Hilfe!! Vibration Scheibenbremse - weiss mir keinen Rat mehr...

So, Neuigkeiten an der Vibrationsfront... :D ;)




Ich weiß jetzt nicht, ob es am Schraubspanner oder den untergelegten U-Scheiben liegt, aber heute auf der Tour hatte ich die Resonanzvibration kein einziges Mal gehabt... :daumen:

Der Reifen hinten ist jetzt ein Maxxis Ardent FR 2.4 EXO, davor war es ein Ardent 2.25...
 
Wenigstens einer der Erfolge erzielt...!! :daumen:

Hab bei mir den Hinterbau und die Hinterradnabe auf Spiel geprüft... hab nix gravierendes feststellen können. :o

Mal schauen was ich als nächstes versuche...
 
:mad:
Es ist jedes mal dasselbe...
Ich richte den Bremssattel neu aus (die letzten male wegen Wechsel der U-Scheiben) und dann ist anfangs alles relativ ruhig.
Und je weiter ich dann fahre und die Beläge sich anscheinend auf die neue Postion wieder einschleifen wird es immer schlimmer bis unerträglich...!!
 
Auch wenn es nicht Deine Lieblingslösung ist: versuch's mal wie gesagt mit einer größeren oder kleineren Bremsscheibe. Das war das Einzige, was bei mir geholfen hatte...
 
Bremsscheiben... ok.

Hatte die hintere G3CS ja schonmal gegen ne neue G3CS ersetzt. Kein Erfolg...
Hab mir die Bremsscheiben gerade nochmal angeschaut... dabei is mir aufgefallen dass vorne ja ne G2CS verbaut is. :confused:
Hinten G3 und vorne G2...??
Na gut - bin jetzt mal hin gegangen und habe die Scheiben hinten und vorne miteinander vertauscht. Sprich jetzt is G2 hinten und G3 vorne...

Ich bin gespannt...
 
Zum Vergleich...

P2290006.jpg
 
kann es sein das bei der Linken der belag nur zum Teil auf dem Reibring ist ? nach innen schaut das so aus als würde da was "fehlen"
 
Is kein Bild von meinen Scheiben... meine Scheiben sehen nur genau so aus und ich wollt ma mit nem Bild verdeutlichen wo da der Unterschied zwischen G3 und G2 ist. Sind ja auch 160er und ich fahre 185er...

Erster Eindruck zum Scheibentausch:
Mini Runde mit 15km und 160hm gefahren und: :)

Aber abwarten - schlimm wurd´s ja immer erst nach einigen Vielmehrkilometer...
 
die G2 sind älter als die G3, geändert hat sich da wohl hauptsächlich das Design. Ich würde halt mal steifere Scheiben mit Spider versuchen. Shimano XT RT76 zB, oder Loaded, Braking S3, Hope floating...

Seit ich vorne RT76 in 203 und hinten ne Hope Saw floating 160 hab, ist absolute Ruhe mit klingeln, rattern und sonstigem. Vibrationen hatte ich allerdings noch nie.
 
Sooo... nachdem gestern auf der ersten kleinen Fahrt KOMPLETT Ruhe drin war - also so ruhig war´s nach den ganzen Versuchen gestern das erste mal. War richtig begeistert... vorerst.
Heute morgen die nächsten 15km und 160hm abgespult... es fing bergauf mit einem fortwährend leichten Singen hinten an. Dacht ich noch - na gut... wenn´s singt statt vibriert. Kann ich mit leben!!
Dann etwas bergab und die erste Bremsung stand an... hinten leicht angefangen zu bremsen und... :mad:
Es vibriert wieder!!!
:mad: :heul: :mad:
 
Versuch doch mal andere als Avid-Scheiben. Mit diesen hier ist meine Elixir CR ruhig. Und ich hatte anfangs auch die Vibrationen, die durch den ganzen Rahmen gingen. Wenn die Elixir sauber eingestellt war (mit Avid-Scheiben) war sie zwar auch ruhig, aber es genügte schon, dass sich die Klötze ein wenig abnutzten und es vibrierte wieder, also wieder Nachstellen, dann war wieder alles ruhig. Aber ich schraubte mehr, als ich fuhr.
 
