Gunsha LRS Erfahrungen?

Zum Thema:
Eine Vielzahl deutscher, österreichischer Athleten fahren Woche für Woche Rennen
mit unseren Naben. Und das auf einem internationalen Niveau. Überwiegend Straße und Cross. Siehe unsere homepage bzw. die Homepage gunsha-racingteam.de
Es ist einfach nicht gerecht unter dem Wortlaut "Die HR Nabe ist Müll & wird nach relativ kurzer Zeit zur problematischen Dauerbaustelle" abzufertigen.
Thema Test: Wir werden demächst an Bike Sport News kontaktieren und einen
Langzeittest hierzu beauftragen. Es kann aber auch jeder selbst wöchendlich sich
bei den Fahrern z.B. bei den Deutschlandcups/ Bio Racer Cup / Stevens Cup us.w.in Punkto Qualität vorort erkundigen. Was in der Vergangenheit Chin Hour produziert hat ist uns nicht bekannt und können wir im Detail nicht beantworten.

Schöne Grüße und wir hoffen die Stellungsnahme war ausreichend.
Georg Preisinger
 
Thema Test: Wir werden demächst an Bike Sport News kontaktieren und einen
Langzeittest hierzu beauftragen.
popcorn.gif
 
Zum Thema:
Eine Vielzahl deutscher, österreichischer Athleten fahren Woche für Woche Rennen
mit unseren Naben. Und das auf einem internationalen Niveau. Überwiegend Straße und Cross. Siehe unsere homepage bzw. die Homepage gunsha-racingteam.de
Es ist einfach nicht gerecht unter dem Wortlaut "Die HR Nabe ist Müll & wird nach relativ kurzer Zeit zur problematischen Dauerbaustelle" abzufertigen.
Thema Test: Wir werden demächst an Bike Sport News kontaktieren und einen
Langzeittest hierzu beauftragen. Es kann aber auch jeder selbst wöchendlich sich
bei den Fahrern z.B. bei den Deutschlandcups/ Bio Racer Cup / Stevens Cup us.w.in Punkto Qualität vorort erkundigen. Was in der Vergangenheit Chin Hour produziert hat ist uns nicht bekannt und können wir im Detail nicht beantworten.

Schöne Grüße und wir hoffen die Stellungsnahme war ausreichend.
Georg Preisinger


Wie schon gesagt: seit 2001 habe ich Erfahrungen mit diesen Naben in sämtlichsten Ausführungen & bisher ist jede Verbesserung, egal unter welchem Label, nicht so wirkungsvoll gewesen wie es der Vertreiber verspach. Da Eure Naben ebenfalls von Chin Haur kommen werden die gleichen Probleme vorhanden sein wie bei den Anderen auch. Da helfen auch hochwertigere Lager nur bedingt da mMn. Fertigungsschwankungen bei Chin Haur in erster Linie die Probleme verursachen.
Wie auch immer, mein Angebot steht (unabhängig) & ich werde meine oben gemachte Aussage sehr gerne revidieren wenn die Naben nun wirklich mal verbessert wurden (was auch aus meiner Sicht tatsächlich wünschenswert ist, da der Markt in dem Bereich momentan etwas sehr mau aussieht).
 
Bis Dato ist wie gesagt die Reklamationsquote in einem Bereich welcher von
anderen Nabenherstellern auf ähnlichen Niveau sich befindet.

Was alle Modelle Saison 2008 und 2009 anbelangt. Wir haben die Naben allerdings nicht in Bereich Enduro und 4X eingesetzt. Hierzu denken wir, daß die Naben nicht geeignet sind. Für alle anderen Zwecke ist die Antriebstechnik soweit unserer Ansicht
in Ordnung.

Wie erwähnt kann ja jeder Kunde falls er zu unseren Naben kein vertrauen hat z.B. die Novatec als Alternative montiert haben. Test: Wir werden vorab erstmal mit Bike Sport News was planen.
Im Frühjahr ist ein Carbon MTB LRS geplant. Hierzu möchten wir auch einen Test
durchführen. Würden uns dann bei Bedarf melden.

