Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Hier geht es zwar anscheinend nur um Klickpedale, für die es ja zig Varianten an Winterschuhen und passenden Überschuhen gibt, aber hier mal mein aktuelles Setup für Flatpedals. Während meine Kollegen noch fröhlich mit den halbhohen FiveTens durch die Gegend radeln, muss ich deutlich schwerere Geschütze auffahren.
Als Socken die Craft Warm oder ähnlich, wobei die sich bei mir inzwischen als Favorit herauskristallisiert haben. Aber vielleicht probiere ich auch noch mal ein paar der hier erwähnten aus.
Darüber dann GribGrab WindProof Übersocken.
Als Schuhe die FiveTen EPS High eine Nummer größer.
Und darüber dann die Endura MT500 Plus Überschuhe. Allerdings passen die selbst in L/XL nur gerade so nach 8-15 Minuten Kampf über die FiveTen EPS in Größe 42. Also für größere Schuhe nicht so geeignet. Davor hatte ich die Vaude Pallas Überschuhe, die waren leichter anzuziehen und haben sogar noch wärmer gehalten, aber die wurden wie alle anderen "normalen" Überschuhe mit der ZEit von den Pins zerfressen. Außerdem stand die Spitze immer nach oben ab (einfach zu eng für FiveTens) und ist mit der Zeit auch mal komplett vom Schuh abgerutscht, was dann natürlich doof ist während der Fahrt.

Mit diesem Setup kann ich auch bei Minusgraden noch biken gehen, ohne dass meine Füße komplett abfrieren. Heatpads für die Zehen habe ich auch noch hier, das war meine Lösung, bevor ich mit den Überschuhen experimentiert habe. Geht auch, aber die wirken halt nur für 2-4 Stunden, je nach Produktionsschwankung. Und sie halten kein Wasser ab. :D
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Wie alt bist Du? Irgendwelche bekannte Grunderkrankungen oder Stoffwechselstörungen, die der Hausarzt mitgeteilt hat? Vielleicht liegt eine Minderperfusion der unteren Extremitäten, leichte Schwankungen der Ischämietoleranz oder eine Mikrozirkulationsstörung aufgrund einer post-traumatischen oder postoperativen, multifaktoriellen Genese?

Dein Outfit würde jedenfalls in Siberien ausreichen. Schön warm!
 
Ist es nicht schon wieder dunkel, bevor du mit deinem Outfit so fertig bist?
Wenn ich jedes Mal die Überschuhe drüber ziehen müsste, ganz bestimmt. ;) Deswegen lass ich die einfach auf den Schuhen. Dann sind das ja im Prinzip nur zwei Paar Socken und die Schuhe.

@luckyleaf
Falls du mich meinst, 36, und soweit sind keine Erkrankungen erkannt. Meine einzige OP bisher war am Schlüsselbein, aber auch davor sind die Füße (und Hände) schon schnell kalt geworden. Allerdings hab ich 10 Jahre lang geraucht (und vor 9 Jahren aufgehört), hilfreich war das sicherlich nicht.
 
Allerdings hab ich 10 Jahre lang geraucht (und vor 9 Jahren aufgehört), hilfreich war das sicherlich nicht.

Stimmt, es hilft nicht weiter. ^^ 9 Jahre Rauchen verursacht keine Arteriosklerose, vor allem nicht in deinem Alter. Dafür kann es medizinisch viele Gründe haben, nicht nur dass Du einfach eine Frostbeule bist oder gerne nasse Füße hast ;). Eine Differentialdiagnose für kalte Füße verursacht eine relativ lange Liste. ;) Hier so einige Gründe:

- Hast du zusätzlich auch kalte, blasse Finger? Würde für Gefäßspaßmen sprechen, also ein Raynaud-Syndrom
- Blutarmut bekannt ( Eisenmangelanämie z.B ) Erythropenie?
- Niedrigen Blutdruck? Schon mal kontrolliert? ( Orthostatische Hypotonie )
- Diabetes in der Familie, pavK oder Blutzuckerentgleisungen bekannt?
- Hast du auch dabei ständnig Kribbeln und Schmerzen an den Füßen oder Fingern? (Wäre eine Störung des peripheres Nervensystems )
- Hormonelle Probleme in der Familie bekannt? Schilddrüsenunterfunktion ( Hypothyreose ) oder Autoimmunerkrankungen?
- Rheuma in der Familie bekannt?
- Gerne Angststörungen oder öfters Depressionen?

Es ist auch sehr persönlich, also musst du hier offiziell nichts beantworten. Aber ständig kalte Füße, trotzt richtiger Bekleidung im Winter, hat einen Grund und ist nicht nur harmlos. Gründe gibt es leider sehr viele, meistens Harmlose, vor allem mit 36 Jahren. Wenn es nicht besser wird. Zum Arzt und ein großes, bzw. Differentialblutbild anfordern.
Wenn dann alles ok ist, dann bist du einfach nur eine Frostbeule ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hände und Füße sind in der Tat bei Kälte meine Problemzonen. Über das Raynaud-Syndrom hatte ich mich auch schon informiert, aber ganz so krass wie beschrieben scheint das bei mir nicht zu sein. Vielleicht eine leichte Form davon. Meine Finger müssen auf jeden Fall auch erstmal aufwärmen, wenn ich mich ohne Handschuhe umgezogen habe und die Hände ausgekühlt sind. Letzten Winter waren das dann teilweise auch richtig fiese Schmerzen, wenn das Blut wieder in die Finger strömt, aber diesen Winter ist das bisher noch nicht aufgetreten. Vermutlich wegen der wärmeren Füße.

Ansonsten wüsste ich nichts aus den obigen Ursachen, teilweise auch eher das Gegenteil (Bluthochdruck mütterlichseits), und ich habe einen eher sehr schnellen Stoffwechsel, aber dafür auch wenig Fettwärmeschichten. ;)
 
Da Du wahrscheinlich keine Medikamente nimmst, würde ich mal irgendwann dein Blut auf Anti-Körper testen. Einfach beim Arzt anfordern und Blut abnehmen lassen. Wenn es leichte Form ist, wie Du sagst, ist ein primäres Raynaud Syndrom nicht schlimm ( vermute jetzt bei Dir ) da reicht einfach präventiv die Akren warm zu halten wie es geht. Ansonsten wenn es schlimmer wird, einfach mal einen Alpha-Rezeptorenblocker verordnen lassen oder wenn Kalziumüberschuss der Grund ist, ein Calciumantagonist. Selten braucht man Prostaglandine. Ein sekundäres Raynaud is schon fieser, meistens liegt eine Grunderkrankung, ein Autoimmunprozess vor. Dies ist unabhängig vom Alter. Deswegen wird dann eine Antikörper-Bestimmung im Blut empfohlen.

Wünsche Dir viel Wärme Sp00n! :)

Liebe Grüße
Miah
 
Davon habe ich jetzt auch einmal 2 Paare bestellt (1x dick, 1x dünn). Bin gespannt, wie die sich in Kombination mit den Schuhen schlagen werden!
Und hast du sie ausprobieren können? Bin auch auf der Suche nach ein paar anständigen Socken.
Edit: Ach ich sehe du hast schon positiv berichtet über die Dünnen. Wie sind die Dicken?
 
Und hast du sie ausprobieren können? Bin auch auf der Suche nach ein paar anständigen Socken.
Edit: Ach ich sehe du hast schon positiv berichtet über die Dünnen. Wie sind die Dicken?

Selbst bei der aktuellen echt alten Wetterlage reichen mir die dünnen Socken in den Northwave locker. Die Dicken hatte ich bisher nur in der Wohnung an :)
 
also ich musste erst ein halbes jahrhundert altern, um zu erfahren, was es mit merino socken auf sich hat.
hatte mir recht dicke (winter) socken aus 100% merino als mega schnapper in england vor 1-2 jahren bestellt (15st=26€).
seidem trage ich nix anderes mehr.
meiner meinung ein wirklich alternativloses "must have", ob für zu fuss oder aufm radl.
hatte vorher normale baumwoll oder plastiksocken, beides fürn po ;-)
 
Hier geht es zwar anscheinend nur um Klickpedale, für die es ja zig Varianten an Winterschuhen und passenden Überschuhen gibt, aber hier mal mein aktuelles Setup für Flatpedals. Während meine Kollegen noch fröhlich mit den halbhohen FiveTens durch die Gegend radeln, muss ich deutlich schwerere Geschütze auffahren.
Als Socken die Craft Warm oder ähnlich, wobei die sich bei mir inzwischen als Favorit herauskristallisiert haben. Aber vielleicht probiere ich auch noch mal ein paar der hier erwähnten aus.
Darüber dann GribGrab WindProof Übersocken.
Als Schuhe die FiveTen EPS High eine Nummer größer.
Und darüber dann die Endura MT500 Plus Überschuhe. Allerdings passen die selbst in L/XL nur gerade so nach 8-15 Minuten Kampf über die FiveTen EPS in Größe 42. Also für größere Schuhe nicht so geeignet. Davor hatte ich die Vaude Pallas Überschuhe, die waren leichter anzuziehen und haben sogar noch wärmer gehalten, aber die wurden wie alle anderen "normalen" Überschuhe mit der ZEit von den Pins zerfressen. Außerdem stand die Spitze immer nach oben ab (einfach zu eng für FiveTens) und ist mit der Zeit auch mal komplett vom Schuh abgerutscht, was dann natürlich doof ist während der Fahrt.

