihr, wieviele Km braucht ´ne Lyrik 2-Step bis sie eingefahren ist? Könnt Ihr `ne Lyrik so einstellen das die 160mm Markierung im Ruhestand zu sehen ist und nutzt im ruppigen Gelände den FW trotzdem aus? Klar, hat natürlich auch etwas mit der Fahrweise zu tun. Ich mache bisher keine 3m Drops wie Lars-1. Mein innerer Schweinehund setzt mir die Grenze so bei knapp 1m. Müste, könnte, sollte die Forke trotzdem den FW voll ausnutzen? Wenn nicht, dann muß ich den Dämpfer fürs Erste wohl auch nicht austauschen, Denkfehler?

Nach der Deviese: kommt Zeit kommt Rat - würde ich ganz gerne auf den Vivid-Air oder Monarch Plus warten, gibt es schon Meinungen dazu?

Und zum Schluß stelle ich mir noch eine ganz andere - rein theorethische - Frage: (Mal angenommen, dass ich irgendwann meinen inneren Schweinhund überwinden werde....) würde dann am ERT auch z.B. ´ne Totem in Kombination mit einem 222/70mm Dämpfer Sinn machen? Ginge das überhaubt? Wenn Dämpfer und Forke aufeinander abgestimmt sind, dann müßte die Bike-Geometrie doch wieder ausgeglichen sein oder nicht? Ok, das Trettlager währe höher, das ist aber klassentypisch, oder nicht? Und wenn der Rahmen wirklich mit dem FR Northshore von 2006 mit 170mm FW identisch ist, dann müßte die Stabilität doch auch ausreichend sein?

Sorry, Antworten wie: "Wenn du einen Freerider haben willst, dann kauf dir halt einen", würde meine Frage nicht wirklich beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, danke hama;)
wollte eigentlich auch ne schwarze gabel + schwarze laufräder, aber so gefällt es mir besser.
Sag mal, was hast du für die lyrik bezahlt?
Einen weissen Sattel würde ich schon nehmen, aber meiner ist son ergonomischer mtb sattel mit nem 2cm luftschlitz in der mitte(hodenalarm^^) kann ich sehr empfehlen.
Gewicht kann ich noch nich sagen, habs heute nicht geschafft loszufahren und den innenlagerschlüssel zu kaufen und am bike fehlen noch teile.
die reifen sind schwalbe albert 2.35
hatte nich bob-o ne 222/70 dhx5 coil drin? glaube schon, sollte sich kaum was ändern, sitzwinkel war doch nur 1° steiler oder so
 
@ Hanz: Bezogen auf die Forke stimme ich Dir absolut zu (neid, schmacht). Die Felgen wären nicht so ganz mein Ding, aber jeder so wie ers mag. Wenn dein Sattel ´nen Sparbüchsenschlitz hat, ist das natürlich ein überzeugendens Argument.

Wieviel ich für die Lyrik bezahlt habe kann ich nicht so genau sagen, weil ich die zusammen mit dem Rahmen bei eBay ersteigert habe. Ich hatte mir aber vorher ein Limit gesetzt, wonach ich die Gabel mit gut 350 bis max. 400 Euronen angesetz hatte. Wie Du siehst ist meine Rechnung aufgegangen. Ein anderer Käufer seine Lyrik aus einer parallelen Auktion ´ne Woche später ungefahren und ungekürzt wieder eingestellt und auch für rund 400 wieder verkaufen können.

Hab den Trait noch mal überflogen und nichts gefunden, bob-o hat glaub ich ´nen 216/63mm DHX coil. Dumabrain hat zwar ´ne 180er Durolux drin (baut ihm aber zu hoch) und am Heck ´nen 216/63mm Fox Float R.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass 2cm mehr oder weniger FW etwa 1° ausmachen. Wenn man also ´ne 180er statt ´ner 160er Gabel montiert müßte man das durch ´nen 222/70mm Dämpfer wieder ausgleichen könnmen (6mm mehr EBL x ca. 2,5er Übersetzung = 15mm). Die Frage ist nur ob so ein Teil auch in den Rahmen passen würde?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die erste Tour mit meinem Bike gemacht und wollte mal berichten...

War eher gemütlich unterwegs, also kein Tempo gemacht. 4 Std - 700 hm - 45km.
Beim Aufsitzen ist mir gleich aufgefallen, dass man recht hoch sitzt, das Tretlager ist nicht das Niedrigste. Das ist gut, bei Wurzeln, man kann an vielen Stellen einfach weiter trampeln über den Trail, aber schlecht in Kurven, da macht tiefer Schwerpunkt viel aus. Der Sitzwinkel ist wirklich sehr flach, und man sitzt bei ausgezogener Sattelstütze weit hinter dem Innenlager. Ich musste mich erst an das Gefühl gewöhnen auch ein wenig nach vorne in die Pedale zu treten und nicht unter mich. Meinen Umwerfer bekomme ich jedoch nicht wirklich gut platziert, in einigen Gängen schleift die Kette noch und vor allem sind die Reifen zu fett, dass vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem größten, die Kette den Reifen berührt. Hat das noch jemand?

