GoPro - "Frage und Antwort"-Thread

Anzeige

Re: GoPro - "Frage und Antwort"-Thread
Und am Besten das Material in 4k oder 2.7k hochladen.
Dann verwendet Youtube VP9 statt h264 als internen Codec.
In meinen Augen und auch in denen anderer ist die Qualität von VP9 dann auch in 720p und 1080p beim Abspielen deutlich besser.
Vor allem bzgl. den Bewegungsartefakten die ja gerade bei MTB Videos das Hauptproblem sind.
Habe das für mich in einer Vergleichsreihe mit dem gleichen Video eindeutig sehen/nachvollziehen können.
 
Mal ein paar Infos zur Stabilisierung der neuen GoPro Hero 8, die sich in den letzten Tagen so herauskristalliert haben:
  • die Hero 8 bietet 3 Modi von HyperSmooth an: On, High und Boost
  • "On" entspricht dabei dem HyperSmooth-Modus der GoPro Hero 7 (~10% vom Bild wird weggeschnitten)
  • "High" hat den gleichen Bildausschnitt wie "On" (10% Crop), scheint aber eine deutlich bessere Stabilisierung zu bieten
  • "Boost" schneidet ca. 20-25% des Bildes weg, die Stabilisierung ist dabei nochmals (stark) verbessert. Der 20-25% Crop entspricht dabei ungefähr der DJI Osmo Action mit ihrer RockSteady-Stabilisierung, wobei die Qualität der Stabiliserung bei der GoPro sogar etwas besser erscheint.

Hier eine Übersicht der unterstützten Aufllösungen/Frameraten/Stabilisierung-Kombinationen (wieder kein 4k@60 SuperView :o ):
https://community.gopro.com/t5/en/HERO8-Black-Video-Settings-and-Resolutions/ta-p/398717

Und hier ein Vergleich der verschiedenen Settings von HyperSmooth 2.0 (On, High, Boost) mit der Hero 7 und der DJI Osmo Action:


Insgeheim hoffe ich ja, dass ein findiger Mensch die Firmware der Hero 8 auf die Hero 7 wurstelt. Der verwendete Chipsatz soll zumindest der gleiche sein. :D
 
mit der Boost-Stabilisierung sieht jede Worlcup Strecke aus wie ein Sonntagsspaziergang... ich bin mir nicht sicher, ob das interessant ist
 
mit der Boost-Stabilisierung sieht jede Worlcup Strecke aus wie ein Sonntagsspaziergang... ich bin mir nicht sicher, ob das interessant ist
Eigentlich auch nichts anders als bei einem Gimbal. Wichtig ist halt, dass irgendwas im Bild ist, das die Charakteristik der Strecke wiedergibt. Also entweder jemand der vorausfährt, oder bei Solofahrten schlicht der Lenker.

Und gerade bei letzterem ist es um so wichtiger, dass der Bildausschnitt so groß wie möglich ist, also dass so wenig wie möglich weggeschnitten wird. Weil man ansonsten wählen muss, ob der Lenker noch im Bild ist oder ob man die vorausliegende Strecke sehen kann.
Von daher ist die Boost Einstellung für Solofahrten von vornherein nicht so gut geeignet (25% weggeschnitten gegenüber 10% bei High).

Bei Follow-Cams ist das nicht ganz so wichtig, weil man sich da eh auf den vorausfahrenden Fahrer konzentriert.
 
Eigentlich auch nichts anders als bei einem Gimbal. Wichtig ist halt, dass irgendwas im Bild ist, das die Charakteristik der Strecke wiedergibt. Also entweder jemand der vorausfährt, oder bei Solofahrten schlicht der Lenker.

Und gerade bei letzterem ist es um so wichtiger, dass der Bildausschnitt so groß wie möglich ist, also dass so wenig wie möglich weggeschnitten wird. Weil man ansonsten wählen muss, ob der Lenker noch im Bild ist oder ob man die vorausliegende Strecke sehen kann.
Von daher ist die Boost Einstellung für Solofahrten von vornherein nicht so gut geeignet (25% weggeschnitten gegenüber 10% bei High).

Bei Follow-Cams ist das nicht ganz so wichtig, weil man sich da eh auf den vorausfahrenden Fahrer konzentriert.
ja das ist mir schon klar.
Aber schau doch mal in mein letztes Video (signatur) rein... findest du, dass meine Aufnahmen mehr Stabilisierung vertragen könnten?
Gerade im Vergleich zu den Aufnahmen der anderen Leute im Video wirkt meins eher langweilig... dafür aber auch etwas hochwertiger.
 
ja das ist mir schon klar.
Aber schau doch mal in mein letztes Video (signatur) rein... findest du, dass meine Aufnahmen mehr Stabilisierung vertragen könnten?
Gerade im Vergleich zu den Aufnahmen der anderen Leute im Video wirkt meins eher langweilig... dafür aber auch etwas hochwertiger.
Hab ich vorhin schon angeguckt. :D
Ich finde schon, dass da etwas mehr Stabilisation noch besser sein würde. Ich bin aber auch von einem Gimbal auf eine Hero 7 umgestiegen und an ein Gimbal kommt die 7er halt trotzdem nicht dran, ist dafür halt aber um so viel einfacher in der Handhabung (und abgesehen davon hab ich bei den nicht stabilisierten eh Kopfweh bekommen ;)).

