Helmpflicht - ein Sommermärchen?

Und damit fährst du deine 70km Touren und morgens zum Bäcker ja ne is klar

Aber in der Ansicht haste recht: Wenns ein Helm bringt, dann ein Fullface. Siehe Stefan Raab...
...das ist der Grund weshalb ich mir ...kein normalen Fahrradhelm für den Alltag gekauft habe sondern nur einen Fullface welcher kaum Löcher hat. Ist zwar warm wie Sau, aber da ich Ihn nur auf abfahrten Trage mir egal...
Ist irgendwie auch eine sehr spezielle Ansicht.
 
Gehirnerschütterung, Platzwunde - alles pillepalle, das wird wieder.
Neue Zähne sind immer ein Problem. Extrem teuer und das mit den Implantaten ist alles andere als problemlos. Ein Spezl von mir hat sein neues Auto in der Fresse... sorry, ich kanns nicht ansers sagen:ka:
Und die Verträglichkeit ist begrenzt.
Deshalb: Entweder Fullface oder gar nichts.
Diese einfachen Styroschüsseln halte ich so überflüssig wie nen Kropf.
Immer schön diese Melonen-Tests: senkrecht von oben draufhauen Melone gut, Melone nicht gut - sehr realistisch - Melone keine Zähne:rolleyes:
Wieso halben Schutz? Das Cabrio mache ich doch auch ganz zu wenns regnet, nicht nur ein bisschen:confused:


Oder sowas hier - das versteh ich nicht.:confused:
Legt man sich damit nieder ist man entstellt bis ans Lebensende...
Die sind aber zugelassen.


Und vor allem zum Biken das Hirn mitnehmen. Ein Helm alleine reicht nicht.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na ja - gegenüber einem Schädelbasisbruch sind neue Zähne aber auch wieder "pillepalle".
prinzipiell hast du ja recht das nur ein FF wirklich gut schützt. aber die helmpflicht würde ja alle radfahrer betreffen - auch omi und opi, die dann evtl. tatsächlich wieder ( bewahre uns davor ) auf`s auto umsteigen, während sie sich mit einem "normalen" helm noch arrangieren können.

extrem schwieriges thema. zu viele verschiedene interessengruppen mit zu vielen verschiedenen intentionen
 
Naja, jeder vernünftige Mensch zieht einen Helm an, ob ff, normal oder was auch immer es gibt. wer das nicht macht, ist selber schuld!
Mir fällt gerade das thema anschnallpflicht beim autofahren ein. Diese besteht, aber es gibt immernoch genügend, die sich nciht anschnallen. da stelle ich mir gleichzeitig die frage: bringt eine helmfplicht was?
 
Der jährliche Helmthread erst im Juli? Was hat Euch aufgehalten?

Football.jpg
 
na ja - gegenüber einem Schädelbasisbruch sind neue Zähne aber auch wieder "pillepalle".
prinzipiell hast du ja recht das nur ein FF wirklich gut schützt. aber die helmpflicht würde ja alle radfahrer betreffen - auch omi und opi, die dann evtl. tatsächlich wieder ( bewahre uns davor ) auf`s auto umsteigen, während sie sich mit einem "normalen" helm noch arrangieren können.

extrem schwieriges thema. zu viele verschiedene interessengruppen mit zu vielen verschiedenen intentionen


In der Realität fällt man nicht genau senkrecht mit dem Kopf auf den boden. Immer seitlich und von vorne.
Hat man nen Schädelbasisbruch, dann wird die Kopfverletzung nicht das einzigste Problem sein. Wirbelsäulenbrüche und all der schlimme Kram.
Ausserdem verrutscht so ein normaler Helm auch bei harten Bodenkontakt. Klar ein bisschen wird sowas schon schützen.

Ich hab immer schiss vor unachtsamen Beifahrern, die ohne zu gucken die Autotüre aufmachen:eek: Was bringt mir da so ein halber Deckel auf meiner hohlen Birne?

Und ne Oma fährt eher langsam Brötchen holen - nach wie vor ohne Helm.

Deswegen:
Jeder solls so machen, wie er meint...
Eine Pflicht würde alle in einen Topf werfen.
Und es wird nichts anderes als den Städten Geld einbringen, Knöllchen.
Umsatz? Wenn dann kaufe ich den Helm im Netz 30 Prozent billiger, nachdem ich den selbigen beim Händler probiert hab, auch klar.

Dann noch die Frage:
Wie definiert man nen Helm? Im Sinne der StvzO und Knöllchen?
Reicht ein Eimer?
Ein Tüv Prüfzeichen muss her, das die zugelassenen Helme mit Sicherheit deutlich verteuert. Mit dem sicheren Ergebniss, dass FF Helme nicht zugelassen werden?
Wie mit der zwar zugelassenen aber minderwertigen Beleuchtung?

Mit sowas rechne ich - weil sowas wäre typisch deutsch.

