Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spotify geht per Sideload.
Du kannst bequem deine Playlists, Alben, Songs im WLAN auf das Gerät laden und dann unterwegs ohne Datenverbindung abspielen.
Mir fehlt bei meinem Karoo 2 nix. Aber ich hab auch nur knapp über 200.- neu bezahlt. Gebraucht würde ich den auch irgendwo zwischen 120 und 150 ansiedeln.Hallo zusammen. Überlege mir noch den Karoo 2 zu kaufen. Was würdet Ihr für sowas noch (wenig gebraucht in sehr guten Zustand) zahlen. Oder setzt man damit auf's falsche Pferd und ist der Karoo 3 das empfehlenswertere Gerät (bei 150 Euro Preisunterschied)?
Das USB Nachrüstcover ist so gut wie nicht mehr zu bekommen und wird auch nicht mehr hergestellt.den USB Schutz kann man als Ersatzteil kaufen, den habe ich auch![]()
https://www.amazon.de/Outstanding®-...hvtargid=pla-2281435176418&psc=1&gad_source=1Das USB Nachrüstcover ist so gut wie nicht mehr zu bekommen und wird auch nicht mehr hergestellt.
Ne, ne. Dat is nich dat Nachrüstkit
Schon klar aber eine alternative Lösung.Ne, ne. Dat is nich dat Nachrüstkit![]()
mmmh, vielleicht sollte ich mir noch eins auf Halde legen.Das USB Nachrüstcover ist so gut wie nicht mehr zu bekommen und wird auch nicht mehr hergestellt.
Nimm sowas:Das USB Nachrüstcover ist so gut wie nicht mehr zu bekommen und wird auch nicht mehr hergestellt.
Ich nutze meinen Karoo2 schon seit Jahren ohne jeden Schutz. Einmal musste ich den USB freipopeln weil er voller Schlamm war. Aber hat auch nicht geschadet. Funktioniert immer noch einwandfrei.mmmh, vielleicht sollte ich mir noch eins auf Halde legen.
ich hab das erste bei einem Sturz zerdeppert und dann nochmal bei HH geordert
Mein Karoo lahmt auch gerade…hab mir schon einmal den passenden Akku weggelegt und werd ihn dann auch austauschen…ist halt auch die Frage wie ist der Akku "gepflegt" worden.
regelmäßig entladen und dann aufgeladen oder einfach immer mal wieder nur drangehängt oder gar ungeladen in der Schublade gelegen?
mein K2 ist jetzt vier Jahre alt und langsam merke ich die Kapazität lässt nun etwas nach. Aktuell habe ich den auf nem Bikepacking Trip fast jeden Tag in Gebrauch und ohne abends laden ging am nächsten Tag vielleicht noch der halbe Tag, dann müsste die Powerbank nachhelfen. Das war 2021 noch so, dass der zweite Bikepackingtag i.d.R noch ging. Faierweise erwähnt, damals allerdings noch ohne Pulsmessung, die habe ich, seit ich aufgrund Corona da Problene bekam, mittlerweile immer laufen (per Brustgurt).
Offiziell ist wohl kein Akkuaustausch vorgesehen.
wenn meiner irgendwann keinen ganzen Tag mehr durchhält, werde ich ihn aufmachen und mir das mal anschauen.
200,- € finde ich daher auch zu teuer, angesichts dessen, dass der K3 für unter 400,- zu bekommen ist und im Abverkauf der K2 für 200 rausgegangen ist.
ich hab noch 400.- bezahlt![]()
![]()
bei mir hatte es den angeschraubten Teil zerdeppertIch nutze meinen Karoo2 schon seit Jahren ohne jeden Schutz. Einmal musste ich den USB freipopeln weil er voller Schlamm war. Aber hat auch nicht geschadet. Funktioniert immer noch einwandfrei.
puh, ist ja nicht mal eben so einfach wie gedacht.Mein Karoo lahmt auch gerade…hab mir schon einmal den passenden Akku weggelegt und werd ihn dann auch austauschen…
Ebay 20€ …
https://www.ebay.de/itm/13601771517...CGMf_kSLdJ_NrbsnSJ616nNGJNJBssmevXIMlVeuvwwUd
…und etwas Geduld..
https://www.reddit.com/r/Karoo/comments/1in9l4l/k2_replacement_battery/?tl=de
Ich hab das bei meinem Iphone 6 noch selber gemacht…ist eigentlich nicht schwer, man muss nur aufpassen..in dem reddit thread ist ein Bild, was es einfach erscheinen lässt….ich würds versuchen.puh, ist ja nicht mal eben so einfach wie gedacht.
ich glaube, ich geh dann damit zu meinem Handyreparateur des Vertrauens, der hat alles an nötigem Werkzeug für solche Arbeiten und mir bereits 2x das Display vom S22ultra ersetzt.
ist immer relativ(Die Handyreparateure hier vor Ort sind relativ teuer)
Wow…superklasse…bist Du die Strecke in Norwegen entlang gefahren und grad dort oben?…klasse. Ich bin gerade in DK/nordjylland und werde gleich hier ne Runde an der Küste fahren…werde mal schauen ob mir was auffällt, wenn ich da unter einem Hochspannungsmast stehe und pausiere…ist immer relativ
wenn ich rechne, dass ich mir passendes Werkzeug, Kleber und den Akku besorgen muss und dann 2-3 Stunden daran rummache, ist das auch nicht ohne
aktuell läuft er jeden Tag 5-9 Stunden und wird abends immer vollgeladen.
konnte auch was interessantes feststellen
Vorgestern verlief meine Strecke etwa 40km an einer Hochspannungs Leitung entlang. Da war auch ordentlich Power drauf, man hat die ständig knistern gehört.
Das mochte der K2 gar nicht. Er ging z.B. partout nicht in den Sleepmodus bei längeren Pausen und hatte einen deutlich höheren Stromverbrauch was zur Folge hatte, dass ich ihn an die Powerbank hängen musste um meine Tagestour zu Ende zu fahren.
Gestern und heute war es ohne Hochspannunsleutung gdagegen wieder normal.
die Strecke habe ich gerade gestern zu Ende gefahren und habe jetzt noch 2 Bike Tage bis am Sonntag der Zug zurück nach Bergen geht. Von dort geht es am Montag mit der Fähre zurück nach DK wo mein Auto steht.bist Du die Strecke in Norwegen entlang gefahren und grad dort oben?
ja, das wird wahrscheinlich der einfachere Weg seinauf ein Karoo 3 spekulieren