Hilfe!! Vibration Scheibenbremse - weiss mir keinen Rat mehr...

Der mobile Presslufthammer. :lol:

Das trifft es auch gut... :lol: :D :daumen:


@Scotchbonnet
Genauso mach ich es auch, entweder stärker bremsen oder eben loslassen. Aber im Gelände ist das schon echt irritierend...


Btw: Bei mir ist es ein Giant AC2 (2004) mit Magura MT6 hinten, das Resonanzvibrieren tritt eigentlich über einen sehr breiten Geschwindigkeitsbereich auf und es ist auch das erste Rad mit diesem Problem. Reifen sind Maxxis Ardent FR 2.25, Bremsbeläge sind die Magura 7.1 Performance, Kanten brechen/anschleifen brachte nix. Ich werde mal noch testen, ob ein höhersetzen des Bremssattels (1 oder 2 U-Scheiben) Besserung bringt. Weil mir ist aufgefallen, daß teilweise die Stege mit angeschliffen werden:

 
schau mal nach, ob die Adapter plan sind.
falls da noch Lackreste oder sonstige Unebenheiten vorhanden sind,
können dadurch Schwingungen entstehen die sich über den ganzen Rahmen fortsetzen.

hab bei mir alle Kontaktflächen plangefeilt und dann war endlich Ruhe. :D
 
Das stimmt - des is so laut dass es schon peinlich ist... :eek:
Wenn ich längere Zeit bergab fahre auf nem Untergrund mit wenig Traktion - sprich man bremst fortwährend hinten - ist es ein einziges ANDAUERNDES "gehupe" und vibriere... furchtbar!! :mad: Da trifft´s die Aussage Presslufthammer schon ziemlich genau... :lol:

Den Bremssattel hab ich schon mehrere Male ausgerichtet... kein Erfolg.

Bei mir ist es auch über nen breiten Geschwindigkeitsbereich... aber erst so ca über 15km/h.

Die Kontaktflächen sind eigentlich alle Plan... auch keine Lackreste mehr druff.

Ich glaub mein nächster Schritt wird sein diese Avid CPS System gegen von mir selbst gedrehte U-Scheiben zu tauschen... vielleicht ist das ganze System zu instabil. Is ja nen mords Scheibenaufbau!! :spinner:

Oder vielleicht schreib ich einfach mal Ghost selbst an und frag ob sie mir mein Alu-Hinterbau gegen nen Carbon-Hinterbau tauschen... :daumen: Vielleicht bringt das ja Besserung. :D
 
Hallo hussar,

ich hatte vor einiger Zeit mit meinem Ghost auch üble Probleme.
Es gibt zwei Threads die hilfreich sein können mit vielen Tipps:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=563129

Als ich dann eine neue Bremse hatte, gabs immer noch Probleme:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=577528

Parallel hat noch jemand hier einen Thread zu dem Thema aufgemacht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=577438

Bei mir hat dann letzten Endes ein neuer LRS geholfen. Die XT Bremse mag' ich trotzdem nicht mehr missen :)
 
Super Threads!! Vielen dank für die Links Unipac!! :daumen:

Exakt dieselbe Problematik wie bei mir... und was ich jetzt so raus lesen konnte - Felge&Speichenspannung...?? Sollte das auch eventuell mein Problem sein...??

@Unipac
Du wolltest doch mit Ghost verhandeln... gibt´s da schon was neues??
 
Also ich habe das HR nachzentrieren lassen, hat nix gebracht. Mit der neuen Bremse wurde es besser - will heißen ich hatte nur noch in Kurven ein Quietschen, das heftige Vibrieren war weg. Und mit dem neuen Laufradsatz ist jetzt im Moment komplett Ruhe (ich hoffe für immer!).

Mein Händler war kulant, das muss man schon sagen. Die XT Bremse ist wirklich ein echter Mehrwert für den ganzen Ärger.

