Tach auch,
will ja nicht persönlich werden, aber Corratec hat da eigentlich schon immer reingepaßt. ..... Na gut, ob zu Anfang schon richtig groß??
Fakt ist auf jeden Fall, daß die Firma IKO - damals Großhändler für Ski - just in dem Moment mit Fahrrädern angefangen hat, als es in den Bergen nicht mehr geschneit hat, und das MTB seinen Boom hatte. Wenn zu diesem Zeitpunkt Küchenmixer extrem angesagt gewesen wären, hätte die Firma sich auf dieses Gebiet verlegt.
Leider hatte ich bei diesem Hersteller immer den Eindruck, daß es mehr um Show und Geldmachen als um Qualität und Tauglichkeit geht (Viele bunte Aufkleber, abartig schlechter Lack und billige Taiwanteile, die angeblich aus der eigenen Schmiede stammen,....(da lachen ja die Hühner)). O.k. es gab wohl schon die eine oder andere Eigenentwiklung wie zum Beispiel den Bullbar. Aber den würde ich auch in die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht" einordnen.
Bin einfach von dieser Firma gezeichnet..... habe in meiner langen Schrauberkarriere einfach zu viele von diesen Böcken zusmmengebaut.....
Der Bullbar, die billigen Ketten, Naben, Laufäder, Züge,
Bremsen,
Reifen, sich ablösende Aufkleber und Lack, kommen mir heute noch im Traum...
Gruß Dirk
Jetzt kann ich mich leider nicht mehr
bremsen, es gibt da die lustigsten Anekdoten:
Ein Beispiel: Handelsreisender der Firma IKO kommt mit dem neuesten MTB Race Prototypen in unseren Laden. Stolz wie Oskar wird das Teil von ihm präsentiert (hatte er übrigens -obwohl Rad Prototyp und er Vertreter- voll bezahlt). Beim Begutachten fällt uns auf, daß die Schweißnaht Sitzrohr / Tretlagergehäuse eigentlich fehlt und nur geheftet ist (ach deshalb knackt das Tretlager immer). Kein Witz, der Rahmen war astrein bunt lackiert mit allen Aufklebern versehen und das Rad komplett montiert. Da kann man sich mal überlegen, wieviele Leute bei Corratec den Fehler übersehen haben (Schweißer, Lackierer, Monteur,....Qualitätskontrolle?) und wie es dort mit der Einstellung zum Produkt aussieht.
Und Geschichten in der Art gibt es einige...