Beim Rollen über den Parkplatz fällt auf, dass das Rad recht lang ist, somit laufruhig, aber nicht verspielt, eher gar nicht.
Nach dem ich den SAG auf ca 20% eingstellt habe, habe ich auch Rückmeldung vom Boden bekommen (ich mag es aktiv auf dem Rad zu sitzen).

Mit den Big Bettys und ca 17,2kg Lebendgewicht rollt es nicht grade leicht. Bergauf geht es langsam und auf graden Stücken sollte man das Tempo halten, damit es nicht zu sehr an den Kräften zehrt. Dafür gibt es kaum Wippen (Dämpfer mit wenig ProPedal und Druckstufe). Die Absenkung meiner 180mm Gabel auf 140mm ist ein Muss, wenn man auch Bergauf möchte. Eine feste 160mm Gabel wär mir auch schon zu viel für steile Rampen.

Auf dem ersten Trail habe ich gemerkt, dass das Rad gut die Geschwindigkeit hält über Wurzeln und Wellen, so schnell war ich selten (Ok, der Boden ist auch knochentrocken). Bergab kann man es stehen lassen, das verleitet ein wenig dazu passiv zu werden und die ganze Arbeit dem Fahrwerk zu überlassen, aber so klappt es dann doch nicht.

Ich werd mein Rad noch mehr auf tourentauglich keit hin trimmen - flacherer Lenker - 160mm Gabel mit Absenkung - leichtere Reifen - generell Gewicht sparen.

Alles in allem finde ich, dass man mit dem Rad schon was anfangen kann, wenn man sich an die Geometrie gewöhnt hat. Für den Preis (Ebay) ist es super, Aufbauten an die 1000€ sind möglich. Wenn ich jedoch das Komplettbike von Ghost für 3000 gekauft hätte, wäre ich enttäuscht. Natürlich sind da andere Teile dran, aber am Rahmen ändert es nichts.



Speziell zur Durolux Gabel (wurde hier und da Interesse bekundet)
Ich habe die Gabel noch vor der ersten Fahrt gleich auf Ölschmierung umgebaut und alles Fett raus geholt. Das geht auch sehr einfach. Die Dämpfung zu zerlegen braucht 2-3 Kniffe, ist dann auch auch schnell gemacht. Daher Pluspunkt zum einfachen Aufbau -> Fehler lassen sich häufig selbst beheben, Service sowieso.

Da die Staubabstreifer nicht für Öl ausgelegt sind, hat man immer einen Ölfilm auf den Standrohren und nach länge der Fahrt läuft bei mir auch irgendwann mal was am Casting runter. Das finde ich nicht so schlimm. Zuhaus wird dann mit einem Tuch gleich alles abgewischt - Staubabstreifer und Standrohre sauber machen, mach ich eh nach jeder Ausfahrt. -> Dennoch Minuspunkt für hohen Wartungsaufwand. Schrauben und Pflegen sollte man gerne machen.

Ich habe die Gabel bei mir auf 5 bar aufgeblasen und unten in die Negativkammer 4 bar. Somit habe ich ca 36mm SAG. Zugstufe ca 1 Umdrehung drin, aber da experimentiere ich noch. Das Ansprechen ist top und gibt auch viel Federweg frei, recht weich würd ich sagen (meine Boxxer WC 09 ist da ganz anders). Auf dem Trail fand ich die Gabel ein wenig bockig bei schnellen Trails, größere Brocken werden besser geschluckt - Bordsteinkanten kann man drauf halten und merkt man fast nicht. Da gegen muss ich noch mit dem Negativdruck und der Zugstufe spielen, ob es besser wird. Beim Bremsen geht die Gabel gut in die Knie, wegsacken an Kanten oder steilen Abfahrten habe ich nicht so sehr bemerkt. Die fehlende/verkümmerte Druckstufe merkt man, wenn wann was anderes gewohnt ist, aber es funktioniert dennoch ganz gut.
Die Absenkfunktion ist einfach hammer ;) Hebel am Lenker drücken, Gewicht verlagern und ab gehts. So einfach und schnell, da möchte ich kein U Turn mehr haben.