Mit diesem Setup kann ich auch bei Minusgraden noch biken gehen, ohne dass meine Füße komplett abfrieren. Heatpads für die Zehen habe ich auch noch hier, das war meine Lösung, bevor ich mit den Überschuhen experimentiert habe. Geht auch, aber die wirken halt nur für 2-4 Stunden, je nach Produktionsschwankung. Und sie halten kein Wasser ab. :D
Mit meiner Sibirienausrüstung hatte ich übrigens auch gestern warme Füße bei so -6° rum. Dafür haben die Mitfahrer dann über kalte Füße geklagt. *hrhr* :D
Allerdings wars auch sonnig und nicht nass, ich denke trotz der Überschuhe macht die Feuchtigkeit da nochmal einen großen Unterschied als Kälteleiter.
Bisher waren das ja sonst immer Matschfahrten, wo auch die Schuhe entsprechend aussahen.
 
also ich musste erst ein halbes jahrhundert altern, um zu erfahren, was es mit merino socken auf sich hat.
hatte mir recht dicke (winter) socken aus 100% merino als mega schnapper in england vor 1-2 jahren bestellt (15st=26€).
seidem trage ich nix anderes mehr.
meiner meinung ein wirklich alternativloses "must have", ob für zu fuss oder aufm radl.
hatte vorher normale baumwoll oder plastiksocken, beides fürn po ;-)
Welcher Hersteller war das denn? Und welches modell?
 
Welcher Hersteller war das denn? Und welches modell?
war irgendwas was niemand jemals gehört hat und modellbezeichnung gabs glaub ich auch nicht wirklich.

ich denke es kommt grundsätzlich zum einen darauf an, dass es sich um 100% merino handelt und eine "winter"ausführung, welche halt dicker sind, dadurch besser isolieren und mehr käsesud aufnehmen können.
meine sind aber trotzdem normal kurz, also nichtmal echte kniestrümpfe wie wintersocken ja in der regel.

bin seitdem aber vollkommen von merino überzeugt und an den füßen bin ich phasenweise sehr kältempfindlich, hab sämtliche hausschuhe durch und an die merinosocken (mit filzhausschuhen) kommt nix auch nur ansatzweise ran
 
Also hier auch mal mein Setup für die Flatpedalen.
Ich habe keine MTB Schuhe, sondern Timberland Wanderstiefel mit hohem Schaft. Darin habe ich Merino-Wollsocken von Aldi.
Es ist wichtig die Leggings (oder Hosen) ÜBER das Schaftende zu ziehen. So kommt auch kein Wind rein. Im Prinzip sind auch alle Überschuhe hoch geschnitten, genau deswegen.

Ich muss sagen, dass ich bis jetzt nie mehr an den Füssen gefroren habe. Die Temperatur war immer in Ordnung. Die Timberland sind natürlich auch massiv und da dringt vorne kein Wind durch. Manchmal war mir etwas kühl an den Füssen aber auch immer noch in Ordnung für die tiefen Temperaturen.

War den ganzen Winter immer draussen. Auch heute, bei -7 Grad für eine 45km/2h Runde. Wenn ich mal Probleme hatte, dann eher mit der Jacke oder dem Oberkörper, nie mit den Füssen.
 
Mein Setup am letzten Sonntag bei -2°C: 400er Woolpower, Einwegzehenwärmer in Nortwave Extreme mit flauschiger Einlegesohle. Darüber noch dicke Neoprenüberzieher. Ich hatte richtig schön muckelig warme Füße. Ist ätzend, bei solchen Temperaturen schon solche Geschütze auffahren zu müssen, aber am Donnerstag vorher war ich bei ungefähr 1°C ohne Einwegzehenwärmer und Überzieher unterwegs und hatte eiskalte Zehen. So kalt, dass es schon wehgetan hat. Ich bin da leider 'ne Mimose :(
 
Also hier auch mal mein Setup für die Flatpedalen.
Ich habe keine MTB Schuhe, sondern Timberland Wanderstiefel mit hohem Schaft. Darin habe ich Merino-Wollsocken von Aldi.
Es ist wichtig die Leggings (oder Hosen) ÜBER das Schaftende zu ziehen. So kommt auch kein Wind rein. Im Prinzip sind auch alle Überschuhe hoch geschnitten, genau deswegen.

Ich muss sagen, dass ich bis jetzt nie mehr an den Füssen gefroren habe. Die Temperatur war immer in Ordnung. Die Timberland sind natürlich auch massiv und da dringt vorne kein Wind durch. Manchmal war mir etwas kühl an den Füssen aber auch immer noch in Ordnung für die tiefen Temperaturen.