Unabhängig davon: Ist ja in Ordnung wenn jemand mit dies oder jenen Material
keine gute Erfahrung gemacht hat und dies auch öffentlich vorträgt. Nur sachlich
orientiert. Auch sind wir dankbar für eine positive Kritik, Verbesserungsvorschläge u.s.w.. Für eine positive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr.
Georg Preisinger
 
Fazit: lieber ein paar Euro mehr pro Nabe ausgeben und damit sorglos durch Wind und Wetter (teuer bedeutet natürlich keine Sorglosgarantie) :daumen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=-IxEjjXOkLM"]YouTube- Drei-Wetter-Taft Schwarzkopf 1989[/ame]
:lol:
 
Thema link von Xrated, Fotos Freilauf.
Sollte der Zustand es Freilaufes wirklich nach wenigen Kilometern so gewesen sein. Dann wäre das klar eine Reklamation. Und ein Austausch des Freilaufes und evtl.
der Sperrklinker wäre notwendig. Wir hatten bis jetzt einmal einen gleichen Fall. Wir tauschten hierzu die Sperrklinker und den Freilauf komplett aus. (anderes Modell). Seit der Zeit hat der Kunde keine Probleme mehr gehabt. Einsatz 20 Rennen CC und MA in Tschechien Cheb Cup und Karlsbader Cup Saison 2009. Wir werden bei Gelegenheit
ein Foto hierzu ebenfalls veröffentlichen.
Hier ein Foto unseres Test LRS WCR Aerospeed
Freilauf unser Gunsha Nabe nach 2500 km. Einsatz 80% Straße ca. 20 % Gelände.
Rennen: Euorpameisterschaft, Greiz, Landshut und divers kleine Rennen.
Der Satz wurde auch um testen ausgeliefert.
Der Zustand des Freilaufes und des Antriebs ist einwandfrei. Die Lager auch in Ordnung. Kein Spiel oder dergleichen. Man merkt minimals die Nutzung der Lager.
Wir haben einen Link hierzu angelegt:
http://cyclocross-store.de/product_....html&XTCsid=b2d831926a8f4c7f7cb6d9e7e7dd03f2

MsG
Georg Preisinger
 
Verstehen wir und ist in diesem Fall wirklich sehr ärgerlich! Ihr Unmut ist verständlich.
Da hilft dann wirklich nur mehr ein Austausch. Wenngleich die Sache absolut nichts
mit uns tun hat!

Was dem Nabenkörper anbelangt hatten wir bisher überhaupt keine Reklamation. Und glauben Sie uns sollte die Reklamationsquote
über ein gewisses Maß hinausgehen würden wir diesbezüglich in jedemfall handeln.

Als Anmerkung:
Ich selber fahre im Training in Punkto Cross den LRS WCR Alloy 1350 seit zwei Jahren.
Der Freilauf und die Sperrklinker sind einwandfrei. Jedoch mußte ich einmal links
das Lager wechseln. Man bedenke jedoch, daß der LRS 3x in der Woche zum einsatz
im Winter bei Schnee/Regen/Schlamm/Salzwasser ect zum Einsatz gekommen ist. Bei den Rennen teilweise mit Hochdruckreiniger gereinigt wurde. Also absoluter Anspruch.
Der Wechsel der Lager ist schnell und einfach erledigt und kostet je nach Qualität
auch nur ein paar Euros. Seit der Zeit rollt die Nabe einwandfrei!

Was die Reparatur anbelangt (welche äußerst selten anfallen sollte) werden wir demnächst einmal einen Anleitungsfilm auf unserer Homepage veröffentlichen. Aber das kann noch dauern.
Eine Konstruktionszeichnung und Beschreibung bzw. eine Reparaturanleitung werden
wir anfertigen und bei den nächsten LRS Sätzen beilegen. Die Wartung einer Nabe
ist im Normalfall schneller und einfacher durchzuführen als bei jedem Konuslager als
persönliche Anmerkung.

Test: Im Prinzip ist das Material getestet bzw. wird ja Woche für Woche getestet
eben durch die Praxis.
Aber wir werden das Material einen Meinungsträger zur Verfügung stellen.
Über das Angebot denken wir nach.

Mit sportlichen Grüßen
Georg Preisinger

P.S. Wir verbauen auch noch die Novatec Naben. Wie gesagt Alternativen sind möglich.
 
das mit dem leichten lagertausch kann ich bestaetigen,...
nur habe ich fuer die a2z naben (chin haur) noch keine billigen lager gefunden.
nur die 15euro/lager keramik hybrid. darum hab ich den wechsel 1x gemacht.
dann laeuft er gut und nun fahre ich aber wieder dt.

desweiteren sind die cross beispiele nicht wirklich aussagekraeftig, wenn es im die lager probleme geht.
wie schon gesagt kommt die groesste biegebelastung auf die (zu weiche) achse vom bremsen. dabei biegt es die lagerdichtungen auf und der dreck kommt rein.

aber schoen das sich der ton in der zwischenzeit zu einer sachlichen diskussion gewandelt hat. :)
 
Naja, ganz unbedeutend sind die Anforderungen beim Cross nicht.
Ich habe mich unter anderem um die Räder von René Birkenfeld gekümmert und ihm letzte Saison 3 Satz Novatec aufgebaut.
Alle Lager in allen Naben waren nach einem Rennen mit entsrechender Schlauchwäsche im Eimer.