Die Prinzessin des Sommermärchens wird das schon regeln
 
Ich hab immer schiss vor unachtsamen Beifahrern, die ohne zu gucken die Autotüre aufmachen:eek:

jepp - jeden tag ( allerdings fahrerseite ) wenn ich beim büro die einigermaßen steile straße neben den parkbuchten runterfahre.

eine zulassung für helme zu finden wäre ja nun nicht so schwer EN-Prüfung gibts ja schon. das würde deutschland schon schaffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin für HELMPFLICHT, bei Rennen und RTF/CTFs besteht Helmpflicht, also warum nicht auch im normalen Alltag. Im Auto muss man ja auch einen Gurt anlegen. Notorische-Ohne-Helm-Fahrer sollte mehr Krankenkassenbeiträge zahlen bzw. erhöhete Behandlungskosten bei Stürzen/Unfällen. Fahre bspw. jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, muss ua. einmal quer durch die Stadt. Was ist wenn so ein Idiot von Autofahrer ohne nach links und rechts zu glotzen die Autotür aufreisst, während ihr auf der Straße/Radweg fahrt? oder euch die Vorfahrt genommen wird, ihr einen Abflug über die Motorhaube macht? Solls ja alles schon gegeben haben... Letzteres ist mir Ende vorigen Jahres passiert. So nen 73jähriger Opi mitm Auto abgeschossen, ich hatte Vorfahrt,der ist einfach ohne zu schauen losgefahren. Ohne Helm würde ich jetze nicht mehr hier sitzen.Mit ganzem Körper und Kopf auf dessen Motorhaube/Frontscheibe gelandet. Zum Glück nur Abschürfungen/blaue Flecke/starke Prellungen an Schulter. 7,5kg-Renner ist ein paar Meter davon geflogen, daher fast ohne Blessuren geblieben.

Hat nicht jeder Helm, der in den BRD verkauft hat ein Prüfzeichen???
In D muss jeder Helm ein CE-Zeichen haben/tüv-geprüft sein.
 
[...] Was ist wenn so ein Idiot von Autofahrer ohne nach links und rechts zu glotzen die Autotür aufreisst, während ihr auf der Straße/Radweg fahrt? [...]

Was soll dann sein? Mißachtest du etwa den vorgeschriebenen seitlichen Sicherheitsabstand? Falls, ja, dann solltest du zur Strafe deine Behandlungskosten selber zahlen!
 
Jepp - was ihr mit euren Köpfen macht ist mir im Großen und Ganzen sch.... egal. Ich habe tatsächlich keine Lust für andere Leute Sturheit indirekt mitzuzahlen.
Versicherungen sind für mich KEIN Puffer für sämtliche Dämlichkeiten die der Menschheit einfallen. ( Außer ich habe eine Versicherung für spezielle Dämlichkeiten abgeschlossen - dann erwarte ich natürlich, dass sie zahlt

Ich zahle jeden Monat knapp 300€ in die gesetzliche Krankenversicherung, war in den letzten 4 Jahren nur wegen einer Impfauffrischung und einer Platzwunde beim Arzt und Du willst mir ernsthaft erzählen, nur weil ich einmal keinen Helm trage und mich am Kopf verletze soll ich das nicht bezahlt bekommen, für die vielen tausend Euro, die ich schon in die KK gepumpt habe.

Ja ne ist klar. Leute, die regelmäßig und viel Radfahren sparen der Krankenkasse wesentlich mehr, als sie bei nem angeknackten Schädel kosten würden. Eine Helmpflicht würde einige Leute vom Radfahren abbringen. Ich zahle für Raucher, für Fettleibige, für Bewegungsdeppen usw., da ist es grad egal, wenn der ein oder andere Radfahrer mal ohne Helm auf dem Kopf landet.

Und für alle Statistiker: wenn es mich auf dem Kopf haut und der Helm hin ist, ich aber nur ne leichte Gehirnerschütterung hätte gönne ich mir mir etwas Ruhe und Aspirin und die durch den Helm verhinderte Verletzung wird niemals in irgendeiner Statistik auftauchen. Es rennt nicht jeder wegen so nem Mist zum Arzt.
 
Was soll dann sein? Mißachtest du etwa den vorgeschriebenen seitlichen Sicherheitsabstand? Falls, ja, dann solltest du zur Strafe deine Behandlungskosten selber zahlen!

Nein, missachte ich nicht. Aber manchmal lässts die Verkehrsituation leider nicht zu. Außerdem wie breit ist eine aufgeschlagene Autotür?

Wobei CE und TÜV zwei unterschiedliche Dinge sind.
sag bloss, wusste ich jetzte nicht.. Ich schau gleich mal in meinen Helm...

Auf jedenfall steht da das CE-Zeichen und EN1078 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicherheitsabstand wenn man an einem parkenden auto vorbeifährt ? :confused:
lasse mich aber belehren

Ok, du hast Recht. Davon steht Nichts in der StVO. Aber du bekommst trotzdem ein Mitverschulden aufgebrummt, wenn du das Rechtsfahrgebot übertrieben befolgst. Um vor rechtlichen Konsequenzen sicher zu sein, muss ein Abstand von 1 Meter eingehalten werden. Reisst der Autofahrer die Tür auf Anhieb mehr als 1 Meter auf, trägt er 100% der Schuld.