War den ganzen Winter immer draussen. Auch heute, bei -7 Grad für eine 45km/2h Runde. Wenn ich mal Probleme hatte, dann eher mit der Jacke oder dem Oberkörper, nie mit den Füssen.
Dicke Wanderstiefel sind zum Warmhalten der Füße natürlich super. Leider ist der Grip damit auf den Flatpedalen miserabel im Vergleich zu den FiveTens. Manche kommen damit klar, ich definitiv nicht. Vielleicht haben die keine so rumpeligen Strecken oder lassen es im Winter allgemein bergab etwas gemächlicher angehen, keine Ahnung.
 
Dicke Wanderstiefel sind zum Warmhalten der Füße natürlich super. Leider ist der Grip damit auf den Flatpedalen miserabel im Vergleich zu den FiveTens. Manche kommen damit klar, ich definitiv nicht. Vielleicht haben die keine so rumpeligen Strecken oder lassen es im Winter allgemein bergab etwas gemächlicher angehen, keine Ahnung.

Ich glaube es kommt auch auf die Pedalen an, ich habe gefühlt recht guten Grip und eigentlich viele Spikes an meinen Pedalen. Allerdings ich bin auch keine Fünfzehner gefahren, vielleicht habe ich den Vergleich auch nicht.
 
von nw gibs auch noch den yeti

Diesen Kommentar nochmal als Aufhänger, denn ich bin auch gerade auf der Suche nach ein paar vernünftigen Winter-MTB-Schuhen. Drei Fragen dazu :

- hat den NW Yeti hier irgendjemand und schon ein paar Erfahrungen mit ihm?
- es gibt von NW auch den Himalaya, der genauso aussieht, wie der Yeti. Was ist der Unterschied?
- Straßenschuhe trage ich in 43,5. Welche Größe wäre dann beim NW Yeti/Himalaya empfehlenswert?

Danke Euch!
 
Ich hab seit Weihnachten die Specialzed Defroster Trail Schuhe.
Gestern bei ca. -5 Grad hatte ich mit Skisocken in den Schuhe nach ca. 2h immer noch schön mollig warem Füße :daumen:
 
Ich habe inzwischen auch viel rumprobiert. Mit meinem XC-Wettkampfschuhen (S-Works), habe ich trotz Arctic X Überzieher, Wärmepads und Wollpower 400 nach 1,5h bei unter 0 Grad kalte Füße. Mit den normalen MTB-Schuhen (F2O Clip) klappt es hingegen mit Wärmepads (The Heat Company) und Wollpower 400 + den Überziehern Arctic X sehr gut (bis - 15 Grad). Der Vorteil: Man hat den gutsitzenden Sommerschuh an. Die dicken Winterschuhe isolieren noch besser, ich habe nur keinen gefunden, der ordentlich sitzt. Von Schuh sitzt saugend und hat Kraftübertragung kannst Du Dich bei Defroster, Yeti & Co direkt verabschieden. Die Teile sind wabbelig und weit geschnitten. Das kommt natürlich der Isolation entgegen, aber von der Kraftübertragung sind sie auf dem Level der guten alten Fußlappen der Germanen. :bier:
 
Ich habe inzwischen auch viel rumprobiert. Mit meinem XC-Wettkampfschuhen (S-Works), habe ich trotz Arctic X Überzieher, Wärmepads und Wollpower 400 nach 1,5h bei unter 0 Grad kalte Füße. Mit den normalen MTB-Schuhen (F2O Clip) klappt es hingegen mit Wärmepads (The Heat Company) und Wollpower 400 + den Überziehern Arctic X sehr gut (bis - 15 Grad). Der Vorteil: Man hat den gutsitzenden Sommerschuh an. Die dicken Winterschuhe isolieren noch besser, ich habe nur keinen gefunden, der ordentlich sitzt. Von Schuh sitzt saugend und hat Kraftübertragung kannst Du Dich bei Defroster, Yeti & Co direkt verabschieden. Die Teile sind wabbelig und weit geschnitten. Das kommt natürlich der Isolation entgegen, aber von der Kraftübertragung sind sie auf dem Level der guten alten Fußlappen der Germanen. :bier:

Die 2Fo Cliplite habe ich ja auch. Beide in Größe 45.
Das was du sagst stimmt schon. Der Winterschuh ist vom Obermaterial her Deutlich weicher und hat leider auch nur 1 Boa-System und nicht wie der Sommerschuh 2.
Der Defroster ist auch etwas breiter, war ich jetzt aber nicht schlimm find, da man dann auch mal Dicke Socken (oder gar 2 Paar) anziehen kann.
 
Zurück