Helius "Enduro LT"

Registriert
17. Mai 2003
Reaktionspunkte
663
Ort
Graz
Auch auf die Gefahr hin, dass das eine blöde Frage ist: was haltet ihr denn von einem Bike mit ca. folgenden Eckdaten:

- Rahmen in rel. konventioneller Helius FR Form
- 18 cm Federweg hinten
- Luftdämpfer (DHX Air)
- Gewicht unter 4 kg

Das Ganze wäre dann sowas wie ein Hardcore Enduro und wird in der Form soweit mir das einfällt nur von Ironhorse (7.9) und Santa Cruz (VP Free) angeboten. Die machen das aber nicht ganz konsequent und stecken einfach nur in ihren Freerider einen Luftdämpfer. Ich denke aber da würde noch mehr Potenzial drin stecken.

Daneben gibt es dann auch noch die Enduros wie das Santa Cruz Nomad und Intense 6.6 mit rund 165 mm Federweg die zumindest denn Einbau Langhubiger Gabeln zulassen.

Ich fahr auch jetzt schon mit einem Freerider Touren (Yeti AS-X) und die Downhilleigenschaften sind auch sehr nett nur bergauf geht nix weiter. Was aber nicht unbedingt am Gewicht sondern hauptsächlich an der verhunzten Geometrie liegt. Das Helius FR meines Bruders geht im direkten Vergleich um Welten besser bergauf, obwohl es eher schwerer ist als meins.

Ich denke auch schon an die kommende Gabelgeneration. Die neue Rock Shox SC mit 180 mm Federweg und auch die jetzt schon erhältliche Marzocchi 66SL oder auch die 36 Van fordern doch fast so einen Rahmen, oder nicht?

Was meint ihr dazu?

(Ich würd mir so ein Teil sofort kaufen - würd mir Nicolai sowas basteln? Kann das jetzt erhältliche FR dahingehend verändert werden? )
 
jepp, in der tat eine schöne vorstellung......und sicher auch machbar....

aber ich denke es wird noch ne zeit dauern, da kalle und seine jungs nix auf den markt schmeißen, was nicht wirklich funzt. (im bereich, sachen die nicht funzen sind andere besser :D )

greetz , toni
 
So wie du das Ganze beschreibst, möchtest du ein Helius ST mit dem Gewicht und der Geometrie eines Helius FR.
Ich möchte dich weder entäuschen, noch möchte ich der Fa. Nicolai (respektive Falco) vorgreifen, aber ich glaube nicht, daß in der Heliuspalette so ein "Nieschenmodell" noch Platz findet.

Als Sonderanfertigung wirst du es sicher bekommen, aber dann wird es kaum noch bezahlbar.

Oder du nimmst ein Helius ST und baust dir einen Luftdämpfer ein. Dann noch die Umlenkhebel des Helius FR und schon bist du bei deinen angestrebten 4 kg (Quasi ein Helius ST SL).

Gruß Markus
 
Dass, das irgendwie ein Nieschenmodell ist, ist mir klar. Irgendwie denke ich mir aber, dass das Helius FR vielleicht bald bei 180 mm ankommen wird, ganz einfach weil die Gabeln dafür breitstehen.

@klomi > also würde es sich lohnen meinen Wunsch einmal direkt bei Nicolai kund zu tun?

Vom Einsatzbereich her sollte es einfach ein Enduro mit etwas längeren Federwegen sein. Es sollte also nicht die Jumpeinlagen aushalten können, für die das Helius ST gebaut zu sein scheint, sondern einfach nur schnelles heizen in den Alpen erlauben. (und ja, auch kleinere Sprünge sollte es aushalten - aber wenn ich von mir ausgehe sollte da nix über 2m Höhe in die Schräge drin sein....)
 
Lohnen wird sich das auf jeden Fall und Fragen kost ja nix. Es gibt evtl. auch die Möglichkeit das ST mit dem FR Hinterbau zu ordern. Dann wirds nochmal leichter.

Andere Frage. Warum müssen es denn 180mm sein ? Nach deinen Beschreibungen ist unser Fahrstil gar nicht so unterschiedlich. Und ich hab meine 150mm (vorn wie hinten) kaum ausgereizt. Auch nicht bei 2m Drops.
 
Ok, ich gebe zu die 180 mm Federweg müssten nicht unbedingt sein. Ich bin mir ziemlich sicher 150 würden auch reichen - wie mir zuvor auch 0 und dann 100 mm Federweg gereicht haben. Den Federweg nutze ich jedenfalls schon ab und zu aus - wir haben ja hier auf unserem Hausberg dem Schöckel so manch anständig verblockten Trail und da ist jeder cm Federweg recht hilfreich wie ich finde.

Es ist halt so, ich hab schon eine 170 mm Federweg Gabel und will die nicht verkaufen - weil man ja auch für eine Sherman kaum noch was bekommt. Eine neue Gabel kommt dann ins Haus wenn die neuen Rock Shox Totem mit den 40er Rohren kommt. Wenn die auch nur annähernd hält was die Gerüchte und die Optik versprechen wird sie der Hammer. Blöderweise will ich aber mit meinem Bikekauf nicht bis dahin warten, weil mir das Yeti eigentlich ein wenig zu klein ist und da macht dann das Biken nicht ganz so viel Spass.

Aber abgesehen von den ungelegten Gabel-Eiern finde ich einfach, dass ein normaler 180 mm Federweg Freerider mit brauchbarem Gewicht im Nicolai Programm fehlt. Irgendwie irritiert mich auch der Sitzwinkel beim ST, da muss man schon genau die richtige Körpergröße haben um damit noch gescheit bergauf fahren zu können, oder?
 
Jetzt bin ich gerade drauf gekommen, dass das was ich will eigentlich das alte Helius ST mit einem DHX Air wäre - ob es das wohl noch gibt...?
 
das gabs doch schonmal so irgendwo ...(krams durch alte englische Bikemags)...
Hier:
mbr 10-2004 Biketest - VPP vs. 4-Bar - getestet wurden 1 Santa Cruz VP-Free gegen - tataaa - Nicolai Helius FR LT (6.5 inch rear travel)

Es geht los mit: "You wont find the Helius FR LT in the Nicolai catalogue as it is a custom-frame option. Basically, it is a cross between the the long-travel Helius ST and the five-inch travel FR...."
Ausstattung: vorne Manitou Breakout 152mm travel, hinten Fox Vanilla RC (noch der alte ohne PP) 5-6.5in adjustable travel. Testergebnis 9/10 (genau wie das VP-Free. Fazit: "The Nicolai FR LT is solid, capable and build to last. Yes it's a cliché, but the FR LT is German engineering at its finest."
 
Zurück