Schon mal die originalen Avid Sinterbeläge ausprobiert und den Bremssattel mit den neuen Belägen ausgerichtet? Elixir scheint anfällig für Vibrationen zu sein. Bei meiner X0 habe ich auch eine Menge Kombinationen ausprobiert, bis es mir passte. Derzeit fahre ich die X0 mit Magura Storm 203 vorne, Magura Storm SL 180 hinten und original Avid Sinterbeläge und kann nicht klagen. Andere Beläge von Fremdherstellern haben teilweise zu extremen Vibrationen geführt. Interssant für Dich wären auch die Avid HS 1, da diese angeblich extra gegen Quietschen und Vibrieren optimiert wurden.
Probiere weiter, irgendwann passt es.

Gruß,
F.B.
 
Avid Sinterbeläge hatte ich auch schon drauf. Hatte mir der Shop schon ganz am anfang auf Kulanz geschickt zum testen. Kein Erfolg... (den Sattel hatte ich jedesmal neu ausgerichtet)
Ich lasse die Wahl anderer Scheiben nicht auser acht. Die HS1 wären vielleicht echt mal interessant - wenn sie schon extra gegen Vibrationen sein sollen...
Hab jetzt nochma die Beläge raus geholt. Bitte haut mich net aber ich will das anfasen der Beläge doch mal probieren. Hatte ich nämlich bisher noch nich gemacht. Vielleicht feil ich auch nen paar Querrillen rein oder so...
Und die Feder wollte ich auch mal weg lassen. Ob´s was bringt...?!?

 
Hi,

also bei mir war sowohl bei der Elixir als auch bei meiner neuen Disk einer Shim. 785 (XT) die vibrationen erst mit einer Scheibe mit Spider Ruhe. meine Scheibe ist ne Hope Floating mit 185mm.:daumen:

http://fotos.mtb-news.de/p/264781

Die ist leicht schwimmend gelagert. Aus meiner Sicht lag es daran...
 
Hab jetzt nochma die Beläge raus geholt. Bitte haut mich net aber ich will das anfasen der Beläge doch mal probieren. Hatte ich nämlich bisher noch nich gemacht. Vielleicht feil ich auch nen paar Querrillen rein oder so...
Und die Feder wollte ich auch mal weg lassen. Ob´s was bringt...?!?

Anfasen kann man probieren, dürfte aber nichts bringen, genausowenig wie Querrillen (außer die sind so groß, dass die Bremsleistung nachlässt - dann dürfte auch nichts mehr vibrieren ;-))
Dass mit der Feder würde ich mal lassen. Die hat nur den Zweck, die Beläge wieder von der Scheibe wegzudrücken. Probier lieber andere Scheiben mit neuen Belägen.

Gruß,
F.B.
 
Avid Sinterbeläge hatte ich auch schon drauf. Hatte mir der Shop schon ganz am anfang auf Kulanz geschickt zum testen. Kein Erfolg... (den Sattel hatte ich jedesmal neu ausgerichtet)
Ich lasse die Wahl anderer Scheiben nicht auser acht. Die HS1 wären vielleicht echt mal interessant - wenn sie schon extra gegen Vibrationen sein sollen...
Hab jetzt nochma die Beläge raus geholt. Bitte haut mich net aber ich will das anfasen der Beläge doch mal probieren. Hatte ich nämlich bisher noch nich gemacht. Vielleicht feil ich auch nen paar Querrillen rein oder so...
Und die Feder wollte ich auch mal weg lassen. Ob´s was bringt...?!

Versuch mal bitte meine Anleitung (siehe Signatur) gegen verölte Beläge. Mich würde nämlich interessieren, ob es in diesem Fall eine Auswirkung hat - sprich: bezüglich geringsten Mengen Öl.

krysheri schrieb:
Hi,

wollte mich nur für den Tipp von dir bedanken. Ich habe das Tut an meinen immer wieder verglasten sinter Belägen von Avid Elixir R u. Code 2011 (jeweils DOT 5.1) ausprobiert und bin echt begeistert. Habe dazu mit so einer ähnlichen Heissluftpistole auf die Beläge mit 550°C draufgehalten (Elixir 3min u. Code 6min.). Anderes als bei deiner Ausführung gab es bei mir keine Qualmen. Aber seit dem sind die Bremsen wieder Wurfanker :daumen:

Übrigens mach ich das mit neuen Beläge auch direkt. Damit der Rest von dem Öl aus dem Herstellungsprozess verschwindet. Brauche nun nicht 20mal ein Bremse von 25auf10kmh einzubremsen, sondern nach 2-3 mal ist die Bremse schon 100% da.

Nochmals danke für das Guide :daumen:

VG Krys

Der Gedanke hierbei ist, dass die Haftwirkung nicht perfekt ist.
 
So - seit gestern ohne Feder unterwegs...
Das vibrieren war anfangs weg aber kam dann wieder. Wie die ganze Zeit schon wenn ich etwas verändere.
Es ist jetzt allerdings nicht mehr so schlimm wie die ganze Zeit. Sprich es vibriert sich nicht mehr so stark auf und sobald ich den Druck leicht erhöhe ist es komplett verschwunden.
Werde also die Feder etwas nach biegen (damit der Druck auf die Beläge nich ganz so groß ist) und wieder einbauen.

@Dr_Stone
Ich will ja nichts unversucht lassen... dann probier ich auch das gerne mal aus.
 
Gestern abend hab ich mich dann also mal an die Beläge gemacht...
Erstmal die Feder nachgebogen damit der Gegendruck auf die Kolben nicht mehr so gross ist.
Dann hab ich mir die Beläge vorgenommen. Ausgebaut und mit Bremsenreiniger gespült. Hab sie dann mit nem Heissluftfön (Temp ~ 600°) erwärmt. Nach ner Minute hat´s bei den Belägen schon gequalmt. Bei einem der Beläge kochte auf der Rückseite sogar irgendwas raus. Es trat richtig Flüssigkeit heraus die sprudelnd kochend verdampfte...
Hab beide Beläge je 5 Minuten lang über dem Fön gehalten. Es war wohl so heiss dass einer der Beläge nen kleinen Riss bekommen hat.
Danach die Beläge noch schön mit 320er Schmirgelpapier abgezogen, die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger gespült und den Sattel gereinigt. Alles wieder zusammen gebosselt und jetzt bin ich mal gespannt...
Bin bisher noch nicht gefahren aber ich denke spätestens morgen werd ich dann dazu kommen. Ich werde berichten...

Beläge vor der Wärmebehandlung

belge01.jpg


Nach der Erwärmung - der Dunkle ist noch nicht abgeschliffen - der Helle ist abgeschliffen

belge03.jpg


Temp-Bereich Fön - die LEDs leuchteten bis zu den 630°

belge02.jpg
 
Dann hab ich mir die Beläge vorgenommen. Ausgebaut und mit Bremsenreiniger gespült. Hab sie dann mit nem Heissluftfön (Temp ~ 600°) erwärmt.

Nach ner Minute hat´s bei den Belägen schon gequalmt. Bei einem der Beläge kochte auf der Rückseite sogar irgendwas raus. Es trat richtig Flüssigkeit heraus die sprudelnd kochend verdampfte...

Das ist alles Bremsflüssigkeit und andere Verunreinigungen. Und das sprudeln ist normal. :D

Hab beide Beläge je 5 Minuten lang über dem Fön gehalten. Es war wohl so heiss dass einer der Beläge nen kleinen Riss bekommen hat.

Mit dem Feuerzeug (wie ich es mache) ist es noch heisser - bis zu 1300 Grad. Aber Risse sollten eigentlich nicht entstehen.

Bin bisher noch nicht gefahren aber ich denke spätestens morgen werd ich dann dazu kommen. Ich werde berichten...

Viel Glück! :D :daumen:

Übrigens: tolle Bilder. :daumen:
Ich habe selbst leider keine Kamera. :(
 
Ach gott - gute Bilder... sind auch nur mit meinem Smartphone (Defy) aufgenommen. Hätte auch gern ma ne gescheite Cam!!

@Thema
Leider auch mit der Belagsfreibrennung kein Erfolg... schade!!

Als nächstes werden die Laufräder gewechselt...
 
Zurück