Mein Fazit: Gute Gabel mit viel Federweg für wenig Geld, ich gebe ihr noch den Sommer zeit mich zu überzeugen. Dann werd ich entweder auf 160mm Durolux umsteigen, oder doch RS oder Fox.
 
Habe swinger 222mm und eine 66er mit 180mm verbaut, vom fahren super, von der Haltbarkeit der Lager und Buchsen schauen wir mal?!?

DSCI0571.jpg
[/URL][/IMG][/IMG]
DSCI0569.jpg
[/URL][/IMG]
 
@heiler69: Dein Bike gefällt mir absolut gut. Super geile Farbkombination, hätte nichts dagegen wenn mein ERT demnächst auch so aussehen würde. Deinem Aufbau nach passt also ein 222er Dämpfer, gut zu wissen!
 
Hallo Hama-2006, an Deinen Bike würde ich aber nichts ändern, lieber etwas dezenter, da hat man glaube ich länger was von.:daumen:
 
@heiler69: na ja, son bischen was will ich schon noch ändern, mal sehen wie´s kommt.

Sag mal braucht Du bei 180mm an der Frond wirklich noch die Spacer unter´m Vorbau? Oder machst Du das z.B. wegen dem Wiederverkaufswert der 66er? Der Länge der Züge nach, könnte es sich bei Deinem Bike auch um einen Testaufbau handeln, richtig? Du fährst eine 2-fach Kubel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hama-2006,

die Spacer brauche ich, da trotz 19" für mich die höhe sonst zu niedrig ist, die Bremsleitungen müssen noch deutlich gekürzt werden, das soll aber mein Händler machen und die Kurbel ist dreifach. Beim Aufbau habe ich so´n bisschen mein Altteileregal entleert:D
 
Zuletzt bearbeitet:
echt schöne bikes!!
habe meins wieder zerlegt!!
habe noch nen paar teile,
Rock Shox Vivid 5.1 (A - light Tune) 216x63,5mm mit einer 400 feder!ist wie neu, ovp und rechnung !!vor 1monat gekauft!!

bei interesse einfach melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ert fahrer,

ich plane mir evt auch einen rahmen zu kaufen und wollte daher fragen welchen steuersatz das bike braucht.

1 1/8 wohl, aber welche art von steuersatz ?

wäre schön wenn wer einen link zu einem passenden hätte :D

mfg

edit: und welche sattelklemme bräuchte ich ? also den durchmesser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entschgeidung!!:daumen:

Du brauchst einen ganz normalen A-Head Steuersatz, so wie diesen hier (den hab ich) Der hält ne Menge stand und hat nur beste Meinungen!

Als Sattelklemme brauchst eine 34,9mm Klemme. Zum Beispiel diese hier
Beim ERT ist es so, dass es für die Klemme ein extra Aussparung gibt, die meist größer ist, als die Klemme. Hier mal ein Bild davon - extra für dich gemacht!!
Und noch ein Bild vom Steuersatz

Hoffe, dir damit geholfen zu haben!

lg Ivonne
 
wow danke dir :D

extra bilder für mich, na dann kann ja nichts schief gehen. Wenn ich gerade am fragen bin :D. ich will wohl dann auch 3 kettenblätter vorne fahren, welche umwerfer brauche ich ? :D

und zum stauersatzbild: das schaut aber ein bischen arg groß aus wie das unten und oben raussteht (also der druchmesser)

mfg
 
3 blätter, dann auf jeden fall ein langes schaltwerk. als umwerfer nen normles 3faches glaub ich. wenn du 2 blätter fahren magst, siehts schon wieder ganz anders aus. vllt meldet sich noch jmd dazu

der steuersatz sieht in der tat groß aus, stimme ich dir zu. aber es geht nicht anders, ist halt der durchmesser und wird bei fast jedem so sein. und gerade das teil hält richtig was aus

lg Ivonnsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, fahr nen Crank Brothers Opium C. Gedichtete Industrielager je 34 Kugeln. Angeblich DH/DH-Race tauglich, bringt aber nur 66g auf die Waage (na ja auf meiner Küchenwaage waren es dann doch 68g). Natürlich nicht ganz so günstig wie der verlinkte Steuersatz von Ivonne.
Beim Opium haben die Lagerschalen einen etwas geringeren Durchmesser wie das Steuerrohr.
STA_CbOPI-c-is.jpg

Bei 3 Blättern braucht man nen normalen Umwerfer mit 34,9er Schelle. Fahre den Sram-X9 und funzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, und ich mal wieder, ich wollte man fragen wie tourentauglich das ghost ist :D.

klar ich will damit keine 100km fahren, aber so 40-50 sollten schon mal drinnen sein.

Bin 1,78m groß und würde ne rh48 bekommen :D

mfg
Simon
 
Zurück