Felix
 
P.S. Wir verbauen auch noch die Novatec Naben. Wie gesagt Alternativen sind möglich.

Übrigens: Falls ihr die letzten 4 oder 5 Posts überlesen habt.
Man kann auch Novatec naben bei denen erwerben.
Und die Qulität wird tätglich von unabhängigen Testern unter beweis gestellt. Außerdem wird es einen unabhängigen Test in einer Fachzeitschrift geben.
Ach ja, man kann übrigens die Laufradsätze auch mit Novatec Naben erwerben.

PS.: Es gibt auch die Novatec-Variante!


Sorry, für gewerbliche Poster ists es einfach schwer zu argumentieren. Jeder der hier schlechte Erfahrungen gemacht hat meldet sich hier, aber nur vielleicht 10% der Leute die zufrieden sind. Und dann muss man noch diese ganzen unsachlichen Komentare richtig stellen.

PPS.: Novatec!
 
ok,... so viel zum thema sachliche diskussion...

und ich sag ja net das die naben schrott sind,... ich sagte das die achse eigentlich zu weich ist und die orginal lager sondermuell... aber die werden wohl bei gunsha net verwendet.
(ich muss patrick mal fragen was er faehrt:P)
 
Wer Hochleistungssport betreibt und das Material extrem beansprucht
wird immer einen sehr hohen Verschleiß haben. Egal um welche Art des Material es sich handelt. Insbesondere dann wenn das Material auch wettkamfptauglich sein muss (Leichtigkeit ect).

Die entscheidende Frage insbesondere bei der Lagertechnik und Antreibstechnik ist: Welcher Aufwand ist notwendig für die Wartung (also kann ich die z.B. Sache selbstständig warten ohne große Probleme), bekomme (wie schnell) ich bzw. wieviel kosten die Ersatzteile. Und ist es denn überhaupt noch zum reparieren bzw. zu ersetzen. Naturlich spielt der Gesamtpreis und die Haltbarkeit des Verschleißteils bei der Anschaffung auch eine Rolle.

Im übrigen was uns anbelangt gebe ich RealNBK bezüglich der Argumentation recht!

MsG
Georg Preisinger



Abgesehen
 
Nur das wissen die Leute nicht. Die kaufen das Zeug und erwarten dann das es ewig hält aber es muss ja unbedingt 10g leichter sein.
 
Hallo Miteinander,
eure Kritik hat uns veranlaßt die Qualität unser kompletten Laufräder ín Bezug
der kompletten Lagertechnik auf ein noch höheres Niveau zu bringen.

Deshalb verbauen wir seit 4/2010 ein neues Modell Typ
World Cup 10.0 Disc. Außerdem bieten wir auch Enduro-Naben f. Steckachsen an.
Es gibt auch eine Serie für die Straße sowie für die Bahn (f. LRS WCR/RC und Track)
Die neuen Modelle sind alle mit 1A DIN Qualitäts Normlagern (jap. Herkunft 6800 6900, 6902 u.s.w.) ausgestattet.
Optmal gedichtet (Endkappen verschraubt) und verarbeitet (CNC 6061 Alu) . Der Freilauf sitzt perfekt und die Sperrklinker (präzise Verbeitung)
sind mit einer speziellen Legierung ausgestattet. Die Bohrungen 2,35 mm (32 Loch) abgestimmt auf unsere Speichen. Vorteil zudem: Der Flansch der Vorderradnabe ist unterschiedlich hoch. Daher erreichen wir mehr Spannung z.B. auf der rechten Seite.
Sämtliche Ersatzteile sind vorhanden. Wir können die Naben auf Sonderwunsch
auf (Hyprid)Keramiklager upgraden. Optisch sind die Naben rot eloxiert. Die Schnellspanner sind ebenfalls sehr stabil und relativ leicht. Das Gewicht ist jedoch im Verhältnis zu den 9.0 Naben um ca. Gesamt (VR u. HR) um knapp 50 Gramm höher.
Garantie 2 Jahre. Wer gerne noch mehr details Wissen möchte kann uns mailen.
Fotos gibts demnächst unter: www.cyclocross-store.de - (Laufräder MTB) sowie
unter www.gunsha-bikes.com

Mit sportlichen Grüßen
Georg Preisinger
 
Die da ?

attachment.php


Sind doch die Chosen. Allemal besser als Chin Haur.
 

Anhänge

  • 161_3a.jpg
    161_3a.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 205
Zurück