Nachtrag: http://www.adfc-weimar.de/sicherheit/stvo/§2-2-rechtsfahrgebot.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin für HELMPFLICHT, bei Rennen und RTF/CTFs besteht Helmpflicht, also warum nicht auch im normalen Alltag. Im Auto muss man ja auch einen Gurt anlegen.
Du weist aber das bei Autorennen auch Helmpflicht besteht und da dann auch 5 Punkt Gurte verwendet werden. Sollen wir das auch zur Pflicht für Autofahrer machen?

Notorische-Ohne-Helm-Fahrer sollte mehr Krankenkassenbeiträge zahlen bzw. erhöhete Behandlungskosten bei Stürzen/Unfällen.
Ok, du fährst MTB und ich denke nicht nur im Fachland oder? Also riskierst Du schonmal mehr Knochenbrüche als der Feierabendjogger. Also müstest du nach deiner Theorie auch mehr in die Krankenkasse bezahlen. Willst du das wirklich?

Fahre bspw. jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, muss ua. einmal quer durch die Stadt. Was ist wenn so ein Idiot von Autofahrer ohne nach links und rechts zu glotzen die Autotür aufreisst, während ihr auf der Straße/Radweg fahrt? oder euch die Vorfahrt genommen wird, ihr einen Abflug über die Motorhaube macht?
Das sind alles Geschichten wo nicht die eigenen Krankenkasse bezahlt sondern die Versicherung des anderen und ehrlich, wenn einer das was Du schreibst machst bekommt er von mir noch eine Klage mit fettem Schmerzensgeld dazu. Ich glaub den Helm interessiert dann erstmal deine Krankenkasse gar nicht da Sie nicht dafür zahlt.

So nen 73jähriger Opi mitm Auto abgeschossen, ich hatte Vorfahrt,der ist einfach ohne zu schauen losgefahren. Ohne Helm würde ich jetze nicht mehr hier sitzen.
Mein Onkel würde nicht mehr leben wenn er angeschnallt war, ein Bekannter würde nicht mehr leben wenn er nicht so dünn gewesen wäre. So, wenn Du nun mit dem Gesicht auf die Scheibe drauf wärst, was hätte der Helm dann gebracht? Oder wenn Du in richtung Antenne gerutscht wärst du der Helm die Antenne schön durch die Löscher in deinen Schädel geführt hätte?

Mit ganzem Körper und Kopf auf dessen Motorhaube/Frontscheibe gelandet. Zum Glück nur Abschürfungen/blaue Flecke/starke Prellungen an Schulter. 7,5kg-Renner ist ein paar Meter davon geflogen, daher fast ohne Blessuren geblieben.
Hoffe Du hast Ihn auf ordentlich Schmerzensgeld verklagt, das bringt mehr als hier wegen einer blödsinnigen Helmpflicht zu debatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, lasst doch die Leute selber bestimmen! Warum soll man uns durch Gesetze noch mehr entmündigen?

Wer wert auf seine Rübe legt, der kauft sich ein (zwei, drei...) Helme und trägt auch diese, wer eher Angst um seine Frisur hat, fährt halt dann ohne Helm.

Ich besitze mehrere Helme, sowohl Halbschale wie auch FF. Ich nehm mir dann den Helm, den ich für mein Vorhaben entsprechend geeignet finde. Manchmal (wenn auch seltenst) fahre ich auch mal mit dem billigen Stadtradl die 10 min den Hang zur Uni ohne Helm hoch. Manchmal mit. Alles Sache der Eigenverantwortung und Selbstabschätzung. Ich möchte noch Selbstverantwortung übernehmen und selber entscheiden können.

Nur weil ein paar Idioten jedes Mal überall ohne Helm fahren wollen aber nicht radfahren können, soll ich entmündigt werden?

Nein danke!
 
lieber vater staat ,hilf mir doch ,die anderen wollen im alltag keinen helm aufsetzen :heul:.

die kosten,vom papierkram und der durchsetzung ,mal abgesehen und die ,die dann eben nicht mehr radfahren,werden die kassen zusätzlich belasten,

im endeffekt zahlen die helmfetischisten keinen cent mehr oder weniger in die kassen.

alles kleine diktatoren...
 
Wobei CE und TÜV zwei unterschiedliche Dinge sind.

Genau...

Im Motorradhelmen findet man eingenäht ein "E" Prüfzeichen und ne Nummer drunter. Man kann im DIN-Schlüssel eindeutig dann nachgucken, ob der in D erlaubt ist.

In meinem Fahrrad-Fullface ist ein "CE" Siegel aufgeklebt.
Im meinem Plastik Putzeimer ist auch ein "CE" aufgedruckt:lol:
OK, kein Problem


Das wäre viel zu einfach, in D muss alles katalogisiert werden über ewig lange Wege und Vorschriften (und ausnahmen der Vorschriften, die aber niemals zutreffen ausser der ausnahmen von den ausnahmen)... Und dann ists wieder nicht EU konform
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück