Hilfe ! ich brauch ne saustarke Akku Lampe (Lenker Montage )

so gemütlich konnte ich mir bisher noch nie ne 2-3-4 oder wie viiele modes ich halt will lampe machen.
hört sich gut an. Tatsächlich glaube ich, dass gerade das bei einer Bikelampe ein echter Pluspunkt ist. Das stört mich auch bei meiner Lupine, hier kann ich nur aus den verfügbaren Voreinstellungen wählen, keine davon passt für mich perfekt.

ich hoffe das neuschnee,tau, glateis dauerwetter hört endlich mal auf, damit ich sie mir ans rad schnallen kann und mal wirklich als radlampe durchzutesten.:(
Dein Wort in Gottes Ohren! Das Wetter ist echt mal nervig... :(
hier zeigt auch ein anwender schön den unterschied zwischen den üblichen kaltweißen "6500 kelvin" XM-L LEDs die in 99% aller bike lampen verbaut sind, und SST-20 hoch CRI.
wow, der Unterschied ist ja wie Tag und Nacht!

So langsam gibt es einige gute Argumente mir die Emisar D4S mal anzuschauen. Zumal mir die SP36 auch zu schwer und wuchtig erscheint, zudem kaltweiß.
 
bei der SP36 sagen mir zwar die 5300 kelvin XP-L2 auch nicht so sehr zu, aber lieber würden mir die sein als typische kaltweiße.
die vorzüge der SP36 gegenüber der D4s, bishen schwere, dafür mehr kühlermasse= länger laufzeit bei viel wumms bis sie zu heiß ist.

3 zellen vs 1= weniger oft akkus tauschen oder ne länger tour am stück ohne ersatzakkus dabei zu haben ist drin.

mal angenommen ich stell die D4S auf ~2000 lumen das ist ne zelle in ~45 minuten durch , will ich 2 stunden unterwegs sein muss ich 2 zellen zusätzlich mitnehmen......kann manals nachteil sehen.

SP36 ist ja im grunde nur ne kompaktere blf Q8.
, die ja auch schon für ~40-50€ zu haben war und ein sehr guter kauf, ne echte 5000 lurmen lampe mit, temp regelung, ner sehr solide allroundigen ausleuchtung.

auf jeden fall sehr sehr viel lampe fürs geld bei all diesen produkten, selber nen gedanken machen wie mans an den lenker macht"das fehlt ja" und schon halt man nen schäppchen hochleistungstraillampe..

die D4S ist auf jeden fall gegenüber der D4 ein tolles teil wo endlich alles passt.
die D4 war viel zu klein/leicht überhitzte dadurch sofort."dragster werden solche monster genannt:D"
zu kleine quad optiken= nur flutlicht.

bis montag schneit es bei uns jetzt wieder durch, hoffe nächste woche kommen paar tage wo ich mal endlich die lampen richtig nutzen kann um paar bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SP36 ist heute eingetroffen und ich bin überwältigt von der Lichtausbeute.
Die Convoy S2+ ist auch noch nicht da.
Leider fehlen noch die Halter, ohne wird die Montage schwer ;)
 
Die SP36 ist heute eingetroffen und ich bin überwältigt von der Lichtausbeute.
mit den richtigen akkus knapp echte 6000 lumen.:daumen:

Nice, welche akkus haste dazugenommen?

am anfang ist eh denk ich erst mal mit der ganzen UI sich vertraut zu machen sinvoll.
im BLF findest sicher ne englische anleitung zu den ganzen funktionen von narsil oder anduril.
ich hab ehrlich gesagt selber nicht nachgeschaut was alles der SP36 an funkrionen mit eingebaut worden ist.

hier mal der auszug zur BLF Q8 die ähnlich sein sollte.

für die emisar D4S geht der normale radhalter aus dem baumarkt auch bestens.
IMG_20190112_124236.jpg

die SP36 ist für den dann aber leider zu schwer.
 

Anhänge

  • IMG_20190112_124236.jpg
    IMG_20190112_124236.jpg
    665,1 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
@herbertR haben die von dir empfohlenen Lampen Sofirn SB36 und Emisar D4S eigentlich Niederspannungsschutz oder muss man da selbst aufpassen?

Die SB36 gibt es übrigens gerade bei gearbest wieder für 43€ ;)
 
@herbertR haben die von dir empfohlenen Lampen Sofirn SB36 und Emisar D4S eigentlich Niederspannungsschutz oder muss man da selbst aufpassen?

ordentliche akkus rein und gut ist es.

wobei ob der ehemalige fehler jetzt behoben ist oder nicht....?
die LED hatte es beim alten narsil nicht klar gezeigt.

http://budgetlightforum.com/node/63807

  • Verhalten der Indikator LED beim Schutz vor Tiefentladung: Die LED bleibt manchmal an, wenn der Schutz anspringt und blinkt somit nicht wie vorgesehen.

kann sein das wenn die schutzschaltung anspringt die tasten LED es nicht klar signalisiert.

bei der emisar einfach nutzen, da brauchst über nichts nachdenken wennst ordentliche markenzellen reingepackt hast, um so bessere akkus drin sind um so mehr wumms.:D

ich hab als 26650er Shockli 5500mah. leider teuer."~12€"
für kurze anwendungen pack ich da 18650er samsung 30Q"~5€" rein.
musst dir halt nen abstandhalter für 18650er basteln da sie 8mm weniger durchmesser haben.
gibt da fertiges zeugs, ich wickel einfach immer paar mm isolierband um ne zelle .....:oops:

naja auf eine sache solltest schon acht geben, akkus immer richtig herum rein!!!!!!

bei der SP36 alle akkus die du rein machst + immer zum lampenkopf, machst einen akku anders rum rein schließt du akkus gegeneinander kurz!!!

ebenfalls bei der SP46 solltest noch darauf achten das alle akkus ne änliche spannung haben beim einlegen da sie sich im moment des zudrehens balancen"angleichen".


also verwendest heute einen einzelnen 18650er in der SP36 und morgen 3 stück, dann schau das vor dem zusammen reinpacken und zudrehen das die leerlaufspannungen halbwegs gleich sind.
und ebenfalls noch zu erwähnen da ich es gerade lese.
ja keine geschützten zellen kaufen.

in die emisar passt sowas nicht rein genausowenig in die blf Q8, die SP36 wirst mit sowas sehr warscheinlich auch nicht zu bekommen.
solche lampen sind für leistungsstarke IMR,INR rohzellen gedacht!!!!!!
um das korrekte entladen der zellen kümmern sich dann die trreiber selber.

geschützte akkus sind paar mm länger was bedeutet du bekommst eigentlich alle genannten lampen dann nicht mehr zu.

und abgesehn davon ist das verlinkte zeug für akkupack-bastellprojekte gut aber nicht für hochleistungslampen die bis 20 Ampere aus akkus ziehen......bzw nimmt man sowas generell dann her wenn man akkus völlig unkontrolliert entlädt.

aber nicht in verbrauchern die permanent die spannung überwachen+ ne korrekte leistungsregelung in abhängigkeit des entladeverhaltens von akkus betreiben."leistung runterregeln wenn akku x leistung x nicht bringen kann"
und klar sagen wenn der akku leer ist.....

https://enerprof.de/shop/akkus/2-x-...top-18650-geschuetzt-mit-8a-pcb-copy/?lang=de

das bedeutet der mosfet der auf den akku hier drauf geklebt wurde haut den akku bei 5A raus.....:rolleyes:
hier wird vorsätzlich ein samsung 30Q auf maximal 5 Ampere begrentzt, bzw ne völlig unpassende PCB draufgeklebt.

es gibt den samsung 30Q zwar auch mit nem sinvolleren 15A mosfest von verschiedenen herstellern, aber wie gesagt sowas tut man in solche lampen nicht rein und die passen zum glück auch eh bei fast allen lampen nicht rein!!!!

hier mal ein vergleich lupine piko und D4S 3000k SST mit Angie-S optik.
lupine piko 2.JPG D4S 3.JPG
 

Anhänge

  • lupine piko 2.JPG
    lupine piko 2.JPG
    909 KB · Aufrufe: 191
  • D4S 3.JPG
    D4S 3.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wo habt Ihr die D4S gekauft/bestellt?

Grüße,
Mario

direkt bei hank der die ja auch baut.;)
https://intl-outdoor.com/emisar-d4s-26650-high-power-led-flashlight-p-932.html

Die Halter hatte ich schon gesehen, allein mir fehlt das Vertrauen, dass die auch richtig fest sitzen.

dann nimm halt andere halter, gibt ja einiges am markt, auch aus metall usw..... ich finde diesen halt ok und tu mir nicht mehr an als notwendig.

oder eben kleineres"leichteres" lämpchen.

D4S ist um die hälfte leichter dafür musst häufiger akkus wechseln und mit nur 140 gramm hat sie halt auch weniger kühlkörpermasse."=flotter heiß zum punkt des runterregelns"

wenns dauerhaft am rad richtig viel wumms willst ist die SP36 durch die menge an alu+ fahrtenwind locker 50% heller im dauerbetrieb als die D4S.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SP36 ist einerseits schon unterwegs und andererseits bin ich jeden Tag stundenlang mit dem Bike im Dunkeln unterwegs. Da kommt die D4S nicht in Frage. Wenn ich fahre, sind auch rumplige Singletrails dabei, deswegen muss die Lampe absolut fest sitzen.
 
Wenn ich fahre, sind auch rumplige Singletrails dabei, deswegen muss die Lampe absolut fest sitzen.

dazu kann ich keine erfahrungen beisteuern, bei mir sind es meist nur waldautobahnen mit bishen geäst und steinzeugs, mal bergauf oder bergab.
bin kein singletrail fahrer.

kann durchaus sein wenn es zu ruppig ist das die halterung verrutscht.
 
Also doch das Schiff. Ich war mir nicht sicher, da der Schiffsname ZOE fehlte. MSC ist nur die Reederei.
Ungeachtet dessen, weiß ich immer noch nicht, welchen Halter du bestellt hast.
 
Akkus sind bestellt

Artikelnummer: 114028042
6 x 18650 Li-ion Battery Cell 3.6V 3450mAh - Sanyo (Panasonic) NCR18650GA

Die Samsung waren beim Niederländer o. o. s., deshalb die Sanyo von Enerdan. Da ich die Lampe eh bei nicht mehr als wahrscheinlich 50% betreiben werde, sollten die für zwei bis drei Stunden am Stück reichen.
Der Halter wird schon eine Herausforderung werden, bei einem knappen Pfund Lebendgewicht.
 
Zurück