BlueIceDragon schrieb:
Nee Checker... der Energiebedarf zum beschleunigen einer rotierenden Masse ist extrem vom Gewicht abhängig - wird dir jeder Physiker bestätigen, aber du hast trotzdem Recht, daß es kaum etwas bringt. Der Grund ist einfach der, daß man die allermeiste Zeit auf dem Bike nicht beschleunigt, sondern die Geschwindigkeit weitestgehend konstant bleibt.
ganz so krass isses auch nicht. an steilen anstiegen spürt man n paar hundert gramm an den laufrädern enorm! eben weil man das rad (wir reden hier von einem anfänger)
doch ständig beschleunigt und wieder abbremst.
um das zu verbessern sollte man die sitzposition optimieren und sich wie schon erwähnt einen möglichst runden tritt aneignen!
siehe dazu beispielsweise hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=108142
ein runder tritt verbessert auch den grip des hinterrades erheblich und belastet die beine gleichmässiger.
klickpedale helfen enorm, müssen keine teuren sein.
shimano PD-M520 haben ein brauchbares system und kosten 25-30 euro, dazu braucht man halt noch schuhe.
dann hat man erstmal die grundlagen um die vorhandene kraft am besten umzusetzen und richtig zu trainieren. in nem halben jahr kannst du dann wiederkommen und fragen, was es noch am rad zu "erleichtern" gibt. aber die chancen stehen gut, dass du mit der zeit selbst merkst, was man verbessern könnte.
wenn das bike unbedingt jetzt schon gewichtsgetuned werden soll: wie schon gesagt die laufräder leichter machen . wer DANN keinen performance-zuwachs bemerkt, dem is mit nem 30g leichteren lenker oder nem teureren schaltwerk und ähnlichem kokolores erstrecht nicht geholfen.
ich persönlich entziehe mich der diskussion um latexschläuche, indem ich 500+g
reifen mit normalen butylschläuchen fahre. das is einigermassen pannensicher und leicht genug. ausserdem kosten die
schläuche nur 3 euro pro stück.