Die Qualität bei Youtube-Uploads wird im Allgemeinen übrigens auch besser, wenn es weniger Gewackel in der Aufnahme gibt, weil die verfügbare Bandbreite der Kompression dann nicht für das Gewackel der Pixel drauf geht, sondern für die tatsächliche Bewegung an sich verwendet werden kann. Also weniger matschige Aufnahmen.

Aber wie gesagt, Boost fällt eigentlich eh raus als Option fürs Mountainbiken, weil es zu viel wegschneidet. High reizt mich aber schon, da muss ich mal die ersten echten Videos abwarten, wenn die GoPro jetzt morgen rauskommt. Es wäre auch schön, wenn sie die Stabilisation bei Low Light verbessert hätten, da hat die 7er nämlich echte Probleme (das hab ich hier mal ausprobiert mit verschiedenen Settings).
 
Hallo,
ich bin noch relativ neu in der Gopro Welt...habe eine Frage zur Videogröße (nicht Aufösung, sondern Dateigröße).
4K Videos sind bei mir bei ner Stunde ca. 40GB groß (also immer 11min Schnipsel mit 3,xGB).
Was aber komisch ist, die 1080er Videos auch.
Und am Wochenende hab ich zum ersten mal in 720 aufgenommen, da auch.
Was ist da falsch eingestellt???
Gruss
Patrick
 
(wieder kein 4k@60 SuperView :o )

Ja und High und Boost leider ja auch erst mal nicht wenn man Superview nutzen will.

Mal absehen davon ist mein erster Eindruck schon mal recht positiv.
Allerdings ist der Unterschied wenn man High und Boost nicht nutzt nicht so krass zur Hero7.

Wobei Hypersmooth jetzt nicht mehr ganz so schnell in die Knie geht wenn das Licht schlechter wird, also insgesamt weniger Rauschen und die Stabilisierung wird erst später reduziert. Ist aber immer noch öfter überfordert.

Das detailreichere Bild und die deutlich bessere Windreduzierung finde ich auch gut, wobei die 7er im Stereo Modus mit Windschutz besser klingt. Da kommt die Hero8 etwas dumpf rüber, dafür hab ich dann bei der H7 wieder das geklappere vom Rahmen.
 
Ja und High und Boost leider ja auch erst mal nicht wenn man Superview nutzen will.

Mal absehen davon ist mein erster Eindruck schon mal recht positiv.
Allerdings ist der Unterschied wenn man High und Boost nicht nutzt nicht so krass zur Hero7.

Wobei Hypersmooth jetzt nicht mehr ganz so schnell in die Knie geht wenn das Licht schlechter wird, also insgesamt weniger Rauschen und die Stabilisierung wird erst später reduziert. Ist aber immer noch öfter überfordert.

Das detailreichere Bild und die deutlich bessere Windreduzierung finde ich auch gut, wobei die 7er im Stereo Modus mit Windschutz besser klingt. Da kommt die Hero8 etwas dumpf rüber, dafür hab ich dann bei der H7 wieder das geklappere vom Rahmen.
Hmm, laut der von GoPro veröffentlichten und von mir oben verlinkten Übersicht müsste 4k30 mit SuperView und High (und sogar Boost) funktionieren. Konntest du das nicht auswählen? Gibts evtl. ein Firmware-Updgrade, dass das erst freischaltet?

1571424547679.png


Ansonsten kommt das am Kinn schon sehr geil rüber mit der 8, auch wenn es im Low Light am Brustgurt wieder gewackelt hat. Aber am Brustgurt wackelt es ja immer etwas mehr, solange man noch atmen können will.

Was für eine Kinnhalterung benutzt du denn? Meine von r3pro ist leider vom Material her nicht ganz so stabil wie erhofft. Keine Ahnung, wie lange die noch hält.
 
Firmware hab ich gecheckt, 1.20 drauf und aktuell. Vielleicht kommt da auch später noch was per Update. :)

F1608DE0-9941-40C9-9ACE-DF6B29ACE732.png

Laut seiner Liste auch nicht verfügbar. Ich würde vermuten das in der Gopro Liste nicht ersichtlich was sich gegenseitig ausschließt.

Mit 2 Cams und dem T-Stück dran schlackert das schon deutlich mehr als sonst, für den Vergleich war das ok.

Ich hab so einen gebogenen Standart Halter vorne dran. Mit einer gebogenen Verlängerung dran damit die Cam unter das Kinn kommt.

Die Firma kannte ich noch gar nicht, die scheinen ja ein paar interessante Lösungen zu haben, was genau gefällt dir nicht an deinem Halter?
 
