Hast du mal das hintere Lager am Hinterbau auf Lagerspiel geprüft ?
ist doch ein Fully, oder ?
Ist ja fast so spannend wie ein Krimi
ist doch ein Fully, oder ?
Ist ja fast so spannend wie ein Krimi

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du mal das hintere Lager am Hinterbau auf Lagerspiel geprüft ?
ist doch ein Fully, oder ?
Ist ja fast so spannend wie ein Krimi![]()
Hab jetzt nochma die Beläge raus geholt. Bitte haut mich net aber ich will das anfasen der Beläge doch mal probieren. Hatte ich nämlich bisher noch nich gemacht. Vielleicht feil ich auch nen paar Querrillen rein oder so...
Und die Feder wollte ich auch mal weg lassen. Ob´s was bringt...?!?
Avid Sinterbeläge hatte ich auch schon drauf. Hatte mir der Shop schon ganz am anfang auf Kulanz geschickt zum testen. Kein Erfolg... (den Sattel hatte ich jedesmal neu ausgerichtet)
Ich lasse die Wahl anderer Scheiben nicht auser acht. Die HS1 wären vielleicht echt mal interessant - wenn sie schon extra gegen Vibrationen sein sollen...
Hab jetzt nochma die Beläge raus geholt. Bitte haut mich net aber ich will das anfasen der Beläge doch mal probieren. Hatte ich nämlich bisher noch nich gemacht. Vielleicht feil ich auch nen paar Querrillen rein oder so...
Und die Feder wollte ich auch mal weg lassen. Ob´s was bringt...?!
krysheri schrieb:Hi,
wollte mich nur für den Tipp von dir bedanken. Ich habe das Tut an meinen immer wieder verglasten sinter Belägen von Avid Elixir R u. Code 2011 (jeweils DOT 5.1) ausprobiert und bin echt begeistert. Habe dazu mit so einer ähnlichen Heissluftpistole auf die Beläge mit 550°C draufgehalten (Elixir 3min u. Code 6min.). Anderes als bei deiner Ausführung gab es bei mir keine Qualmen. Aber seit dem sind die Bremsen wieder Wurfanker
Übrigens mach ich das mit neuen Beläge auch direkt. Damit der Rest von dem Öl aus dem Herstellungsprozess verschwindet. Brauche nun nicht 20mal ein Bremse von 25auf10kmh einzubremsen, sondern nach 2-3 mal ist die Bremse schon 100% da.
Nochmals danke für das Guide
VG Krys
Dann hab ich mir die Beläge vorgenommen. Ausgebaut und mit Bremsenreiniger gespült. Hab sie dann mit nem Heissluftfön (Temp ~ 600°) erwärmt.
Nach ner Minute hat´s bei den Belägen schon gequalmt. Bei einem der Beläge kochte auf der Rückseite sogar irgendwas raus. Es trat richtig Flüssigkeit heraus die sprudelnd kochend verdampfte...
Hab beide Beläge je 5 Minuten lang über dem Fön gehalten. Es war wohl so heiss dass einer der Beläge nen kleinen Riss bekommen hat.
Bin bisher noch nicht gefahren aber ich denke spätestens morgen werd ich dann dazu kommen. Ich werde berichten...