Das "defekte" Laufrad (kA ob Nabe oder Felge selbst) ist jetzt beim Händler, mal sehen was die damit machen und ob es zu Ghost geht. Ich hatte halt irgendwann die Schnauze voll und hab es selbst in die Hand genommen...
 
Ich hatte das Problem auch schon, bei mir lags an der Nabe, da war ein Lager hinüber.

Probier mal das Laufrad seitlich hin- und her zu drücken. Wenn sich im Bereich der Nabe auch was bewegt könnte das Problem dort zu suchen sein.
 
Ich denke auch, dass es die Nabe war bei mir.
hussar, kannst du das hintere LR mal tauschen mit jemandem? Zur Not mal freundlich bei einem Händler um die Ecke vorbeischauen...

So habe ich es gemacht, er hatte sogar ein Bike da mit nagelneuer XT Bremse, d.h. wir konnten ratzfatz das HR tauschen ohne Bremsenumbau und haben dann festgestellt, dass es das LR ist und nicht die Bremse oder das restliche Bike.
 
Könnte das Laufrad von meinem Hardtail nehmen... muss halt die Bremsscheibe umbauen und das Ritzelpaket. Dürfte aber kein Problem sein...
Wobei - bekomm ich mein 10-fach Sram Ritzelpaket auf meine Mavic-Crosstrail Nabe mit mom 8-fach Shimano Ritzelpaket?? Beides Steckpakete...
 
Ich hatte das Problem auch schon, bei mir lags an der Nabe, da war ein Lager hinüber.

Probier mal das Laufrad seitlich hin- und her zu drücken. Wenn sich im Bereich der Nabe auch was bewegt könnte das Problem dort zu suchen sein.

Also ich hab gestern bei mir mal geprüft: Die Nabe hat kein offensichtliches Lagerspiel. Ich denke mal, bei mir wird es schlichtweg an der Kombination des nicht gerade stabil konstruierten Hinterbaus und der Bremse liegen...
 
Mahlzeit!

Ich hatte ja mal für ein paar Tage so zum experimentieren die Schwalbe Big Apple 2.35 drauf gehabt:



Es hat also auch mit der implizierten Vibration des Reifenprofils zu tun, ob sich der ganze Hinterbau aufvibriert oder eben nicht. Weil das Problem ist bei mir mit der Kombination verschwunden... ;)

Ich werde das dann definitiv noch mit den Maxxis Ardent testen, was die Höherlegung des Bremssattels um eine U-Scheibe bringt...
 
Mahlzeit!

Ich hatte ja mal für ein paar Tage so zum experimentieren die Schwalbe Big Apple 2.35 drauf gehabt:

Es hat also auch mit der implizierten Vibration des Reifenprofils zu tun, ob sich der ganze Hinterbau aufvibriert oder eben nicht. Weil das Problem ist bei mir mit der Kombination verschwunden... ;)

Ich werde das dann definitiv noch mit den Maxxis Ardent testen, was die Höherlegung des Bremssattels um eine U-Scheibe bringt...

Wovon Du redest ist die Eigenfrequenz des Objekts beziehungsweiße des Bauteils / Produkts. Wenn die Eigenfrequenz von zwei nah aneinanderliegenden Bauteilen recht gleich ist, schwingen sich diese auf, sobald eines schwingt. Somit können sogar massive Brücken durch den Wind brechen - wenn die Brücke in der Frequenz schwingt, wie die Eigenfrequenz der Brücke.

Diese Phänomen wird sogar sehr stark in der Entwicklung bei der Autoindustrie einbezogen. Ansonsten würden uns diese heutigen Fliegengewichte immer brechen. :D
 
Das mit der Resonanzfrequenz ist für mich die plausibelste Erklärung, das würde ich auch vermuten. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem mit einer XT-Bremse und großer Scheibe an meinem Top Fuel. Sattel ausrichten, Kanten brechen, Beläge tauschen, Scheibe reinigen, Adapter säubern, Scheibe gegen eine Avid getauscht: hat alles null gebracht.

Dann habe ich die Bremsscheibe wieder gegen eine 160er getauscht und die Bremse war mucksmäuschenstill...

