Giant Trance 650B

Natürlich geht das, bevor das neue Reign 2015 rauskam, sind se mit dem Trance die EWS gefahren.

Vorbau, Lenker nach Gusto und unbedingt Reifen mit stabilerer Seitenwand/Karkasse - und dann is das v.a. ab der 2LTD Edition ein super Gerät, oft schöner zu fahren als das schwerere und längere Reign.

Würd ich behalten, leichtere Laufräder mal wenns iwo ein Schnäppchen gibt oder was von Actionsports und Konsorten, aber bis aufs Gewicht fehlt den SXC-2 eig. auch nix, sogar tubeless geht. Alles andere erst wenns verschlissen ist ersetzen.
 
Vielleicht liegt das Problem aber auch darin begründet, dass ich 2x11 fahre und das System für 2x10 ausgelegt ist? Diesen Umbau hatte ich schon komplett vergessen.

Nein, das ist sicher nicht das Problem. Die Kette is da 0,xx schmaler, das wars.

Wie die Beilagscheiben angeordnet sind weiß ich nicht mehr, aber normal is schon so, dass die Kette auf je einem der zwei Rädchen läuft und sich die Rädchen auch drehen können, ich glaube dass hatte die Anordnung der Beilagscheiben doch schon ein Stück bestimmt.

Ansonsten versteh ich dein Problem nicht ganz - Foto(s)?

Ohne KeFü würd ich 2x (und auch 1x NW) nicht fahren, da geht auf ner gscheiten Strecke bei mir keine Abfahrt ohne Abwurf.
 
Keiner Erfahrungen mit der Kettenführung gemacht?
Seit wann ist das so, dass die Kette nicht mehr sauber wechselt? Das war ja sicher nicht von Anfang an.
Wenn sich geometrisch Nichts geändert hat (Abstand/Größe Kettenblätter, Kettenbreite zu schmal, Kettengliedlänge etc., ggf. leichte Verbiegung der Halterung) außer Verschleiß nur noch ein, dass die Einstellung der Schaltwerksdämpfung (Shadow Plus, oder?) das Ganze negativ beeinflusst.
 
Ansonsten versteh ich dein Problem nicht ganz - Foto(s)?

Meine Vermutung ins blaue:

- Kette zu kurz -> Spannung zu hoch -> Kette wird bei mittleren Ritzeln zwischen die Rollen gezwungen

Ob die falsche Reihenfolge das bewirken kann, bezweifle ich. Aber die korrekte Montage lautet von außen nach innen

kleiner Spacer
Rolle mit breiter Kante nach außen/Pedalseitig
kleiner Spacer
Rolle mit breiter Kante nach außen/Pedalseitig
großer Spacer
 
Hat mir auch nicht gefallen, daher hab ich die meisten nach oben gesetzt, das sieht "technischer" aus :D. Und 2 cm merkst du wahrscheinlich kaum.

Also da muss ich dazwischen grätschen ;)

Zum einen merkt man 2cm Unterschied bei einem ansonsten gleichen Rad ENORM und zum anderen sollte man das nicht nach Optik einstellen, sondern wie es sich am besten fährt.

Das ist aber schwer Abhängig von Körperbau und Gelände. Aber jeder Mensch hat da einen Sweetspot. Stellt es euch analog zu Liegestützen vor, den Vergleich hab ich mal gelesen und fand ihn sehr anschaulich. Den Stack solltet ihr so einstellen, dass der Wikel zwischen Oberkörper und Armen so resultiert, dass ihr Schläge möglichst gut und effizient abfangen könnt. Ist der Stack zu niedrig, wäre es, als würdet ihr die Liegestütz mit Händen beim Bauchnabel machen. Ist er zu hoch, wären eure Hände in Höhe der Schultern. Beides funktioniert schlechter, als wenn man die Stütz auf höhe der Nippel macht ;)
 
Hat mir auch nicht gefallen, daher hab ich die meisten nach oben gesetzt, das sieht "technischer" aus :D. Und 2 cm merkst du wahrscheinlich kaum. Ein 40mm Vorbau wie Hussefelt oder Holzfeller täte ihm auch gut, wenn du "absenkst".

Natürlich geht das, bevor das neue Reign 2015 rauskam, sind se mit dem Trance die EWS gefahren.

Vorbau, Lenker nach Gusto und unbedingt Reifen mit stabilerer Seitenwand/Karkasse - und dann is das v.a. ab der 2LTD Edition ein super Gerät, oft schöner zu fahren als das schwerere und längere Reign.