Firmware hab ich gecheckt, 1.20 drauf und aktuell. Vielleicht kommt da auch später noch was per Update. :)

Anhang anzeigen 925772
Laut seiner Liste auch nicht verfügbar. Ich würde vermuten das in der Gopro Liste nicht ersichtlich was sich gegenseitig ausschließt.

Mit 2 Cams und dem T-Stück dran schlackert das schon deutlich mehr als sonst, für den Vergleich war das ok.

Ich hab so einen gebogenen Standart Halter vorne dran. Mit einer gebogenen Verlängerung dran damit die Cam unter das Kinn kommt.

Die Firma kannte ich noch gar nicht, die scheinen ja ein paar interessante Lösungen zu haben, was genau gefällt dir nicht an deinem Halter?
WTF, bei GoPro scheint die rechte Hand nicht zu wissen, was die linke tut. Der Kislevitz ist ja ebenso ein Angestellter bei GoPro. o_O
Im Support-Forum müssen sie jetzt auch erstmal bei den Entwicklern nachfragen, was eigentlich Sache ist, nachdem sie zuvor nur auf die erwähnte Übersicht verwiesen haben.
Sinn machen würde es leider, dass es in SuperView und 4:3 nicht funktioniert. Bei digitaler Bildstabilisierung muss ja zwangsläufig was vom Bild weggeschnitten werden, und wenn sie die bessere Stabilisierung nur durch mehr Wegschneiden anstatt durch bessere Sensoren verwirklichen konnten, dann steht in SuperView, das ja auch nur ein verzerrtes 4:3 ist, oben und unten einfach nicht genug Bildmaterial zur Verfügung. Damit würde dann aber für mich auch der einzige Grund für eine Neuanschaffung wegfallen. :winken:

Im Support-Forum hatte allerdings jemand auch das Problem, dass er bei keiner Auflösung High oder Boost einstellen konnte. Erst nach einem Factory Reset ging das dann. Vielleicht noch ein letzter Strohhalm und wert, es auszuprobieren, wobei meine Hoffnung eher gering ist.


Bezüglich der Kinnhalterung, die Teile von r3pro werden halt 3D gedruckt, dementsprechend ist das Material nicht ganz so stabil. Meine habe ich gleich am Anfang mal mit etwas zu optimistischem Krafteinsatz in zwei Teile gebrochen (eins meiner Adapterstücke hat geklemmt, was aber am Adapterstück lag), das konnte ich mit JD Weld aber wieder zusammenkleben. Inzwischen ist aber auch ein Stückchen komplett weggebrochen, keine Ahnung, wie lange es noch halten wird. Funktionieren tut es aber noch gut.
Vielleicht wäre da anderes Material beim Drucken besser, ich kenn mich da nicht aus.

1571488781020.png
 
WTF, bei GoPro scheint die rechte Hand nicht zu wissen, was die linke tut.

Genau so schaut's aus, die erste Antwort von dem GP Mitarbeiter ist auch "interessant", hilfreiche Antworten gibt es da nur von anderen Usern, der gute Herr Kislevitz ist da schon eher eine vertrauenswürdige Quelle.

Das die stärkere Stabilisierung im High Modus durch stärkeren Crop erst möglich wird finde ich auch plausibel. Aber wenn ich folgendes lese macht das etwas Hoffnung.

Bildschirmfoto 2019-10-19 um 20.56.44.png


Für den Brustgurt wäre der High Modus vielleicht noch interessant, am Helm reicht mir Low eigentlich.
Wenn es mir auf Low zu unruhig wird ist meistens zu wenig Licht das Problem.

An meinen Bell Helmen halten die gebogenen Halter super, anfangs hatte ich noch einen Kabelbinder drum zum sichern, inzwischen lass ich den auch weck.

64AB0752-2E92-425A-8149-326F3592BB0A.jpeg
 
Oha, die beiden kleinen Klebestellen am Bell Kinnbügel reichen aus?
Bei dem r3pro ist da nochmal ein Kabelbinder durch ein Loch gefädelt, den sieht man auf dem Bild nicht.
 
Hallo,
ich bin noch relativ neu in der Gopro Welt...habe eine Frage zur Videogröße (nicht Aufösung, sondern Dateigröße).
4K Videos sind bei mir bei ner Stunde ca. 40GB groß (also immer 11min Schnipsel mit 3,xGB).
Was aber komisch ist, die 1080er Videos auch.
Und am Wochenende hab ich zum ersten mal in 720 aufgenommen, da auch.
Was ist da falsch eingestellt???
Gruss
Patrick
Niemand nen Tipp für mich?
 
Was mich am meisten enttäuscht bei der 8, ist der Ton! Der ist immernoch grausig. Klar kann man jetzt ein Mic anschliessen, aber das geht auch nicht wenn man nen Gimbal nutzt. Ich habe immernoch die 5 und 5 Session, werde auch so schnell nicht auf eine andere GP wechseln.
 
Zurück