Vielleicht hast Du ja noch eine 160er oder 200er Scheibe zuhause zum Testen. Viel Erfolg!
 
...hatte ich auch schon überlegt...
Will aber eigentlich von dem 185er Durchmesser nich gross abweichen... bin mit der Bremspower wie sie mom is zu arg zufrieden.
Wäre aber nen Test Wert...
 
:wut: Grauenvoll!!!
Heute morgen ma wieder mit meinem Ghost unterwegs gewesen und Vibrationen vom feinsten verspürt!! Ich könnt... :kotz:
Hab bisher noch keine Maßnahme ergriffen - werd aber heut gleich anfangen mit testen...
 
Sodale , Werde auch mal berichten
Ich hatte auf dem betreffenden Bike eine Elixir mit G3 Scheibe . nach Wechsel auf Sinterbeläge ging mir das Gekreische auf den Sack und habe auf eine SLX 11 Bremse gewechselt und die G3 Scheibe gelassen . Funzte wunderbar ein paar Monate lang und auf einmal ging dieses Vibrieren los . Erstmal andere Scheibe aus dem Fundus , keine Änderung und vor kurzem ein kompl. Check . Lager in Ordnung , Schnellspanner immer schon XT , Speichenspannung ( XC Ray ) etwas erhöht ( in Ermangelung eines Tensiometers rundherum eine 1/4 Umdrehung ) ICE TEC Scheiben und XLC Organische Beläge ( haben sich auch auf einem anderen Bike bewährt ) . Fazit bei der ersten Ausfahrt ( Bremsen dadurch noch nicht richtig eingebremst ) . Es ist Ruhe im Gebälk . Manchmal ein leichter Anflug von " Jetzt vibriere ich " aber dann doch nicht . Mal schauen wie es weitergeht . Ganz sicher kommen mehrere Dinge gleichzeitig zum tragen wenn dieses Vibrieren losgeht .

Mfg 35

Und noch etwas : Es ist nicht die Bremse sondern die Kombination Beläge - Scheibe Hauptschuld an vielen Problemen
Habe auf einem anderen Bike jetzt die Zicke Elixir 5 mit Organische XLC Belägen und Shimano ICE TEC Scheiben : Kann nur sagen Super , gute Bremsleistung , ruhe im Gebälk .
Und als nächstes werden die hochgelobten Trickstuffbeläge ausprobiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Hast Du schon mal versucht, die Bremse bzw. den Sattel einzustellen , wenn das Rad mit einer anderen Person mit Deinem Gewicht belastet wird ?
Ich hatte an meiner XT-Bremse das gleiche Problem, hab dann einen Kumpel auf das Rad gepinnt und den Sattel ausgerichtet. Vibrieren und Schleifen sind weg. Der Hinterbau und auch die Achse verspannen sich leicht, fast unmerklich bei Belastung. Ich habe es gemerkt, als ich während einer Tour mein Gewicht ganz nach vorn verlagerte sowie das Rad während der Fahrt zur Seite gelegt habe (wie beim Kurvenfahren das Rad drücken).
 
:mad: 72km gestern geradelt und es war furchtbar!!
Das nachziehen der Speichen (rundum 1/4 Umdrehung) hat also schonmal nichts gebarcht...
Bin fast der Meinung dass es sogar schlimmer geworden ist. Und je weiter ich gefahren bin und die Bremsbeläge weiter "eingeschliffen" habe desto schlimmer kam´s mir vor... :aufreg:

@KataLover
Mein Kollege will sich später mal auf mein Raderl hocken und auch mal fahn. Bin mal gespannt was raus komt...
 
So - Kollege eben auf´s Raderl gesetzt... der hat gut 12kg mehr "Grundgewicht".
Keine Verbesserung oder Änderung. :(

Werde als nächstes das CPS-System von Avid gegen von mir gedrehte U-Scheiben tauschen...



Uploaded with ImageShack.us
cpsr.jpg
 
Zurück