Würd ich behalten, leichtere Laufräder mal wenns iwo ein Schnäppchen gibt oder was von Actionsports und Konsorten, aber bis aufs Gewicht fehlt den SXC-2 eig. auch nix, sogar tubeless geht. Alles andere erst wenns verschlissen ist ersetzen.

Vorbau und Lenker habe ich ja schon getauscht. Als Vorbau den Race Face Aeffect 35 mit 50mm und als Lenker den Race Face Aeffect 35 mit 760mm. Reifen habe ich gleich zu Anfang getauscht. Als aktuelle Kombination fahre ich die Magic Mary Evo TrailStar SnakeSkin am VR und den Nobby Nic Evo PaceStar SnakeSkin am HR (aktuell allerdings noch in 2,25). Wenn der Nobby mal runter ist, rüste ich hier auch einen mit 2,35 Breite nach. Wie gesagt, das Bike macht sich bisher hervorragend, egal ob auf Touren, auf den Hometrails hier in Oberfranken oder sogar im Bikepark :)
 
Also da muss ich dazwischen grätschen
Und 2 cm merkst du wahrscheinlich kaum.
marx hat schon Recht, das war ein bisschen unreflektiert dahingesagt :confused:, war zu sehr ich-bezogen :D.
Bitte um Nachsicht.
Mein Trance hat Größe L und damit das lange Steuerrohr, daher liegt das obere Steuersatzlager insgesamt schon hoch, drum konnte ich auch guten Gewissens "absenken".
 
Bei den Laufrädern hatte ich mich schon umgeschaut und bin in Richtung DT Swiss E1900 Spline hängen geblieben, habe diese aber noch nicht bestellt, da ich wie schon angesprochen zwischen Neukauf und Aufrüsten keine Entscheidung finden kann...

schau mal hier. Du brauchst dann noch neue Ausfallenden aber die sollten bei dem Preis drin sein ;)
https://www.mtb-news.de/forum/t/schnaeppchenjaegerthread-neu.617540/page-6#post-14758058

Laut mehrere Posts im Forum sind das tatsächlich Naben mit Zahnscheiben und Felgen mit 30mm Innenweite. Also quasi eine breitere Version der E1700. Für 170€ geschenkt...
 
Meine Vermutung ins blaue:

- Kette zu kurz -> Spannung zu hoch -> Kette wird bei mittleren Ritzeln zwischen die Rollen gezwungen

Ob die falsche Reihenfolge das bewirken kann, bezweifle ich. Aber die korrekte Montage lautet von außen nach innen

kleiner Spacer
Rolle mit breiter Kante nach außen/Pedalseitig
kleiner Spacer
Rolle mit breiter Kante nach außen/Pedalseitig
großer Spacer

Ich denke das liegt daran, dass ich beim ersten Ausbau mir die Reihenfolge nicht sauber gemerkt habe und es dann falsch wieder rekonstruiert habe. Ich werde es mal probieren und dabei die "Neuausrichtung" der Basisplatte entfernen und dann mal schauen.

Nix geht über probieren, vor allem, wenn es - wie in diesem Fall - so viel Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ein Trance 2 in L geholt, leider ist die 150er Vario Sattelstütze zu hoch würde gerne mit jemandem gegen 125 mm. Tauschen ....
 
Habe noch eine Frage an alle die ein Trance 2 aus 2016 fahren. Wenn ich die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehe hört sich das an wie ein "altes Oma" Fahrrad "knattern". Wenn ich die Kurbel im Uhrzeigersinn drehe habe ich auch ein knattern während der Fahrt, egal welcher Gang, nur beim treten, kann das die Kettenführung sein oder ist das "normal".
 
leider ist die 150er Vario Sattelstütze zu hoch
Wäre dann nicht Größe M besser?
Wenn ich die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehe
Welche Kurbel? Linke oder rechte (in Fahrtrichtung)? UZS ist bei der linken Kurbel Freilauf-, bei der rechten Antriebsrichtung.
Falls Freilaufrichtung gemeint ist: den hört man an der hinteren Nabe schon deutlich, wenn's keine weiteren Nebengeräusche gibt.
Das klingt schon ähnlich wie der Freilauf einer alten Sachs ...-Gang Nabenschaltung, falls du das mit altes Oma Fahrrad meinst.
 
Also bin 180 mit 85 SL , also genau zwischen M sind L . Das M kam mir zu eingeengt vor . Denke das L past. Ein 47er Sattelrohr wie bei Trek Hardtail wäre mir auch lieber....
Das Knattern ist auch wenn ich die Rechte Kurbel in Antriebsrichtung drehe und es kommt von vorne .... habe ein Video aber keine Ahnung wie ich es hier hochladen kann da zu groß....
 
Laut Giant Tabelle liege ich bei L mit 180. Der Reach ist beim 2016 auch kürzer als beim 2017 deswegen war M ok - aber echt kompakt / beengt . War auch ne schwere Entscheidung , hoffe nicht die falsche ....hatte das Gefühl beim L besser zentral im Bike zu stehen
 
Ich fahre bei einer Größe von 177cm ein 2016er Trance in L. M empfand ich damals als zu klein - durfte beide Größen vor dem Kauf vorm Laden einmal testen/fahren.

Im übrigen hatte ich das Glück, dass bei meinem ersten Mal in einem Bike Park eine Fotografin da war, die mich sogar abgelichtet hat. Sieht nicht sehr spektakulär aus, aber vorenthalten will ich's auch nicht :) Vielen Dank an Mandy Haupt für's Foto.

21272692_1548018238554310_8859122922480559796_o.jpg
 

Anhänge

  • 21272692_1548018238554310_8859122922480559796_o.jpg
    21272692_1548018238554310_8859122922480559796_o.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 75
Was ist jetzt daran schlecht, wenn er "nur" eine Stütze mit 125mm Hub fahren kann??

Ich fahre auch 125 mm und finde das durchaus okay. Auch wenn ich lieber 150 mm Verstellbereich hätte. Das Bessere ist halt der Feind des Guten.
ABER: Ich habe 87,5 cm SL und bei mir schaut die Stütze 8 cm aus dem Rahmen heraus bis zum Beginn des Teleskopbereichs (auch Giant, neue Version).
Verstehe daher nicht warum es bei dir nicht passt da der Unterschied (SL 2,5 cm + Verstellbereich 2,5 cm) nur 5 cm sind...
 
Also bin 180 mit 85 SL , also genau zwischen M sind L . Das M kam mir zu eingeengt vor . Denke das L past. Ein 47er Sattelrohr wie bei Trek Hardtail wäre mir auch lieber....
Das Knattern ist auch wenn ich die Rechte Kurbel in Antriebsrichtung drehe und es kommt von vorne .... habe ein Video aber keine Ahnung wie ich es hier hochladen kann da zu groß....
Ich fahre mit 180 / 88cm Schrittlänge ein 2015er Trance Größe L mit einer Kind Shock 175mm Stütze und hätte noch ca. 1cm "Luft" zur Sitzrohrklemme

also du hast entweder deine Schrittlänge falsch gemessen oder sitzt viel zu niedrig oder eine Kombination aus beidem

Ein Rahmen bei dem sich nichtmal mehr eine 150mm Stütze ausgeht wäre mir persönlich viel zu hoch, das Sitzrohr ist beim L Rahmen übrigens 475mm lang
 
Ich fahre mit 180 / 88cm Schrittlänge ein 2015er Trance Größe L mit einer Kind Shock 175mm Stütze und hätte noch ca. 1cm "Luft" zur Sitzrohrklemme

also du hast entweder deine Schrittlänge falsch gemessen oder sitzt viel zu niedrig oder eine Kombination aus beidem

Meiner Erfahrung nach liegt das an den beknackten "Faustregeln" zur Sattelhöhe.

Ferse auf Pedal und durchgestreckt -> würde bei mir massiv zu niedrigen Sattel ergeben

Schrittlänge * 0,889 -> würde bei mir viel zu hohen Sattel ergeben (wen wunderts, das ist ja auch von RR Fahrern incl. Cleats und Klickpedalen)

Laut Studien ist die korrekte Höhe erreicht, wenn im unteren Totpunkt ein Winkel von 145-155° zwischen Ober- und Unterschenkel ist.
Alle Faustregeln treffen diesen Wert aber nur zu irgendwas um die 60-70%, d.h. 3-4 von 10 Leuten stellen ihren Sattel falsch ein, wenn sie sich daran (und nur an eine Methode) halten
 
Die SL habe ich mit Wasserwage unter der Boxershorts - Boden bis Oberkante Wasserwage gemessen. das passt. Also bei mir steckt die Stütze bis zum Anschlag im Rohr. Wenn der Hub dann komplett ausgefahren ist und ich drauf sitze komme ich mit der Ferse aufs Pedal. Sieht halt etwas merkwürdig aus, das die Stütze komplett drin steckt im Rohr.
Kann man eigentlich den Zug kürzen von der Stütze.
 
Zurück