gute und schlechte EXPANDER ?

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.557
Ort
einfach11
oder ist das alles egal welchen Expander man nimmt , mit guter Carbon Montagepaste einschmieren, den leicht vorspannen, sauber und gerade einführen und mit 3 bis 4 nM spannen , fertig

es gibt ja die Expander von sehr Preiswert und klein (ca. 8€) und in recht lang und etwas teurer (ca. 25€)

zwei Beispiele:

Teuer und lang:
https://www.bikeavenue.de/Deda-A-Head-Expander-lang-Fuer-Carbon-Gabel-mit-Monza-Alu-Topcap


Extrem kurz und etwas Preiswerter:
https://www.ebay.com/itm/334780949091?_trksid=p2332490.c101224.m-1


Tun es beide gleich gut, wenn man sie sauber und mit guter Carbon Montagepaste einbaut oder sind das am Ende doch Welten dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnen ist nicht so deine Stärke, dein FSA von eBay kostet knapp 7 Euro Versand und kommt aus GB, wenns dumm läuft zahlst du darauf noch 19 % Einfuhrsteuer plus die Bearbeitungsgebühr bei DHL
 
Rechnen ist nicht so deine Stärke, dein FSA von eBay kostet knapp 7 Euro Versand und kommt aus GB, wenns dumm läuft zahlst du darauf noch 19 % Einfuhrsteuer plus die Bearbeitungsgebühr bei DHL
geht ja mehr um die Funktion und nicht so um den Preis der DEDA wirkt extrem hochwertig und ein deutlich größerer Klemmbereich macht in meinen Augen schon sinn da die Klemmkräfte auf einen großen Teil / Fläche übertragen werden und damit könnte man das Anzugmoment nochmals senken . sicher reichen da locker 2- 3 Nm aus um ausreichend zu klemmen was den Carbonschaft ja schont gerade bei extrem leichten und dünnen Carbonschaften
 
geht ja mehr um die Funktion und nicht so um den Preis der DEDA wirkt extrem hochwertig und ein deutlich größerer Klemmbereich macht in meinen Augen schon sinn da die Klemmkräfte auf einen großen Teil / Fläche übertragen werden und damit könnte man das Anzugmoment nochmals senken . sicher reichen da locker 2- 3 Nm aus um ausreichend zu klemmen was den Carbonschaft ja schont gerade bei extrem leichten und dünnen Carbonschaften

Dann editiere deinen Text und streich das preiswert.
 
Der FSA macht das, was er soll und reicht vollkommen. Mit Montagepaste brauchst du den aber nicht einbauen. Die Klemmkraft reicht locker auch ohne aus.
Festziehen des Expanders bei einem Carbonschaft bitte nur mit aufgesteckten Vorbau, die Expander können theoretisch so viel Druck aufbauen das du den Schaft von innen aufplatzen lassen könntest. Also nicht übermässig anknallen.

Eigentlich benötigt man einen Expander nur zum Einstellen des Lagerspiels, danach kann man ihn auch weg lassen.
 
Der FSA macht das, was er soll und reicht vollkommen. Mit Montagepaste brauchst du den aber nicht einbauen. Die Klemmkraft reicht locker auch ohne aus.
Festziehen des Expanders bei einem Carbonschaft bitte nur mit aufgesteckten Vorbau, die Expander können theoretisch so viel Druck aufbauen das du den Schaft von innen aufplatzen lassen könntest. Also nicht übermässig anknallen.

Eigentlich benötigt man einen Expander nur zum Einstellen des Lagerspiels, danach kann man ihn auch weg lassen.
ziehe die immer mit max 3 Nm an das reicht , hatte bis jetzt immer etwas Carbon Paste (Motorex) drauf gemacht , meinst echt das es komplett trocken besser ist ?
 
Der FSA macht das, was er soll und reicht vollkommen. Mit Montagepaste brauchst du den aber nicht einbauen. Die Klemmkraft reicht locker auch ohne aus.
Festziehen des Expanders bei einem Carbonschaft bitte nur mit aufgesteckten Vorbau, die Expander können theoretisch so viel Druck aufbauen das du den Schaft von innen aufplatzen lassen könntest. Also nicht übermässig anknallen.

Eigentlich benötigt man einen Expander nur zum Einstellen des Lagerspiels, danach kann man ihn auch weg lassen.
ja klar wenn Lagerspiel eingestellt, dann kann der raus aber ich finde da er von drin "stützt" und der Vorbau von außen "drückt" gibt das nochmals mehr Stabilität gerade bei den extremen Leichtbau Gabeln , eine schwere stabile 450 Gramm Gravel Gabel wurd das nicht benötigen aber eine schmale Rennradgabel die eher aufs Gewicht optimiert, wurde die, ca. 300 bis 350 gramm wiegt wird dankbar sein diese obenrum wo die flach und dürre gebaut ist mit einem Halter zu unterstützen
 
ziehe die immer mit max 3 Nm an das reicht , hatte bis jetzt immer etwas Carbon Paste (Motorex) drauf gemacht , meinst echt das es komplett trocken besser ist ?
Ich hatte bislang noch nicht den Fall das Carbonpaste benötigt wurde.
Die Oberflächen sind ja zudem aufgeraut.
Schaden tut es aber sicher auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar wenn Lagerspiel eingestellt, dann kann der raus aber ich finde da er von drin "stützt" und der Vorbau von außen "drückt" gibt das nochmals mehr Stabilität gerade bei den extremen Leichtbau Gabeln , eine schwere stabile 450 Gramm Gravel Gabel wurd das nicht benötigen aber eine schmale Rennradgabel die eher aufs Gewicht optimiert, wurde die, ca. 300 bis 350 gramm wiegt wird dankbar sein diese obenrum wo die flach und dürre gebaut ist mit einem Halter zu unterstützen
Es mag solche Sonderfälle geben, da wäre eine leichte Hülse die man einsetzt/einklebt in meinem Augen „besser“.
Ein leichte Gabel um 300-350 gr mit einem massiven Expander der das Gewicht wieder erhöht zu verstärken ist eher Augenwischerei.
Der Trend geht aber seit Jahren in diese Richtung.
Das soll jeder so machen wie er es für richtig hält.
BG
 
Zurück