@herbertR haben die von dir empfohlenen Lampen Sofirn SB36 und Emisar D4S eigentlich Niederspannungsschutz oder muss man da selbst aufpassen?
ordentliche akkus rein und gut ist es.
wobei ob der ehemalige fehler jetzt behoben ist oder nicht....?
die LED hatte es beim alten narsil nicht klar gezeigt.
http://budgetlightforum.com/node/63807
- Verhalten der Indikator LED beim Schutz vor Tiefentladung: Die LED bleibt manchmal an, wenn der Schutz anspringt und blinkt somit nicht wie vorgesehen.
kann sein das wenn die schutzschaltung anspringt die tasten LED es nicht klar signalisiert.
bei der emisar einfach nutzen, da brauchst über nichts nachdenken wennst ordentliche markenzellen reingepackt hast, um so bessere akkus drin sind um so mehr wumms.
ich hab als 26650er Shockli 5500mah. leider teuer."~12€"
für kurze anwendungen pack ich da 18650er samsung 30Q"~5€" rein.
musst dir halt nen abstandhalter für 18650er basteln da sie 8mm weniger durchmesser haben.
gibt da fertiges
zeugs, ich wickel einfach immer paar mm isolierband um ne zelle .....
naja auf eine sache solltest schon acht geben, akkus
immer richtig herum rein!!!!!!
bei der SP36 alle akkus die du rein machst + immer zum lampenkopf, machst einen akku anders rum rein schließt du akkus gegeneinander kurz!!!
ebenfalls bei der SP46 solltest noch darauf achten das alle akkus ne änliche spannung haben beim einlegen da sie sich im moment des zudrehens balancen"angleichen".
also verwendest heute einen einzelnen 18650er in der SP36 und morgen 3 stück, dann schau das vor dem zusammen reinpacken und zudrehen das die leerlaufspannungen halbwegs gleich sind.
Ich empfehle keine
ungeschützten Akkus.
und ebenfalls noch zu erwähnen da ich es gerade lese.
ja
keine geschützten zellen kaufen.
in die emisar passt sowas
nicht rein genausowenig in die blf Q8, die SP36 wirst mit sowas sehr warscheinlich auch nicht zu bekommen.
solche lampen sind für leistungsstarke IMR,INR
rohzellen gedacht!!!!!!
um das korrekte entladen der zellen kümmern sich dann die trreiber selber.
geschützte akkus sind paar mm länger was bedeutet du bekommst eigentlich alle genannten lampen dann nicht mehr zu.
und abgesehn davon ist das verlinkte zeug für akkupack-bastellprojekte gut aber nicht für hochleistungslampen die bis 20 Ampere aus akkus ziehen......bzw nimmt man sowas generell dann her wenn man akkus völlig unkontrolliert entlädt.
aber nicht in verbrauchern die permanent die spannung überwachen+ ne korrekte leistungsregelung in abhängigkeit des entladeverhaltens von akkus betreiben."leistung runterregeln wenn akku x leistung x nicht bringen kann"
und klar sagen wenn der akku leer ist.....
https://enerprof.de/shop/akkus/2-x-...top-18650-geschuetzt-mit-8a-pcb-copy/?lang=de
das bedeutet der mosfet der auf den akku hier drauf geklebt wurde haut den akku bei 5A raus.....

hier wird vorsätzlich ein samsung 30Q auf maximal 5 Ampere begrentzt, bzw ne völlig unpassende PCB draufgeklebt.
es gibt den samsung 30Q zwar auch mit nem sinvolleren 15A mosfest von verschiedenen
herstellern, aber wie gesagt sowas tut man in solche lampen
nicht rein und die passen zum glück auch eh bei fast allen lampen nicht rein!!!!
hier mal ein vergleich lupine piko und D4S 3000k SST mit Angie-S optik.
